Es gibt ja schon einige Seriennummern-Threads zu besonders beliebten Plattenspieler-Modellen, vor allem ist das interessant, wenn es im Laufe des Produktionszeitraums die eine oder andere Modellpflege gab.
Der 1019 gehört ja auch zu den Spitzenmodellen der entsprechenden Ära - und auch heute zu den beliebtesten Plattenspielern. Im Laufe der recht langen Produktionszeit (zweite Hälfte der 60er Jahre) gab es auch die eine oder andere Änderung. Grob kann man wohl zwischen zwei Generationen unterscheiden, wobei die frühen Exemplare noch mehr mit dem 1009 gemeinsam hatten.
Also, wer hat/hatte welchen? Ich fange mal an:
DUAL 1019 - Stand: 21.11.22
Serie 1:
Motor wie bei 1009 (Motorhälften mit zwei kurzen seitlich abstehenden Schrauben befestigt), Kurzschließer anfangs auch wie bei 1009 (ohne Abschirmblech), später mit Abschirmblech. Auslieferung werksseitig mit Zarge CK2 und Haube CH1 (wie auch bei 1009), System: Shure M44.
111753 - Dualfranke - mit Shure M44, Kurzschließer ohne Abschirmblech
170199 - HoRa - in Grundigzarge PS1, Kurzschließer ohne Abschirmblech, mit TK151/CDS630 (original?), Gegengewicht mit Stempel "1968"
172902 - Riko - in Grundigzarge, mit Shure M44, Kurzschließer mit Abschirmblech
Serie 2:
Motorhälften mit zwei langen Schrauben (wie später auch bei 1219/29), Kurzschließer mit Abschirmblech. Auslieferung werksseitig mit Zarge CK5, wobei die ersten einen dunkleren Braunton hatten, und Haube CH5. Späte Exemplare auch in CK6. System: anfangs Shure M44, später Shure M75.
279566 - gdy_vintagefan - ursprünglich in Grundigzarge, später in CK5 (Nussbaum, Stempel 1/69) umgetopft, Originalsystem unbekannt
285614 - (gdy_vintagefan) - in CK5 (dunklere Farbe, Stempel 2/68), mit Shure M44 - verkauft 2012 an ein Boardmitglied
Ohne Seriennummer - (gdy_vintagefan) - ursprünglich in CK5 Nussbaum (Stempel 1/69), später in dunklere Version umgetopft, mit Shure M75 - verkauft 2013 an ein Boardmitglied