Neue Processor Steuerung für C839 - CT1540 - CS650 - CV1500

  • Hallo Dualis,


    Da die original verbauten Processor Steuerungen mit den enthaltenen maskenprogrammierten PROM`s und EPROM`s in diesen Geräten laufzeitbegrenzt sind, werden sie früher oder später nach nunmehr über 40 Jahren ihre Dienst einstellen.

    Ich habe selbst gerade die Erfahrung an meinem CV1500 machen müssen. Ich konnte ihn aber Dank der alternativen Arduino Steuerung von Cinober, hier im Forum, zu neuem Leben verhelfen.

    Nicht nur das, die Frischzellenkur bietet sogar ungeahnte zusätzliche Möglichkeiten.

    Wie ich hier erfahren habe, gibt es ähnliches wohl auch schon für den C839 und CS650 von Elko61. Das ist richtig Klasse.

    Ebenso ist etwas in Arbeit für den CT1540....

    An alledem bin ich voll interessiert !


    Ich habe natürlich funktionale Sonderwünsche, die ich hier einfach mal in die Runde werfen möchte.


    - C839

    Meine Cassetten-Sammlung besteht aus durchweg C90er und enthalten pro Seite immer nur eine LP. Das hat natürlich zur Folge, dass das Band nicht voll ausgenutzt wird.

    Mein damaliges AKAI GX-6R hatte die Funktion zum überspringen von "Leerstellen" auf dem Band, somit spulte das Gerät zum Bandende vor und ging dann in Reverse - was ich nun sehr vermisse.

    Könnte man sowas in die Steuerung des C839 integrieren ?

    Grober Gedankengang von mir wäre, eine Abfrage vom Audiosignal und bei z.B. >10sec ohne Signal, Vorspulen aktivieren zur entsprechenden Laufrichtung. Das Ganze nur bei Stellung Reverse oder Dauerwiedergabe.


    - CT1540

    Wie wir alle wissen, ist UKW FM zum Tode verurteielt. Daher werden wohl spätestens zum Ende der 2020er Jahre die letzten Sender hier ihren Betrieb einstellen.

    Warum also den 1540 nicht heute schon DAB tauglich machen, aber im gute alten Retro Style.

    Günstige DAB Bausatz-Lösungen gibt es bereits. Ich brauche kein Display um zu sehen welcher Sender gerade läut. Alle, aber auch wirklich alle Sender haben nichts Besseres zu tun, als bei jeder Pause und Gelegenheit ihren Namen kund zu tun und wie cool sie doch sind .. :rolleyes:

    Also wäre nur die Frequenzanzeige wie bisher völlig ausreichend.

    Machbar ?

    Ich weiss, es gibt DAB Adapter mit FM-Transmitter für`s Auto, aber das wollen wir doch nicht wirklich, oder ? :|


    - CS650

    Hmmm, mir fällt nichts ein .... :/


    Viele Grüße,

    Ingo

    Viele Grüße,

    Ingo

  • Deine Wünsche sind schon sehr speziell. Auch beim ersten Wunsch C839 reicht es nicht nur einen neuen Processor zu verwenden. Da muß auch etwas zusätzliche Hardware dazu.


    Für DAB+ sollte es inzwischen Empänger geben, die über eine Schnittstelle zur Steuerung verfügen. Damit wäre der Audioteil schnell erledigt. Aber wie findest du einen Sender ohne Anzeige? Mit der alten Frequenzskala wirst du wohl nichts anfangen können. Da ist die Idee für eine sinnvolle Bedienung das eigendliche Problem.


    Da du ja selbst schon sagst, das es noch ein paar jahre dauert bis das EPROM sich auflöst (könnte man aber jetzt zur Sicherheit kopieren) und der letzte FM Sender verschwindet, hast du doch noch genug Zeit dich selbst mit den Arduinos oder STM32 oder ESP32 oder anderem zu beschäftigen. Selber machen ist nicht wirklich schwer.

    Gruß

    Rainer


    DUAL CS 601 (DMS 242E)

    DUAL CS 621 (DMS 240E, AT13Ea, AT-VM 95 ML)

    DUAL CS 721 (Yamaha MC-5/9, Ortofon M20E)

    DUAL CS 704 (Shure V15 III)

    DUAL CS 731Q (ULM 60E, ULM 68E, AT 95E/Pro, MCC120)

    DUAL CS 701/70 (Ortofon M20E)

    Shure M 95 G-LM, DL-110, DL-103, Benz Micro Gold, Pickering XV15, Technics EPC 270C, Grado Prestige XG, AT20SLa, AT OC-7

    DUAL C844

    Denon DCD-1460

    Sony DTC-57 ES

    Onkyo Tx-N808

  • Moin Zusammen,


    wenn man sich ein Tape Deck mit "Music Finder" wünscht, sollte man zum Dual C844 greifen.

