Moin,
klingt der DT400 denn schlecht? Was ist denn da für ein Tonabnehmersystem dran?
Alleine durch einen anderen Spieler wirst du keine wirkliche Klangverbesserung bekommen!
Wie ist der DT400 denn am AVR angeschlossen? Hat der AVR einen Phono-Eingang, oder der DT400 einen Phono-Pre und du schließt den an einen Line-Eingang des AVR an? Weißt du, wie hoch die Abschlusskapazität des AVR ist (falls der überhaupt einen Phono-Eingang hat)?
Wenn der AVR gar keinen Phono-Eingang hat, dann benötigst du für die beiden anderen Spieler (621/701) einen separaten Phono-Pre, an den der Spieler angeschlossen wird und der Phono-Pre wird dann an einen Line-Eingang des AVR angeschlossen.
Das DMS240 ist ein AT-System und benötigt eine kleinere Abschlusskapazität (AT gibt da gerne immer standardmäßig 100-200pF an), als das Ortofon, das schon mal mit bis zu 500pF problemlos auskommt. Aber beide werden auch so an einem AVR-Eingang spielen.
Mein Tipp: Erst anhören, dann entscheiden.
Egal, welcher Tonabnehmer an den beiden Spielern montiert ist, man weiß bei Gebrauchtkauf nie, wie viele Kilometer die Nadeln schon gerannt haben und ob sie noch in Ordnung sind. Von daher KÖNNEN die natürlich besser klingen, als der TA auf dem DT400, sie KÖNNEN aber auch schlechter klingen
.
Was ich beim AVR schon wieder nicht verstehe:
Wenn eine Einmessung gemacht wurde und es damit im Surround besser klingt als ohne, dann MUSS es auch im Stereo mit Einmessung besser klingen, als ohne. Wie sollte eine Einmessung - die versucht, einen neutralen Sound (linearer Frequenzgang) am Hörplatz einzustellen (und dazu jeden Lautsprecher einzeln vermisst) - denn unterschieden, ob du jetzt auf Stereo oder Surround hören sillst. Die durch die Einmessung gemachten Einstellungen für die beiden Frontboxen ändert sich dadurch (Umstellung Stereo/Surround) nämlich nicht.
Eine Einmessung kommt IMMER auch der Stereoabbildung zu Gute! Wäre dein Raum und deine Boxen so gut, dass bei einer Einmessung keine Korrektur vorgenommen werden müsste, DANN wäre auch PureDirect die beste/eine gute Lösung, aber nur dann.
Wenn man natürlich im Stereo die wummernden Dröhnbässe haben möchte, die die Einmessung mühevoll eliminiert hat, tja dann ....
Ich habe bis heute nicht verstanden, warum die Hersteller überhaupt diese "Feature" PureDirect einbauen/anbieten!?!? Ich zumindest nutze es an meinen Yamaha AVR (RX-V2067) nicht.