Hat noch jemand was raus gefunden ? Ich habe die Feder 146 mal gegen eine (allerdings etwas stärkere) aus meinem Bastellager ersetzt, das hat rein gar nichts geändert. Kann aber auch dran liegen das diese einfach nicht passt.
Viele Grüße
Alex
Hat noch jemand was raus gefunden ? Ich habe die Feder 146 mal gegen eine (allerdings etwas stärkere) aus meinem Bastellager ersetzt, das hat rein gar nichts geändert. Kann aber auch dran liegen das diese einfach nicht passt.
Viele Grüße
Alex
Hi Peter,
is sich scheissendregg Technik, ich besser basteln Gehäuse von Holz, Du besser Spezialista mit Kolben von lötenVaya Con Dios Hombres
Matthes
Etwas wirr du bist,mein alter Freund. Mehr von der Flasche mit dem Getränk des Schnapses trinken du musst. Verworren deine Sätze sonst sind.
Angenehme Nachtruhe allerseits aus dem verregneten Siegerland
Alex
PS: Verkrümeln ich mich jetzt werde...
Genau das ist das Problem ! Man hat das Gefühl da wäre irgendwas zu schnell oder eher zu langsam und deshalb trifft es sich nicht. Habe aber bisher beim besten Willen nicht feststellen können was das sein könnte.
Danke euch allen nochmal für die wirklich tolle Unterstützung bisher.
Hier mal ein Video der Mechanik zum Zeitpunkt der endabschaltung.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Hier mal ein Bild der ausgebauten Achse ...
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Da ist keine Schraube ! Noch nicht mal eine Fassung dafür.
Genau das ist das Problem.Bolzen 146 geht nicht weit genug runter bzw zu schnell wieder hoch, somit trifft 195 die Weiche nicht. Es muss daran liegen.
Wie kriegt man das Ding runter ? andere Feder rein, wieviel fetten ?
Ruhig Blut, alles wird gut ! Bin da ganz tiefenentspannt.
So, die Feder ist montiert, alles wieder zusammengebaut und.... Traraaaah es funktioniert IMMER noch nicht ! (WIe könnte es auch anders sein)
Langsam bin ich ja Kummer gewöhnt ! Dann muss ich wohl weitersuchen
Gruß
Alex
So habe gestern Abend mit zitternden Händen das Kurvenrad nochmal ausgebaut, siehe da die Feder fehlt tatsächlich. Scheint dann ja wohl das Problem zu identifizieren. Langsam aber sicher wird es was.
ZitatKannst Du die von Hand umstellen ?
Sie muß in beiden Positionen "ans Ende klacken". Da sitzt innen diese kleine Drahtfeder im Kurvenrad, die dafür sorgt. Wenn die weg ist, wird die Weiche u.U. nur mal kurz angetickt, fällt aber wieder in die alte (falsche) Lage zurück.
Ja, kann sie von Hand umstellen aber von Widerstand kann ich nichts spüren und klacken tut da auch nichts. Die Umschaltweiche lässt sich recht locker hin und herbewegen und bleibt in der Position auf die man sie einstellt. Ich schau morgen Abend mal ob die Feder noch da ist.
Hallo,
habe das heute mal in Ruhe beobachtet ! Das Problem: laut deinem Bild müsste die Umschaltweiche ja von dem Bolzen erwischt werden. Das ist bei meinem allerdings nicht der Fall. Der Bolzen erwischt die Umschaltweiche nicht sondern fährt einfach "drüber" ohne sie zu berühren. Sieht aus als würde entweder der Bolzen zu hoch hängen (würde ja auf falsche Federwirkung im Plattentellerlager durch zuviel/zuwenig Fett hindeuten) oder die Umschaltweiche wird irgendwie nicht bewegt.
Danke & Gruß
Alex
Danke dir ganz herzlich ! Das muss ich dann mal morgen oder übermorgen in Ruhe prüfen. Muss mir mal kleinere Steps vornehmen sonst kommt schnell Frust auf ! 4 Stunden Dauerbastel ist nichts für mich.
Habe heute Abend nochmal alles vorsichtig demontiert und sorgfältig justiert. Mittlerweile bin ich wieder auf dem Stand von vorher: Alles läuft prächtig nur die Abschaltautomatik mit der Rille noch nicht. Aber ich hoffe dank deiner wirklich tollen Anleitung (an dieser Stelle nochmals danke) kann ich das Problem dann (endlich) lösen.
Einen schönen Abend und danke euch allen.
Ich muss nochmal in aller Ruhe dabei schauen.
So habe jetzt eben wieder 3 Stunden gebastelt. Ich habe jetzt den Zustand von vorher wieder hergestellt: Start funzt, Stop funzt automatisches Auslaufen durch Rille selbes Phänomen wie vorher. Allerdings läuft mein Arm jetzt extrem schwergängig und Bolzen 158 schlägt jetzt gegen die Metallschiene und kommt nicht drunter :wacko: . Außerdem habe ich langsam den Eindruck das Feder 146 für mein Dilemma verantwortlich zeichnet. Durch mein ständiges ab und dranmontieren ist die ganz ausgeleiert . Zudem bewegt sich jetzt auch noch der Ring mit der Nummer 140 manchmal nach unten und blockiert die ganze Automatik
. Ich hab langsam das Gefühl ich habe alles nur noch schlimmer gemacht. So macht das doch echt keinen Spaß ! Wie soll das denn jemals zuverlässig laufen wenn ein Milimeter ausreicht das alles wieder im Arsch ist.
Gruß
Alex
Musste mich halt erstmal beruhigen ! Jemand eine Idee woran das liegen kann das Stop jetzt gar nicht mehr funktioniert ?
Da war nichts verborgen oder so ! Ich hab das ganze Kurvenrad rausgenommen das Teil abgebaut und ein Lineal nebengehalten. Astrein gerade das Teil.
Was kir aufgefallen ist bezüglich der neuen Stopproblemetik: Die Feder die 195 bewegt ist wohl ausgeleiert. Bewege ich den Hebel 195 manuell stoppt er auch.
Mir egal ich habe einfach keine Lust mehr mir Feierabend für Feierabend mit dem Teil um die Ohren zu hauen. Schön und gut das es ein toller Speiler ist aber was nützt mir das wenn nichts funktioniert.
So jetzt hab ich das verdammte Kurvenrad ausgebaut komplett gereinigt und alles wieder zusammengebaut ! Erfolg ist einzig und allein das jetzt die Stopautomatik überhaupt nicht mehr funktioniert. Betätige ich den Hebel Stop tut sich nichts und der Player läuft munter weiter. Stelle ich ihn in die Endrille geht der Arm nicht mehr hoch sondern bleibt in der Rille.
Ich hab die Schnauze voll ! Keine Ahnung was man noch machen soll aber mittlwerweile hatte ich alles einmal auseinandergebastelt und weiße auch nicht mehr was das noch sein soll.
Ich kanns mir nicht erklären ! Irgendwas drückt den doch beim Abschalten wenn der Über der Ablage ist wieder zurück auf Start.
An den hebel kommt man doch von unten gar nicht ran ohne das ganze Kurvenrad auszubauen !