DUAL 1214 bessere Qualität mit M75 statt CDS 650?

  • Mein 1210er und mein 1214 fahren beide mit MM.....einfach machen und freuen.

    Der 1210er mit DNS242 und der 1214 mit nem Shure 75......alle evtl. 'Geräusche' sind auch bei einem CDS und selbiger Volumenreglung auch nicht besser....Shure 75 sollte deine Wünsche befriedigen.....und wenn der Spieler mal einem 'besseren' weicht.....kannst du das ja mit umziehen....Dank TK.

    Gruß

    Jörg

    Du must mit den Riemen rudern, die du hast!

  • Erstmal klingen selbst die einfachsten MM-Systeme erheblich besser, detailreicher und sauberer. Dann ist die Nadelnachgiebigkeit höher, was geringere Auflagedrücke zulässt, und sowohl die Platten wie auch die Nadel schont.


    Auch bei Keramiksystemen gibt es Unterschiede.

    Beispielsweise braucht das CDS 700 nur 2,5p Auflagekraft im Gegensatz zu den 4,5p des CDS 650 und 660.

    Und auch die Nadelnachgiebigkeit ist etwas höher, und da unterscheiden sich sogar CDS 650 und CDS 660:

    CDS 650 = 6 / 4,5 (mit Nadel DN 6/6x horizontal/vertikal)

    CDS 660 = 10 / 6 (mit Nadel DN 8/8x horizontal/vertikal)

    CDS 700 = 12 / 8,5 (horizontal/vertikal)


    CDS 650/660 wollen gerne 1 MOhm Eingangsimpedanz, das CDS 700 dagegen nur 550 kOhm.

    Das CDS 700 ist allerdings leiser als das CDS 650/660.

    Das CDS 700 findet man aber deutlich seltener als das CDS 650/660.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • da hast du mich auf eine Idee gebracht, das CDS700 mit Zastrow Adapter am MM Eingang. Das ist richtig gut! Ich merke kaum etwas davon, daß das CDS700 weniger Ausgangsspannung liefert, da ist reichlich Verstärkungsreserve vorhanden.

  • Ich hab in früheren Zeiten mal Platten in ner Kneipe aufgelegt... da war kein Geld da für 2 direkt-getriebene Dreher.

    Als zweiten Dreher hatte ich da jahrelang einen Einfach-1214 mit Zweipol Motor und einem M75 im Einsatz.

    Hat am Anfang gebrummt ohne Ende, bis ich den Din/RCA Adapter weggeschmissen habe und ordentliche Cinchstecker drangelötet habe. Ansonsten hat da nix mehr gebrummt...


    Wenn der Basti noch Interesse hat, kann ich gern mal wühlen gehen, ob bei meinen Ersatzteilen noch ein M75 oder M91 mit Clic - Befestigung rumliegt... Nadel hab ich nicht, jedenfalls keine die man noch auf Platten absenken sollte.

    Grüsse

    Florian

    Dreher : CS721; CS 704; CS 701; CS 621; CS 604; 1229; 1219; 1019; 1218; 1225

  • Ich hatte als Jugendlicher einen stinknormalen Dual 1214. Nix HiFi. Mein Vater hatte mir ein Ortofon druntergeschraubt, ich glaub, weil er das besser fand als das originalverbaute (Kristall?-)System. Hab meine gesamte Jugend über mit dem 1214 gehört und fand das gut. Da hat nichts übermäßig gebrummt oder so. Das hätte ich doch gemerkt. Also: Einfach machen.

    Gruß,
    Helge


    Marantz 2238 – Dual 1219 – Dual 731Q – Marantz 5220 – Yamaha CDX-10 – Akai GX-630D – Revox A77 Mk II – Canton LE900

    Akai AA-1030 – Thorens TD 146 – Akai AP-306 – Akai X 201D – Akai GXC-760D – Philips RH426

  • Vielen Dank erst mal für die vielen ausführlichen Antworten! Das hat mir jedenfalls sehr weiter geholfen.


    Ich hatte mich jetzt dazu entschieden es erst einmal mit dem Shure M75 zu probieren, auch wenn es wohl zu Brumm Problemen kommen sollte.


    Nun muss ich sagen der Qualitätsunterschied zum (kaputten) CDS650 ist gewaltig!


    Erfreulicherweise gibt es in meiner Systemkette absolut kein höhrbares Brummen selbst mit aktivierten Loudness. Ich habe auch bereits mehrere Platten gehört und bin sehr begeistert.

    Die Tonqualität vom Dual (von der Ausgewogenheit) steht nun nichts dem Ton vom AUX mit andere Quelle nach.

    Der integrierte Phonovorverstärker des Fisher Receivers liefert dementsprechend doch ein gutes Ergebnis.

    Ich habe jedoch noch zusätzlich den Dual auf Chinch umgerüstet + separater Masseleitung zum Verstärker.

    Der Aux ist nun glücklicherweise wieder frei, habe nun auch gemerkt dass der "Tape In" doch funktionsfähige ist, jedoch über einen separaten Schalter umgeschaltet wird. ("Tape Monitor" schaltet zwischen Aux und Tape In um.)


