Drehstück 237451 für 704 und 721

  • Michael, wenn sich nun so gar niemand finden lässt dann schickste doch mir das zu. Ich hab noch ein Chassis vom 721 an dem aber alles abmontiert ist. Dazu habe ich aber ein paar Arme und allerlei Kleinteilezeuchs. Unter Umständen kann ich da was zusammen frickeln. Ich weiss halt nicht ob alles benötigte am Lager ist um dann auch die Funktion zu prüfen würde aber vermuten das dem so ist. Dann braucht keiner seinen kompletten Dreher auseinander reißen. Wir können ja nochmal warten und ich fange am Wochenende schon mal an alles zusammen zu suchen.

    Da es das Teil nicht zu kaufen gibt und genau das Teil ist das oft kaputt ist lohnt sich hier der Aufwand meines Erachtens richtig. Tolles Teil! Und danke schon mal für deinen Einsatz!

    Ich melde mich bei Dir.

    Gruß Matthias

  • Auch von mir Kompliment, toll wenn man so etwas "kann". Vielleicht kannst du ja Dualfred "beliefern" ?

    Bei mir habe ich es geklebt, und es scheint (noch?) zu halten. Nur mal die kurze Frage: was würde die Drehkurve möglicherweise zerbrechen, eine Höhenverstellung des Tonamrms, das Festklemmen eines verstellten Tonarms.....?

    Und wie würde man den Schaden bemerken? Bei mir war es urspr. etwas "angeknackst" aber ohne fühlbare Effekte. Oder ich habe es einfach nicht gemerkt :rolleyes:

    Gruss vom Maggus (der heute Abend mal was Vinyl zusammensucht und hört :love: ). Euch auch schon mal schönes WE :saint:

    Grüsse Markus

  • Vielleicht kannst du ja Dualfred "beliefern" ?

    Hallo,


    1. Michael macht das privat.
    2. Alfred macht das gewerblich, und .....................................

    Muß ich das noch weiter ausführen?

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • ...ich hab gestern einen 704er per post bekommen...ich schau da heut oder

    morgen mal rein. war saumässig verpackt...die chancen auf schäden stehen gut ;)

    feine arbeit! schön dass sich jemand dieser archillesferse annimmt...damit können sicher viele 704/721 gerettet werden auch wenns vermutlich nicht ganz billig wird...die sinds allemal wert

    romme

  • Nur mal die kurze Frage: was würde die Drehkurve möglicherweise zerbrechen, eine Höhenverstellung des Tonamrms, das Festklemmen eines verstellten Tonarms.....?

    Und wie würde man den Schaden bemerken? Bei mir war es urspr. etwas "angeknackst" aber ohne fühlbare Effekte. Oder ich habe es einfach nicht gemerkt :rolleyes:


    Eine schwergängige Höhenverstellung, die Drehkurve "klebt" am Chassis, jetzt verstell die Höhe, mit Gewalt bitte. Knack, das wars.

    Oder ein Transportschaden, wenn der Arm oben einen draufkriegt.

    Wenns komplett hin ist, verstellst du nix mehr, sondern hast nur die eine Position, bzw. der Arm "sackt" nach unten und bleibt dort.

    Locker bleiben, Gruß Jo

    ___________________

    It's a long way to the top if you wanna Rock'N'Roll

    __________________

    nix mehr ollen Dual, dafür Yamaha GT-1000 mit AT OC9-XSH 😍

    Einmal editiert, zuletzt von n hatten (2. September 2022 um 10:16) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von n hatten mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • morgen mal rein. war saumässig verpackt...die chancen auf schäden stehen gut ;)

    Da freu ich mich aber... 8o

    auch wenns vermutlich nicht ganz billig wird...die sinds allemal wert

    Ich weiß es noch nicht. Wenn ich das Teil mit einem Minimum an Nacharbeit sauber gedruckt und maßlich reproduzierbar passend hinkriege, wird das nicht teuer.

    Nacharbeit wird immer notwendig sein (Stützstrukturen entfernen, Teil versäubern, Achse gerade einkleben...), aber überschaubar.

    Ich frag mal so: Was wäre denn ein fairer Preis für Euch?

    Liebe Grüße, Michael

    Ich biete verschiedene Nachbau-Reibräder, TK12-Nachbauten, Hubstücke, Drehstücke, Stellachsen, VTA-Keile und -Spacersets, Tonarmauflagen, Haubenscharniere...

  • Ganz fair wäre doch, wenn du z.B. deine Kosten und deine Zeit kalkulierst und dir noch einen kleinen Gewinn obendrauf gönnst, und so deinen Preis nennst - deine Bescheidenheit/Vorsicht ehrt dich. :)

    Grüsse Markus

  • ...ich kann den aufwand nicht abschätzen, deshalb lass ich das lieber ;) wird schon passen.

    diese hubkurve ist bei meinem wohl heil geblieben...läuft nur etwas zu schnell...

    romme

  • Hallo Michael,

    Tolle Arbeit die du dir gemacht hast, sieht wirklich gut aus, ich würde 3 Stück nehmen wenn du eine Bestellung aufnimmt, zwei für Reparaturen und 1 als Ersatz für den noch funktionierenden721. Leider ich im Moment keine Zeit mir den 704 vor zu nehmen, bin zur Zeit mit einem Philips DCC Spieler beschäftigt mit ausgelaufenn Elko's, eine schöne Sauerei.

