Dual 621 tut keinen Mucks - wo ansetzen

  • Moin, ist denn der 1000 µf noch drin?, dann wieder Stecker rein, den 621 einschalten und die Gleichspannung an dem Elko messen, sollte ca. 20 Volt sein.

    Übrigens, wenn das Strobo nicht leuchtet, muss nicht unbedingt kein Strom da sein, es kann auch die Lampe defekt sein, was sogar ziemlich normal, nach so langer Zeit, ist.

    lg, Hans

  • Hallo Hans,

    Nein den Elko aus dem Trafokasten habe ich auch schon draußen. Siehe Bild weiter oben der Teile. Ich habe leider nur 0.068uF x2 Teile da statt der bei mir verbauten 0.047uF x2. Daher muss ich morgen mal schauen ob ich den anderen auftreiben kann.


    Wo ich den 0.068uF schon da habe. Wäre der dem grauen Teil im Trafokasten zu ersetzen? Da steht 068 K 400 drauf. Nummer ist die C51.


    Viele Grüße Mario

  • Leider hat der Mikroschalter auch nach mehrmaligem Durchziehen von Löschpapier in Isopropanol immer noch stark schwankende Werte um 20 Ohm. Muss ich mich doch das feine Schleifpapier besorgen.

  • Da steht 068 K 400 drauf. Nummer ist die C51.

    Der ist normalerweise nicht betroffen, nur die ollen RIFA.

    Ich habe bei meinen Duals auch die µF wieder eingesetzt die vorher drin waren.

    Gruß Peter

  • Da steht 068 K 400 drauf. Nummer ist die C51.

    Der ist normalerweise nicht betroffen, nur die ollen RIFA.

    Ich habe bei meinen Duals auch die µF wieder eingesetzt die vorher drin waren.

    Gruß Peter

    Danke für die Info. Wir haben vor Ort noch so einen alten Elektronikladen. Vielleicht habe ich Glück und die haben die andere Version noch da. Ja der C51 sieht soweit auch aus wie neu. Also keine Alterserscheinungen.


    Bei meinen Recherchen heute fiel mir auf, dass es verschiedene Kondensatoren gibt. Die die ich aktuell habe, sehen eher aus wie die Originalen. Also diese Teile:

    https://www.conrad.de/de/p/wim…-v-ac-20-1-st-459942.html


    Dann gibt es aber auch solche die zudem auch noch deutlich günstiger sind:

    https://www.conrad.de/de/p/wim…c-10-15-mm-l-1569575.html


    Was ist den da genau der Unterschied? Welchen sollte man sinnvollerweise einsetzen?


    Viele Grüße
    Mario

  • Dann gibt es aber auch solche die zudem auch noch deutlich günstiger sind:

    Die roten WIMA sind Spannungsfest bis 275V~ Die andern Kondensatoren nur bis 250V~.

    Ich verwende fast immer die von Peter (Wacholder) verlinkten MEX/Tenta.

    Gruß Peter

  • Hi Mario, der 68n ist nicht so kritisch und macht keinen Ärger und der 47n bekommt ja nur die halbe Netzspannung, wenn der optisch noch einen guten Eindruck macht, lass ne drin. An der Stelle einen 68n, dann aber X2/275V, ist aber auch kein Beinbruch und wird funktionieren.

    Schon mal ein Auge auf die Strobo Lampe geworfen?

    lg. Hans

  • Hi !

    Ich verwende fast immer die von Peter (Wacholder) verlinkten MEX/Tenta.

    Die TexMex kommen außerdem mit schönen langen Anschlußdrähten, so daß man die an allerhand andere Schalter anfrickeln kann, ohne einen Handstand im Eimer machen zu müssen. Ich habe 10 / 47 / 68 / 100 und 330nF eigentlich immer im Bestand. Die beiden kleineren als Funkenlöscher / Entstörer, die größeren als Strobokondi oder den 330er als Phasenkondi bei den SM100-bestückten Drehern.


    :)

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hallo zusammen,

    Nachdem Löschpapier mir Isopropanol nichts geholfen hat, habe ich heute 1500er Schleifpapier bekommen und direkt ausprobiert. Nach ein paar Runden hin und her ist der Wert jetzt unter 1 Ohm. 🙂

    Jetzt kann ich den Kondensator drüber einlöten und schauen was sich verändert hat bzw. die weiteren Tips durchgehen.


    Cool, ich freue mich gerade. Nachdem ich gesehen hatte wie weich das Papier ist, hatte ich innerlich nicht so viel Hoffnung. 😂


    Viele Grüße Mario

  • Hallo Karsten,

    entschuldige die späte Antwort. Wollte mich selbst schon länger zurück melden, habe aber aktuell zu viel privat zu tun. Nach Einbau der Teile hat sich leider nichts geändert. Da ich den Spieler nicht dauerhaft auf dem Küchentisch ausbreiten kann, musste ich das Thema verschieben, bis ich wieder etwas dran bleiben kann.
    Festgestellt habe ich, dass der Schieber der den Mikroschalter betätigt wohl hängt. Evtl. muss ich alles mal sauber machen und neu fetten in der Hoffnung, dass sich dann alles wieder hin und her bewegt. Da würde ich sonst mit weiteren Fragen kommen.

    Danke nochmal für euren Support. Ich habe immer noch vor ihn zum Laufen zu bekommen, möchte aber auch (gerade als Anfänger) nichts zu schnell und nebenher machen. :)


    Viele Grüße
    Mario

  • Hi


    noch ein kleiner Tip, auch wenn die Sicherung optisch gut aussieht kann sie defekt sein.

    Auch die Sicherungshalter verabschieden sich gerne mal mindestens einseitig.

    Hab ich gerade an einem 701 wieder erlebt.

    Prüfe auch mal ob die Pins in dem KS4 Kasten fest sind.

    Bei meinem ist einer der Kontaktstifte locker.


    Viel Erfolg

    Jensen

  • Hallo zusammen,

    Nach ewigen Zeiten melde ich mich nochmal und kann vermelden, dass er wieder dreht. 😃


    Nachdem ich das ganze Geraffel auf dem Küchentisch nicht stehen lassen konnte, habe ich es in den Kellerraum getan und erstmal stehen gelassen. So richtig viel Platz und Licht ist da auch nicht. Letzte Woche wollte ich dann aber zumindest die Sicherung noch tauschen wie oben empfohlen. Dabei fiel mir auf, dass das graue Kabel zu der Platine lose war. Auf einen schnellen Test habe ich vorhin das Lötzinn erhitzt und das Kabel so wie es war neu festgemacht und siehe da er läuft wieder. 😅 Ich vermute, dass das Kabel zwar noch dran war aber schon keine Verbindung mehr hatte.


    Wie wäre es sinnvoll jetzt weiter zu machen? Welche Teile sollten noch ausgetauscht werden? Das graue Kabel ist extrem kurz. Wenn man den Kasten löst kommt da sehr leicht Spannung drauf. Sollte man das etwas verlängern? Oder besser gleich komplett neu machen?


    Danke schonmal und ich hoffe es ist ok, dass ich das alte Thema hochhole. Wollte unbedingt noch Antwort geben.


    Viele Grüße Mario

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.