Ich habe noch den o.a. TA ungenutzt in der Schublade liegen und frage mich, ob es mit der TK24 auch am Dual funktioniert.
Leider habe ich mit all den technischen Dingen keine Ahnung und bemühe daher die hiesige Schwarmintelligenz
Ciao
Michael
Ich habe noch den o.a. TA ungenutzt in der Schublade liegen und frage mich, ob es mit der TK24 auch am Dual funktioniert.
Leider habe ich mit all den technischen Dingen keine Ahnung und bemühe daher die hiesige Schwarmintelligenz
Ciao
Michael
Das sollte mechanisch passen.
Eventuell ist fer Tonarm etwas auf der leichten Seite für das Quintett, aber Klang beurteilt man am beaten durch Hören!
Hallo Michael,
erst einmal herzlich willkommen im Club der Dual-Foristi.
9 Gramm Gewicht und eine Compliance von 15 sollte für den Arm noch ok sein. Schnall's drauf und hör's Dir an. Deine Ohren entscheiden.
Leider habe ich mit all den technischen Dingen keine Ahnung
Ich hoffe, Dir ist aber klar, dass ein solches System justiert werden muss. Dafür kann man sich notfalls Justeirschablonen herunterladen oder man nimmt eine Dual-Justierschablone. Letztere ist meines Ermessens nach allerdings nur ein Schätzeisen. Ich empfehle die Anschaffung einer Schön-Schablone Typ 2. Sie kostet knapp 40 Euro und ist mit einer sehr ausführlichen Beschreibung ausgestattet. Ich kann sie sehr empfehlen.
Moin,
Und zur Sicherheit, Du brauchst einen MC fähigen Eingang am Verstärker oder einen Phonovorverstärker der MC kann.
Alles anzeigenHallo Michael,
erst einmal herzlich willkommen im Club der Dual-Foristi.
9 Gramm Gewicht und eine Compliance von 15 sollte für den Arm noch ok sein. Schnall's drauf und hör's Dir an. Deine Ohren entscheiden.
Leider habe ich mit all den technischen Dingen keine Ahnung
Ich hoffe, Dir ist aber klar, dass ein solches System justiert werden muss. Dafür kann man sich notfalls Justeirschablonen herunterladen oder man nimmt eine Dual-Justierschablone. Letztere ist meines Ermessens nach allerdings nur ein Schätzeisen. Ich empfehle die Anschaffung einer Schön-Schablone Typ 2. Sie kostet knapp 40 Euro und ist mit einer sehr ausführlichen Beschreibung ausgestattet. Ich kann sie sehr empfehlen.
Hallo Ralph,
mit "all den technischen Dingen" meinte ich Compliance und wie man eff. Masse und Gewicht TA zueinander berechnet. Da stehe ich vor Böhmischen Dörfern.
TA-Wechsel habe ich schon durchgeführt und mit Schön Schablone 2 gearbeitet. Das sollte also kein Problem sein und meine PhonoPre kann auch MC
Und, Danke für die Willkommensgrüße. Ich lese ja schon seit einiger Zeit hier still mit, musste aber mal die o.a. Frage los werden. Wäre ja schade um das schöne Quintet Blue, wenn es in der Schublade verstaubt.
Compliance und wie man eff. Masse und Gewicht TA zueinander berechnet.
Es gibt im Netz tatsächlich Berechnungstools, die das erledigen. deren Ergebnisse muss man allerdings mit sehr viel Vorsicht betrachten, da diese Tools kaum jemals mit der tatsächlichen effektiven Tonarmmasse rechnen, siehe:
Es gibt da eigentlich nur einen Anhalt, der da lautet: An einen leichten Tonarm eher leichte Tonabnehmer mit hoher Compliace montieren (bis etwa zu der Grenze des Quintet Blue, also ca. (!) 9 Gramm Gewicht und einer compliance größer/gleich 15) und an einen schweren Tonarm schwere Tonabnehmer mit kleiner Compliance montieren.
Hier gilt aber unbedingt, dass man sich die Paarung lieber erst einmal anhören sollte, bevor man sie verwirft. Ich selbst habe auch ein ziemlich schweres MC mit einer Compliance von 13 am Arm des 731Q und es passt prima.
Hi Michael,
für eine Resonanzfrequenz zwischen 8-12Hz passt das. Schraub es drauf und höre es Dir an.
