Beiträge von Pitch

    ?? Ich freue mich!

    So läufts hier im Dual-Board.

    Wie schön, dass es zum WE noch eine Erfolgsmeldung gab.


    Bleib Gesund und weiterhin viel Freude an Deinem Dreher


    Jens

    :) Fertig...


    Was gab es zu sehen?


    9202 KerKo hatte noch 88,72 nF

    9205 Tantal hatte 1033 nF

    9201 Elko hatte 54,33 nF


    Beim Nachlöten hatte ich plötzlich die hälfte des Beinchens vom 9204 an der Lötspitze hängen.
    Seine Werte hatte er noch, liess sich auch wieder sicher einlöten.


    Den Operationsverstärker habe ich durch einen neuen 4558 ersetzt und bei der Gelegenheit gesockelt.

    Leider konnte ich das Modul 2 nicht testen - bin gespannt ob der Fehler noch da ist.

    Schwups - geht heute wieder zurück an Roland, die alten Bauteile lege ich zu Dokuzwecken bei.


    Viele Grüße Jens

    Roland`s Modul 2 und die Ersatzteile sind heute wohlbehalten bei mir eingetroffen.
    Sehr umsichtig verpackt Roland!


    Heute wird es zeitlich knapp für mich aber das Thema hat natürlich Prio - Ich werde berichten...

    VG Jens

    Hi Roland,


    Ja das mach ich gerne - meine Anschrift sende ich Dir noch per PN (Private Notiz)


    Tip:

    Dazu lässt man die Maus auf dem (blauen) Benutzernamen ruhen.
    Es geht ein neues Fenster auf.
    Unten rechts im Fenster klickt man auf die zwei schwarzen Sprechblasen.
    Anschliessend kann man eine Nachricht quasi unter 4 Augen schreiben.


    VG Jens

    Hi Roland,


    bei Bedarf würde ich die Lötarbeit übernehmen. Beim Porto würden wir halbe/halbe machen.


    Eine Sache hätte ich da noch - persönliche Daten sind heutezutage ein wertvolles Gut und sollten in der Öffentlichkeit sparsam weitergegeben werden.
    Eventuell möchtest Du Dein Reichelt Foto noch durch eines mit geschwärzter Versandanschrift ersetzen?


    Schönes Wochenende Jens

    Hi Roland,


    Ich war "beim SIEMENS" und habe einige Jahre in Hessens Vermittlungsstellen zugebracht.

    Dieses Rauschen vergisst Du nie...

    ...ich müsste sogar noch irgendwo Lederstäbchen haben.

    :/ Flüchtige kleine Dinger, nie sind sie einfach mal greifbar.


    Schönes Zitat übrigens.


    In meinen Jugendjahren war ich auch nur vorübergehender Besitzer meiner Plattensammlung. Wesentliche Teile meiner Sammlung sind noch heute im Besitz Anderer ^^


    Bleib Gesund viele Grüße Jens

    :thumbup: Die Flügelmuttern und die Matte auf dem Tisch sehen irgendwie nach Deutsche Post aus...
    Wie System 55v in den OVSt


    VG Jens

    Sehr schön......

    Also - was unser Thomas da schildert, hat mir jetzt keine Ruhe gelassen.

    Da ich ohnehin seit Monaten nach einer Lösung suche, die den Look des 731er möglichst unverändert lässt, habe ich das in #1 beschriebene System nun seit 2 Tagen im Einsatz.

    (Wie gut, dass es Dualfred gibt)

    Unglaublich was diese Kombi schiebt!
    Satter Bass, klare Stimmen und sehr detailreich.


    Genau mein Ding - Dankeschön Thomas.


    VG Jens

    Ich schneide eine Scheibe von einem Schmutzradierer (Zauberschwamm) ab - etwa so dick wie ein Bleistift.
    Auf den Abschnitt gebe ich einen Tropfen Isoprop und lege ihn auf den Plattenteller. Dann tauche ich die Nadel per Lifthebel ein paarmal in die benetzte Stelle.
    Die Nadel wird sehr sauber, der Dreck bleibt sichtbar im Schmutzradierer hängen.


    VG Jens

    Ich bin gespannt was das neu beschichten bringt... Bitte berichte.

    Hi Wolfgang,

    es gibt tolle Neuigkeiten.


    Ich hab erst mal einen LS revidiert, denn ich wollte hören wie er im Vergleich abschneidet.

    O-ber-geil! Es ist als hätte man eine Decke über den "Alten" geworfen und beim "Neuen" gehen alle Lichter an.

    Klingt für mich wunderbar hell, transparent und macht einfach Spaß.

    Mein Fazit, Hoch und Mitteltöner hatten durch die Jahrzehnte erheblich verloren, waren deutlich gealtert.

    Also: LTS50 hats voll gebracht.


    VG Jens

    Hi, die Membran des Hochtöners war mit der Zeit spröde und luftdurchlässig geworden. In diesem Zustand kann der Lautsprecher weniger Luft bewegen. LTS50 und diverse ähnliche Produkte ergeben einen hauchdünnen dauerelastischen Film. Der Hochtöner funktioniert durch die neue Beschichtung wieder.

    Bei der Revision meiner CL720 fiel mir auf, dass die Dichtungen nicht mehr zu gebrauchen sind.
    Zeit für eine kleine Bastelstunde...

    Hierfür habe ich mir Schaumstoffplatten mit Kleberücken, ca. DIN A4, 1mm dick bestellt.


    Klebereste mit Ceranfeldschaber entfernt (Eine passende Glasschale darunter um die Kalotte nicht zu zerdrücken)


    Die Schaumstoffplatten (Sind etwa so wie Moosgummi)


    Erster Versuch - war noch nicht genau mittig, das geht noch besser...

    Das gelbe Ding nennt sich Kreisschneider, kostet ca. 5€.


    Eine Lochzange gibt es für 3€


    :) Es wird!


    Passt ganz prima. Tipp zur Anbringung - den Klebestreifen erst mal nur zur Hälfte ablösen.


    Und ganz wichtig, keine Eile aufkommen lassen :D


    Frisch beschichtet mit LTS50 - ich bin auf den Klang gespannt...


    Das Anschlussterminal hat im selben Rutsch ebenfalls eine neue Dichtung bekommen - fehlte bei einem der LS.


    Viele Grüße und viel Spass beim Nachbau Jens