AM 400 im 1219 wird heiß. Dadurch Schwankungen in der Geschwindigkeit

  • Rumpelgeräuschabstand: ungewichtet: -45 dB, gewichtet: -67 dB (gemessen)

    Der 1249 hat die gleiche Lagerkonstruktion, daher wird der Unterschied (immerhin ca. 6 dB) des Rumpelns wohl großteils auf die Unterschiede der Antriebe zurückzuführen sein. Ob das am Motor oder am Treibrad liegt?

    Nur um den Informationsgehalt des Textes mal richtig einzuschätzen.

    On Topic.

    Drauf ge-issen. ;)

    In der Praxis laufen meine umgebauten 1229 wesentlich ruhiger, als meine 1249 mit ebenfalls überholten Motoren.


    Du misst doch nur die Drehzahl des Tellers - nicht die des Motors. Dazwischen ist ein elastisches Element - das Treibrad. Und das ist immer mit Schlupf behaftet. Der ist lastabhängig. Darum muss sich die Drehzahl des Tellers - selbst bei einem idealen Syncronmotor - in Abhängigkeit von der Temperatur ändern. Die Frage ist, wieviel zulässig ist.

    Ist doch wurscht. Ich sagte, dass ich trotz Erwärmung keine praxisrelevante Drehzahländerung sehe.


    Was deine Bemerkung zur vorgeschriebenen doppelten isolation angeht - auch dem Bild deines Drehers ist da keine zu sehen. Würde das gefordert, dürfte vermutlich der Betrieb alle Röhrenradios und der der Treibradspieler unzulässig sein.


    Wenn man heutzutage ein Gerät derart modifiziert, sollte man das nach den neuesten Erkenntnissen und Bestimmungen machen, meine ich. Die Duals bekämen nach heutigen Vorschriften ohne doppelte Isolierung sicherlich keine Zulassung mehr.


    Noch was: Laut Betriebsanleitung konsumiert der 1218 10 Watt Leistung. Ich habe an 2 Geräten ca. 7,7W gemessen. Das sollte also alles im grünen Bereich liegen, auch wenn es warm wird.

    2 Mal editiert, zuletzt von ART_DECO ()

  • Hallo,
    wenn die Motore erst einmal ausgebaut sind,
    ohne eine Kennzeichnung, beim Ausbau, woher sie denn kommen,

    wirds schwierig.
    Bisher habe ich noch keine Dokumentation darüber gefunden.

    Ich habe auch nocht zwei solcher Kanditaten, hier rumliegen,

    von denen ich nicht weiß, was damit los ist.

    Ich hänge mich hier mal kurz dran.

    Wie lässt sich denn herausfinden, ob man einen 150 V Motor hat oder einen 220/240V ?

    Ich habe heute früh einen Karton mit Teilen aus Schlachtgeräten aus der Garage geholt, darunter ist auch ein Motor AM 400, der noch an einem KS4 verkabelt ist, das Ganze stammt aus einem PE 3046 der in einer Telefunken Kompaktanlage verbaut war. Unterlagen dazu habe ich keine. Festgestellt hatte ich beim "Schlachtfest", dass viele Teile des PE mit Dual-Logo oder Nummern versehen waren (Reibrad, Kurvenrad, KS4, Motor)


    Grüße

    Rudi

    "I've got that on vinyl"

  • ob man einen 150 V Motor

    Moin,

    auf Seite 1 hat Uwe die mal durchgemessen, die 220 Volt haben und hier ist ein Fred

    über einen angepassten 150 Volt Motor mit Ohmzahl.

    Grüße... Lutz alias Lu

    >>>Umarmungen am Tag<<<

    4x zum Überleben

    8x zum sich gut fühlen

    12x zum innerlichem Wachsen



  • Hm, ich hatte gerade noch 'ne Idee. Bei meinem hängt das KS4 ja noch dran und es sind hier von der Motorverkabelung ausgehend nur die Pins 2 (weiss/gelb) und 4 (grün/schwarz) belegt. Ich muss mir das Schaltbild des KS4 nochmal anschauen, ich glaube daran müsste man es auch feststellen können, oder bin ich auf einer falschen Fährte? :/


    Grüße

    Rudi

    "I've got that on vinyl"

  • Hallo Rudi,


    PE 3046, aka Telefunken TW 268, das klingt nach einem Telefunken hifi center 4525 als Teilespender. Deren/dessen Motor war eine 110/220 V-Ausführung, der in der Anlage für 110 V verdrahtet war.


    Beste Grüße, Uwe

    Mein Plattenspieler ist nicht defekt. Er dreht sich nur nicht.

  • Hallo Rudi,


    der in der Anlage für 110 V verdrahtet war.


    Beste Grüße, Uwe

    Danke, Uwe.

