Was ist ein Pimpel?

  • Hi !

    Von der Tonarmkonstruktion her wäre vielleicht der 1218 ein interessanter Kandidat, aber auch schon fast 50 Jahre alt.

    Hehehe ...


    ... genau *der* wäre im Gesamtpaket mit drin gewesen.

    Aber da Ernst "ja gar keine Schallplatten mehr hat", hat er davon abgesehen, den mitzunehmen.


    Zum Selberbasteln würde ich auch eher 1214 - 1226 empfehlen. Der 1228 hat einen etwas sensibleren Arm, der viel Feingefühl benötigt, die Mechanik untendrunter ist im Wesentlichen zu 1224 - 1226 identisch.


    Guck' doch einfach mal, was im Angebot ist.

    Wenn zu einzelnen Geräten "auf dem Markt" Fragen bestehen: einer von uns ist bestimmt gerade wach.


    :)


    (Und Steuerpimpel habe ich auch im Bestand, falls das mal relevant werden sollte.)

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Löten ist schon wichtig, aber auch das kann man erlernen. Aber auf jeden Fall an ollen Platinen, Kabeln etc. mal gründlich üben. Die grösste Gefahr ist dass zuviel Wärme auf die Lötstelle einwirkt, es muss heiss und schnell gehen - kurz gesagt. Mechanisch dürftest du nach Photoapparaten hier wesentlich einfacher klarkommen. Viel Erfolg.

    Grüsse Markus

  • Ich befolge ja gut gemeinte Ratschläge und habe der Verkäuferin des 1224 abgesagt. Werde halt noch eine Weile mitlesen und ab und an ein wenig löten üben. Vielleicht kommt mir ja mal einer der von euch empfohlenen Plattenspieler unter die Finger. Da ich, wie erwähnt, keine LP mehr habe, drängt ja auch nichts. Wenn man hier mitliest, wird man nur sehr schnell angefixt. Kenne das von den analogen Kameras ja bestens.


    Danke allen und Gruß,


    Ernst

    Viele Grüße,

    Ernst




  • ..., habe ich mir in den vergangen 10 Jahren durch die Reparatur von analogem Kameragerödel so manche Fertigkeit angeeignet. ...


    Mal im Ernst, Ernst.

    Ich würde sagen, absolut perfekt Voraussetzungen um sich in den Tiefen eines Duals und viele anderes schöne Töchtern, zurecht zu finden! :) :thumbup:

    --------------------------------------------------------


    Grüße aus dem badischen Schwarzwald,

    Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

    Martin



    ------------------------------------------

    Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!

    ------------------------------------------


    Meine analoge Hifi

  • Moin Ernst,


    Feine Kameras! :thumbup: Mein Weg führte zu Olympus.


    Selbst ich kann mittlerweile etwas löten. Mein Einstieg war ein 1218. Hab ich auch hingekriegt. ;)


    Soll doch Spaß machen!


    Axel

    audio ergo sum

  • Ich hänge mich mal mit einer Frage dran, die mir beim Mitlesen in Bezug aufs Löten gekommen ist.

    Selber noch Anfänger, auch in Sachen Löten, hätte ich gerne einen Tipp, welches Lötzinn ihr empfehlen könnt, da ja zinnhaltiges nicht mehr zu bekommen ist.

    Viele Grüße

    Jörg


    Respektiere dich selbst, respektiere andere und übernimm Verantwortung für das was du tust. - Dalai Lama


    Im Wohnzimmer spielen mein 1219 und mein CS 5000 an einem schönen Yamaha CR-420 - im Büro und Musikzimmer übernehmen das mein CS 522 (mit Haube vom Forumsmitglied Wolfgang -601_1700_839-), und mein CS 1228.


    Und als "Sonderedition" nutze ich ich jetzt im Büro und Musikzimmerin einen CV 20 mit CT 16, einen 1019 (der immer noch etwas Zuwendung benötigt) und eine TG 29

  • Empfehlenswert ist eigentlich nur Zinnhaltiges - sonst wäre es kein Lötzinn. ;)

    Aber du meinst vermutlich bleihaltig - aber auch das gibt es noch. Zwar nicht so gesund, dafür trotzdem empfehlenswert. Das bringt einen auch nicht ins Grab, wenn man das nicht unbedingt inhaliert und Dauerlötveranstaltungen macht.


    Gruß

    Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Achja der Steuerpimpel... ^^

    Ich entsinne mich an einen Thread von vor über 15 Jahren, als hier im Board noch der Begriff Steuernippel kursierte. Wir hatten uns vor Lachen weggeschmissen.

