Hallo,
nochmals herzlichen Dank für Eure Tipps! Puh, die To-Do-Liste ist ordentlich lang, da gibt es einiges zu tun.
Habe heute den 1229 aus dem Wega-Gerät gehoben und weiß nun auch, warum die dritte Schraube fehlt: In der hinteren linken Ecke sitzt der Netztrafo des Gerätes, ein veritabler Kaventsmann von Schnittbandkern-Trafo. Da ist einfach kein Platz, einer der beiden Wickelkörper hat nahezu Kontakt mit der Zarge des Spielers.
Ich verstehe nicht so recht, wie die Grundeinstellung der Geschwindigkeiten zu justieren ist. Notwendig ist das sehr wohl, denn mein Baby hier läuft nur dann snychron, wenn der Pitch-Steller nahezu am positiven Anschlag ist. Ich gehe davon aus, dass hier die Position von Pulley zum Zwischenrad einzustellen ist. Wessen Höhe ist hier justierbar?
Das Dual DM 103 M-E ist doch, wenn mich meine bisherigen Recherchen nicht täuschen, nichts anderes als ein DM 101 M-G (aka Shure M 91) mit elliptischer Nadel, nicht? Folglich sollte es eigentlich genügen, den Stylus gegen einen elliptischen zu tauschen.
Zum Schluss noch ein Gesuch: Damit ich nicht jedes Mal das Anschlusskabel aus dem Gerät löten muss, um das nackte Chassis zwecks Reparatur betreiben zu können, suche ich ein solches Kabel, alternativ auch das nackte Steckergehäuse, da ich davon ausgehe, dass die weiblichen Steckkontakte der Stromversorgung alter IDE-Laufwerke hier auch passen könnten.
Beste Grüße, Uwe