• Manche Fäden ufern aus, es beginnt eigentlich harmlos wenn man etwas en passent einwirft und danach ein neuer Strang im Strang entsteht.


    Zurück zum 618q: Falls jemand einen bestellt hat wäre es schön über ein kurzes Feedback wie er den so findet, am besten jemand der einen Dual DD alter Produktion hat .


    Wenn ich es richtig gelesen habe sind die folgenden Modelle lieferbar:

    CS418 und CS518 Riemenantrieb, manuell,

    CS329 und CS429 Riemenantrieb, vollautomatisch,

    CS529 mit Bluetooth noch nicht,

    CS618q , DD mit wählbarer Endabschaltung wird verfügbar.


    Ist doch eine ordentliche Modellpalette.


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    Einmal editiert, zuletzt von analogi67 ()

  • ich stelle mir eher eine andere Frage - wenn ich jetzt einen ordentlichen 731Q mit einem Ortofon 2M Blue bestücke, lande ich bei 500, vielleicht bei 600 Euro, wenn ich den 731 teuer einkaufe. Was genau ist jetzt die entscheidende Weiterentwicklung, weshalb ich über 1000 Euro für ein Gerät mit viel simplerem Tonarm ausgeben soll, dessen Laufwerk wahrscheinlich aus dem HanPin Baukasten stammt.


    Ist der Aspekt "neu" wirklich für viele so wichtig, dass sich hier über 17 Seiten Gedanken gemacht werden ?


    Gruß Frank

    Ganz ehrlich, der Vergleich hinkt noch nichtmal, weil seine Beine zu kurz sind ?(

  • ...Hallo ich werde mir wohl, wenn mal ein günstiges Angebot auftaucht, einen zulegen und darüber einen möglichst objektiven Bericht verfassen, so wie ich es knapp 10 Jahren mal beim CS 600 getan habe. Da wird natürlich ein Blick auf einen alten Dual-DD ebenso dazugehören, wie ein Vergleich mit dem CS 600 oder soweit möglich mit anderen aktuellen Angeboten.


    Gruß

    Norbert

  • Den CD 600 MK II gibt es ja auch noch neu, nennt sich nur Rekkord M600, kostet UVP 1400,- €.

    Und den CS 800 hat man zum M500 degradiert.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Ich warte seit der erst Ankündigung auf die Lieferbarkeit weil ich einen haben will. Leider hatte sich das jetzt so verzögert, dass ich das zurückgelegte Geld grade schon verprasst habe.... ne im Ernst. Januar war einfach mal wieder zu teuer, aber ich denke ich werde mir im Laufe des Jahres auf jeden Fall einen kaufen. Das wäre übrigens der erste Fabrikneue Plattenspieler in meinen 50 Jahren ;)


    Natürlich stelle ich ihn dann auch vor. Aber kann noch dauern.

  • Ich wollte ja auch einen, habe dann aber den 403DD geholt weil ich erstens einen 518 in natura gesehen habe und dieser mich von der Qualitätsanmutung absolut nicht angesprochen hat (und auf Bildern sehen die sich schon sehr ähnlich) und ich den Tonarm des Thorens besser fand und natürlich weil der 618 nicht lieferbar war. Nun bin ich am überlegen ob ich trotzdem im Nachgang das nicht unerhebliche Spielgeld in die Hand nehme. Mich würde halt schon interessieren wie er performt gegen die anderen Dreher seiner Klasse ;)

    Muss mal schauen einen live zu sehen, für 1000€ muss er für mich deutlich hochwertiger wirken als es ein aktueller 5er tut.

    Ich bin aber froh das er nun auf dem Markt ist und hoffe er kann die Erwartungen technisch wie wirtschaftlich erfüllen!

    Varme hilsener!


    Babo

  • Nun ein Vergleich mit dem Thorens 403 DD wäre sicher interessant. Er ist auf alle Fälle ein sehr gutes Angebot. Optisch macht er mit seiner Konsole mit Aluoberfläche sicherlich etwas mehr Glamour als der CS 618Q, der dann in Frage kommt, wenn etwas zurückhaltende Schlichtheit gefragt ist.


    Der Tonarm des Thorens (sieht man sich Schnittbilder an) wirkt gut konstruiert und bietet mit der Höhenverstellung einen deutlichen Vorteil. Beim Arm würde ich aber ansonsten nach den Bildern (ich weiß das ist gewagt!) zu urteilen, eine Pattsituation mit dem 618Q sehen.


    Mag vielleicht sein, dass der Thorens in der Über-Alles-Qualität etwas besser ist, dafür ist der Dual geringfügig günstiger und besitzt eine eingebaute Phono-Vorstufe und den automatischen Start und Endabschaltung. Gerade das Fehlen von Letzterem nervt mich bei vielen modernen Plattenspielern.


    Also wie vor Jahrzehnten auch, ist die Wahl immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.


