Neuer Dual CS 529

  • Moin,


    still und leise wurde der CS 529 auf der Homepage vorgestellt. Vollautomatik über Bluetooth finde ich schon innovativ. Ob es dafür eine eigene App gibt kann Alfred sicher beantworten. Auch die Möglichkeit, dass Audiosignal per Bluetooth zu übertragen hat was. Bin gespannt was auf der Highend noch zu sehen ist.


    https://hifi.dual.de/produkte/automatik/cs-529/

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

  • Schöner Spieler. :thumbup:

    Unter https://hifi.dual.de/service-support/ gibts mittlerweile auch Service-Anleitungen der klassischen Dual-Geräte.

    Gruß Gerd

    2x Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel

    Technics SL-Q2 silber
    Technics SL 1300 ist eh silber
    Ansonsten Onkyo, Yamaha und Suzuki SV1000N, alles silber ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von sv-treiber ()

  • Ob es dafür eine eigene App gibt kann Alfred sicher beantworten

    Der CS 529 ist fernbedienbar mit Handy oder Tablett über Bluetooth. Hierfür benötigt man eine App, die es demnächst in den Playstores gratis zum Runterladen gibt ;) .


    Gruß Alfred

  • Alle Achtung - der hat was. Technisch wie optisch gefällt er mir sehr gut.


    Den müsste man jetzt nur noch mit einem gescheiten Direktantrieb und mit masseloser Auflagekrafteinstellung ausrüsten ... Dann hätte er zusammen mit der Vollautomatik alles, was ich von einem Dreher erträumen würde. Vielleicht kommt der ja noch. Träumen darf man ja ...

    freundliche Grüße


    Ralph

  • Gut, daß es wieder einen Automatikspieler gibt. Bluethooth brauche ich persönlich nicht, die Reaktionen hier zeigen, daß da ganz sicher Bedarf besteht. Noch kann man die Anleitung nicht ansehen, aber die Umschaltung der Plattentellergröße scheint sehr unglücklich über einen fizzeligen Plastikknebel an der Tonarmbasis zu erfolgen. Das ist beim CS 329 wesentlich besser gelöst. Ok, so oft hört man heutzutage keine 17cm Schallplatten, hat so den Vorteil, daß man 12"-Maxis nur durch Ändern der Drehzahl automatisch abspielen kann. Wenn dort zu lesen ist, das die ganze Bedienung über BT erfolgen kann, dann interessiert schon, die die Plattengrößenwahl per BT erfolgen soll. Oder gibt es eine automatische Plattengrößenabtastung und der kleine Schalter ist nur für Fälle, wo diese nicht funktioniert, z.B. Schallplatten in Herzform?


    Schade, daß Dual wenig Technik auf seinen Seiten darstellt und erklärt, wie z.B. die optische Drehzahlerfassung am DC-Motor erfolgt. Vielleicht erfolgt das an dem kleinen "Zahnrad", welches man auf diesem Bild sehen kann. auch ist mit von der Beschreibung her für mich nicht klar, ob es bei diesem Modell ein echtes Subchassis gibt, wenn da von "Subchassiskonstruktion mit Gummidämpfern" die Rede ist, das könnten im besten Fall Federn sein, die mittels Gummidämpfern, wie z.B. beim CS 5000, gedämpft sind, aber auch um einen einfachen Brettspieler, bei dem das gesamte "Brett" das Chassis darstellt, die Dämpfung erfolgt dann nur über die Aufstellfüße erfolgt. Wobei diese ja als aus Elastomer bestehend beschrieben sind, was kein Gummi ist.


    Auch wenn ich persönlich absolut kein Interesse an Bluetooth an einem Plattenspieler habe (Für mich ist BT nur für die Freisprecheinrichtung im Auto), so dürften Interessenten da sicher auch mehr Infos über den verwendeten Standard, über Screenshots der App usw. wünschen.


    Die dünne Information war mir schon beim CS 618Q aufgefallen, da ist der DD-Motor überhaupt nicht näher in seiner Funktion beschrieben, nicht einmal, ob es eine Dual-Eigenkonstruktion ist oder einfach der Motor der DJ-Plattenspieler.


    Ich fand die Darstellungen und Erklärungen der Technik in den Dual-Prospekten der 1970er Jahre immer besonders ansprechend. Ok, die Zeiten haben sich geändert...


    Es ist in jedem Fall ein sehr schöner Plattenspieler, der seinen Markt wohl schon hat und für viele durch BT interessant ist. Andere sind vom integrierten Phonopre bei anderen Modell angetan.