    Ich bin sehr dankbar, dass nun alles super Funktioniert!


    Auch bin ich erstaunt, dass die Reparatur der Mechanik des Duals doch einfacher war als gedacht und gleich auf Anhieb funktioniert hat.

    Ich muss sagen, dass das für den Einstieg ein super Projekt war und mir in Zukunft definitiv nochmal nach einen größeren Dual Drehern Ausschau halte!


    Grüße, Basti


  • Das sieht sehr schön aus, deine Kombination!

    Grüße... Lutz alias Lu

    >>>Umarmungen am Tag<<<

    4x zum Überleben

    8x zum sich gut fühlen

    12x zum innerlichem Wachsen



  • Ja,

    der 1214 steckt sogar in dem hübschen CS11 Holzkästchen. Ich habe bei meinem den Pappboden durch eine MdF-Platte ersetzt, die ich vorher schwarz gebeizt hatte. Dann noch Füßchen drunter geklebt. Anders klingt es nicht - wirkt aber irgendwie solider. Dazu gibt es auch noch eine Haube. Du kannst also noch weiter basteln, wenn Du magst.

    Bereits jetzt ein schönes erstes Projekt - viel Freude damit.

    Gruß,

    Rainer

  • Hi Basti !


    Klasse. Sieht in der Zusammenstellung prima aus, sehr zeitgemäß.

    Wenn Dir der Sound davon gefällt: um so besser.

    Ich konnte mir nicht vorstellen, daß der Fisher einen schlechten Vorverstärker haben sollte.


    Und: Ja - einfach machen und eigene Erfahrungen sammeln. Das ist das Beste überhaupt.


    Viel Spaß damit, endlose Stunden Hörgenuß wünsche ich Dir !


    :)

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • hi Basti, da ist bei dem ganzen Diskutieren etwas falsch bei Dir angekommen - das Shure M75 ist eins der Systeme, die eben nicht brummen, und deshalb die erste Wahl bei so einem Umbau. Mit dem M75 hast Du alles richtig gemacht, ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Dreher. Das M75 ist ein sehr dankbares System.


    Gruß Frank

  • Bei dem Anblick bekomm ich richtig Lust auf einen Dreher mit mittlerer Platine. Vielleicht angel ich mir doch noch den 1218 in Gelsenkirchen :)

    Gruß,
    Helge


    Marantz 2238 – Dual 1219 – Dual 731Q – Marantz 5220 – Yamaha CDX-10 – Akai GX-630D – Revox A77 Mk II – Canton LE900

    Akai AA-1030 – Thorens TD 146 – Akai AP-306 – Akai X 201D – Akai GXC-760D – Philips RH426

  • Hi Helge !

    Vielleicht angel ich mir doch noch den 1218 in Gelsenkirchen :)

    Mach' mal.


    Dazu einen Spät-70er-Vintage Receiver, wie z.B. die größeren Modelle aus der Telefunken Concerto Familie ... oder einen kleinen, alten Marantz. Ich habe vor einiger Zeit einen Marantz 2215 übernehmen können und dem zwei Wharfedale Dentons von 1966 und einen 1209 mit M91 und roter Rundnadel zur Seite gestellt. Macht wirklich Spaß.


    :)

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Lass doch die Finger von dem Müll. Überleg mal, was der Dreher gekostet haben wird, wenn er fertig und spielbereit ist. Selbst wenn nichts irreparabel kaputt ist, brauchst Du ein System, eine Konsole und eine Haube. Abgesehen von der vielen Arbeit kommst Du dann kostenmäßig wahrscheinlich in Regionen, wo es schon sowas hier gibt:


    https://www.ebay-kleinanzeigen…ieler/2021297712-172-2124


    Ich kaufe solche Geräte wie den aus Solingen nur noch dann, wenn ich eine Schlachtplatte brauche, und selbst dann schaue ich genau nach, ob auch das dran ist, was ich brauche. Das Gen, alles retten zu wollen, habe ich aus meinem Erbgut glücklicherweise entfernen können.


    Gruß Frank

  • Moin,


    auch von mir ein dickes Lob, dass Du das durchgezogen hast und jetzt sehr zufrieden bist. Optisch ist das Ganze dazu noch absolut stimmig.


    nick_riviera Frank: bei dem von Dir verlinkten Angebot wäre ich aber auch nicht sicher, ob da alles gleich top ist. Es steht zwar "Sammlerzustand" da, aber auch "ungetestet". Der kann also auch schon länger gestanden haben.


    Ich finde das Angebot in Gelsenkirchen auch interessant, insbesondere, wenn man ohnehin basteln will und dadurch lernen kann und will. Die Freude ist doch um so größer, wenn am Ende ein tolles funktionierendes Gerät da steht. Besser, als sowas zu fleddern...