    Norbert

  • Der Thorens hatte mich tatsächlich auch schon gereizt, allerdings bin ich bei der Endabschaltung bei Norbert. Ohne geht gar nicht. Ich brauche keinen Automaten (benutze ich auch bei einem 1219 eher selten) aber abschalten am Ende der Platte sollte er dann schon.

    VG

    Kai








  • Über den Sinn und Zweck eingebauter Phonovorstufen kann man sicher streiten, im Sinne Plug and Play natürlich sinnvoll.


    Persönlich hielte ich es für besser darauf zu verzichten. Wahrscheinlich sinkt der Preis etwss um vielleicht 30-50€.


    Manche Amps in der mittleren Preisklasse haben wieder welche on-board (siehe zB Yamaha A-S701) und um die 100€ gibt es brauchbare Phonovorstufen.


    Das beste Tuning aus meiner Sicht ist ein besserer Tonabnehmer, leicht beim 618q durch die Einschubnadeln zu erreichen und eine gute Phonovorstufe. Bisschen mehr,zB Lehmann Black Cube Statement, und man greift schon sehr hoch, mehr als was der Durchschnitt bereit ist auszugeben.


    Die wählbare Endabschaltung für den 618q macht ihn interessant (wobei ich kein Problem mit manuellen Laufwerken habe).


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Das mit der eingebauten Phonovorstufe würde ich auch nicht wollen, paßt auch nicht zu der Preisklasse. Als Hauptproblem sehe ich diesen mickrigen Umschalter, diese Bauart ist ein Garant für hohe Übergangswiderstände und Kontaktproblemen - und das im empfindlichen Phonozweig, vor allem, wenn man ein LO-MC daran betreibt.

    Ich hätte es so gelöst, daß neben den RCA-Buchsen auf der Rückseite auch noch ein DC-Out gekommen wäre, dann separat Phonopres für MM und MC angeboten, die einfach draufgesteckt werden, so daß die RCA-Buchsen und die Spannungsversorgung des Phonopre mit dem Aufstecken realisiert sind. Der Dreher wäre günstiger in der Produktion und man hätte die Fehlerquelle nicht. Vinylhörer mit Anspruch wenden sich bei solchen integrierten Phonopres eher ab, schade um die potentiellen Kunden.


    Das Gleiche sollte man auch mit dem USB- und BT- Kram machen, Module zum Aufstecken anbieten und dem Kunden die Wahl lassen. Ich hätte z.B. lieber masselose Auflagekraft und ein vernünftiges Subchassis, als diese Elektronik, die ich persönlich nicht brauche.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Das mit der eingebauten Phonovorstufe würde ich auch nicht wollen, paßt auch nicht zu der Preisklasse. Als Hauptproblem sehe ich diesen mickrigen Umschalter, diese Bauart ist ein Garant für hohe Übergangswiderstände und Kontaktproblemen - und das im empfindlichen Phonozweig, vor allem, wenn man ein LO-MC daran betreibt.

    Das schwingen aber jetzt schon Mutmaßungen und Vorurteile mit. Einem Gerät Kontaktprobleme eines Schalters zu unterstellen, ist mit Sicherheit etwas zu pauschal. Die Mäuseklaviere in HighEnd Phonovorstufen sind oftmals mit weitaus mickrigeren Schalter realisiert, ohne dabei verdächtig zu sein.


    So mancher Tester und Händler hat der internen Phonostufe des CS 618Q schon ein exzellentes Zeugnis ausgestellt. Man kann auch ziemlich sicher sein, dass externe Phonostufen der Einsteigerklasse oder integrierte Phonostufen von aktuellen Standard-Vollverstärkern auch keine besssere Schaltung aufweisen. Wer dann in höhere Regionen will kann ja nach belieben aufrüsten. Aber dann sind eben gleich mal ein paar Hunderter mehr investiert.


    Gruß Alfred

  • Und den integrierten Phonostufen muß man zugute halten, das die Kabelwege zwischen Tonabnehmer und Phonostufe sehr kurz sind.

    Daher hat man auch keine Probleme mit der Kabelkapazität.


    Wie ist denn das mit dem Schalter realisiert?

    Wird da die Phonostufe tatsächlich komplett aus dem Signalweg genommen, d.h. die Verbindung zum Tonabnehmer auch physisch getrennt?


    Es gibt nämlich Geräte, bei denen das nicht geschieht und nur die Stromversorgung der Phonostufe abgeschaltet wird.

    Dadurch hat auch die abgeschaltete Phonostufe noch einen Einfluß auf das Signal, was nicht so toll ist.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • .. Also wie vor Jahrzehnten auch, ist die Wahl immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.


    Norbert

    .. genau das lag mir auch auf der Zunge ;) .. wurde hier eigentlich schon bemerkt, dass der 403DD in der BDA eine Gleichlaufschwankung von 0,15% erwähnt, während hier der 618er mit +/- 0,07% geradezu brilliert ? Hört vermutlich beides kein Mensch, aber Zahlen sind halt Zahlen ;) .. mal abgesehen davon gefallen mit gerade Arme besser :P .. und den ( perlgestrahlt & eloxiert ?) Plattenteller finde ich schon irgendwie "sexy" ;)

    Gruß, Micha






    ... übrigens, liegt hier nur so herum : Linn LP12 -> "Hercules II" power supply .. Stamford Audio

    ... komplett und tip-top. Wern's jemand braucht -> PN.