    Ich sehe keinen Sinn darin, den C839RC in diese Richtung zu vergewaltigen.


    "Music Finder" heisst, das Band mit hoher Geschwindigkeit über den Tonkopf zu ziehen und nach Lücken zu lauschen.

    Sicher kann man das wie beim C844 programmieren, aber wer modifiziert den Wiedergabe-Verstärker.

    Ebenso leidet dabei das Band und der Tonkopf.


    Nun zum CT1540. Neben dem CV1500 wohl das anspruchsvollste Gerät, den COP402 durch einen Arduino zu ersetzen.

    Mein großer Respekt an Tobias.


    Auf meinen Thread zum Thema DAB habe ich bis heute keine Antwort bekommen. Irgendwie kommt DAB in Deutschland

    nicht an. Liegt mit Sicherheit auch an der regional begrenzten Auswahl an Sendern.


    Konträr dazu ist die Auswahl der Senderauswahl bei Internetradio. Dazu bedarf es einer adäquaten Menu-Führung zur Senderwahl.

    Bisher konnte mich noch kein Konzept überzeugen und würde die Bedientasten des CT1540 überfordern.


    Das Display könnte man durch ein HD44780 ersetzten. Leider gibt es diese Displays fast nicht mehr in der Farbe rot und blau will

    ich an meinen Dual-Geräten nicht sehen.

    Gruß Peter

  • Huu, hier wird man aber schnell missverstanden. Oder ich habe mich auch nur missverständlich ausgedrückt. Sorry.


    Deine Wünsche sind schon sehr speziell.

    Jau, das zeichnet mich aus :S


    Da muß auch etwas zusätzliche Hardware dazu.

    Korrekt, aber das ist doch in 99% immer der Fall. Siehe "Lichtermeer", "Gabellichtschranke"....u.A.m.

    Für mich ist das ist auch ok so.

    Mit der alten Frequenzskala wirst du wohl nichts anfangen können.

    Natürlich nicht, der neue Bereich liegt zwischen 170 und 240 MHz. Problem ist die digitale Decodierung. Aber da gibt es bereits Umsetzungen im Netz.

    Selber machen ist nicht wirklich schwer.

    Keine Frage. Nur blöd, wenn man das Rad zweimal erfindet. Daher wollte ich nur feststellen, ob es hier evtl. bereits solche Ansätze oder Projekte gibt.

    Ich hätte mir die Arduino Steuerung für den CV1500 vermutlich auch selber herstellen können, aber ich kenne den Aufwand für so etwas sehr gut. Daher bezahle ich auch gerne für eine bestehende Lösung.


    Ich sehe keinen Sinn darin, den C839RC in diese Richtung zu vergewaltigen.

    Ich möchte klarstellen, das es mir hier in keinster Weise darum geht, irgendwelche Geräte zu "vergewaltigen" !

    Den Einbau, z.B. einer Gabellichtschranke, wirst du doch wohl nicht ernsthaft "so" bezeichnen, oder ?

    "Music Finder" heisst, das Band mit hoher Geschwindigkeit über den Tonkopf zu ziehen und nach Lücken zu lauschen.

    Sicher kann man das wie beim C844 programmieren, aber wer modifiziert den Wiedergabe-Verstärker.

    Ebenso leidet dabei das Band und der Tonkopf.

    In meinem Startpost bin ich nicht auf der Suche nach einem "Music Finder" der nach Lücken lauscht. Der AKAI oder auch JVC war das natürlich so gewollt und war wohl ein blödes Beispiel..

    Wobei die Köpfe dabei keineswegs gelitten haben. Durch intelligente Laufwerksteuerung gab es dabei so gut wie keinen Kopfkontakt. Aber das ist hier nicht das Thema.

    Mir geht es um das simple vorspulen von leerem Bandmaterial bis zum Ende, ohne weiter Audioabtastung.

    peter, wenn du dir meinen obigen Post nun nochmal durchliest, erkennst du das sicher auch :)

    Liegt mit Sicherheit auch an der regional begrenzten Auswahl an Sendern.

    Das ist sicher falsch. Es gibt auf DAB bei weitem mehr Senderauswahl als auf dem alten UKW Band.

