Klar das Lyra , das System haben wir doch alle denke ich. Das ist doch Standard. genau wie ein vdH Grashopper. Das bedarf doch keiner zusätzlicher Empfehlung
MC system für 1219
-
-
Ah, der Lyra. Guter Tipp, danke, habe ich soeben für meinen Zweitdreher Auna Peggy bestellt:
auna Peggy Sue Record Player White/Rose: Amazon.de: Electronics & Photo
LG
MAnuel
-
Ah, der Lyra. Guter Tipp, danke, habe ich soeben für meinen Zweitdreher Voksun bestellt:
LG
MAnuel
Geile Kombi Manuel - Gratuliere!
-
Zitat
Und wenn die restliche Kette scheiße ist, bringt der beste Tonabnehmer nix.
das hoffe ich dann doch nicht
aber die relation muss stimmen, das sehe ich genauso!
Zitat
Ob es unbedingt eine sas boron sein muss sei dahin gestellt.das versuche ich gerade herauszufinden. es gibt ja auch nachbaunadeln von jico, allerdings ohne "sas", die deutlich weniger kosten, zb die von jico VN35HE. das wäre ja mal eine gute möglichkeit.
Zitat
MC ist ein DL110 völlig ausreichend und passt meiner Meinung auch gut .das wurde ja auch schon mehrfach genannt und steht daher auf der (wunsch) liste und wird sogar dem dl103 vorgezogen, sofern ich das richtig verstanden habe.
lg h
-
Ein Highoutput-MC mit wechselbarem Nadeleinschub, das bei eher geringer Nadelnachgiebigkeit keine drei Gramm wiegt. Eher für schwere Tonarme passend, denke ich. Ich hatte aus dem Azden-Universum ein paar der früheren MCs mit ganz ähnlichen Eigenschaften - Piezo GMHs und Concord CMCs. Nicht die erdigsten und basskräftigsten Systeme, aber auch keine Katastrophen. Die Verarbeitung ist dagegen echt sparsam.
Bilder unserer Tonabnehmer (old-fidelity-forum.de)
...da schreibt einer was von nude und Low MC zum GM 1E , hä?
-
coole Kombi - wie bist du auf diesen Non plus Ultra Dreher aufmerksam geworden?
p.s. sorry ,aber bissl spass muss sein.
Horst kauf dir eine jico sas( oder ohne sas) fürs V15III , eine gute für das M 91, welches du auch hast.
Dann nimmst irgendwann 230Euro und kaufst dafür ein DL 110 und gut.
Just my two cents
-
eh, aber dann habe ich noch immer kein MC
Horst, nur ein kleiner Hinweis:
das Investment in die SAS/B ist gut investiert. Ein gutes MC System, welches deutlich unter dem Preis der SAS/B liegt, wirst du kaum finden.
Selbst das Denon DL103 mit seiner einfachen Rundnadel liegt bei ca. 270€ und ist damit noch teurer als die SAS/B.
Klanglich wird das Denon aber der SAS/B in keiner Weise das Wasser reichen können.
Um mit einem MC System das Niveau einer SAS/B zu erreichen, bist du schnell preislich bei 400€ und mehr, wie z.B. die oben von Felix genannten AT OCX ML oder auch das AT33 PTG II
Ein MC System ist nicht automatisch besser, nur weil es ein MC System ist.
Ich glaube, das ist deine irrige Annahme.
Wenn du nicht so viel für einen Tonabnehmer ausgeben möchtest, dann bleibt nur ein preiswertes neues System (z.B. AT VM95ML) oder eine gute, aber einfachere Ersatznadel für das V15III oder M91. Und da bin ich dann raus, da ich nur die BD (auf dem Niveau der AT95E oder auch AT VM95E) und die SAS/B für das V15III habe.
-
-
also gut, ich schreib mal einen zettel ans christkind, danke euch allen!
-
Das Christkind bringt nur braven Kindern etwas
-
Zitat
Das Christkind bringt nur braven Kindern etwas
haha, dann habe ich keine chance, aber der krampus kommt davor
ihr meint also auch, dass zb. ein ortofon nr2 ein riskanter gebraucht kauf wäre und es fraglich ist, ob es das shure mit neuer nadel toppen würde...
