Beiträge von SABAFreund
-
-
Hallo,
ich habe hier irgendwo gelesen, dass man die Teller zwischen 704 und 721 nicht tauschen kann. Nur zwischen 721 erste Serie und 721 zweite Serie. So auch beim 704.
-
Hallo Robert,
schön von Dir zu "hören". Leider kann ich Dir keine Abmessungen nennen. Der Schaumstoff war einfach hinüber und ich hab ihn mit dem Schlamm rausgekratzt... Mit den Lagerspiegel merk ich mir. Wenn Du das mit dem Schaumstoffring hinbekommst würde ich gerne einen nehmen. Hat auch keine Eile, die Wartung werde ich wohl erst im März oder April vornehmen.
Noch einen schönen Abend -
kurzer Nachtrag...
Ob man bei einem Dosenmotor die Sinterlager einfach wechseln kann, weiss ich nicht hundertprozentig. Gehe aber mal davon aus... -
Hallo Bruno,
Deine Reihenfolge stimmt. Hat Romme ja schon bestätigt. Der Ring war bei mir hinüber, hab ihn nicht ersetzt. So filigran kann ich nicht arbeiten. Wenn jemand Ersatz gebastelt hat würde ich gern einen Ring nehmen. Ich werde den Motor nämlich nochmal öffnen und komplett warten. D.h. Sinterlager befüllen (das untere und das obere) Lagerspiegel pollieren, die Achse welche auf dem Lagerspiegel steht pollieren und auf den Lagerspiegel einen Tupfer Mos2-Fett. Evtl. Noch die Sinterlager tauschen (oben nach unten und umgekehrt). Habs damals so gemacht, weil ich nur das zur Hand hatte. Aber seitdem ich den Lagerspiegel in dem von mir gewarteten Motor vom 1249 gesehen habe (den Lagerspiegel hatte ich bei meiner ersten Motorwartung vor zwei Jahren gedreht) weiss ich, dass ich aktiv werden muss. Wünsche noch einen schönen Abend.
-
Hallo,
im SABAForum wurde schonmal zum Thema Ballistol diskutiert.
Es ist wie immer, einige schwören darauf, einige verteufeln es.
Ich persönlich habs noch nicht verwendet. -
Also eigentlich wollte ich nur vermitteln... Naja so kanns kommen...
Trotzdem allen noch einen schönen dritten Advent -
Hallo Kai, hallo Robert,
beide habt Ihr nicht unrecht.
Kai: Du willst die Duals zum Laufen bringen mit dem was gerade da ist.
Robert: Ich meinte gehört zu haben, dass Du gelernter Werkstoffprüfer bist. Das erklärt für mich Deine Akribie bezgl. der Materialverträglichkeit. Deine Intention ist die "dauerhafte" Erhaltung der Duals.Bei der "Überholung" des Modeselektors meines 1219 habe ich auch WD 40 genommen und danach Haftöl. Funktioniert bis jetzt. Wobei ich sagen muss, dass ich die "Überholung auch nach der Anleitung hier im Forum gemacht habe. Um den Modeselektor aber wirklich zu überholen müßte man ihn komplett auseinanderbauen. Das habe ich mich noch nicht getraut. Habe auch noch keine derartige Anleitung hier gefunden (oder Bilderstrecke). Aber um es kurz zu machen, der Modeselektor funktioniert immernoch (seit 2014).
Bei der Motorüberholung meines 1249 bin ich mit dieser Methode (ich nehme das was da ist und das passt auch schon irgendwie) voll auf die Nase geflogen. Hatte ja vor ca einem Monat berichet, dass der Motor Geräusche macht. Vor zwei Jahren saß er ja fest. (5W30 Öl) geht also nicht! Obwohl das unteren Lager geflutet war mit Öl, sah der Lagerspiegel aus wie nach 35 Jahren. Daraufhin habe ich mir das von Robert empfohlene Öl besorgt und das MOS2 Fett und die Überholung, wie von Robert vorgeschlagen, durchgeführt.
Was ich damit sagen möchte ist...
Ihr seit beide wichtig fürs Forum und die Tipps von Euch beiden haben jeder für sich immer ihre Berechtigung.Es wäre schön, wenn Ihr Euch wieder vertragen könntet.
