Dual 1237/1239/A Tonarm setzt vor Platte auf....

  • Hallo, und guten Abend, Ich bin Jo, ein wieder Neuling. Also, Plattenspieler wiederentdeckt..... Und ich werde noch wahnsinnig...Mein Problem- ich habe einen 1237 und einen 1239A, demontiert,gereinigt und neu geölt/gefettet, wieder zusammengebaut, neuen Pimpel drauf. Im Grunde funktioniert alles. Aber... der Tonarm setzt nicht auf der Platte auf, sondern ca. 2cm davor und schaltet wieder ab. Und dieses Problem ist bei beiden indentisch. Was habe ich falsch gemacht? Wie gesagt, ich werde noch wahnsinnig.......Ich kanns im mom nicht besser beschreiben...Ich werde morgen noch Bilder machen.. Weiß jemand was?

    Vielen Dank schonmal im voraus.

    Beste Grüße Jo

  • Moin Jo,


    dass das bei Beiden identisch auftritt ist ein Hinweis, dass du beim Zusammenbau einen Bock geschossen hast.

    Manchmal passiert es, dass ein Tonarm falsch aufsetzt, das sind zumeist Millimeter die sich über eine

    Excenterschraube korrigieren lassen.

    Dass beide sich wieder ausschalten kann nur damit zu tun haben, dass da die Mechanik behindert ist.

    Ohne Bilder ist das schwer zu beurteilen, aber du kannst ja mal selbst schauen indem du einen der Beiden

    ausgebaut aufbockst, ohne Stromzufuhr die Automatik betätigst und per Hand nun den Teller langsam drehst.

    Dabei kannst du von unten die Mechanik beobachten und mit etwas Glück siehst du dann, was da hakt.

    Grüße... Lutz alias Lu

    Umarmungen am Tag

    4x zum Überleben

    8x zum sich gut fühlen

    12x zum innerlichem Wachsen



  • Moin Lutz,

    erstmal danke für die schnelle Antwort. Mit dem geschssenen Bock hast du sicherlich recht. Sehe ich auch so. Hier das erste Bild. An diesem stift bleibt es hängen?????

    Hier nochmal die Gesamtansicht





    Irgendwelche Schrauben habe ich noch nicht verstellt.

    Grüße Jo

  • Hallo Jo,


    an der Klinke muss der Arm aber hängen bleiben im Automatikbetrieb, dass ist der Anschlag

    für die Plattengröße. Wenn du den 33/45 Umschalter bewegst siehst du, wie der Hebel ein wenig mitgeht.


    Kurze Frage, hast du schon mal mit verriegeltem Tonarm einen Automatikstart gemacht?

    Das kann helfen, dass sich die Automatik wieder einrenkt.


    Ansonsten mal ein Bild aus dem Netz nehmen, dies hier zum Beispiel und Stück für Stück vergleichen,

    ob dir was auffällt.

    Ich vermute, es ist eine Justage Sache.

    Liebe Grüße
    Ludwig

    Ich vermisse den Dislke Button


  • Hallo, Ludwig.

    ja, einen Automatikstart mit verriegeltem Tonarm habe ich schon zig mal gemacht. Hat nichts bewirkt.

    Ich werde jetzt das ganze nochmal Stück für Stück demontieren und wieder zusammensetzen. Nach deinem Bild..... Muss das Hauptrad in der mitte beim montieren eigentlich eine bestimmte Position haben?


    Ich werde berichten...

    Danke erstmal für eure Hilfe.

    Grüße Jo

  • Moin,

    Leute, ich bin ein Depp....

    Die automatik funktioniert.... Ich habe immer ohne Platte getestet. Und die Platte ist ja größer als der Plattenteller!!!!



    Aber ich habe ein anderes Problem........Wenn ich Stop betätige, startet es nach einem moment wieder.....????

    Ich bin wohl einfach zu blöd für die Mechanik..... Obwohl ich es so langsam nch mehrmaligen demontieren/montieren verstehe.

    Ich will aber nichts entsorgen. Diese Geräte müssen gerettet werden....Alle...Danke für eure Hilfe.

    Grüße Jo

  • Moin jo.

    Dauerläufer passieren entweder sind die Bleche am kurvenrad zu leichtgängig,

    Oder die Zungen vom kurzschließer drücken nicht genug gegen das kurvenrad.

    Wenn du die Bleche mit Öl oder ähnliches geschmiert hast, bewegen sie sich zu leicht. Abhilfe kann man schaffen wenn die Bleche noch mal demontiert werden und ein Klecks silikonfett cst 300000 oder 500000 dran macht.

    Sind es Die Zungen den kurzschließer dichter ans kurvenrad bringen.


    Gruß Carsten

  • Ok. Danke. Stimmt. Habe ich geschmiert.Werde ich dann nochmal reinigen.

    Grüße Jo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.