Habe mir nun endlich auch ein 721 an land gezogen...

  • Moin,



    Der 721 bleibt nun ein weilchhen im Wohnzimmer, Klasseteil!

    Ein haufen Arbeit um ihn wieder im schuss zu bekommen, aber auf jeden Fall die Mühe wert...


    Bilder...

    Und ein grosses Dankeschön an alle die hier mit Ihren Ratschlägen geholfen haben!



    LG, Ernst


    Tja, infiziert mit "Dualitis"


    Im Moment spielt:


    Dual/Marantz/Luxman/Revox Freak! (und neuerdings Quad...)

    Einmal editiert, zuletzt von Ernst3510 ()

  • Über die "Stange" gehört aber noch ne "Tüte"... :P


    Also zur Not ein Stück gerade abgeschnittenen Schrumpfschlauch drüber schrumpfen... ;)

    Gruß Matthias

  • Über die "Stange" gehört aber noch ne "Tüte"...

    Die schwarze "Tüte" war leider gerissen, Schrumpfschlauch muss noch drauf...



    LG, Ernst


    Tja, infiziert mit "Dualitis"


    Im Moment spielt:


    Dual/Marantz/Luxman/Revox Freak! (und neuerdings Quad...)

  • Tja, mein 721er ist leider abgewandert. Nachdem ich einem Freund den 621er angeboten hatte, dieser aber mit der Single-Einstellung die Probleme mit dem Aufsetzpunkt hatte, musste ich kurzfristig ne Lösung für meinen Freund finden. Er war extra zur Abholung fast 80 km gefahren und zuschicken wollte ich den 621er nicht.

    Na gut, kommt halt der 621er in den Wintergarten!

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Super Arbeit Ernst

    Danke Peter,


    Bin aber eigentlich noch immer nicht ganz zufrieden.

    Da ist noch immer der Fall das ich die zwei Potis 33 und 45 nicht auf einander abstimmen konnte.

    33 läuft nun perfekt, aber bei 45 muss ich immer beisteuern mit dem Pitchpoti...



    LG, Ernst


    Tja, infiziert mit "Dualitis"


    Im Moment spielt:


    Dual/Marantz/Luxman/Revox Freak! (und neuerdings Quad...)

  • Hi Ernst,


    du hast sie aber unterm Chassis abgestimmt, oder?


    Sorry, hab nur ein Teil des "Freds" gelsesen.


    lG


    Ingo

    LG Ingo aus dem Ruhrpott



    Verstärker: Dual CV 1600


    Dreher: Dual CS 741q, Dual CS 714q, Dual CS 5000, Dual Cs 750-1, Dual 491A RC, Dual CS 721, Mitsubishi LT-5V, Technics 1210 MK 2,


    Tonbänder: AKAI GX 620,


    Tape: DUAL C 819


    Kompaktanlage ITT HC 7091

  • Moin,


    so da bei uns Dualisten ja nichts in die Tonne geht hat Ernst sein Antiresonator eine kleine Reise von Belgien nach Maadhausen gemacht und wurde in der hier ansässigen Dualklinik Maadhausen aufgepäppelt. Er rappelt wieder wie er soll... :D


    Gruß Matthias

  • Was hast Du gemacht, justiert oder eine neue Feder eingebaut? Wo bekommt man eine neue Feder im Falle einer gebrochenen?

  • Komplett demontiert und eine neue Feder eingebaut. Federn bekommt man hier im Board. Die Feder muss gebogen werden und man braucht was als Dämpfer (hier ware das original Teil noch brauchbar). Von Vorteil wer eine Feder hat oder die gebrochene vorteilhaft gebrochen ist damit man die als Muster nehmen kann.


    dual-board.de/index.php?thread/56986/

    Gruß Matthias

  • Komplett demontiert und eine neue Feder eingebaut. Federn bekommt man hier im Board. Die Feder muss gebogen werden und man braucht was als Dämpfer (hier ware das original Teil noch brauchbar). Von Vorteil wer eine Feder hat oder die gebrochene vorteilhaft gebrochen ist damit man die als Muster nehmen kann.


    dual-board.de/index.php?thread/56986/

    Den Dämpfer habe ich durch einen kleines Stück Trennstreifen aus Schaumgummi was beim Trockenbau übrig blieb ersetzt. Tut genauso. Habe aber den selbstklebenden Steifen mit einem Tropfen Sekundenkleber verstärkt. Keine Schönheit, aber man sieht es ja eh nicht mehr.

    Hier einmal original und DIY:

    Gruß, Oliver

  • Komplett demontiert und eine neue Feder eingebaut. Federn bekommt man hier im Board. Die Feder muss gebogen werden und man braucht was als Dämpfer (hier ware das original Teil noch brauchbar). Von Vorteil wer eine Feder hat oder die gebrochene vorteilhaft gebrochen ist damit man die als Muster nehmen kann.


    dual-board.de/index.php?thread/56986/

    Hallo Matthias,


    das ist ja toll, dass Du den Anti-Resonator reparieren konntest. Ich habe auch 2 oder 3 kaputte Anti-Resonatoren hier und auch schon die Federn, aber bekomme die Vernietung der Feder am Gewicht hinten nicht aufgebogen. Wie hast Du diese kleinen Klammern aufgebogen, ohne sie abzubrechen?


    Gruss,

    Thomas

  • Hallo Thomas,


    ja diese Stelle ist tatsächlich das schwierigste bei dieser Reparatur. Also die alte Feder hatte ich einfach ausgehebelt mit einem Uhrmacherschraubendreher. Das ging auch ohne Probleme. Die neue wieder rein ging aber so nicht und ich hatte daher auf einer Seite die Klammer ein ganz klein wenig mit einer Spitzzange gebogen. Die Feder ging trotzdem nur mit leichter Gewalt und Nachdruck mit einem Schraubendreher rein. Aber ja, an dieser Stelle muss Glück mit im Spiel sein und genau hier ging auch die meiste Zeit rein. Leider war ich so im Flow das ich davon keine Bilder gemacht habe.

    Gruß Matthias

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.