    In jedem Fall ist bei Dual nun wieder "mehr Leben in der Bude", es gibt Neuentwicklungen und nicht nur ab und an mal eine andere Zarge wie es zuletzt bei Fehrenbacher ja der Fall war.


    Ich bin gespannt, was da noch kommt, vielleicht ein DD mit echtem Subchassis, der Abschaltautomatik vom CS 618Q und dem Tonarm des "Primus Maximus".


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Was soll er den kosten?


    Gruß aus Krefeld

    Stefan

    Gruß Stefan


    Dual CS 714Q mit Shure V15 III

    Dual CS704 mit Shure 75

    Pro-Ject Debut Pro S mit Denon DL 103

    Cambridge Alva Duo

    Cambridge MXN10

    Naim NAC152/NAP200

    Technics SU-V7

    Marantz CD67SE

    Grundig CD 8150

    Triangle Borea BR08

    Dual CL 180

    Pro-Ject VC-E2

  • Wenn man dieser Seite und dem angegebenen von 1.199 $ für den CS 529 BT betrachtet und mit dem dort für den CS 618Q angegebenen Preis von 1.399 $ vergleicht, bekommt man wohl so die "grobe Richtung". Der Listenpreis des CS 618Q liegt in Deutschland bei 1.299€, also kann man für den CS 529 mit etwa 1.000 - 1.100€ rechnen.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Noch kann man die Anleitung nicht ansehen, aber die Umschaltung der Plattentellergröße scheint sehr unglücklich über einen fizzeligen Plastikknebel an der Tonarmbasis zu erfolgen. Das ist beim CS 329 wesentlich besser gelöst. Ok, so oft hört man heutzutage keine 17cm Schallplatten, hat so den Vorteil, daß man 12"-Maxis nur durch Ändern der Drehzahl automatisch abspielen kann. Wenn dort zu lesen ist, das die ganze Bedienung über BT erfolgen kann, dann interessiert schon, die die Plattengrößenwahl per BT erfolgen soll.

    Ich würde mal behaupten wollen, dass dies über Bluetooth nicht geht (lasse mich gerne eines besseren belehren). Der Hebel ist bei CS429 genauso angebracht. Ich sag mal so, ein 721 und auch ein 731 haben keine Einstellung dafür, bei einem 741 war der Hebel auch nicht aus dem vollen gedreht ganz zu schweigen von einem CS530/630. Ansonsten ein schickes Gerät z.B. fürs Schlafzimmer. Mit der App kann ich abschalten, per Bluetooth auf einen schicken BT Lautsprecher streamen und mehr beaucht es nicht.

    Mir fehlen auch ein paar mehr technische Details aber wo findet man die heute noch. Und das teils doch sehr erfinderische Geschwurbel in den Dual Prospekten der 80ziger (ULM, DLL, HDC, dual class A, ThermoFloat....) braucht man auch nicht. Zumal diese "genialen" durch Dual eingeführten Techniken ja selbst von Dual wieder abgeschafft wurden.

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

  • Moin,


    auf der Highend habe ich mir die Geräte genauer angesehen. Der CS618/529 sind schon sehr wertige Geräte. Der Tonarm macht einen sehr guten Eindruck, auch die anderen Details wie Lifthebel oder Plattengrößenumschaltung sind solide ausgeführt. Gerade die Plattengrößenumschaltung beim 529/429 ist spielfrei und schaltet "satt" um. Drehzahlschalter und Start/Stop Tasten sind wertig, die Automatik läuft leise. Auch das Bedienkonzept beim 529 ist schlüssig. Schön finde ich, dass immer die gleiche Tastenanzahl und so ein durchgängiges Design erhalten bleibt.


    Das Einzige was mir ehrlich nicht gefallen hat, war der Lifthebel von 518, 418, 429. Der wackelt ein wenig und macht nicht den vertrauenswürdigen Eindruck.


    Der Primus ist natürlich eine andere Liga, der ist Top was den Arm und Antrieb anbelangt.Hervorragend verarbeitet wäre das schon ein Traumspieler.


    Wenn ich dagegen die Rekkord-Audio Modelle vergleiche, dann hat Dual deutlich mehr Wertigkeit. Bis auf den M600 (CS600-2) kann da keiner mithalten, der ist dann deutlich teurer, ist dafür Made in Germany und hat den tollen Arm. Die Geräte standen bei Reichmann Audio ziemlich versteckt in der Ecke. Zur Demo hat er keinen Rekkord genommen.


