...da ich diese TKs ja auch selbst anbiete, möchte ich einiges dazu sagen.
Ich hatte selbst zuerst eines aus Frankreich gekauft und war davon ziemlich begeistert, da hier die Kontakte alle vergoldet sind und somit schonmal korrosionsgeschützt sind, was bei den oft schon richtig alten Crimp-Verbindungen der alten TKs durch unterwandernde Korrosion ein ziemliches Problem ist und häufig zu Wackelkontakten führt.
Und ja - es sind schon ziemlich starke Drähte, die dort verbaut sind, aber auch die lassen sich prima biegen und behalten dann auch problemlos ihre Form und federn nicht zurück. Da sehe ich also wirklich keine Probleme!
Man muß halt etwas beherzt damit umgehen!
(für den, der es gewohnt ist, 3x1,5 zu verlegen ist das ein Witz...)
Und es gibt die TKs auch mit geflochtenen Kabeln, wenn man Angst hat, daß da etwas beschädigt werden könnte.
Ich habe aber noch nicht unter die Schrumpfschläuche geschaut, wie die Kabel an deren Enden befestigt sind...
Gehe aber davon aus, daß das eine bessere Verbindung als crimpen ist.
Vielleicht weiß ja Alfred mehr.
Bei meinen Duals hatte ich bisher keine Probleme mit Passgenauigkeit.
Ja, der Verriegelungshebel geht etwas schwer, aber wenn man das TK 100 mal ein- und ausgebaut hat freut man sich vielleicht darüber, wenn das dann nicht zu fladderich geworden ist...
Alles in allem finde ich, daß die Vorteile eindeutig überwiegen.
Schöne Grüße,
Andreas