Wicklung Dual 1229/1219 Dosenmotor beachten!

  • Hallo zusammen,

    ich möchte dem Internet einen doofen Fehler hinterlassen, den ich gemacht habe:

    Ich habe bei der Überholung des Motors die Wicklung falsch herum eingesetzt und der Motor drehte falsch herum.

    Ich habe das Detail der falschen Rotation irgendwie nicht gesehen und mich gewundert, warum der Dreher nichtehr im Automatikmodus funktioniert und so zäh anläuft. Nachdem ich die Geschwindigkeitsumstellung, die Mechanik rundum die Rillenachse und den Bereich des Reibrads mehrere Male ausgebaut, gereinigt, gefettet und wieder eingebaut habe, konnte ich mir keinen Reim auf das Problem machen.

    Nachdem ich dann aber den Dreher händisch probierte und es einwandfrei funktionierte und direkt danach das gleiche mit Strom probierte, viel es mir wie Schuppen von den Augen...

    Also, für Leute ohne große Erfahrung, bitte macht diesen Fehler nicht und achtet darauf!

    Herzliche Grüße

    Matthias

    601,626,650RC,721,731,1010F,1218,1229,1249,1257

  • Hallo,

    das passiert nicht nur bei den Dosenmotoren, (1019, 1219,1229).

    Alle Motore welche direkt mit Wechelstrom befeuert werden, können sowas.
    z.B 10xx und 12xx Serien. Synchron- Asynchron- Motore.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • Ist mir auch schon passiert, darum male ich ein Pfeil nach oben auf dem Mittelstück vom Motor

    befor ich ihn öffne... ;)


    LG, Ernst

    Tja, infiziert mit "Dualitis"

    Im Moment spielt:

    Dual/Marantz/Luxman/Revox Freak! (und neuerdings Quad...)

  • Eigentlich ist das Relativ einfach zu merken

    Beim Stator kommen die Kabel raus und das hat einen Knick . Das kommt so hin das das Von oben nach unten wegläuft wenn man jetzt den Deckel mit den Zapfen als unten betrachtet

    Siehe

    Gruß Andy

    Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halben Wege entgegenkommen

    ( Verfasser unbekannt )

  • Ich habe schon etliche Motoren gewartet, aber allein anhand der Leitungsführung, kann man den Spulenblock doch gar nicht falsch herum einbauen.

    Die vier Leitungen müssen doch immer oben (unter der Platine) zum Anschlussblock verlegt werden?

    Andreas ;)

    1001; 1009; 1010; 1011; 1014; 1015; 1019; 1210; 1218; 1229; 1237A; 1249; 701; 704; 721; CS 601; CS621; CS 622; CS 650 RC; CS 714 Q; CS 731 Q; CS 750-1; CV1460; CV 1400; CV 1500 RC; CV 1600; CV1700; CV120; CT19;
    CT 1440; CT1740; CT1540RC; CR1750; C 819; C 820; C 830; C 839 RC; CC1462; KA 330; KA 360 II; CL 140; CL 150; CL710; CL380;

  • Ich habe schon etliche Motoren gewartet, aber allein anhand der Leitungsführung, kann man den Spulenblock doch gar nicht falsch herum einbauen.

    Die vier Leitungen müssen doch immer oben (unter der Platine) zum Anschlussblock verlegt werden?

    Andreas ;)

    So ist es

    Das wollte ich doch auch mit meinen Fotos zeigen

    Gruß Andy

    Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halben Wege entgegenkommen

    ( Verfasser unbekannt )

  • Nein, das geht tatsächlich. Ist mir auch schon passiert. Einmal kurz nicht aufgepasst, schon hat man den Dreher für die 'Bachward'-Scheiben...

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.