Insolvenzantrag der Alfred Fehrenbacher GmbH

  • Moin!


    Es war zu befürchten....

    Ich hoffe, dass es für die Belegschaft gut ausgeht.


    Gruß

    Thomas

    Was wir brauchen, sind verrückte Leute;
    seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
    (George Bernard Shaw)

  • Oh je…

    Liebe Grüße
    Thomas


    Für die Platten: Dual CS 5000, CS 2235Q, CS 1219, CS 521, CS 505-2, CS 455 "Grundig FineArts", HS 120, HS 38 und, als Abspielmigrant: Thorens TD 280 MK III

    Für die Bänder: Akai GX 620 D & GX 260 D, Revox A 77 MK IV Halbspur und MK IV HS, Tandberg 9100X, Grundig TK 248, Uher SG 560 Royal, Dual TG 29

  • Nun ja, ich kenne den bzw. die Artikel inhaltlich nicht, aber die wirtschaftliche Situation und die Rahmenbedingungen haben sich - ungeachtet von Preissteigerungen - geändert. Es wird sicher nicht nur der Entzug der Dual-Lizenrechte zur wirtschaftlichen Schieflage geführt haben. Zum einen fiel durch die Neuorientierung des kleinen Unternehmens nämlich auch ein bislang wichtiger und für Umsatz garantierender Abnehmer wie Thorens weg. Wie die groß angekündigte Neupositionierung von REKKORD in der kurzen Zeit ihrer Marktpräsenz ankam, weiß man auch nicht.


    Ein anderer und für mich augenscheinlich der wesentlichste Grund ist, dass das Marktangebot an Plattenspielern nicht mehr mit dem vor 20 Jahren zu vergleichen ist, als es neben den Größen wie Thorens, Rega oder Pro-Ject eigentlich nur noch Dual gab und aus China nur absolute Billigware kam. Durch den Vinyl-Retro-Trend ist heute das Spielerangebot - und wenn es auch nur zig Derivate der großen asiatischen Hersteller sind- wieder sehr groß und für viele Laien nicht mehr differenzierbar. Auch sind vielen Normalkonsumenten mangels technischem Background Alleinstellungsmerkmale wie die einer dynamischen Auflagekrafteinstellung wohl nicht mehr vermittelbar. Und es gab leider auch immer wieder die auch hier im Forum aufgegriffenen Qualitätsmängel, die den einen oder anderen Verkäufer bei der Empfehlung eines Duals Zurückhaltung üben ließen.

    Was nun kommt, bleibt fraglich. Vielleicht nutzt Heinz Lichtenegger die "Gunst der Stunde" und sichert sich zumindest das bei Fehrenbacher verbliebene ehemalige "Dual-Know-How" ...... Schade!!!!


    Gruß

    Norbert

  • Moin,

    keine guten Nachrichten. Aber die Umstellung von dem doch noch recht bekannten Namen "Dual" auf "Rekkord-Audio" war wohl zuviel. Und wie Norbert schon erwähnte, hat Thorens über Jahre wohl kontinuirlichen Absatz generiert der jetzt auch fehlt.

    Hoffen wir das beste, Insolvenz heißt ja nicht das gleich das Schluß ist. Vielleicht dient dieser Schritt dazu, dass Lichtenegger den Laden günstig übernimmt (reine Spekulation).

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

    Einmal editiert, zuletzt von dualfreak ()

  • Genau.

    Insolvenz heißt nicht, das Schluß ist.

    Gar nicht so selten gehen Firmen nur aus einem Grund in die Insolvenz:

    Um die alten Schulden los zu werden.

    Denn es kann gut sein, das man ohne die Schuldenlast eigentlich schwarze Zahlen schreiben würde, aber durch die Schuldenlast (Tilgung, Zinsen) die Erträge aufgefressen werden.

    Und da versucht man natürlich, diese Schulden los zu werden.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Hallo,


    Rekkord Audio hat keine Insolvenz angemeldet.


    Rekkord Audio ist laut Impressum der Homepage

    Impressum

    REKKORD Audio

    a Division of Audio Tuning Vertriebs GmbH

    Rechnungsadresse:

    Margaretenstrasse 98

    A-1050 Wien

    AUSTRIA

    Headquarter & Logistikzentrum:

    Wirtschaftspark A5 Mistelbach/Wilfersdorf

    Analogweg 1, 2130 Mistelbach

    AUSTRIA

    E-Mail: info@rekkord-audio.com

    VAT-number: ATU-38991702

    ARA-certification-number: 13195

    ERA-certification-number: 50559

    EORI-number: ATEOS1000004193

    ILN – GLN > Global Location Number: 9120007680003

    company #: FN 36396 z

    tax-number: 210 / 9 249


    Also mal ganz in Ruhe abwarten was da passiert.


    So eine Insolvenz kann auch durchaus das Ziel haben Altschulden......naja, abzustreifen.


    Wer weiß wem demnächst die Produktionsstätte und Geräte gehören.


    Bis denne


    Wolfgang

  • .... leider ist es bei einer Insolvenz auch so, dass ein Teil der Gläubiger ihr Geld nicht erhalten und ggf. auch Pleite gehen 😥

    Viele Grüße, Stephan







    Dual 481 A und andere/anderes :D



  • Stimmt, das ist dann der Haken bei der Sache.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Kann ich als Wuppertaler mit meinem Fussballverein (Wupperaler SV) ein Lied von singen ;(

    Mal schauen wie es weiter geht...