    Das Display könnte man durch ein HD44780 ersetzten. Leider gibt es diese Displays fast nicht mehr in der Farbe rot und blau will

    ich an meinen Dual-Geräten nicht sehen.

    Da bin ich ganz deiner Meinung, das wäre für mich auch ein NoGo.

    Aber ich halte es nicht für unmöglich, dafür eine Lösung zu finden. Mal schauen, was hierzu noch an Ideen kommen.



    Mal so nebenbei, ich möchte nicht dass es hier in die falsche Richtung abdriftet. Eine sachlich - technische Diskussion wäre wünschenswert.

    Wem das Thema hier nicht interessiert, ist nicht automatisch dazu gezwungen was zu schreiben ... :*


    In diesem Sinne, viele Grüße

    Ingo

    Viele Grüße,

    Ingo

  • Hallo allerseits,

    ich fand die Diskussion um den CV1500 hochinteressant. Vielleicht läuft mir ja mal einer zu ;.), mein interesse an dem Gerät ist geweckt.

    Allerdings muss ich gestehen, dass bei mir bis auf einen 1249 und einen CS503-3 fast alles von der Firma Braun stammt.

    Weil ich sehe, dass viele hier ähnliche Wünsche haben, möchte ich kurz anreissen, womit ich meine Freizeit verbringe.


    Es gibt in der Atelier- Serie den R4 Receiver, der ähnlich dem CV1500 Prozessorgesteuert ist und ebenfalls gerne mal ausfällt. Ich arbeite zusammen mit anderen Braun- Foristen am Ersatz des Prozessors durch einen ATmega 2560. In diesem Zusammenhang haben wir den ursprünglichen AM/FM Tuner komplett gegen ein T4B "Monkey" Board ausgetauscht, welches FM und DAB+ kann. (Monkeyboard.org)

    Das ursprüngliche Display (ein customized LED Board) wurde gegen ein Nextion HMI (Human Machine Interface) (nextion.tech) LCD Farbdisplay getauscht. Die Schriftarten liessen sich farblich und gestaltlich an das Original anpassen.

    Von außen sieht man dem Gerät den Zeitsprung nicht an, das neue Display ist das obere auf dem Foto.


    Durch den Wegfall des AM/FM Tuners konnten wir noch einen Raspberry Pi unterbringen, der Webradio bereitstellt und über den man alle(!) Komponenten der Anlage fernsteuern kann, wenn sie entsprechend mit dem R4 verkabelt sind. Dazu benötigt man nur einen Webbrowser auf einem passenden Gerät (Tablet, PC, Smartphone).


    Vielleicht bringe ich den Einen oder Anderen ja auf neue Ideen für die Wunschliste :-)


    Gruß

    Hajo


  • Moin Hajo,


    das ist ja mal hochinteressant 8|

    So in der Art habe ich mir das für den CT1540 auch vorgestellt, wobei ich das "Monkey Board" auch schon im Auge hatte.... 8)

    Könntet du hier einen Link zu euerem Project posten ?

    Danke für deinen Einwurf hier :!:

    Viele Grüße,

    Ingo

  • Hallo Ingo,

    mache ich gerne.


    Ich hoffe, ich verstosse damit nicht gegen die Forenregeln.

    braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f=17&t=15094


    Gruß

    Hajo

  • Grüße aus der Hauptstadt

    Alles wird gut, bin wie immer am Start !


    Dual - 2x CS 731Q - 3x CT 1740 - 1x CT 1641 - 2x C 830 - 4x CV 1700 - 1x C 820 - 2x C819 - 1x Denon DCD 1300 silber - 1x Teac ZD 880 metallic braun - Sennheiser HD 540 Reference - Nubert - Isophon - Lowther


    GMX Cloud - Bilder :Cloud - Dualboard (gmx.net)

    Einmal editiert, zuletzt von JohnBoy () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von JohnBoy mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Warum kommen die Ardunio DAB Shields ausschließlich aus England ?

    Erzähle, keine Ahnung.

    Gruß

    Grüße aus der Hauptstadt

    Alles wird gut, bin wie immer am Start !


    Dual - 2x CS 731Q - 3x CT 1740 - 1x CT 1641 - 2x C 830 - 4x CV 1700 - 1x C 820 - 2x C819 - 1x Denon DCD 1300 silber - 1x Teac ZD 880 metallic braun - Sennheiser HD 540 Reference - Nubert - Isophon - Lowther


    GMX Cloud - Bilder :Cloud - Dualboard (gmx.net)

  • Ich hoffe, ich verstosse damit nicht gegen die Forenregeln.

