• Wer lynchen mit ü schreibt gehört gelüncht. :*

    Ich hatte meiner Mutter den DT 301.1 geschenkt. War ok, über den habe ich mehrere alte Platten meiner Eltern digitalisiert. Per USB rein in den Laptop und Nachbearbeitung mit Audition (etwas komfortabler als Audacity, das dafür aber eine wunderbare Verschlagwortung der Aufnahmen anbietet.). An ihrem alten Marantz-Receiver war zudem der Phonoverstärker defekt, jetzt ist der Verstärker des Drehers zugeschaltet und das Signal kommt über den Line-in in den Verstärker, was mit einem richtigen Dual natürlich nicht möglich gewesen wäre. Das Lidl-Produkt ist zudem mit Riemenantrieb, der DT 301.1 hat Direktantrieb, vermutlich brummt der Dreher von Lidl weniger.

    Daraufhin hatte ich mir das selbe Modell für das eigene Wohnzimmer bestellt. Totaler Unterschied, TA musste per Schablone ganz neu eingerichtet werden, der Plastikstift des Tonarmlifts hatte Probleme, den bekanntermaßen zentnerschweren Tonarm am Plattenende in die Höhe befördern. Das Ding hat sehr stark gebrummt, vermutlich Einstreuungen des Motors in den Vorverstärker. Hab's zurückgeschickt und den alten Hifi-Techniker vor Ort nebenbei gefragt, ob er nicht auch noch gebrauchte Dreher in der Werkstatt hat. So steht hier jetzt (nach ein paar Ausbesserungen) ein wunderschöner 731Q, und ich glaube es immer noch nicht, dass sich Schallplatten so sauber und klasse anhören können. Das wäre mit dem Chinading sicher nicht möglich gewesen.

    Fazit: Die Chinadreher mit dem Aufkleber Dual drauf sind besser als ihr Ruf, aber mit sehr großer Serienstreuung und eben kein Vergleich zu "echten" Duals.

  • Vor ca. 5-6 Jahren gab es den Dual DT250 bei unserem Discounter für € 79,--.

    Refresch


    CS 731Q CS 714 Q CS 741Q CS 701 CS 621 CS 627Q CS 604 CS 507 CS 504 CS 505 CS 505-4 CS 525 CS 530 CS 628 2xCS 630 CS 455 CS 435 4 x 1210 1214 1215 1224 2 x 1225 1226 1228 1237 A 1219 1246 1254 CS 2235 1009 1015 1011F 2x1010 CV1600 CV1260 C844 C830 C820 C819 PE 33 Studio PE 2014L 2 x PE 720 PE 2010

  • Vor ca. 30 Jahren habe ich eine Schachtel Marlboro beim Automaten um die Ecke für 2 Mark bekommen.

    OT ;) ... eher ca. 4 Mark, oder?

    Grüßle


    "Ein Moderator (lat. moderare ‚mäßigen‘) dient dazu, freie Neutronen, die bei ihrer Freisetzung meist relativ energiereich, also schnell sind, abzubremsen."

  • Bequemlichkeit hin oder her,

    Ich kann wirklich nicht nachvollziehen wie man sich

    heute noch so einen Schrott kaufen kann.

    Der Kram wird in Weitweitweg zu Hungerlöhnen zu-

    sammengedengelt, um den Planeten geschaukelt

    um dann in der Regel als Sondermüll in Afrika die

    Umwelt zu verschönern.

    Meinen Platten würde ich sowas erst recht nicht antun.

    Außerdem unterstelle ich jedem hier ein Internet-

    taugliches Endgerät zu besitzen. Daher sollte der

    größte Teil des zu Digitalisierenden bereits auf einer

    der einschlägigen Videoplattformen zu finden sein.

    Meist wohl auch in einer Qualität von der diese Krücke

    nicht mal träumen kann. Womöglich entdeckt man da

    sogar noch Musik die man so nicht kannte ...

    Und wenn man es unbedingt doch machen möchte:

    Gebrauchte USB-Soundkarte aus der Bucht ziehen,

    Plattenspieler dran und gut ist.

    Danach kann man dann das USB-Dings wieder in die

    Bucht entlassen. Hat dann im Idealfall noch nicht mal

    was gekostet.

    LG

    Peter

  • Der Kram wird in Weitweitweg zu Hungerlöhnen zu-

    sammengedengelt, um den Planeten geschaukelt

    um dann in der Regel als Sondermüll in Afrika die

    Umwelt zu verschönern.

    Ich würde den Müll einfach nicht kaufen weil er aus China kommt. Dieses Land geht mir mehr und mehr auf den Sack :cursing: .