    Genau das haben meine Recherchen bzgl. des noch angeschlossenen KS4 vorhin auch ergeben. Die Bezeichnung der Anlage wusste ich nicht mehr, habe daher Telefunken 4525 gegoogelt und: ja, so eine Anlage war das. Hatte ich letztes Jahr am Straßenrand entdeckt, war aber nicht mehr zu retten. Nikotinversifft, innen völlig verstaubt, Flugrost und auch optisch abgerockt. Hatte daraufhin den Plattenspieler ausgebaut, verwertbare Teile (Tonkopf mit Shure TA, Motor und Antriebsmechanik) ausgebaut und den Rest am nächsten Tag zum Wertstoffhof gebracht.


    Jetzt sind wir aber vom ursprünglichen Thema abgekommen. ;)


    Grüße

    Rudi

    "I've got that on vinyl"

  • PE hat meines Wissens nie 150V Motoren verwendet und Dual zum Zeitpunkt des 3046 auch nicht mehr. Das wird wenn er aus einer Kompaktanlage kommt ein auf 110V verdrahteter AM400 Sein.

    VG

    Kai








  • Hallo Leute,

    ich wollte als Themenersteller einmal ein kurzes Feedback zu meiner Problematik geben.


    Also das Problem war, dass mein 1219 mit einem AM 400 (läuft leise und fast vibrationsarm, Lager in heißem 5W 40 "aufgefüllt") bei einer Laufzeit seine Geschwindigkeit vom Kaltstart bis 30 Minuten nach Start von 33,2 aus 33,4/33,5 verändert. Der Motor erreicht hierbei eine Temperatur von max. 54 °C.

    Nachdem ich nun das Tellerlager mit Wälzlagerfett anstatt mit Öl satt geschmiert, ein neues Reibrad von Michael eingebaut und den Lagerdorn mit Haftöl frisch geschmiert habe, erreiche einen Wert in Sachen Geichlaufschwankung von 0,06%. Das ist schon einmal was. Doch, was ist mit der Geschwindigkeitserhöhung?

    Tja, die ist immer noch gegeben. =O


    Es kann meiner Meinung nach nur und auschließlich am verwendeten Öl in den Motorlagern liegen (5W40), dass seine Viskosität bei steigender Temperatur (22 °C auf 54 °C) derart verändert, dass der Motor einfach einen Tick schneller dreht.

    Wie gesagt, beträgt die Temperatur am Pulley, wenn der Motor seine maximale Tempreratur erreicht hat, 35 °C. Da um das Reibrad von Michael ein Gummiring ist, der schon von anfang an sehr gut greift, nehme ich an, dass hier nicht die Ursache zu finden ist.

    Testweise habe ich einen anderen AM 400 (gleiche Art der Ölung usw.) eingebaut. Er wird genauso warm und dadurch ergibt sich der gleiche Effekt.


    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das bei niemand anderem so ist. Habt ihr das einmal selbst nachgemessen?


    Grüße

    Stephan

    Was ist, ist! Was nicht ist, ist möglich!

  • Hallo Stephan,

    das ist wie bei deinem anderen Thread. Es ist messbar, aber nicht hörbar. Daher gibt es auch keine Problematik.

    Auf wieviele Stellen genau zeigt denn dein Messgerät an? Vielleicht nur eine Stelle hinter dem Komma? Dann läge dein Messergebnis im Bereich der Auflösung und wäre nicht wirklich signifikant.

    Mach mal einen Blindtest: Lasse jemand anders die Geschwindigkeit etwas verstellen ung höre...... und dann tippe, um wieviel das zu schnell/langsam war.

    Einfach mal Musik hören.

    Gruß,

    Rainer

  • was ist mit der Geschwindigkeitserhöhung?

    Ich denke, dass ist Kaltstartverhalten. Gut, dass ich noch nie den Wunsch hatte, das zu messen.

    Mein Stroboskopring reicht aus, um den Plattenspieler einzustellen und dann Musik hören.

    Liebe Grüße
    Ludwig

    Ich vermisse den Dislke Button


  • Hallo Rainer,

    ich danke dir für deine Antwort. Ich weiß, dass es auf Anhieb nicht hörbar ist und ich es auch nicht erkennen würde, ob der Dreher auf 33,4 oder 33,2 spielt.

    Mir geht es nur darum, herauszufinden, warum es diesen Effekt gibt. Immerhin schreiben hier einige, dass es bei ihnen nicht so sein würden. Dies kann ich mir aber nicht vorstellen. Die verwendeten Teile und Öle sind die Gleichen oder zumindest sehr ähnlich.

    Recht hast du aber, was das Musikhören betrifft. Die läuft ja immer nebenbei, auch wenn ich mich hier "austobe" ;)

    Was ist, ist! Was nicht ist, ist möglich!

  • Also ich denke auch das du zu pingelig bist.

    Ich habe gerade meinen 1229 mal getestet mit "RPM-Speed & Wow".

    Meiner ist auch auf SM400 umgebaut. Nach 30min kein Unterschied zum Kaltstart und wenn ich arbeite ist es in meinem

    Musikzimmer wirklich kühl.