    Egal, wenns nicht passt kann ein Admin das ja wieder löschen :/

    Ich habe mir den Link schon mal gesichert 8) . Fremdgehen kann auch sehr inspirierend sein .... :P^^

    Viele Grüße,

    Ingo

  • In England kann man über DAB mehr als 500 Radiostationen empfangen.

    stimmt, lohnt sich nicht, selbst hier in Berlin tote Hose.. ;(


    Ok, Interenetradio über Datenvolumen unterwegs ist aktuell, zuhause W-Lan Radio über Anbieter.......alles bestens :thumbup:


    UKW Berlin...

    UKW Radioübersicht - Berliner Radiosender (berliner-radiosender.de)

    Da muss DAB noch nachlegen, wird aber durch Internetradio sicherlich niemals geschehen, ist halt so.

    Grüße aus der Hauptstadt

    Alles wird gut, bin wie immer am Start !


    Dual - 2x CS 731Q - 3x CT 1740 - 1x CT 1641 - 2x C 830 - 4x CV 1700 - 1x C 820 - 2x C819 - 1x Denon DCD 1300 silber - 1x Teac ZD 880 metallic braun - Sennheiser HD 540 Reference - Nubert - Isophon - Lowther


    GMX Cloud - Bilder :Cloud - Dualboard (gmx.net)

    3 Mal editiert, zuletzt von JohnBoy () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von JohnBoy mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Da geht doch was in Berlin :

    Ok stimmt, nun bau uns das Ding endlich... :D:D:D:thumbup:

    Grüße aus der Hauptstadt

    Alles wird gut, bin wie immer am Start !


    Dual - 2x CS 731Q - 3x CT 1740 - 1x CT 1641 - 2x C 830 - 4x CV 1700 - 1x C 820 - 2x C819 - 1x Denon DCD 1300 silber - 1x Teac ZD 880 metallic braun - Sennheiser HD 540 Reference - Nubert - Isophon - Lowther


    GMX Cloud - Bilder :Cloud - Dualboard (gmx.net)

    Einmal editiert, zuletzt von JohnBoy ()

  • Zitat Rocky: Ok ich versuch's ;)

    Grüße aus der Hauptstadt

    Alles wird gut, bin wie immer am Start !


    Dual - 2x CS 731Q - 3x CT 1740 - 1x CT 1641 - 2x C 830 - 4x CV 1700 - 1x C 820 - 2x C819 - 1x Denon DCD 1300 silber - 1x Teac ZD 880 metallic braun - Sennheiser HD 540 Reference - Nubert - Isophon - Lowther


    GMX Cloud - Bilder :Cloud - Dualboard (gmx.net)

  • Hallo Dualis,


    also, ich finde DAB+ steht dem 1540 in dieser Form ausgezeichnet gut .... :)



    - schick integrierte LED Kanalanzeige, weiterhin volle FM Funktion wie gehabt
    - 54 neue Sender ( hier bei uns ) in Spitzenqualität !!!!
    - Bedienung im Detail noch in Arbeit


    Gruß,

    Ingo

    Viele Grüße,

    Ingo

  • Hallo Ingo,

    das sieht ja echt gut aus :thumbup::thumbup::thumbup:

    Wie ich sehe hast du die Timer-Funktion vergewaltigt. Die wird ja absolut nicht bernötigt. Da bin ich gespannt auf die Ausführung.

    Jetzt verstehe ich auch warum bis auf eine Paket-Empfangsmeldung noch nichts weiter geschrieben wurde. Du warst voll beschäftigt. :D:D

    Viele Grüße
    HaJo


    >>> Bitte keine Fachfragen per PN oder E-Mail.<<<
    >>>>> Nutze das Forum zum Vorteil aller. <<<<<


  • also, ich finde DAB+ steht dem 1540 in dieser Form ausgezeichnet gut ....

    Absolut Porno... 8)

    Grüße aus der Hauptstadt

    Alles wird gut, bin wie immer am Start !


    Dual - 2x CS 731Q - 3x CT 1740 - 1x CT 1641 - 2x C 830 - 4x CV 1700 - 1x C 820 - 2x C819 - 1x Denon DCD 1300 silber - 1x Teac ZD 880 metallic braun - Sennheiser HD 540 Reference - Nubert - Isophon - Lowther


    GMX Cloud - Bilder :Cloud - Dualboard (gmx.net)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.