    Ich weiß ich kann es kaum vermeiden irgendwie was aus China zu kaufen, aber da wo ich es noch steuern kann lass ich es bleiben.

    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott

    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    if my heart could do the thinkin'
    And my head begin to feel
    Well, I'll look upon the world anew
    And know what's truly real (Van Morrison)

  • Und *zack* sind wir wieder bei der Politik. Freunde: jedem das seine - für den einen ist das Gerät eine Lösung, für den anderen ein Problem. Können wir es dabei belassen und uns auf die objektiven Fragen beschränken, z.B. wie stark das Gerät rumpelt und rauscht und ob man das mit der Softwarelösung beheben kann oder so?

    Liebe Grüße
    Thomas

  • Man kann in einigen Threads tatsächlich ein Muster erkennen:

    1. Fragestellung bzw. Beschreibung

    2. Meist fachliche Beiträge ZUM Thema

    3. Fachliche Beiträge, die schon etwas vom Thema abweichen (hier bspw. warum man keinen USB-Dreher braucht um Platten zu digitalisieren, obwohl sich der TE den Plattenspieler ja längst gekauft hat...)

    4. Beiträge, warum alles bisher diskutierte totaler Murks ist und die eigene Variante ja viel besser sei und man sowieso gar nicht verstehen kann, wie man überhaupt auch nur im entferntesten soetwas wie der TE machen kann

    5. Beiträge, die gar nichts mehr mit dem Thema zu tun haben

    6. Beiträge, die sich auf 5. beziehen, aber eine politische Note mit reinbringen

    7. Austausch über verschiedene politische Ansichten

    8. Anfeindungen, weil man die politischen Ansichten des anderen nicht akzeptieren kann/will

    9. Thema geschlossen weil OT...

    Ende der Liste und meines Beitrags der Kategorie 5 :)

    Grüße aus dem Auf-den-Sack-geh-Land der Hungerlöhne!

    Einmal editiert, zuletzt von mazzel (19. Januar 2022 um 05:28)

  • Ich würde den Müll einfach nicht kaufen weil er aus China kommt. Dieses Land geht mir mehr und mehr auf den Sack

    Mhhh, was solls,

    in den 70.- 80er haben wir uns über Japanische Geräte ausgelassen.

    Bringen tut das nix.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • ich habe mir irgendwann abgewöhnt, Geräte, die ich nicht kenne, als "Müll" abzustempeln. Das hier diskutierte Gerät ist kein "Müll", sondern ein Plattenspieler, mit dem man ohne wenn und aber in erträglicher Qualität Platten hören und digitalisieren kann. Der Plattenspieler ist in unterschiedlichen Versionen schon seit einigen Jahren auf dem Markt, vom "Müll, der nach kurzer Zeit in Afrika landet" habe ich bisher noch nichts gehört. Eigentlich sagen alle das gleiche, die so ein Gerät schonmal benutzt haben, und es sich nicht nur aus der Ferne angucken - dass es ein einfacher aber absolut brauchbarer und gut klingender Plattenspieler ist.

    Und das mit China, dazu möchte ich nur anmerken, dass wir Deutschen es in der Frühzeit der Industrialisierung und dann nochmal in den fünfziger Jahren ganz genauso gemacht haben wie heute die Chinesen. Wir wären heute nicht das Land der sozialen Wohltaten, wo Moralisten die Nase hoch tragen können, wenn nicht am Anfang die Industriearbeiter ausgebeutet worden wären, um den Weltmarkt mit hochwertigen Billigprodukten zu überschwemmen. Jeder kann gerne mal z.B. hier nachlesen, wie der Begriff "Made in Germany" entstanden ist:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany

    Auch in den fünfziger Jahren nach dem zweiten Weltkrieg hat der deutsche Arbeiter in ziemlicher Armut gelebt, und Luxusgüter produziert, von denen er nicht mal träumen konnte. Deutschland ist auf ganz ähnliche Weise zum Export-Weltmeister geworden wie heute China, und ich frage mich, ob sich die ganzen Moralisten mal Gedanken darüber machen, wo wir innerhalb kurzer Zeit stehen würden, wenn der chinesische Markt für unsere Produkte wegbrechen würde. Und was das politische Gebaren von China angeht, klar macht uns das Angst, aber auch hier hilft ein Blick in die Geschichte, um das Ganze nicht mehr so eindimensional zu sehen:

    https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2672.html

    Stellt es Euch mal andersrum vor, dass die asiatischen Staaten sich derartig in Deutschland ausgetobt hätten - ich denke, das hätten wir auch bis heute nicht vergessen - ganz von der ungaublichen Selbsgefälligkeit der USA abgesehen, die ja letztlich auch ein europäischer Ableger ist.