Wir haben hier doch alle das gleich Ziel, unsere Duals zu erhalten...Noch einen schönen dritten Advent!
-
Hallo Romme,
kannst Du eine Fotostrecke von der Modeselektorüberholung machen?
Schönes Wochenende
-
Wenn ich dem Link folge sehe ich einen leeren Warenkorb bei Conrad. Wäre schön, wenn Du die Artikelnummern hier einstellst.
Schönes Wochenende und gutes Gelingen. -
Hallo,
hier der Link zu einem Reparatur-Kit
schöne Seite zu einer Restauration
das sollte genügen.
Einen schönen dritten Advent!
-
Hallo Frank,
ich würde beide Motoren überholen.
Habe mal eine Motorüberholung eines 1216 gemacht. Siehe hier.
In dem Threat steht eingentlich alles drin.
-
Hallo Peter,
hast Du die Sinterlager auch neu befüllt oder "nur" einwenig Öl ans untere Lager getreufelt und oben Öl an der Achse runterlaufen lassen?
Unteres mit dem oberen Lager getauscht? Das obere Sinterlager verschleisst wohl etwas stärker.Hier der Link zur Beschreibung der Vakuummethode zum befüllen der Sinterlager (wenn noch nicht gelesen).
https://forum.zerspanungsbude.net/viewtopic.php?f=96&t=22208
-
Hallo Peter,
Zur Überholung ist der erste Link der wichtigere.
Die Motoren SM 840 und SM 860 sind ähnlich aufgebaut.
Viel Erfolg! -
Hallo an alle,
hier ein Tipp von Heinz
Dual CS 1219 Überholung Automatik und Multiselektor
https://www.ebay.de/itm/Graupn…72dedc:g:DeUAAOSwnHZYQdAL
Ansonsten kann man die Quetschdichtungen einfach schnitzen... wie schon einige hier geschrieben haben.
Links Original, rechts Quetschdichtung.
-
Hallo,
habe heute die Kontakte gereinigt, nur eine kleine Besserung.
Habe im Augenblick wenig Zeit, werde daher kaum weiter vorankommen. Aber den PV möchte ich nicht aufgeben. Der klingt für meine Ohren einfach gut.Kann man den PV in der Zwischenzeit nicht einfach durch zwei Kupferkabel mit Kabelschuhen "überbrücken?
Viele Grüße und noch einen schönen Abend!
Andrédual-board.de/core/index.php?attachment/130306/
-
Hallo Carsten,
Peter hatte das ja schon ganz am Anfang Deines Threats geschrieben. Hatte ich nicht gelesen...
Dann weiss ich auch nicht mehr weiter -
Hallo Carsten,
schon komisch... Ich habe mit der Methode meinen 721, 1249 und 1219 ruhig bekommen.
Also nochmal durchgehen:
Kontakte sind blank und glatt?
Hast Du evtl. einen anderen Funkentstörkondensator zum Testen? Vielleicht ist der von Dir verbaute defekt...
Ich habe bei meinen Überholungen folgende Teile benutzt:
WIMA MP3 X2 0,01 µF 275V RM 15mm
-
Hallo Bruno, hallo Alfred,
Sorry aber mir war nicht bewusst das sich die Motoren so stark voneinander unterscheiden.
http://dual.pytalhost.eu/704s/704s-06.jpg
Dual 721 Motorlager EDS 1000-2 schmieren??
sunyammer1111 hat schon mal einen EDS900 gewartet. Vielleicht kann er ein paar Tipps geben.
Aber man muss ja auch nichts überstürzen.
Vielleicht macht ja schon bald jemand eine Bilderdoku über eine EDS900 Überholung. -
Hallo Bruno,
also nach 30 Jahren sollte eine Neuschmierung gemacht werden. Das Thema wurde in diesem Jahr von Reini mit einer guten Doku aufgegriffen.
Bilddoku: Überholung EDS1000-2 CS721
Habs danach an meinem 721 selbst ausprobiert. Ist einfacher zu warten als ein Dosenmotor aus einem 1219.
Dual CS 721 gelungene Motorwartung gemäß Anleitung von Reini 1110