
Dual 1249 Stromstörung...
-
-
Weiß ich nicht gesichert. aber einfach mal durchklingeln? Natürlich auch gegen Chassis zur Sicherheit...
-
Hallo Ernst,
Ich habe an dem abgebrochenen Pin unten die Nietung entfernt. Dann an der Stelle an der der Pin abgebrochen ist das Loch von unten erweitert und dann den Pin von unten durchgesteckt und von unten verlötet. Zusätzlich von oben den Pin noch mit 2 Komponentenkleber verstärkt. Von oben löten ist schlecht, da es an der Stelle zu eng ist.
Gruss Oliver
-
Na, da hätte ich eigentlich selber drauf kommen müssen...
Werde mal "durchklingen"
Der 1249 ist sehr mitgenommen und hat warscheinlich irgendwo gestanden wo er nicht sollte, frage mich
nur wieso der Pin ab ist. Abgerostet oder minder wärtiges Material?
-
ich hab sonst noch jede menge Ersatzteile und könnte mal heute Nachmittag in den Keller gucken gehen
also auch falls du noch mehr teile benötigst
-
Hallo Ernst,
ich meine, die Pinne sind aus Messing.
Brechen bei roher Gewalt schon mal ab.
Wenn Du den Kasten abmachst, kannst Du auf der Unterseite sehen, welcher Pin womit verbunden ist.
Ist Dein abgebrochener Pin durchgehen hohl, von unten offen, kannst Du ein Stück Massiv Kupferdraht
in das abgebrochene Ende stecken, ein wenig herausstehen lassen, und festlöten.
Dann wieder aufsetzen und das Drahtende von unten verlöten.
-
ich hab sonst noch jede menge Ersatzteile und könnte mal heute Nachmittag in den Keller gucken gehen
also auch falls du noch mehr teile benötigst
Danke fürs Angebot, Matthias. Werde erst mal ein bisschen rum probieren.
Und die Strobo-Lampe funzt auch noch...
ich meine, die Pinne sind aus Messing.
Brechen bei roher Gewalt schon mal ab.
Der 1249 ist nie aus der Zarge gewesen, Kabel und Pin waren los. Darum bekam er keinen Strom.
Im Strobo Gehäuse habe ich auch einen geplatzten 0,047uF Rifa gefunden. Den habe ich im moment einfach
raus geknipst, da ich kein X2 ersatz mehr hier habe. 0,047uF MSK habe ich noch, oder zu gefährlich?
-
-
-
Gut gemacht!
Wird nun ja ein bisschen länger halten als die originalen...
-
Hallo Ernst, ich habe das Problem mit passenden Nägeln gelöst, die ich mit Sekundenkleber befestigt habe, darüber habe ich dann die Originalpins geschoben und auch verklebt.
Dann solltest du aus Sicherheitsgründen von unten eine Lage Isolierband einkleben oder eine passend zugeschnittene Pappe einlegen (2. Foto in deinem Beitrag).
Gruß
Richard
-
oder eine passend zugeschnittene Pappe einlegen
Hallo,
Pappe ist ein Zellstoffprodukt, kann Feuchtigkeit ziehen und speichern.
Ich würde dafür ein anderes Produkt aus Kunststoff zur Isolierung vorziehen.
-
Ich habe alles mit Heisskleber versiegelt, das Photo habe ich nicht gemacht, weil man nix mehr sieht.
LG, Matthias
-
-
Einen schönen guten Tag!
Jetzt bin ich auch ein Besitzer eines nicht funktionierendes 1249:).
Deshalb möchte ich kein weiteres Thema eröffnen und frage hier die "betroffenen".
Es gab auch kein Strom und die Pins waren gebrochen.
Dank diesem Thread bin ich draufgekommen.
Jetzt sind die Pins wieder heile, aber:
Wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke, leuchtet die Stroboskoplampe sofort und bleibt so.
Der Motor läuft auch.
Erste Gedanken, dass ich die Drähte falsch verbunden habe, obwohl ich ein Foto vorher machte.
Leider das Foto war nicht eindeutig.
Hat jemand vielleicht ein gutes Foto vom Kasten oder ein Schema?
Oder kann es auch woanders liegen?
PS. Gerade nachgeschaut und es sieht so aus, als im Schaltkasten wird das System nicht ausgeschaltet.
Grüße
-
-
Super!
Danke dir für die schnelle Antwort!
Stimmt, dass an der Stelle zwei schwarze Drähte angeschlossen sind?
Eins zum Motor und eins zu Strobo?
-
-
Danke nochmal!
Dann habe ich es richtig gemacht.
Bleibt dann der Schaltkasten, aber dieses Thema passt hier nicht.
Muss ich weiter schauen:)
Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.