Hallo Forum,
nachdem ich in der jüngeren Vergangenheit (parallel zum Streamen) nun wieder Platten meiner (neueren) Lieblingsbands gekauft habe, primär um die Künstler auf Konzerten oder deren Merchshops zu unterstützen, sollte endlich der alte 704 wieder aktiviert werden.
Ich habe hier in Forum einige Wochenenden alles mögliche um die alten Dualspieler gelesen.
Letztendlich habe ich mich dazu entschlossen ein Dual Reparaturkit bei einem Meisterbetrieb im Westerwald zu bestellen. Zwölf Kondensatoren und drei Entstörkondensatoren sind jetzt getauscht (plus Cinchkabel).
Der Tausch, der als Familienprojekt mit meinem Vater durchgeführt wurde, ist nun leider nicht vom gewünschten Erfolg gekrönt. Der Spieler dreht, leider aber viel zu schnell. Nach 1 min hab ich jeweils abgebrochen, da ich Angst hatte das UFO hebt ab.
Vor dem Tausch lief alles okay.
Folgende kleinere Auffälligkeiten sind vorgekommen:
1. der auf dem Schaltplan mit C 13 benannte Kondensator (1uF) haben wir andersrum als auf der Platine aufgedruckt (dort am + orientiert) verlötet, weil wir der Meinung waren gemäß Schaltplan gehört der anders drum ( Schaltung zeigt alle (-) zusammen, wir haben die Platine rückseitig entsprechend der Bauteile angeschaut, weil beim Ausmessen zunächst keine korrekte Messung zwischen den umliegenden Bauteilen möglich war).
2. Die Widerstände R34/R46 hatten nur 17 statt der genannten 33k (lt Farbcode sind es aber 33K). Ev. ein Problem des Multimeters (Einsteigerklasse)?
3. an der Steuerplatine liegt ein Schwarzes Kabel brach(das rot/ weiss/ gelb /schwarz zum Speedschalter). An der Platine war es festgelötet, am Poti (Pitch) war dafür aber kein Lötsinn. Hier sind aktuell nur 2 der anderen Kabel durchgeschleift. Oder wo gehört das schwarze hin ( Platinenbez ‚Sta‘ oder sowas)?
Ansonsten sind wir erst mal planlos, da wir ja erst alle revisionsrelevanten Teile getauscht haben
Hat jemand eine (erste) Idee, Ratschlag?Vielen Dank schon mal vorab.
Rockige Grüße
Dirk