-
Das Christkind bringt nur braven Kindern etwas
also, in diesem Faden war Horst auf jeden Fall sehr brav... dann sollte es auch was werden
und er würde es nicht bereuen...
hr meint also auch, dass zb. ein ortofon nr2 ein riskanter gebraucht kauf wäre und es fraglich ist, ob es das shure mit neuer nadel toppen würde...
das Risiko bei einem vermutlich über 20 Jahre alten MC System wäre mir zu hoch. Das kann dann zwar neu getippt werden, aber dann kannst du auch gleich in ein ordentliches neues investieren.
-
Man, das geht ja richtig ab hier ...
also gut, ich schreib mal einen zettel ans christkind, danke euch allen!
Mach das mal, wird bestimmt das Richtige liefern!
Ich teile übrigens die Meinung von Vinninyl voll und ganz
würde sogar noch weiter gehen
Und richtig teuer wird es erst, wenn du dir vor der Jico SAS erst die ganzen anderen Varianten kaufst und dann doch nie richtig zufrieden sein wirst!
-
Ein MC System ist nicht automatisch besser, nur weil es ein MC System ist.
Ich glaube, das ist deine irrige Annahme.
Mitnichten ! ... MCs haben gegenüber korrekt konstruierten MMs systemimmanente Nachteile bzgl. Partialschwingungen und exakt definiertem Drehpunkt des Nadelträgers.
VG
Marcus
-
Ich denke, der Threadersteller sollte sich klar werden, was er will:
- Will er einen MC-Tonabnehmer, weil ihn das einfach grundsätzlich reizt? Falls ja: Wie hoch ist das Budget? Bei gebraucht gekauften Tonabehmern weiss man halt nie genau, wie viele Stunden die Nadel bereits auf dem Zähler hat - und mal eben eine neue Nadel kaufen geht bei MC's nicht (ok, man kann sie einem Retipper schicken, aber das kostet).
- Will er die bestmögliche Detailwiedergabe? Falls ja - auch da die Frage nach dem Budget.
- Will der Threadersteller einen Tonabnehmer, der eher hell abgestimmt ist, oder lieber einen der wärmeren Sorte? Ein Rennpferd oder eher einen samtigen Plüschtiger?
Ich wiederhole nochmals meine ganz eigene Erfahrung, dass in meinen Ohren am Dual 1219 die hochwertigen mittelscharfen Nadeln den besten Eindruck gemacht haben - scharfe Ellipsen, HYperellipsen, Finelines, LineContact-Nadeln. Nadeln vom Schlage einer SAS oder Van-den-Hul sind mbMn an meinem anderen wichtigen Dreher (dem Dual 704) besser aufgehoben. Der Reibradler 1219 ist ein Dampfmacher, ein Rocker, eine Funk-Machine erser Güte; mit dem richtigen Tonabnehmer macht der 1219 ungemein Spass. Sades "Smooth Operator" aber gefällt mir auf dem 704 mit einem Elac ESG796 besser.
LG
Manuel
-
Ich denke, der Threadersteller sollte sich klar werden, was er will:
dann sollte er aber hier keine fragen nach tonabnehmern stellen...
romme
-
Ganz 'was Anderes ... der 1219 hat doch den gleichen Arm wie der 1229. Den kenn' ich und der hat keine besonders hohe eff. Masse. Demnach sollte das TA-Sytem auch rel. "weich" sein ... ich denke mal so an eine Compliance von minimal 25 aber natürlich eher höher. Genauso wie die damals OEM verwendeten Systeme, welche alle zwischen 30-40 hatten ...
Welches (preislich passende und verfügbare) MC ist derart weich ???
Ein DL-103 sicherlich nicht ...
VG
Marcus
-
DL 103 und 110 kannst auf'm Lenco fahren, da passt's wie Arsch auf Eimer
-
DL 103 und 110 kannst auf'm Lenco fahren, da passt's wie Arsch auf Eimer
Schon klar, und z.B. auch auf dem 3009-3012, aber eher nicht auf dem wieselhaarigen 12xx Dual-Arm ...
-
Also ob das dl103 passt kann ich nicht sagen.da ich es nicht habe.
das dl 110 passt . Egal was die Werte
( compliance usw.) sagen.
Hatte schon so manche Dreher /System kombi die eigentlich nicht passen sollte .Hörte sich trotzdem gut an.
Aber jeder wie er , auf der Suche nach dem besten Klang mit tausenden Messungen und Anpassungen der Impendanz, meint.
Meine Devise ist draufschrauben und hören.
Hört sich gut an oder nicht.
Bringt alles nichts wenn es von den Werten super passen tut ,aber sich kacke anhört.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.