    Was für mich der Abgrund im Bereich von 1200,00 EUR war, ist der vorgestellte Project A2. Die Bedienelemente für Start/Stop und Lifthebel sind derart billig und wackelig, dafür würde ich keine 200 EUR ausgeben. Der A2 basiert auf dem Thomson Chassis, hat ein neues Gehäuse und Deckplatte bekommen, aber sonst ist das nur wieder die Weitervermarktung einer alten Technologie. Null Evolution, Haptik für mich mies. Da könnte mehr gehen!

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

  • Bei so einem ambitionierten Projekt, wie z.B die Marke Dual als Hersteller wertiger Plattenspieler am Laufen zu halten, stellt sich für jemand, der das neu übernimmt nun mal die wirtschaftliche Frage : Make or buy it.


    Offensichtlich funktioniert das Letztere recht gut.


    Schade, dass Reichmann Audio vor allem den M 600 eher versteckte auf seinem Stand. Fairer Wettbewerb und Vergleich muss einfach sein und es steht immerhin auch was und jemand dahinter. Auch der P 400 ist nicht so übel. Über das P/L Verhältnis kann man wohl diskutieren. Der CS 429 ist aber auch nicht günstiger. Gut dass der CS 529 mit BT noch ein weiteres Detail für heutige Käufer bietet. Selbst bräuchte ich sowas nicht. Nach dem A 2 muss ich mal schauen, der Preis lässt sich durch den höheren Material- und Montageaufwand für die Vollautomatik eventuell nicht erklären.


    Heiko

    Plattenspieler: Dual CS 503-2, 601, 1218(CS 32), CS 1228, Saba PSP 400.
    Und Sonstiges von AKG, Beyerdynamic, Dual, Fine Arts by Grundig, Marantz, MB Quart, Saba, Telefunken.

  • Moin,


    auf der High-End konnte man alle Dual Spieler bewundern. Schöner Stand. Und, toller neuer Dual Katalog. Den gibt es demnächst auch auf meiner Homepage.

    Aktuell Bilder:

    Dual - Dual heute
    Neue Seite
    www.dual-hifi.de


    Auch aktuelle Bilder von Rekkord gibt es. Rekkord war bei Reichmann zu sehen.


    Gruß

    Marcus


    Bei Pro-Ject gab´s den A1 und den A2 zu sehen. Der A2 schein ein Prototyp zu sein, da er auf deren Homepage noch nicht auffindbar war.


    Ein paar Bilder gibt´s hier:

    Dual - Dual heute
    Neue Seite
    www.dual-hifi.de

    Marcus Kühner
    www.dual-hifi.de


    High End: Clearaudio mit Tonarm Magnify und Benz Wood, CS 750 mit Benz ACE-H, Golden 11 mit MCC 120, McIntosch MA 6600, Teac VRDS 25X
    Home Office: Golden Stone, AVM V3, Marantz CD 72, Akai GX 77, Nubert Aktiv
    Hobby Keller: Dual CV 1450, CT 1450, C844, C 846, CE 2000, 1219, Philips N7150

    Oldi-Ecke: C 939, TG 29, CL 380, 1209, Telefunken Concertino 301

    Einmal editiert, zuletzt von Dual1209 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Dual8818 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo,


    hier mal 2 Bilder vom Dual-Messestand. 1x leer, kurz vor der Eröffnung und 1x mit Publikum:


    Die vier Tage Messe waren wirklich sehr gut besucht. Das Interesse an den Dualgeräten war wirklich ausgesprochen groß :) . Am letzten Tag hat dann meine Stimme völlig versagt :( .


    Gruß Alfred


    Edit: Ooops, eigentlich wollte ich die Bilder vom Messestand in den Thread "Dual auf der HighEnd" in München posten und werde das dort auch nochmal tun. Der 529 war zwar auch auf der Messe und für die Besucher ein hochinteressanter Spieler. Aber der Messestand hat nur entfernt mit dem CS 529 zu tun ;)

  • Am letzten Tag hat dann meine Stimme völlig versagt

    Jetzt kannst du sie ja bis zur Börse schonen. Und abends werden wir schön schmieren ;)


    Gruß Oliver

    Ersatz-Steuerpimpel Anfragen bitte per PN

  • Hallo Alfred, Glückwunsch zum gelungenen Messetand und dem hohen Interesse. Eine kurze Frage: Welche Gründe gab es dem 529er ein Subchassis zu spendieren aber dem 618er keins? Gruß Torsten

    algatoha

  • Alle Achtung - der hat was. Technisch wie optisch gefällt er mir sehr gut.


