Der Dual 1209-Sammel-Thread: Einladung zum Erfahrungsaustausch

  • Hier steht schon lange ein 1209 herum, den ich für meine Dual 1970-Anlage fertig machen wollte. Dazu bin ich in den letzten Tagen gekommen und ich habe ihn auch schon im "Was hören..."-Thread gezeigt. Eigentlich wollte ich ihn nur gängig machen, weil es ein Interimsgerät ist. Aber wie so häufig ärgert man sich über dies und über das und schwupps hat man das Gerät doch zerlegt. Ich hatte über das Board bereits einen zweiten 1209 als Schlachtgerät erhalten, das aber in besserem Zustand war und daher die Basis für die Revision wurde. Die beiden Geräte haben diese Seriennummern:


    Sollten die Seriennummern fortlaufend für dieses Modell vergeben worden sein, sind doch gar nicht so wenige Geräte von diesem Typ gebaut worden - und das ist recht kurzer Bauzeit!


    Das Gerät mit der höheren Seriennummer habe ich fertig gemacht und es sind mir eine Reihe von Unterschieden aufgefallen:


    Wenn man die Geräte von unten betrachtet, stellt man fest, dass das Metall bei dem älteren Gerät noch silbrig glänzt, das neuere Gerät aber schon die messingfarbenen Metallteile besitzt. Außerdem hat das neuere Gerät bereits das gelbe Kurvenrad - das wurde in den 70er Jahren zum Standard, wenn ich mich nicht täusche. Jedenfalls ist es mir in sehr vielen Spielern aus dieser Zeit dort begegnet.


    Für's Protokoll noch einmal die beiden Spieler einzeln:


    Das neuere Gerät hat neben dem Schaltkasten einen Aufkleber mehr und zusätzlich ein VDE-Emblem:

    Das runde Zeichen ist ein Funkenschutz-Zeichen (ebenfalls vom VDE). Der ältere 1209 hat beides nicht:


    Interessant finde ich, dass der ältere 1209 mit 8 Watt und die Netzfrequenz nicht in Hz angegeben ist - das ist der Spieler, den ich hier vor Ort aus erster Hand in einer Original-Dual-Zarge gekauft habe. Er stammt also nicht aus einer Kompaktanlage oder so. Man könnte auf die Idee kommen, dass verschiedene Motoren verbaut sind, aber beide tragen eigentlich die gleiche Nummer:

    Der neuere Spieler hat allerdings zwei Nummern: neben der 215 880 noch die 221 060. Unterschiede konnte ich keine weiteren ausmachen - abgesehen von der farblich passenden Schraubenfarbe :P.

    Liebe Grüße
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Darwin ()

  • Hi Thomas !


    Der neuere hat den "Überrollbügel" untendrunter, der dem älteren fehlt.

    Ab und zu sind die Motor-Spulenkabel mit 2 x 2 Farben markiert, später dann nur noch mit 4 Farben.

    Der neuere hat schon die ovale Antiskatingscheibe, nicht mehr die "8-förmige".

    Dann ist auch oben allerhand anders: Antiskatingskala und Schraube für die Einstellung des Handlifts.


    :)


    Der Führungsdorn bei der Geschwindigkeits-Einstellung ist anders befestigt.

    Beim alten guckt er unten aus dem Gußteil noch raus.


    ... der alte hat noch eine Bleiplatte zur Ausrichtung hinten links.

    Damit muß auch die Chassisplatte unterschiedlich sein, weil die neue dort keine Schaublöcher / Bolzen usw. für den Bleiklotz hat.


    :)

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

    2 Mal editiert, zuletzt von wacholder () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von wacholder mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die Kurzschließer-Kästen haben konsequenterweise auch Abdeckungen mit dem passenden Metall:


    Das Kabel wurde geändert:

    Der neuere Spieler hat die gleiche farbliche Kodierung, die man auch von späteren Spielern der 70er kennt...

    ...während der ältere Spieler noch die blassen (Un-) Farben hat. Mit Schrumpfschlauch wurde noch gespart - dabei ist das an dieser Stelle meines Erachtens total egal.


    Wenn man sich die Spieler von oben anschaut (oben "alt", unten "neu")...

