Moin zusammen,
ich benötige mal wieder das Schwarmwissen des Forums: Nach der Totalrevision eines 731Q ist mir nach dem Zusammenbau eine Feder übriggeblieben; sie ist aber offenbar nicht wirklich funktionsrelevant, dann der Plattenspieler läuft auch ohne sie gut. Leider ist die Serviceanleitung bezüglich ihrer Detaillierung nicht ganz so genau wie die des 721, so daß ich diese Feder dort nicht finden konnte. Um die Feder Nr. 64, die unter der Tonarmbasis sitzt, handelt es sich jedenfalls nicht – diese habe ich montiert. Die überzählige Feder ist ihr sehr ähnlich, jedoch etwas kleiner und aus dünnerem Draht. Kennt jemand das Teil und weiß, wo es hingehört? Oder hat Murphy seine Hände im Spiel und sie mir aus den Tiefen des Bastelregals von extern unbemerkt auf den Basteltisch rollen lassen?
Mir fällt in diesem Zusammenhang auf, daß der Tonarmlifthebel bei kurzem Betätigen des Elektromagnets häufig zurückprellt, also erst nach einer zweiten, längeren Betätigung des Liftknopfes in seiner neuen Position verharrt. Ist es möglich, daß die Feder hier irgendwo für eine Art Dämpfung zuständig ist? Falls nicht: Tips, mit denen sich dieses Prellen beseitigen läßt? Ich habe übrigens auch die Kondensatoren getauscht. Wird vielleicht über einen davon eine Mindesthaltedauer des Magneten definiert?
Vielen Dank und Grüße
Jürgen