Scheiße stimmt! Was wäre denn ein vergleichbares Modell von Dual? Also ich liebäugel gerade mit nem CV 1600 aber der hat ja keinen Tuner mit drin...
Beiträge von DaWold
-
-
Zitat
Original von genne
PS: ( @Walter/DaWold: Sorry, nix für Ungut großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen )
Bin gespannt wann der Erste schreibt: '.... meine Eltern zeugten mich auf dem Dreherproduktionsband im Werk 5.........' großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
MfG
Keine Sorge so verklemmt bin ich dann auch wieder nicht!Hab gestern auf Anfrage bei meiner Oma erfahren, dass mein Opa für die Justage der PE Dreher zuständig war bis er 1968 bei Neckermann einen Job als Vertreter angenommen hat.
Das mit dem Kontaktspray wurde mir auch schon geraten! Vielleicht mal zuerst auf die zärtliche Tour versuchen.
Ach ja er nervt mich gerade wieder mit einseitigen Aussetzern. Zu früh gefreut!!
Ah jetzt noch eine Frage: Hab gelesen, dass Dual die Produktion der HiFi Komponenten zum Ende an andere Firmen übertragen hat und nur seinen Namen drauf gedruckt hat. Sind CR 1750 und CR 1780 aus Eigenproduktion oder hab ich da Pech?
MfG -
Hey Titus wie sieht es aus? Ist der 2020L schon bereit zu gehen? Weil falls ja dann schick mir mal eine Nachricht. Hätte ihm schon ein warmes Plätzchen in meinem Regal reserviert!!!
MfG
Walter
-
Also soweit schon mal danke von meiner Seite aus, jetzt muss ich nur mich nur der Frage stellen ob ich mir die Pottis vornehmen soll. Falls das schief geht steh ich natürlich alein im Regen und zu allem Unglück scheint der Bastard davon Wind bekommen zu haben. Denn seit drei Tagen funktioniert wieder alles einwandfrei. Mal schaun wie lange das so bleibt wobei ich ihm nicht böse wäre wenn er absofort aufhört mich zu ärgern!
-
Nachtrag:
ich hab gerade beim durchforsten des Forums diese Seite eines Mitgliedes gefunden: http://people.freenet.de/plattenwechsler2/
Also den zahlreichen Informationen daraus entnehme ich, dass es sich im PE 2020 & PE 3060 wohl um zwei der abslouten Tpomodelle handelt, kann das jemand bestätigen?MfG
Walter
-
Hallo, bin ganz neu hier und es fällt mir jetzt schon schwer meine Augen von dem Board abzuwenden!!!
Ich hab mit der Boardeigenen Suchfunktion versucht eine Kaufempfehlung für PE zu finde da ich appetit bekommen habe aber bei PE im Gegensatz zu der minimalahnung die ich auch dem Gebiet Dual hab überhaupt nicht bewandert bin aber trotzdem würde ich gerne einen im Regal blinken sehen! Für Dualdreher gibt es dank dem Herrn Rollinger ja eine vorzügliche Kaufempfehlung in der anscheinend alle Modelle abgehandelt werden.
Jetzt frag ich mich gibt es hier sowas für PE auch und ich hab nur die falschen Suchbegriffe eingegeben oder ist sowas in Planung? Und falls nicht dann bitte ich drum, dass mir jemand mal bisschen was über die Favouriten erzählt. Wobei ich gestehen muss, das in meiner Brust nicht das reine Sammlerherz schlägt, sondern eher eins dem es auch auf die technische Ausgereiftheit seiner Schützlinge ankommt. Ohne jetzt einem der Perpetuums unterstellen zu wollen, dass das bei ihm nicht der Fall sein sollte.Danke im Vorraus
MfG Walter
-
Zitat
Original von Passat
Eine andere Alternative wäre ein 1/2" Umrüstsatz
Hallo noch eine Frage ich hab so einen Umrüstsatz im Visier aber handelt es sich dabei um den selben Umrüstsatz der auch beim 731 verwendet wird oder ist es ein spezieller?
MfG
Walter
-
Freut mich, dass es dir nichts ausmacht! Mit der PE Info wollte ich nur ausdrücken wie die Entstehungsgeschichte der Firma Dual mit meiner eigenen zusammenhängt.
Als Gentleman schlage ich werder Frauen noch wehrlose Receiver! Zumindest nicht wissentlich.
Das mit den Potis werd ich mal unter die Lupe nehmen. Aber an meinem Liebling ist kein Loudnessschalter. Meinst du vielleicht einen anderen Schalter oder hast du dich im Modell geirrt?