    Beste Grüße


    Günther



    "Listen to the music"

    Derzeit am Start: Dual CS 704 mit X-5 MC, 721 mit AT VM 95 ML, 491 mit M75D und Stylus Company N75ED; Yamaha C-4 Vorstufe, TPA 3255 Class D Endstufe, Philips CD 723, Eigenbau-LS;

    vor der "Werkstatt": Philips CD 303; Dual 604
    Abzugeben: 505-3 DD-Umbau mit EDS 500, 506 gewartet, CS 606 gewartet, Philips CD 460, i-Supra Phono-VV, 2-3 Paar Eigenbau-Lautsprecher und noch mehr...

  • nick_riviera ich dachte an den 20€-Dreher aus Gelsenkirchen.

    Gruß,
    Helge


    Marantz 2238 – Dual 1219 – Dual 731Q – Marantz 5220 – Yamaha CDX-10 – Akai GX-630D – Revox A77 Mk II – Canton LE900

    Akai AA-1030 – Thorens TD 146 – Akai AP-306 – Akai X 201D – Akai GXC-760D – Philips RH426

  • ich weiß, an welchen Du gedacht hast, habe aber selber schon mehrfach am eigenen Leib erlebt, wohin solche Billigkäufe am Ende führen. An dem Teil ist nichts mehr dran, was noch von Wert wäre, die Konsole kann man wegwerfen, und das System mit der 1218 spezifischen Headshell, also ein Teil, was integraler Bestandteil des Plattenspielers ist, wird für 40 Euro separat verkauft, Wenn ich das beides zusammenrechne, sind wir schon bei 60 Euro. Wenn ich dann nur 40 Euro für Haube und Konsole ansetze, was heutzutage eigentlich zu wenig ist, stehen schon 100 Euro auf dem Zettel - und dann ist der Plattenspieler immer noch eine Gurke, während ich bei den 99 Euro Angeboten, die ich gesehen habe, wenigstens davon ausgehen kann, dass die vom Grundsatz funktionieren und nur noch schön gemacht werden müssen.


    Klar sollte der Spaß am Basteln eine größere Rolle spielen als das Geld, aber so viel Geld haben wir doch alle nicht, dass es völlig egal ist, oder ? Es gibt Geräte, da ist geschenkt noch zu teuer, der 1218 aus Gelsenkirchen gehört definitiv zu dieser Sorte. Ich habe ein paar Geräte hier stehen, die besser vom Zustand sind, auch im Ruhrgebiet stehen und nach Rettung rufen. Ich muss die nächsten zwei Wochen noch eine Internetseite fertigstellen, danach räume ich eh den Keller auf und mache eine Liste, was alles weg kann. Ich kann Dir dann gerne eine Liste zukommen lassen.


    Gruß Frank

  • Ich wollte übrigens eigentlich ausmisten. Fand das Ensemble nur einfach so hübsch und dann springt der Habenwollmodus an. Aber einen 1218 findet man ja immer noch. Die Liste nehm ich trotzdem, wenn du eh eine machst.

    Gruß,
    Helge


    Marantz 2238 – Dual 1219 – Dual 731Q – Marantz 5220 – Yamaha CDX-10 – Akai GX-630D – Revox A77 Mk II – Canton LE900

    Akai AA-1030 – Thorens TD 146 – Akai AP-306 – Akai X 201D – Akai GXC-760D – Philips RH426

  • Auch bin ich erstaunt, dass die Reparatur der Mechanik des Duals doch einfacher war als gedacht und gleich auf Anhieb funktioniert hat.

    Ich muss sagen, dass das für den Einstieg ein super Projekt war und mir in Zukunft definitiv nochmal nach einen größeren Dual Drehern Ausschau halte!


    Grüße, Basti

    hi Basti, wenn Du den 1214 durchblickst, kannst Du Dich eigentlich 1:1 an alle Geräte dieser Bauart ranwagen - 1211, 1215, 1216, 1218, 1219, 1229 sowie die Folgegeneration 1220, 1222, 1224, 1225, 1226, 1228. Und auch die großen Laufwerke mit Riemen- oder Direktantrieb haben vieles, was auch Dein kleiner 1214 hat. Beim Nachfolger Deines 1214, dem 1224, hat man auch die Verwirrung zwischen HiFi und Nicht HiFi beseitigt - das hieß die Keramiksystem-Variante 1224, und die HiFi-Variante 1225. Von der Nachfolgegeneration hat man sogar das "Schulkoffer-Laufwerk" ohne Gegengewicht in HiFi und Nicht HiFi gebaut ( 1220 und 1222 ). Ist ein ziemlich ausgefeiltes Baukastensystem, mit dem es Dual damals geschafft hat, mit ganz wenigen Basisvarianten einen dicken Katalog vollzubekommen.


    Gruß Frank

  • Ich habe beim 1214 nicht Hifi eigentlich nur ein System kennengelernt das gebrummt hat und das war ein Grado.

    War wirklich damals eindeutig "Strahlung" und nicht mechanisch.


    Ich selber hatte damals ein MicroSeiki M2100 und diverser kleine Ortoföner dran. Da hat nie was gebrummt.


    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott



    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    If my heart could do my thinking And my Head begin to feel. Would I look upon a world anew And know what's truly real (Van Morrison)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.