    Schönes Wochenende,

    Robert

    p300a,1009,1019,1209,1216,1224,1228,1229,1237A,502,504,601,617Q,650,701,704,721,731,741,5000,CV31CV62,CV121CV240,CV1460,CV1462,CT1460,CT1462,CT1540,HS27,HS43,KA50,C814,C839,C844,C846,C901,C919,C939,CD120,CD130,CD40,CL142,CL150,CL172,CL180,CL230,CL710,CL720,CL722,CL730

  • Ich bin immer wieder begeistert wenn ich lese wie viele von euch sich mit solch doch recht schwierigen Nachbauten oder Umbauten auseinandersetzen,und diese dann noch hier anbieten.

    Tolle Sache!

  • Morgen zusammen

    ich habe bei meinem 721 von Ihhbäh das Problem mit der defekten Hubkurve.

    Beim Fred habe ich vor bereits geraumer Zeit eines der letzten Originalteile erworben.

    Hatte mich nur nicht abschließend dran getraut..

    Angenommen der wacholder Peter würde sich bereit erklären, würde ich ihm meinen inkl Original zusenden.

    Sollte am Nachbau etwas nicht passen, könnte er evt rausfinden woran es liegt und entsprechende Tips für eine Verbesserung weitergeben.

    Ich hätte einen funktionierenden Dreher und die anderen Leidtragenden in Zukunft Ersatzteile. Und der Peter den Spaß am basteln. ?

    Obendrein habe ich auch noch einige andere defekte Dreher, so das sich als kleines Dankeschön evt Teile für Peters aktuelle Baustellen finden würden.

    Wie sieht’s aus Peter?

    Lg Jensen

  • Hi Jensen !

    Wie sieht’s aus Peter?

    Sieht schlecht aus.

    Im Moment habe ich sowohl privat, als auch beruflich allerhand um die Ohren und die Warteschlange, die sich schon aufgestaut hat, reicht ums Gebäude bis fast wieder auf die Straße.

    :rolleyes:

    Peter aus dem Lipperland

    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • michvog

    Ich hatte ja gesagt ich versuche mal meine Teile zusammen zu suchen. Leider fehlt mir ein wichtiges Teil sodass ich wohl nicht helfen kann. Dieses Teil habe ich wohl nicht liegen (Foto ist von einem 704):

    Wahrscheinlich habe ich auch die Teile daneben nicht. Also alles in allem siehts schlecht aus da meine Platine die ich liegen habe doch „nackter“ ist als ich dachte… X/

    Gruß Matthias

  • Hallo,

    Da ich noch zwei 721 offen habe, könnte ich das Teil ausprobieren. Ist zwar nicht gerade "um die Ecke herum" aber mit der Post geht es schon. Falls ich damit helfen kann, schick mir bitte ein PN.

    Gruß

    Klaus

  • Hi Klaus

    vlt könntest du den Ausbau und späteren Wiedereinbau dokumentieren?

    Das wäre super, würden sich sicher auch andere später drüber freuen.

    wacholder kein Problem das kann ich gut verstehen, ich hatte halt auf dich als Board-Konifere ? gehofft. Hast dich ja schon öfter den „Unrettbaren“ angenommen.

    Vlt krieg ich’s ja im 2ten Anlauf selbst hin.

    Gruß nach Kanada

    Jensen

  • Wäre aber eine etwas umfangreichere Doku, denn für die Drehkurve kannst quasi eine Zerlegungsprobe durchführen.

    Die Drehkurve wird mittels Messinghülse (mit Kragen) an der Chassisplatine fixiert. Heißt, der gesamte Plumpaquatsch muss auseinander. Unterseitig alles im Bereich weg und oberseitig auch.

    Sofern du das noch nicht gemacht hast = dauert etwas länger. Sofern du das schon öfter gemacht hast, würde ich mal 2 - 3h veranschlagen (auf ruhig), weil die Handgriffe sitzen und das mehr oder weniger wie ein Automatismus ist.

    Beim 704 mag es etwas zügiger vonstatten gehen, weil weniger Rempel vorhanden.

    Locker bleiben, Gruß Jo

    ___________________

    It's a long way to the top if you wanna Rock'N'Roll

    __________________

    nix mehr ollen Dual, dafür Yamaha GT-1000 mit AT OC9-XSH 😍

  • @n hatten

    Ja so ungefähr hatte ich mir das auch vorgestellt.. ?

    Von unten hatte ich den Kladderatsch (!) ja schon fast komplett weg, dann hatte ich kalte Füße bekommen. ?

    dualcan

    Ja super, das würde ich gut finden. Deine Links werde ich mir jedenfalls in Ruhe zu Gemüte führen. THX A LOT dafür.

    Mal sehen, wenn ich’s mir zutraue mache ich evt auch ne kleine Doku daraus.

    Bei 1219 und 29 und auch beim 1249 hab ich’s hingekriegt.

    Schöne Grüße

    Jensen

  • Hallo,

    Das 704/721 Hubstück, Teil 237 451 von Michael, ist erste Sahne! Ich konnte es in einen 721 problemlos, ohne jegliche Nacharbeit, einbauen:

    Links- Nachbau; Rechts- Original

    Dieses Teil ist gegenüber dem Originalteil, robuster und wird, so wie ich es sehe, nicht mehr brechen.

    Super Arbeit Michael! - ein weiteres fehlendes Teil ersetzt.

    Gruß

    Klaus

  • Danke Klaus für Deine Doku und die Lust am Testen. War ja nicht selbstverständlich, dass das auf Anhieb passt 8|:saint:

    Sehr schön gemacht. Merci! :thumbup:

    Liebe Grüße, Michael

    Ich biete verschiedene Nachbau-Reibräder, TK12-Nachbauten, Hubstücke, Drehstücke, Stellachsen, VTA-Keile und -Spacersets, Tonarmauflagen, Haubenscharniere...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.