MfG
Walter
-
So ich glaub hier ist der Beitrag in der richtigen Ecke gelandet:
Hallo, Also erst mal schnell zur Vorgeschichte:
Ich bin ganz neu hier! Bin schon seit geraumer Zeit im Besitz eines wunderschönen Dual CR 1750 Receiver und dazu zwei tolle Dual Dreiwegesysteme wobei ich deren Bezeichnung nicht kenne. Bisher wurde mein Audiogenuss von einem Pioneer PL 515 Plattenspieler vervollständigt. Ich weiss eine Schande, dass an einem so tollen Verstärker kein Dual Plattenspieler angeschlossen ist. Noch dazu wo ich gebürtiger St.Georgener bin. ( Für die wenigen die mit der Information nichts anfangen können: das ist da von wo aus bis vor einer "Weile" noch tolle HIFI Komponenten in alle Welt verschickt wurden).So um eurem Spott zu entgehen: Ich hab meinen Fehler korrigiert und mir jetzt einen Dual CS - 741Q zugelegt.
So und jetzt zum Thema falls einer von euch überhaupt bis hier gelesen hat obwohl ihm mein unqualifiziertes Gesäusel den letzten Nerv geraubt hat:
Also ich war ja sehr erstaunt von dem tollen Ulm Tonarm, bis ich hier erfahren habe, dass die Tonabnehmer nicht mehr hergestellt werden. An meinem Pioneer hab ich schon vor Jahren mal auf einen Ortofon Tonabnehmer umgerüstet. Und was mich jetzt für die Zukunft interessieren würde:
Welchen Aufwand muss ich treiben um eine ähnliche Umrüstung an meinem neuen Dual vorzunehmen wenn sich das Originalsystem mal verabschiedet? Hat jemand Links von Herstellern bzw. Verkäufern? Denn ich gehe mal nach meiner bisherigen Informationen davon aus, dass Ortofon nichts passendes im Sortiment hat. Oder irre ich mich da?
Schon im Vorraus Danke ich allen die sich die Mühe machen mir zu antworten.MfG
Walter
-
Hallo,
ich besitze einen wunderschönen CR 1750 Receiver. Und ich liebe ihn über alles!! Nur bereitet er mir seit neustem ein wenig Kummer , da er im Lautstärkebereich um die 2 manchmal kurzzeitig auf einer Box ausetzt oder mit nervenden Rauschunterbrechungen auf der besagten Seite den Klanggenuss etwas drückt. Kann mir da ein Fachmann den entscheidenden Tip geben ob das Problem bekannt ist und was man da machen könnte bzw. woran es liegen könnte?MfG
Walter
-
Hallo, Also erst mal schnell zur Vorgeschichte:
Ich bin ganz neu hier! Bin schon seit geraumer Zeit im Besitz eines wunderschönen Dual CR 1750 Receiver und dazu zwei tolle Dual Dreiwegesysteme wobei ich deren Bezeichnung nicht kenne. Bisher wurde mein Audiogenuss von einem Pioneer PL 515 Plattenspieler vervollständigt. Ich weiss eine Schande, dass an einem so tollen Verstärker kein Dual Plattenspieler angeschlossen ist. Noch dazu wo ich gebürtiger St.Georgener bin. ( Für die wenigen die mit der Information nichts anfangen können: das ist da von wo aus bis vor einer "Weile" noch tolle HIFI Komponenten in alle Welt verschickt wurden).So um eurem Spott zu entgehen: Ich hab meinen Fehler korrigiert und mir jetzt einen Dual CS - 741Q zugelegt.
So und jetzt zum Thema falls einer von euch überhaupt bis hier gelesen hat obwohl ihm mein unqualifiziertes Gesäusel den letzten Nerv geraubt hat:
Also ich war ja sehr erstaunt von dem tollen Ulm Tonarm, bis ich hier erfahren habe, dass die Tonabnehmer nicht mehr hergestellt werden. An meinem Pioneer hab ich schon vor Jahren mal auf einen Ortofon Tonabnehmer umgerüstet. Und was mich jetzt für die Zukunft interessieren würde:
Welchen Aufwand muss ich treiben um eine ähnliche Umrüstung an meinem neuen Dual vorzunehmen wenn sich das Originalsystem mal verabschiedet? Hat jemand Links von Herstellern bzw. Verkäufern? Denn ich gehe mal nach meiner bisherigen Informationen davon aus, dass Ortofon nichts passendes im Sortiment hat. Oder irre ich mich da?
Schon im Vorraus Danke ich allen die sich die Mühe machen mir zu antworten.MfG
Walter