    ... fällt diese kleine Detail vielleicht nicht auf:

    Die Antiskating-Skala des neueren Spielers (oben) unterscheidet sich von der des älteren Spielers unten):

    Und nicht nur die Skalen unterscheiden sich - sondern auch die Antiskating-Scheiben auf der Unterseite (von denen ich dummerweise vergessen habe, ein Bild zu machen). Wäre hier bei der Revision ein Ersatz fällig, muss man genau hinschauen.


    Auch die Einstellschraube für die Lifthöhe ist in dem einem Fall versenkt, in dem anderen Fall nicht. Ich dachte zuerst, dass die eine Schraube vielleicht komplett eingedreht ist, aber das scheint nicht der Fall zu sein.


    Modellpflege erkennt man noch an einem weiteren Loch - es hat nämlich bei diesem 1209er keine Funktion:

    Beim neueren Modell ist links schräg oberhalb des Marken-Emblems ein Loch zu sehen...

    ...das in der älteren Variante noch nicht da war. Wozu auch, wenn es nicht gebraucht wird (jedenfalls nicht beim 1209). Und noch ein weiteres ungenutztes Loch ist bei der neueren Variante dazu gekommen:

    Es handelt sich dabei um das ovale Loch unter dem Motor-Pulley...

    ...das der ältere 1209 ebenfalls noch nicht hat.


    Falls jemandem die Unterschiede der Reibräder aufgefallen sein sollten: die habe ich bereits getauscht, d.h. das ältere hat den zusätzlichen Schriftzug GMD, das neuere nicht.


    Nachdem ich den Motor gewartet und das Reibrad (beide noch weich, das des neueren Spielers hatte jedoch eine Delle) getauscht hatte, nervte mich zu lautes Lagergeräusch - das hatte das Reibrad vorher schön überdeckt :/. Da Motor und Reibrad nicht mehr die Ursache sein konnten, blieb nur noch das Tellerlager über und tatsächlich: dreht man den Teller, hört man ein unschönes Lagergeräusch. Da die Achse auch bereits gereinigt und geschmiert war, blieb nur noch das untere Tellerlager. Und dafür musste ich dann doch so ziemlich alles auseinander nehmen und wenn man schon einmal dabei ist...


    Jedenfalls läuft die Mechanik jetzt nicht nur störungsfrei, sondern auch geräuschfrei, quasi wie geschmiert... warum nur, warum nur... und das Lagergeräusch nimmt ab (die beiden Metallscheiben habe ich gedreht, obwohl sie noch nicht stark eingeschliffen waren). So langsam scheint sich also das dünn aufgetragene Hochleistungsmehrzweckfett aus Dualfreds Öl- und Fettkasten zu verteilen (sein Schmiersortiment ist übrigens Gold wert - wen der aufgerufene Preis abschreckt: ich kann nicht sagen, wie weit man damit kommt, aber ich habe schon einige Spieler damit wieder flott gemacht und es ist noch lange nicht verbraucht!).


    Der 1209 wird hier im Forum nicht so oft besprochen.Er ist weder sexy noch ein technischer Leckerbissen. Andererseits ist er grundsolide, hat einen sehr schweren Teller mit einem hohen Trägheitsmoment - man schalte mal von 78 UpM auf 33 1/3 zurück... =O - und tut, was er soll. In einem zeitgenössischen Test, der bei den Anleitungen verlinkt ist, wird vor allem bemängelt, dass er im Bereich des Fremd- und Geräuschspannungsabstandes an der Grenze der Hifi-Norm kratzt. Bei der Tellerlagerkonstruktion wundert mich das nicht und ich finde, dass das der Schwachpunkt dieses Gerätes ist. Es ist zwar nicht unaufwändig gemacht, aber es gibt zu viele Kontaktflächen und damit zu große Reibungsmöglichkeiten. Das machen sogar die viel bescholtenen (aber von mir durchaus geschätzten) Plastikbomber besser... Dual hatte auch viel Zeit von 1969 bis zu den 80ern, weitere Erfahrungen zu sammeln und zu optimieren.