    Einmal editiert, zuletzt von zu Gast () aus folgendem Grund: .. hab´was vergessen ..

  • Deswegen interessiert es mich ja auch so, ich vertraue da am Ende nur meinem eigenen Urteil. Wobei nach Bildern den Dualarm gleichauf sehen tue ich mich schwer, die echt auf Bildern krumm wirkende Plastik-Armbasis schreckt mich zB deutlich ab. Aber mir geht und ging es eh nie um ein hartes Urteil pro/contra Dual oder Thorens oder Technics, ich mag einfach gerne verschiedene Geräte für mich testen.


    PS und OT: Der 403DD ist mit 0,15 Gleichlaufschwankung angegeben, meiner hat 0,11 aber diese höre ich auch bei Klassik absolut nicht raus, den deutlich besseren Tonarm gegenüber zB einem Technics 1500c höre ich aber zB. und nur deswegen liegt bei mir persönlich der Thorens vorne, ich habe absolut keine Markenaffinität auf dem Gebiet, ich habe nur gerne am Ende das mögliche Optimum pro Euro;)


    PPS Und ich bin mit einigen wenigen hier tatsächlich Kunde für neue Plattenspieler :*;)

    Varme hilsener!


    Babo

  • Wobei nach Bildern den Dualarm gleichauf sehen tue ich mich schwer, die echt auf Bildern krumm wirkende Plastik-Armbasis schreckt mich zB deutlich ab.

    Nur nach Bildern zu gehen ist immer eher schwierig, da bin ich bei Dir. Aber wo ist auf den Bildern die Armbasis krumm? Ich hab mir grade nochmal die Produktfotos angesehen und kann da nichts entdecken.

    VG

    Kai








  • PPS Und ich bin mit einigen wenigen hier tatsächlich Kunde für neue Plattenspieler :*;)

    Meine Neukäufe waten vor ca 3 Jahren ein Thorens TD240-2 in Nussbaum, gab es von einem Anbieter ein Special Offer. Wollte mal einen stressfreien neuen Vollautomaten.


    Und ein Linn LP12 Majik in Kirsch, finanziert aus radikalen Verkäufen was sich über die Jahre so angesammelt hat, unglaublich was für Geld da lag. Es hat gereicht um die Basisverein zu bezahlen. Sammlung von gut 25:Jahren...


    An einem DD hätte ich Interesse, jedoch schiebe ich das auf. Hab genug Thorens, damit Pioneer (not my favourite), Technics oder Dual. Ich würde auf einen 718q warten.

    Nur nach Bildern zu gehen ist immer eher schwierig, da bin ich bei Dir. Aber wo ist auf den Bildern die Armbasis krumm? Ich hab mir grade nochmal die Produktfotos angesehen und kann da nichts entdecken.

    Ich denke das sind ganz normale Bildverzerrungen, ich sah nichts, auch beim 518 nichts.

    So mancher Tester und Händler hat der internen Phonostufe des CS 618Q schon ein exzellentes Zeugnis ausgestellt. (... )Wer dann in höhere Regionen will kann ja nach belieben aufrüsten. Aber dann sind eben gleich mal ein paar Hunderter mehr investiert.

    Ich bin mir sicher das da was ordentliches drunter ist. So ab 150€ sollte man mindestens einplanen, eher drüber.


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Ich denke das sind ganz normale Bildverzerrungen, ich sah nichts, auch beim 518 nichts.

    Auf der HP sieht man das ganz deutlich auf Bild 5 des CS 618Q, dass die Basis vorne etwas absteht und hinten auf der Zarge aufliegt. Das geht in der Preisklasse nicht. Ich würde es mal auf einen Vorserienfehler schieben und hoffe, dass das so nicht ausgeliefert wird. Prinzipiell wirkt die Tonarmbasis aus Plastik etwas "billig", schöner wäre wenn die Tonarmstütze aus Metall wäre und separat stehen würde. Ich finde die klassischen Stützen wie beim 1219, 1249 oder 721 einfach Klasse.

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

  • Ich denke das sind ganz normale Bildverzerrungen, ich sah nichts, auch beim 518 nichts.

    Auf der HP sieht man das ganz deutlich auf Bild 5 des CS 618Q, dass die Basis vorne etwas absteht und hinten auf der Zarge aufliegt. Das geht in der Preisklasse nicht. Ich würde es mal auf einen Vorserienfehler schieben und hoffe, dass das so nicht ausgeliefert wird. Prinzipiell wirkt die Tonarmbasis aus Plastik etwas "billig", schöner wäre wenn die Tonarmstütze aus Metall wäre und separat stehen würde. Ich finde die klassischen Stützen wie beim 1219, 1249 oder 721 einfach Klasse.

    are you referring to this?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.