Was deinen Kauf angeht:
Die 50,-€ extra für eine augenscheinliche Nachbaunadel (steht nichts drauf) für das DMS242 hätte ich da nicht noch drauf gelegt. Für 170,-€ sollte ein "funktionierender" Plattenspieler (ob überholt oder nicht) auch eine Nadel haben, denn sonst "funktioniert" er meiner Meinung nach nicht. Zu behaupten, dass in einer Verkaufanzeige nicht explizit auf eine Nadel hingewiesen wurde, würde ich persönlich schon als "frech" empfinden. Ich hätte nciht gekauft.
Eine niegelnagelneue elliptsiche Nachbaunadel von Jico kostet bei Thakker 49,-€, die anderen sind günstiger. Für die 50,-€ sollte die Nadel also in einer verschlossenen Originalverpackung gewesen sein, sonst war sie gebraucht und zu teuer.
Der Plattenspieler ist nicht von mir.
Aber was steht den auf der 49€ Nachbaunadel von Jico drauf? Ich glaube auch nix.
Ansonsten mal ne Rechnung. Ich habe einen 621 vor kurzem für 55€ gekauft. Abgeholt, ca 100km gleich ca 8 bis 10€ sprit.
Dann habe ich alle Kondis und Elkos getauscht. Den Plattenspieler komplett demontiert und gereinigt, frisch gefettet und geölt usw. Plumslift inclusive. Die Haube musste auch nachpoliert werden.
Ach ja, neue Cinchkabel und Amphenol Stecker hat er auch bekommen. Ebenfalls nen neues Stromkabel da der Vorbesitzer das alte einfach mit Lüsterklemmen verlängert hatte.
Und dann noch ne neue Nadel eventuell für 49 Öcken?
Was soll ich den für den Dual nehmen, sollte ich denn verkaufen.
Bei dem Rest sollte man nicht vergessen dass der 621 nen altes Schätzchen ist, revidiert oder nicht.
Ich würde mal den Verkäufer anrufen bevor ich hier jemanden Anklage, vielleicht kann der ja helfen.
Alles anzeigen
Hm,
habe ich irgendwo deinen Namen erwähnt? Ich wüsste nicht.
Ich habe auch nirgendwo geschrieben, dass die Nachbaunadel eventuell KEINE Jico sein könnte. Oder? Darum geht es doch auch gar nicht.
Ich schrieb - das kann man nachlesen - dass für MICH zu einem funktionierenden Plattenspieler eine Nadel dazu gehört. Bietet mir nun jemand einen angeblich funktionierenden Plattenspieler für 170,-€ an, dann gehe ich davon aus, dass dort auch eine Nadel montiert ist!
Wenn dann der Käufer auftaucht und es wird ihm erzählt, dass die Nadel nicht dazugehört, weil nicht explizit erwähnt, dann ist das für MICH schon fast eine arglistige Täuschung - MEINE Meinung!
Und ich schrieb auch NIRGENDWO, dass ich für die 170,-€ eine NEUE Nadel erwartet hätte! Aber wenigstens eine gut funktionierende. Dann hätte er wegen mir auch noch eine zusätzliche neue Nadel für einen zusätzlichen Betrag anbieten können - hat er aber nicht.
Richtiger wäre es wohl gewesen (wieder MEINE Meinung), der Verkäufer hätte den Spieler so ausgepreist, dass die Nadel schon eingeschlossen ist.
So fährt der nichtsahnende potentielle Käufer zum Verkäufer, im guten Glauben für 170,-€ einen voll funktionierenden Spieler kaufen zu können, nur, um dann vor Ort um weitere 50,-€ "erleichtert" zu werden. Nicht wissend, ob die Nadel überhaupt auch nur annähernd diese 50,-€ Wert ist. Und der Käufer hat schon fast keine andere Wahl, als das zusätzliche Geld auszugeben, das er nie geplant hatte, auszugeben.
Für MICH ist das ein ganz schlechtes Geschäftsgebahren!
Ich habe im letzten Jahr auch einen 621 gekauft - für 50,-€. Für den habe ich einen Umweg von ca. 45km in Kauf genommen. Daran habe ich gemacht:
Spieler zerlegt, gereinigt, zusammengebaut und geschmiert, Steuerpimpel ersetzt, Knallfrösche erneuert, Netzteilelkos erneuert, die beiden Drehzahlpotis auf der Motorplatine erneuert, die beiden Röder-Kondis erneuert, alle Kontakte gereinigt (und nicht nur mit Kontaktspray eingesprüht), Haube komplett geschiffen und poliert (anschließend nahezu Neuzustand), neue Cinch-Kabel mit niedriger Kapazität und neue Metall-RCA-Stecker angelötet, Massen getrennt und zusätzliches Kabel für den Potentialausgleich, Einstellarbeiten ...
Verkauft habe ich den Spieler (nach ca. einem 1/2 Jahr "Testphase" bei mir) für 160,-€ - mit Nadel (wenn auch nur eine Nachbaunadel unbekannter Herkunft).
So what?