Wie bewahrt Ihr Eure TA-Systeme auf?

  • Hallo zusammen,

    die Dualitis schreitet voran... es haben sich ergo bereits ein paar Wechselsysteme auf den bekannten TA-Trägern für CS721 & Co. bei mir angesammelt. Nun stellt sich daher die Frage nach einer passenden (und nach Möglichkeit optisch ansprechenden) Aufbewahrungsmöglichkeit. Problematisch nur, daß die meisten dieser Dinger für den Rundanschluß wie SME vorgesehen sind.

    Habt Ihr einen Tip für etwas Ähnliches wie den im Anhang gezeigten Aufbewahrungszylinder mit einer Befestigungsmöglichleit für die Dual-TK - oder muß man da selber bastlerisch tätig werden?

    Viele Grüße

    Jürgen

  • In den Tiefen des Boards gibt es schon irgendwo einen solchen Beitrag mit vielen verschiedenen Bildern.

    Wer findet den Beitrag am schnellsten? 8)

    Edith : Klick

    Gruß Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Moin @ All!

    Auser dem Tread den Martin = MaxB im Link aufzeigt gibt es bereits noch einen! :S ;)

    TK Systemträger Aufbewahrungsbox. Ideen?

    Mit Gruß Dietmar M. aus W.

    Höre Musik (Stand September 2022) unten im kleinen Musikzimmer mit:
    Dual 731Q -Tonarm-Umbau + Goldring G1020 - Dual 731Q + AT VM95 ML - Technics SL-7+ EPC-P 202C - Kenwood KD-5100 + Yamaha MC 9 oder über:
    18er Spulen mit AKAI GX-270D oder CD über Yamaha CDX-590 oder MC über Yamaha KX-480 oder PC mit einer Creative SB X-Fi
    mittels
    Yamaha RX-570 mit Dynaudio Contour I MK II und/oder ACOUSTIC ENERGY AEGIS Model 1

  • Oha, na, da habe ich ja jetzt Lesestoff.... Vielen Dank! Und ich dachte, bei mir sei das schon schlimm, aber: Die Dualitis manch eines Boardmitglieds hier scheint sich ja tatsächlich nur noch palliativ behandeln zu lassen. :D

    Grüße, Jürgen

  • Nobel, wenn man zu jedem System auch gleich ein Headshell parat hat und es fertig montiert optisch ansprechend aufbewahren kann. Die meisten meiner Systeme, die nicht in Betrieb sind, befinden sich allerdings ohne Headshell. Wenn ich die OVP noch habe, sind sie meist nadelschonend auf einen Halter geschraubt und in einer Kartusche/Box eingesetzt und da platziere ich sie dann auch wieder.

    Fertige Ortofon SPU's befinden sich mit Nadelschutz in den roten Ortofon-Boxen. Da unterschiedliche Hersteller und Systeme auch unterschiedlich verpackt sind wird es mit einer einheitlichen Aufbewahrungsmethode schwierig. Die Schachteln/Boxen haben fast alle unterschiedliche Formate.

    Ich hebe meist die Originalboxen und Verpackungen auf und dort werden die Systeme dann auch aufbewahrt, wenn sie nicht angeschlossen sind. Die ganzen Boxen, Schchteln und Kartuschen stapeln sich dann in einer Schublade ^^

    edit: Viele Dual TKs mit Systemen habe ich in günstigen Teebeutel-Kästen (mit Fächern und Klappdeckel) aus Echtholz.

    Sowas findet man schon ab 5 EUR , je nach Größe und Holzart. Da braucht man nicht in die Sammlerzubehörshops, die solche Kästen für ein Vielfaches verkaufen.

    "I've got that on vinyl"

    Einmal editiert, zuletzt von ledirecteur (19. August 2024 um 12:32)

  • Ich kaufe einfach zu jedem TA einen passenden Dreher.

    Gruß aus Ostfriesland - Marc

    Aktueller Dreherpark siehe Profil

  • Fertige Ortofon SPU's befinden sich mit Nadelschutz in den roten Ortofon-Boxen.

    Verstehe ich das richtig? Du bewahrst die "fertigen" = "runtergespielten" SPUs auf und kaufst Dir einfach ein neues Exemplar, statt die alten überholen oder reparieren zu lassen?

    Grüße, Brent

  • Fertige Ortofon SPU's befinden sich mit Nadelschutz in den roten Ortofon-Boxen.

    Verstehe ich das richtig? Du bewahrst die "fertigen" = "runtergespielten" SPUs auf und kaufst Dir einfach ein neues Exemplar, statt die alten überholen oder reparieren zu lassen?

    Grüße, Brent

    Nein, mit fertig meine ich natürlich fertig konfektionierte SPUs. Hier betrachte ich Headshell und System als eine Einheit.

    Ich hatte erst ein "runtergespieltes" im Sinne von "fertig" wie du es verstanden hast und das habe ich bei Benz überarbeiten lassen. In Anbetracht der aktuellen Neupreise auf jeden Fall lohnenswert.

    "I've got that on vinyl"

  • Hi !

    Ganz unspektakulär:

    Für Dönkens fehlt mir die Zeit.

    :D

    Sehe ich da etwa eine ELAC 383 in OVP ? 8|

    Falls du mal erwägen solltest, diese gegen einen fairen Obulus abzugeben: meld :!:

    Und was für ein System befindet sich in der Billiardkugel? :/

    "I've got that on vinyl"

  • Sehe ich da etwa eine ELAC 383 in OVP ?

    Zwar offtopic aber lass dir zum Trost sagen dass die Säule leider nicht so zuverlässig läuft wie die von Dual. Trotzdem natürlich nice to have für die Elacs.

    Viele Grüße

    Roman

  • Sehe ich da etwa eine ELAC 383 in OVP ?

    Zwar offtopic aber lass dir zum Trost sagen dass die Säule leider nicht so zuverlässig läuft wie die von Dual. Trotzdem natürlich nice to have für die Elacs.

    Viele Grüße

    Roman

    Da muss ich Roman zustimmen , einzig die Säulen von Telefunken aus der Zeit waren noch schlechter!

    Dual hat mit die besten und Zuverlässigsten gebaut.

    Die 383er funktioniert nur bei 50/60er mono Platten einigermaßen gut.

    Wer Zeit nutzt , hat Zeit gewonnen

    Gruß Robert 8)

  • Gut. Ich glaube das einfach mal. Hatte bisher noch keine Gelegenheit. eine zu einem noch zweistelligen Preis zu erwerben. Die Dinger scheinen rar zu sein und wenn in den KA mal eine gut erhaltene auftaucht, wird meist ein dreistelliger Betrag verlangt

    "I've got that on vinyl"

  • Hi Rudi !

    Die Dinger scheinen rar zu sein und wenn in den KA mal eine gut erhaltene auftaucht, wird meist ein dreistelliger Betrag verlangt

    Mach' ein Angebot.

    Ich habe zwei 625er "Stand Alone" Elacs und einen 615 (glaube ich) in einer Pseudoquadro-Kompaktanlage mit Radio. Die Chance, daß ich damit irgendwas mache, ist gering. Und wenn, dann kein Wechselbetrieb mit 45er Singles.

    :)

    Peter aus dem Lipperland

    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.