    Hi Peter,

    ich war noch gar nicht fertig... :) Also: Überrollbügel war bei dem älteren Spieler vorhanden, bei dem neueren aber nicht (den ich aber, wie gesagt, als Schlachtplatte bekommen habe). Die Bleiplatte kann man oben ganz gut sehen - und dass sie bei dem anderen Spieler fehlt. Ich musste das ja in zwei Teilen machen, weil man immer nur 10 Fotos hochladen kann... 8)

    Liebe Grüße
    Thomas

    3 Mal editiert, zuletzt von Darwin () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Darwin mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo Thomas, ich finde der 1209 ist ein sehr schöner Dreher, so einen hatte ich auch schon mal. Ich meine sogar, das der eine Mitlaufachse hatte. Aber er ist nicht sehr lange hergestellt worden, ich denke er wurde durch 1214 und 1216 ersetzt. Wobei der 1216 dem 1209 am nächsten kommt. Auf jeden Fall einfach zu warten und nahezu unkaputtbar.


    Liebe Grüße Thomas

  • Hi Thomas !

    Beim neueren Modell ist links schräg oberhalb des Marken-Emblems ein Loch zu sehen...

    Durch das Loch kann man die Schraube erreichen, die von unten den Armkopf auf dem Arm hält.


    Man soll da schrauben, wenn der Armkopf in der Vorderansicht nicht passend zur Platte sitzt, damit die Nadel senkrecht in der Rille steht.


    :)


    Beim "Alten" fehlt auch die Sechskantmutter, die die Rillenachse hält.

    Das müßte demzufolge dann eine andere sein, wie bei den späteren 1209 und 121x (außer 1219 vielleicht).


    :S

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

    Einmal editiert, zuletzt von wacholder () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von wacholder mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Moin,


    dann verlinke ich mal zu dem von mir begonnenen 1209-Thema.

    Vielleicht kann das ein Mod/Admin zusammenfassen?


    Gruß Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Hi Peter,

    wo hast du das Bild denn aufgetrieben? In meinem SM zum 1209 ist es nicht enthalten - aber es ist eine sinnvolle Vorrichtung! Was genau meinst du mit Rillenachse? Das Teil, was das Kurvenrad entlang geschoben wird?


    Wie ist mir das entgangen? Ersten lese ich regelmäßig (okay, in letzter Zeit vielleicht wegen arbeitsmäßiger Überlastung etwas weniger) und zweitens hatte ich nach 1209er-Einträgen gesucht und den nicht gefunden... *grummel* und ich bin extra NICHT über die Board-eigene Suchmaschine gegangen, weil ich mit der auf dem Kriegsfuß stehe (liegt vermutlich an mir).

    Liebe Grüße
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Darwin () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Darwin mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hi Thomas !

    wo hast du das Bild denn aufgetrieben?

    Das Bild stammt aus der Service-Anleitung vom 1216.



    Was genau meinst du mit Rillenachse? Das Teil, was das Kurvenrad entlang geschoben wird?

    Nein, die Achse / der Bolzen, um den sich der lange Schaltarm dreht und auf den die Starthebel und -schieber aufsetzen, die von den Flügelschaltern betätigt werden.


    Es handelt sich dabei um das ovale Loch unter dem Motor-Pulley...

    Das liegt daran, daß die "neuen" 1209 schon das "unified" mittlere 121x-Chassisblech haben, was auch für den Zweipolmotor vom 1214 (Nicht-HiFi) geeignet sein muß.


    :)

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • MaxB

    Zusammenfassen? Gute Idee! Das ergänzt sich prima und du hast es außerdem geschafft, schneller auf den Punkt zu kommen... daran muss ich noch arbeiten :)

    Liebe Grüße
    Thomas

  • Eine Mischung aus 1218 (Antriebsspezifikationen) und 1216 (Tonarmtechnik) wobei beim 1209 alles etwas massiver ist.

    Den Testbericht habe ich vor Jahren schon nicht so recht verstanden , der 1218 ist da eigentlich 1:1 identisch :/ Vielleicht ein Gerät mit schlechter Endkontrolle . Tellerlager ist eigentlich vom Prinzip das gleiche wie bei allen anderen auch , eine Konstruktion für Wechsler. Da er zum gleichen Zeitpunkt etwa wie der 1219 erschien , auch hier ähnliche Veränderungen , die letzte Ausbaustufe im Vergleich zum 1219 wurde wohl dann mit 1218 statt überarbeitetem 1209 abgedeckt...