    Da können sich einige Urgesteine vielleicht noch dran erinnern. ;)

    Im Laufe des Threads kam dann irgendein Boardmitglied mit einem Foto einer Teileliste an, in dem eben der Begriff Steuerpimpel auftaucht. Das ist tatsächlich die offizielle DUAL-Bezeichnung.

    Man kann den Steuerpimpel auch mit auf Mikrometer zugeschnittenen Chuppa-Chups Lolli-Stielen oder Kabelummantelungen ersetzen.

    Schon vor 25 Jahren verwendete ich erfolgreich die genannte Kabelummantelung. Man kann an den alten Dualdrehern noch herrlich improvisieren.


    Gruß,

    Dirk

    "Wo laufen sie denn, wo laufen sie denn... Mein Gott, wo laufen sie denn? Wo laufen sie denn?........“
    Wilhelm Bendow und Paul Morgan

    Marantz 2270 • Dual 701 (Ortofon M20E) • Dual 1219 (Shure V15-III) • Marantz 5220 • Marantz CD-38 • B&W dm-2/a

  • Empfehlenswert ist eigentlich nur Zinnhaltiges - sonst wäre es kein Lötzinn. ;)

    Aber du meinst vermutlich bleihaltig -

    ? Natürlich.


    So bekomme ich das denn wohl?

    Ich finde immer nur bleifreies ? und damit komme ich tatsächlich nicht gut klar.... Oder die Übung fehlt noch.

    Viele Grüße

    Jörg


    Respektiere dich selbst, respektiere andere und übernimm Verantwortung für das was du tust. - Dalai Lama


    Im Wohnzimmer spielen mein 1219 und mein CS 5000 an einem schönen Yamaha CR-420 - im Büro und Musikzimmer übernehmen das mein CS 522 (mit Haube vom Forumsmitglied Wolfgang -601_1700_839-), und mein CS 1228.


    Und als "Sonderedition" nutze ich ich jetzt im Büro und Musikzimmerin einen CV 20 mit CT 16, einen 1019 (der immer noch etwas Zuwendung benötigt) und eine TG 29

  • Ich befolge ja gut gemeinte Ratschläge und habe der Verkäuferin des 1224 abgesagt. Werde halt noch eine Weile mitlesen und ab und an ein wenig löten üben. Vielleicht kommt mir ja mal einer der von euch empfohlenen Plattenspieler unter die Finger. Da ich, wie erwähnt, keine LP mehr habe, drängt ja auch nichts. Wenn man hier mitliest, wird man nur sehr schnell angefixt. Kenne das von den analogen Kameras ja bestens.


    Danke allen und Gruß,


    Ernst

    Mein Gott Ernst,


    da hat man ja fast ein schlechtes Gewissen, dir den 1224 ausgeredet zu haben. ?(

    Ich hab hier den 1226, der deutlich über einem 1224 steht, für kleines Geld gefunden, oder ist dein Budget damit schon überfordert?. Wenn die wieder perfekt laufen, kann man damit schon gut Musik hören.


    https://www.ebay-kleinanzeigen…ieler/1712106142-172-5316


    https://www.ebay-kleinanzeigen…ieler/1681422202-172-4721


    In den Kleinanzeigen wird dieses Modell reichlich angeboten, vielleicht ist da was für dich dabei.


    lg. Hans

  • Ich hab hier den 1226, der deutlich über einem 1224 steht,

    In der 122x, mittlere Cassis -Größe, hat er,
    mene ich, als Erster eine kardanische 4-Punkt Tonarmaufhängung.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • da hat man ja fast ein schlechtes Gewissen, dir den 1224 ausgeredet zu haben.

    Ach was, das muss man nun wirklich nicht . Bin ja kein armer Hund. :)


    Nein, wenn ich von einer Materie keine Ahnung habe, dann höre ich halt auf die Ratschläge von Leuten, die Ahnung haben. So auch in diesem Fall. Es ging mir ja nicht primär darum einen Plattenspieler zu besitzen. Dann hätte ich ja den guten 1218 von Peter mitnehmen können, den er mir angeboten und extra fertig gemacht hatte. Es ging mir um das Verstehen der Mechanik und um das Gangbarmachen.

    Ich halte einfach weiterhin die Augen offen. Und wenn einer der hier empfohlenen Plattenspieler in meinem Dunstkreis angeboten wird, schlage ich zu. Und, da könnt ihr euch drauf verlassen, ich werde euch dann damit nerven :saint:


    Gruß, Ernst

    Viele Grüße,

    Ernst




  • Ich möchte gerne mal etwas "Angst" und "Bedenken" aus der Löt-Thematik rausnehmen.