    Viel zu viel Geraffel

  • Rekkord Audio hat keine Insolvenz angemeldet.

    Nun ja, Rekkord Audio ist lediglich Kunde der Fehrenbacher GmbH & Co, KG, genauso wie ProJect. Insofern hilft das nicht weiter. Wenn die Bestellungen vom exklusiven Partner (Audio Tuning = Lichtenegger) nicht ausreichen, um den Hersteller profitabel zu machen, ist entweder das Volumen oder der EK zu niedrig.


    Wenn der Hersteller in Insolvenz geht und ggf. die Pforten schließen muss, wird als Folge weder Rekkord noch ProJect beliefert. Es bleibt daher abzuwarten, ob der exklusive Partner nicht nur Marketing betreiben möchte, sondern auch Geld in die Produktion investiert.


    Gruß Alfred

  • Der Übergang von Dual zu Rekkord und Pro-Ject war ja nicht fließend, sondern dazwischen gab es eine längere Lücke.

    Vermutlich hat sich diese Lücke von ein paar Monaten so negativ ausgewirkt, das es jetzt zur Insolvenz geführt hat.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Wenn's wirklich zum Schlimmsten käm, stellte sich indes die Frage, was aus der Konkursmasse würde. Schließlich wär's bei aller berechtigten Kritik an den Fehrenbacher-Spielern ja dennoch unschön, wenn's für deren Besitzer keine Ersatzteilversorgung mehr gäb...


    Grüße aus München!


    Manfred / lini

  • <Klugscheißermodus ein>

    Das müssste doch für zahlreiche Boardler, die hier in den vergangenen Monaten und Jahren schon immer besser wussten, wie man Plattenspieler "richtig" baut, die ideale Investition sein. Günstiger kann man wohl nicht in dieses Business einsteigen.


    Nur Mut, die Kunden werden bestimmt Schlange stehen.

    <Klugscheißermodus aus>

    Gruß
    Helge

    Einmal editiert, zuletzt von visionmaster () aus folgendem Grund: Tippfehler beseitigt

  • Hallo,


    wer angemeldet ist, kann HIER im Off Topic kurz vorbeischauen.


    Viele Grüße,

    Rainer

    --------------------------------------------------------------------------
    *Es gibt auch ein Leben ohne Dual. Aber es ist sinnlos!* ;)
    (frei nach Loriot)

  • Diese im Schwarzwälder Boten "angespannte Liquiditätslage", die dem Insolvenzantrag vorausging,

    erinnert mich stark an 2008 und die Finanzkrise.

    Die Firma Wolf Garten, auch ein Mittelständler, brauchte für ihr Geschäftsmodell im Frühjahr Kredite,

    die dann in dem Saisongeschäft wieder getilgt wurden. Alles ganz normal, ausser 2008, da verweigerten die

    Banken vielen die notwendigen Kredite, was Wolf Garten dann in so eine Schieflage brachte, dass sie Insolvenz

    beantragen mussten.

    Ende der Geschichte war dann, das Wolf von der Firma MTD übernommen wurde zu einem Insolvenztypischen

    schmalen Kurs.


    Mittelständler kommen mit solchen Erdbeben meist schlecht klar.

    Grüße... Lutz alias Lu

    Umarmungen am Tag

    4x zum Überleben

    8x zum sich gut fühlen

    12x zum innerlichem Wachsen



  • Das ist übel, vor allem für die Beschäftigten. Man konnte aber beobachten, daß der Absatz der Fehrenbacher Duals wohl nicht besonders war, wenn man will, kann man irgendwie immer noch CS 505-4 FE bekommen, auch sonst noch fabrikneue Geräte, obwohl seit Ende 2020 nicht mehr produziert wurde. Ehrlich ist bei der gebotenen Qualität das Preis-Leistungsverhältnis eher problematisch gewesen.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60

  • Heute morgen wurde erwartungsgemäß das Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet.


    Gruß

    Norbert

  • Danke für die Info, Norbert. Ich bin wirklich gespannt, wie das nun ausgeht. Bis Juni waren die Gehälter der Mitarbeiter ja wohl gesichert, jetzt geht's dann ins Ungewisse. Ich kann mich zwar nicht gerade als "Fehrenbacher-Fan" bezeichnen, würde mir aber trotzdem wünschen, dass es für das Unternehmen irgendwie weitergehen kann.


    Gruß


    Stefan

    "I'm a german record-player" Lothar Matthäus
    "Can I have everything louder than everything else ?!" Ritchie Blackmore
    "Kannnicht wohnt ja nun meistens in der Willnicht-Straße!" Bernd Stromberg
    "Musik wird oft nicht schön empfunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden." Wilhelm Busch

  • Hallo,

    Und wo werden jetzt die rekkord Spieler gebaut?

    Da hat doch Lichtenegger seine Finger drin.

    Na ja, Fehrenbacher hin oder her. Alle mal besser als Dual Plattenspieler Made in China.

    Gruss

    Marcus Kühner
    www.dual-hifi.de


    High End: Clearaudio mit Tonarm Magnify und Benz Wood, CS 750 mit Benz ACE-H, Golden 11 mit MCC 120, McIntosch MA 6600, Teac VRDS 25X
    Home Office: Golden Stone, AVM V3, Marantz CD 72, Akai GX 77, Nubert Aktiv
    Hobby Keller: Dual CV 1450, CT 1450, C844, C 846, CE 2000, 1219, Philips N7150

    Oldi-Ecke: C 939, TG 29, CL 380, 1209, Telefunken Concertino 301

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.