    Ich habe gestern abend in rbb eine Dokumentation des Baus der ersten russischen Gas-Pipeline gesehen - von der sagen heute Vertreter aller politischen Lager, dass sie zur Entspannung zwischen Ost und West mehr beigetragen hat als alle politischen Kämpfe. Sich heute bockig hinzustellen und die Chinesen dafür zu hassen, dass sie sich ihren Platz auf der Welt genauso erobern wollen, wie es die Europäer und Amerikaner vor 200 Jahren gemacht haben - sorry, aber das ist eine etwas zu einfache Sicht der Dinge.

    Gruß Frank

  • Und somit,
    sind wir jetzt gaaanz weit weg vom Thema ?(

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • Hallo,

    You get what You pay for.

    Aus China gibts für ordentliches Geld auch ordentliche Ware. Nicht umsonst lässt zum Beispiel der angebissene Apfel viel in China fertigen.

    Die haben viele moderne Fertigungsanlagen nach neuen Erkenntnissen gebaut und produzieren entsprechend Qualität.

    Wichtig nur: man muss Personal vor Ort haben die Produktion und Qualität überwachen. Sonst gibts regelmäßig Ärger.

    Kleinere Läden die mal hier und da nen Container aus China kaufen können darüber ganze Liederbücher singen.

    Hat man entsprechende Mengen und auch "robuste" Kontrollen klappt das schon.

    Zur Zeit sind Liefertermine allerdings Glückspiel. Es gibt zu wenig Schiffsraum, es gibt zuwenig Container, alles sehr teuer.

    Da kann man oft genug zuverlässiger in Osteuropa fertigen lassen.

    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Hallo ,bitte nicht lü(y)nchen ;) heute gab es bei unserm Lidl Dual Plattenspieler DT 255 ( China) ,ist zwar ne übelste Plastickiste aber laufen tut sie, wollte meine Platten mal auf die festplatte überspielen.Was haltet Ihr von diesem Dual,vieleicht hat " zufällig" auch jemand so eine schönheit.

    Guten Morgen,

    darf auch mal zum eigentlichen Thema etwas geschrieben werden?
    Hatte einen DT 250 testweise kurz hier, der war bis auf die etwas "windige" Tonarmlagerung gar nicht so schlecht.
    Für Otto-Normalhörer ohne Dual-7er-Brille wahrscheinlich völlig ausreichend.

    Gruß Gerd

    Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel
    Technics SL-Q2, der Dicke, silber
    Technics SL 1300, der Schicke, ist eh silber
    Ansonsten Onkyo und Yamaha, alles silber ;)

  • Ich würde den Müll einfach nicht kaufen weil er aus China kommt.

    Da bleibt aber nicht viel über, Viele - auch deutsche - Marken lassen dort herstellen. (Auch Rasenmäher etc.)

    Grüße,
    Albert

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    If I'm writing nonsense - simply forget it :whistling:

  • er war bis auf die etwas "windige" Tonarmlagerung gar nicht so schlecht.

    Diese Art Tonarmlagerung hatten wir vom Prinzip her, schon in den 70er Jahren.

    Nur da war die kardanische Aufhängung und deren Umfeld, aus Metall

    und präzieser gefertig.

    Da ich immer solche S-förmigen Arme suche, mache ich immer einen großen Bogen

    um diese, wie ich sie bezeichne, "Plastikarme".

    Die Vertikal-Lager sind immer noch gleich, mit Denen, vor ca. 40-50 Jahren, gebauten.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • Ich hatte so ein Teil schon bei mir stehen. Damit kann man durchaus Platten hören.

    USB hatte ich nicht ausprobiert, dafür war er nicht lange genug da.

    Ich habe ihn einem Freund geschenkt, der noch nie einen Plattenspieler hatte. So kann er mal probieren, ob er Spaß daran hat. Wenn ja, dann bleiben die Duals ja selten allein ;)

    Alla Hopp
    Jo

  • Du hast eine meiner Meinung nach sehr häufig anzutreffende Kategorie vergessen: Diejenigen, die nichts sachliches, fachliches, politisches oder anfeindendes von sich geben, sondern die nur klugscheißen. Hauptsache ihr Zähler für die geschriebenen Beiträge geht wieder um eins hoch.

    Hiermit bin ich mit diesem Thread fertig.

    Gruß
    Helge

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.