  • ich find der 1209 ist der schönere 1218

    Gruß Andy


    Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halben Wege entgegenkommen

    ( Verfasser unbekannt )

  • ich find der 1209 ist der schönere 1218

    Das ist auch meine Einstellung. Ich hatte recht lange den 1218, dieser war auch der erste Dual, den ich überhaupt kennen lernte (Kindheit, als das Gerät noch neu war, so merkt man dass man alt wird). Allerdings fristete meiner seit ein paar Jahren sein Dasein in einer Nebenanlage und wurde nur wenig genutzt, er zickte auch hier und da (ich mit meinen zwei linken Händen mit fünf Daumen überlasse eine Wartung lieber anderen), und ich hatte ein paar Platzprobleme. Hinzu kommen noch meine finanziellen Probleme - und da mir jemand ein gutes Angebot gemacht hat, überlegte ich nicht lange, auch wenn ich ihn ursprünglich nicht verkaufen wollte. Aber dieser 1218 ist hier im Board geblieben!


    Nur ein paar Monate später entdeckte ich in einem Trödelladen einen 1209, den ich für sehr kleines Geld mitnehmen konnte. Das M71 mit alter Nadel (Erstausstattung?) verkaufte ich, und so bekam ich den 1209 zum Nulltarif. Aufgewertet habe ich ihn mit M91 (gelbe Nadel) an TK15, das war ja auch (bis auf die gelbe Nadel) die Originalausstattung des 1218. Und mit der CH20 Klapphaube, die ich noch hier hatte (beim Kauf war keine Haube dabei).


    Dieser 1209 hat jedenfalls Bleiberecht, einen schönen Platz dafür habe ich auch gefunden, und in Details gefällt er mir tatsächlich etwas besser als der 1218:

    - Zarge CK6 in der älteren Vollholz-Ausführung

    - Hebel und Tonarmkopf aus Metall

    - Tonarmverriegelung aus Metall


    Mich stört es nicht, dass der 1218 aufgrund der Tonarmlagerung hochwertiger ist und ich nun den "kleineren" Dual habe. Als Hauptgerät nutze ich eh den 1219, der das gleiche Lager hat wie der 1218. Einen 1216 hatte ich übrigens auch mal kurze Zeit, und auch der ist mit Jugenderinnerungen verbunden.


    Mein 1209 gehört mit Seriennummer irgendwas um die 126.000 wohl zur mittleren Produktionsreihe. Der Datumsstempel in der Zarge 2/70 spricht auch dafür. Meiner hat noch die S-förmige Antiskatingscheibe und auch die ältere Version der Skala, aber schon das gelbe Kurvenrad. Auf Fotos habe ich sogar 1209er gesehen mit der "var.pitch"-Aufschrift wie bei den ganz frühen 1219ern. Die Modellpflege wird daher ähnlich verlaufen sein wie beim parallel hergestellten 1219.

    Gruß
    Michael


    Es spielen: 1219 (2x) * 1209 * 1019 * 1009 * 721 * CL240


  • hallo Thomas, das ist wirklich ein spannendes Thema für mich, da ich vor ein paar Wochen auch einen 1209 fertig gemacht habe, und von dem Gerät begeistert bin. Ich finde, es ist eins von den guten alten Dingen die es noch gibt, und um die noch kein hype ausgebrochen ist, was wahrscheinlich auch in Zukunft nicht passieren wird. Gruss Armin

  • Es handelt sich dabei um das ovale Loch unter dem Motor-Pulley...

    Hallo,

    beim 1210 z.B. ist an dieser Stelle der Motor aufgehangen, mit einer zusätzlichen Motorstütze.

    --------- -------



    Auf dem Chassis kann man den Abdruck des Puffergummis noch sehen.

    -------

    Hier, der dazu passende Motor. z.B. AM 203

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

    5 Mal editiert, zuletzt von papaschlumpf ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.