    Ich kenne mich zwar nicht mit den älteren Geräten aus, sondern hatte bisher nur die Plastikdreher zwischen den Fingern. Aber die Platinen sind "grob" genug, dass man dort auch als Anfänger gut zurecht kommt. Ich bin kein Elektriker, löte aber (nicht nur Bier :D) seit meiner Jugend. Ist alles halb so wild, da wir hier ja nicht an einem Mainboard eines PCs mit Mikro-Lötstellen rumbraten.

    Natürlich braucht man entsprechendes Equipment und sollte nicht mit einem Lötkolben vom Glaser um Muster in Kirchenfenster zu löten rangehen.

    Auch muss man nicht direkt mit einer 200€ Weller-Lötstation starten (man mag es kaum glauben, aber die digitalen Lötstationen vom China-Mann mit 15 Lötspitzen sind der Hammer!).

    Bitte korrigieren, aber die Bauteile, die man hier "kaputt löten" kann sollten nur wenige Cents kosten. Außer man schmelzt die Platine. Aber bis dahin stinkt es schon so unglaublich, dass man merkt, dass da etwas nicht stimmt.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Löten ist halb so wild! Besorg dir das richtige Equipment (Dritte Hand, Entlöt-Litze, Entlötpumpe, einen regelbaren Lötkolben (optional), Lötzinn und schaue ein paar Videos)!


    P.s.: Ein Multimeter solltest du dir auch noch besorgen, Ernst!

  • Ich kenne mich zwar nicht mit den älteren Geräten aus, sondern hatte bisher nur die Plastikdreher zwischen den Fingern

    Hallo
    in älteren Geräten (10xx - 12xx) gibt es so gut wie keine Lötstellen,

    nur an der Tonarmverkabelung und am Kurzschließer wo diese Kabel angelötet sind.

    Alles Andere ist gesteckt.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • In der 122x, mittlere Cassis -Größe, hat er,
    mene ich, als Erster eine kardanische 4-Punkt Tonarmaufhängung.

    ..der erste kardanische ist der 1228. Ist aber auch egal, denn zum Einarbeiten in die grundsätzlichen mechanischen Abläufe eignet sich der eine so gut wie der andere, wobei beim 1228 schon alles etwas filigraner wird. Das sollte Ernst als Kameraschrauber aber wohl nicht abschrecken :D Trotzdem: um bei diesem Bild zu bleiben: bevor ich an den Transportmechanismus einer Rolleiflex oder Ikoflex gehe, ist es schon hilfreich, mal an einer Seagull 1B geübt zu haben... 8)

    Und wie Gernot bereits richtig anmerkt, gibt es bei der 122er Serie so gut wie nichts zu löten. Und wenn, ist das durchaus auch für Einsteiger zu bewältigen.

    Ich schliesse mich Hans´ Empfehlung an, mal in den Kleinanzeigen zu schauen, was so angeboten wird. Gefiltert auf "Abholentfernung" verbunden mit etwas Geduld findet sich da bestimmt was!


    Gruß Gerhard

  • Moin


    Ich kann als Einstieg den 1226 empfehlen, nicht komplizierter als ein 1224, aber schöner und er läßt keine Ansprüche offen....ein ideales Gerät zum richten ( kommt immer auf die Vorgeschichte an, natürlich) und ich hatte noch keinen ( und bei mir sind sicher schon 10-15 durchgelaufen) 1226, der nicht wieder repariert werden konnte.....selbst die von Peter bezeichneten 'Garagentürstopper', denn der 1226 ist ein ausgereifter Überlebenskünstler.....


    Gruß

    Jörg

    Du must mit den Riemen rudern, die du hast!

  • Hallo Gerhard,

    1226 mittleres Chassis, im gleichen Jahr auf den Markt gekommen,

    wie der 1228, großes Chassis



    Ich habe mich bewust auf das mittlere Chassis bezogen.
    Vieleicht auch falsch ausgedrückt, "Vierpunkt Spitzenlagerung"


    Wobei die Ersten wohl 1218, 1219/29 waren.

    Aber das steht jetzt nicht zur Debatte.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

    Einmal editiert, zuletzt von papaschlumpf ()

  • Jau,

    habe beide Geräte lange nicht mehr in der Hand gehabt,
    wer lesen kann. ist da klar im Vorteil. ?(;(

    Das wird wohl mit zunehmenden Alter schlimmer ;)


    Aber jetzt muß Ernst erst mal ein Gerät besorgen.
    Dann sehen wir witer.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.