    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott



    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    If my heart could do my thinking And my Head begin to feel. Would I look upon a world anew And know what's truly real (Van Morrison)

  • Aber, das ist doch genau das, was ich meine. Ich finde, eine Schwankung von 0,3 nach 30 Minuten ist nicht pingelig. Es stellt sich für mich immer noch die Frage, welches Bauteil dafür verantwortlich ist. Wenn es bei dir diesen Effekt nicht gibt, obwohl die Bauteile nahezu identisch sind, dann muss es einen Defekt in meiner Mechanik geben, den man beheben kann.
    Aber auch hier noch einmal die Frage nach dem Öl und den Temperaturen. Wäre das, wie oben beschrieben, eine mögliche Erklärung?

    Was ist, ist! Was nicht ist, ist möglich!

  • Also in meinen Motoren werkelt einfaches 10W40 :)


    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott



    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    If my heart could do my thinking And my Head begin to feel. Would I look upon a world anew And know what's truly real (Van Morrison)

  • Wie viel Stunden hat der Spieler schon gelaufen nach dem du dem Motor zerlegt hast?

    Ich kenne so ein Verhalten auch nach einer Motorwartung und lasse seit dem einen frisch gewarteten Dreher erst mal eine Nacht durch laufen.

    Dann verändert sich nichts mehr, zumindest nach Stroboskop. Messen tue ich nicht.

    Grüße

    Jan

    It´s someone in my head but it´s not me (Pink Floyd)


    Bleiberecht: 1019, 1218, 1219, 701, 510 und 491A


  • Wie viel Stunden hat der Spieler schon gelaufen nach dem du dem Motor zerlegt hast?

    Er lief seither gut 12 Stunden.


    Danke für eure Geduld!

    Was ist, ist! Was nicht ist, ist möglich!

  • Hallo Stefan

    es ist wie den elektrischen Bauteilen auch. Die Teile deines Drehers sind eben nicht identisch zu den Teilen anderer Dreher. Mechanische Bauteile werden mit Toleranzen in den Abmessungen gefertigt. Das gilt für die Bohrungen der Lager, die Wellen und auch für die Abmessungen der Bleche des Stators deines Motors. Die gesinterten Lager besitzen zudem durch den Sinterprozess und die Pulverherstellung eine gewisse Abweichung in den Porengröße und -dichte. Darum verhalten sich zwei Plattenspieler etwas unterschiedlich. Und das war schon so, als das Gerät ausgeliefert wurde. Wozu sind wohl diese ganzen exzentrischen Einstellschrauben notwendig?

    Es ist natürlich möglich, solche Dinge mit geringeren Toleranzen zu fertigen. Das ist aber deutlich teurer und meist nur mit zusätzlichen Bearbeitungsschritten machbar. Es gilt hier die einfache Maxime in der Fertigungstechnik: So billig wie möglich, so gut wie nötig. Und die Geräte sind schon ordentlich konstruiert.

    Es hat damals nicht gestört und stört auch heute nicht. Ein Defekt läge dann vor, wenn das Teil nicht mehr richtig nutzbar wäre.

    Soweit dazu,

    Gruß,

    Rainer

    Einmal editiert, zuletzt von RoemerSt ()

  • Der SM dürfte schon genauer sein - absolut gesehen. Solche kleinen Lastschwankungen durch thermisch bedingte Änderungen der Viskosität von Öl in einem Lager sollten den nicht wirklich beeinflussen. Es gab einmal Messungen, wie sich die Drehzahl durch Unterschiede in der Lautstärke des Signals auf der Platte verändert - also 1kHz laut und danach Stille. Durch die unterschiedliche Reibung der Nadel konnte man auch da Unterschiede messen. Über die akustische Relevanz möchte ich nun aber nicht spekulieren...

  • Dass die Drehzahl des Motors erst nach einigen Minuten ihr Maximum erreicht, kenne ich eigentlich nur von den Thorens 124 Motoren. Da ist das normal und da die Geräte beim Rundfunk rund um die Uhr liefen, spielte das keine Rolle.


    Ich habe hier gerade einen komischen Fall. Weil ich einigen 1218 ihre Herzen entnommen habe, um sie in 1229 zu verpflanzen, lagen nun mehrere 1218 Chassis herum. In eins wollte ich den Motor eines anderen 1218 einbauen, ein SM400, weil das Chassis neuer ist und besser aussieht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Motor in dem alten Chassis richtig und gut lief. Aber nun eingesetzt in das neuere Chassis präsentiert er sich mit einer viel zu hohen Drehzahl. Also signifikant zu hoch. In Einstellung 33 laufen selbst Singles zu schnell. Wie ist das möglich? Das Pulley sitzt richtig und hat auch genau die Größe eines Vergleichspulleys aus einem anderen 1218. Ich hatte den Motor aber auseinander. Kann das mit dem Magnetring zusammenhängen, dass der sich gelöst hat?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.