    Den müsste man jetzt nur noch mit einem gescheiten Direktantrieb und mit masseloser Auflagekrafteinstellung ausrüsten ... Dann hätte er zusammen mit der Vollautomatik alles, was ich von einem Dreher erträumen würde. Vielleicht kommt der ja noch. Träumen darf man ja ...

    ...und einen in der Höhe verstellbaren Tonarm....

    audio ergo sum

  • Ich schlage vor, dass als erster Post unter jede Dual-Neuvorstellung ab jetzt direkt automatisch die Liste Direktantrieb, masselose Auflagekraft, höhenverstellbarer Tonarm gepostet wird. Dann wäre das jedenfalls schon erledigt.

    Gruß,
    Helge


    Marantz 2238 – Dual 1219 – Dual 731Q – Marantz 5220 – Yamaha CDX-10 – Akai GX-630D – Revox A77 Mk II – Canton LE900

    Akai AA-1030 – Thorens TD 146 – Akai AP-306 – Akai X 201D – Akai GXC-760D – Philips RH426

  • Ich frag mich das auch immer was es bringt diese Forderungen immer zu wiederholen. Und wenn es dann einen CS 729Q gibt, mit höhenverstellbaren Arm, Direktantrieb mit Quartz, masseloser Auflagekraft, abschaltbaren und in der Farbe einstellbaren Stroboskop (aber bitte nicht als Pickelteller) Vollautomatik und was weiß ich noch, der dann aber 6599,00 EUR kostet, ist er natürlich viel zu teuer.

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

    Einmal editiert, zuletzt von dualfreak ()

  • Guten Morgen,

    gemäß Homepage besitzt der CS 529 eine "Subchassis-Konstruktion mit Gummidämpfern", der CS 618Q dagegen "Füße mit integrierten Resonanzabsorbern".
    Ist das so?

    Gruß Gerd

    2x Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel

    Technics SL-Q2 silber
    Technics SL 1300 ist eh silber
    Ansonsten Onkyo, Yamaha und Suzuki SV1000N, alles silber ;)

  • gemäß Homepage besitzt der CS 529 eine "Subchassis-Konstruktion mit Gummidämpfern", der CS 618Q dagegen "Füße mit integrierten Resonanzabsorbern".
    Ist das so?

    Ja, das ist so. Der CS 529 hat aber auch zusätzlich die "Füße mit den integrierten Resonanzabsorbern".


    Bei den beiden Automatikmodellen CS 429 und CS 529 sitzt die gesamte Mechanikeinheit mit Tonarm, Tellerlagerung und Mechanik der Vollautomatik auf einer Chassisplatte. Diese ist mit Gummielementen "schwimmend" an der MDF-Zarge befestigt. Man darf sich das aber nicht wie ein sehr weich aufgehängtes Thorens-Subchassis (z.B. TD160 & Co) vorstellen, sondern eher wie das von Dual CS 630 Co.


    Gruß Alfred

  • Solche Gummidämpfer können ja schon einen Unterschied machen, wenn man z.B. wie beim CS 750-1 den Motor am Chassis befestigt, aber Subteller, Tonarm usw. auf dem Subchassis. Die Entkopplung des Tonarm und des TA von dem schnelldrehenden DC-Motor sollte man nicht unterschätzen. Ob Gummidämpfer oder Federn zum Einsatz kommen, hängt ja auch davon ab, welche Schwingungen getilgt werden sollen. Unbedämpfte Federn neigen auch zum Resonieren, deswegen hat ja der Dual CS 750-1 ja auch zusätzlich diese Dämpfer in den Federn. Wenn es ungedämpft "schwabbelt", ist das eigentlich nicht gut.


    Das ein Subchassis vorhanden ist, würde ich "prominenter" herausstellen, das ist ja - neben dem aufwendigeren Tonarm - schon ein Unterschied zum CS 429, der den Mehrpreis rechtfertigt.


    Ich kann mir durchaus vorstellen, daß ein Subchassis durchaus bei dem ja noch nicht realisierten Dual CS 718Q einen der grundlegenden Unterschiede zum CS 618Q macht.


    Das Subchassis ist - soweit ich es erkenne - auch ein Alleinstellungsmerkmal der bei Hanpin gefertigten Geräte, so daß immer mehr klar ist, daß man die neuen Dual CS xxx Modell nicht mit Plattenspieler anderer Marken vergleichen kann, die im selben Werk von den Bändern laufen.


    Auch gegenüber den Wettbewerbern, wie eben Project, ist das Subchassis eine Besonderheit, die Erwähnung verdient, manches Mal machen solche Merkmale der entscheidende Unterschied bei der Kaufentscheidung.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.