Hallo, ich heiße Stefan, lese schon einige Zeit mit und bin frisch angemeldet. Ich habe mir einen CV 120 angelacht. Zum Erstbesitzer des Geräts bin ich eigentlich wegen eines 1229 hingefahren.
Als dann dieser schön erhaltene Verstärker neben dem 1229 stand und alles funktionierte, hatte ich am Ende 2 Geräte im Kofferraum. Während meiner Schulzeit habe ich die Endstufe dieses Verstärkers nachgebaut, leider dabei total versagt und das Ding nie ans Laufen bekommen. Vielleicht mußte der Verstärker auch deswegen mit.
Zuhause, als er ein wenig am Netz war , stieg mir so ein Duft in die Nase: Ist das etwa Kontaktchemie ???
Heute den Verkäufer kontaktiert, ja die Nase lag richtig, angeblich vor 3 - 4 Wochen gesprayt. Kann das sein, riecht das so lange ???
Gespült? Nee, hat er nicht.
Angeblich nur von aussen und nicht innen auch noch angewendet. Glaube ich auch, sah so aus.
Ich wollte das Zeug schnell raus haben und habe alle Stellen mit 100% Isopropanol gespült.
War vielleicht nicht die beste Idee, der Lautstärke – Regler läuft nun sehr ruckig, die anderen sind ok.
Isopropanol entfettet stark, vielleicht ist das ja noch nicht das Ende des Reglers .......
Am Netz war er danach noch nicht, darum weiß ich noch nicht, wie er nach der Prozedur arbeitet, erst muss alles sicher trocken sein.
- Kann / sollte ich jetzt noch was Ergänzendes an den Reglern machen?
- Falls der Lautstärkeregler jetzt durch ist – gibt es da noch Ersatz ?
Ansonsten steht das übliche Programm an:
Kondensatoren tauschen, Potis und Sicherungshalter ersetzen, 240 Volt, NTC / Ruhestrom ……
Danke für eure Tips.