Hülse am Tonarm für Dual 502 vorsorglich stabilisieren? Hat jemand eine Idee?

  • Hallo, meine Frage ist vielleicht etwas merkwürdig, aber würde es Sinn machen die Rechte Lagerhülse am Tonarm von Dual 502 zu stabilisieren?

    Ich habe mir gestern einen Tonarm für 502 gekauft.

    Laut Verkäufer ist er intakt, aber ich habe jetzt schon öfter das Problem gehabt, dass diese eine Lagerhülse gerissen ist. Was man bei einem kleinen Riss erst nicht bemerkt.

    Ab Werk wurde das Kugellager ja recht stark in die Hülse gepresst. Bei einigen sieht man sogar dass die Hülse dort stark gedehnt ist, was aufgrund des Alters gerne zum Bruch führt.

    Ich habe schon einige dieser Lager mit Schrumpfschläuchen und etwas Kleber zum stabilisieren repariert.

    Das Problem ist, dass man den Schrumpfschlauch dann sieht, wenn man von oben auf das Tonarmlager schaut. Was wiederum "vielleicht " von möglichen Käufern nicht gern gesehen wird. Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee diese Hülse zu stabilisieren?

    Liebe Grüße

    Carina

    Hört mit: Immer mal mit verschiedenen Plattenspielern.
    Meine Favoriten sind hier aber Dual 1219,1229. Beide habe ich vom Schrott gerettet, 1229 braucht noch einen neuen Arm.

    Dann gibt es auch noch Marantz 6300, Univerum 6000, sowie Dual 1241-1249 wo ich aber 1245, 46, und 49 bevorzuge.
    4 Technics Plattenspieler habe ich zur Zeit auch noch. Einen davon den silbernen 3310 konnte ich davor bewahren in den Container zu wandern.
    Also eigentlich bunt gemischt :D:whistling:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.