Gruß Felix
Ich danke euch für eure Meinungen
Nach dem Motto: "Versuch macht kluch" werde ich mich dann mal an die Arbeit machen...
"Versuch macht kluch"
Und, biste'e jetzt klüger? Erzähl mal wie es sich anhört
Hab noch keine Zeit gefunden
Und ich hab es mittlerweile verkauft. Ich habe einfach nicht die Zeit/Muse gefunden, es zu montieren. Und weil ich einen akzeptablen Kurs bekommen habe...
Ich habe es gestern bekommen und sofort montiert.
Gabe es die blaue Platte gratis dazu? Sieht nämlich toll aus.
Gruß Stefan
Und ich hab es mittlerweile verkauft. Ich habe einfach nicht die Zeit/Muse gefunden, es zu montieren. Und weil ich einen akzeptablen Kurs bekommen habe...
......mmh, das ist doch schade. Es hätte dir sicher auch gefallen ,
und die Montage ist bei den vielen Kanten auf dem TK 24 spielend leicht.
Ist eine Sache von 10 Minuten. Die beigefügten Schrauben (3,5 mm) einfach im TK und im Ortofon eindrehen, Muttern werden nicht gebraucht, das TA hat Gewinde. Die Schrauben müssen für den korrekten Überhang ganz vorne im TK am Anschlag stehen, also auch das völlig unproblematisch.....
Viele Grüße
Ralf
Alles anzeigenIch habe es gestern bekommen und sofort montiert.
Klingt wunderbar
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf, du hast das Blue ja jetzt schon einige Zeit im Betrieb. Bist du immer noch zufrieden mit dem System am Dual? Wäre an einem Stimmungsbericht interessiert. Ich muss wohl demnächst umrüsten und suche noch nach dem richtigen TA. Leider habe ich mein Blue ja abgegeben. War im Nachhinein betrachtet wohl ein Fehler...
Hallo Ralf, du hast das Blue ja jetzt schon einige Zeit im Betrieb. Bist du immer noch zufrieden mit dem System am Dual? Wäre an einem Stimmungsbericht interessiert. Ich muss wohl demnächst umrüsten und suche noch nach dem richtigen TA. Leider habe ich mein Blue ja abgegeben. War im Nachhinein betrachtet wohl ein Fehler...
Hallo zurück,
ich habe viele TA zum Vergleich und kann das Blue immer noch sehr empfehlen. Höre sehr gerne damit. Die Empfehlungen im Netz setzen aber wohl einen anpassbaren Vorverstärker voraus. Der war bei mir vorhanden, so kann ich leider nichts dazu sagen, wie es sich ohne diese Möglichkeit schlägt......
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf, danke für deine Einschätzungen. Einen anpassbaren Vorverstärker steht mir zur Verfügung. Von daher schon mal .Allerdings lese ich oft, dass an den Duals MM-Systeme das Maß aller Dinge wären. Aber diese Meinung teilst du sicherlich nicht, oder?
Ich habe überwiegend MM Systeme und meine Ohren hören da bei meinem 721 jetzt keine Vorteile zu Lasten des Blue heraus, ganz im Gegenteil .....
Ich muss zugeben, ich habe mich auf der Suche nach einem weiteren „bezahlbaren“ MC von deren Vergleich (auch mit teureren TA) beeinflussen lassen ....
https://www.whathifi.com/reviews/ortofon-quintet-blue
....und zusammen mit meinem Vorverstärker ist es am 721 im Vergleich wirklich für mich eine sehr gute Alternative. Ich glaube allerdings auch, dass bei einem Dual für eine optimale Benutzung der Tonarm höhenverstellbar sein sollte....
Gleichzeitig habe ich mir im „Rausch“ in diesem Zusammenhang auch noch ein sehr wenig gespieltes gebrauchtes Audio Technica AT 33 PTG-II zugelegt. Das läuft allerdings an einem anderen Dreher, auch sehr angenehm aber für mich nicht besser als das Blue....
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf, danke für deine Ausführungen. Dann mach ich mich mal wieder auf die Suche nach einem Blue
Alles anzeigen
Hallo Ralf, das Quintet Blue ist sicherlich eine gute Alternative zu den anderen MC-TA, wie dem Denon 103 etc. Aber ich dachte, die Quintetts wären zu breit für die Dual TKs? Passt das Quintet ohne weitere Modifikation in den TK? Wie ist das mit der Höhe, passen die auch in die anderen Duals, oder sind die zu hoch?
Besten Dank im voraus, dirk
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.