Hallo zusammen,
Kurze Frage: Passt das TK von einem 620Q an den Golden 1?
Danke,
Viele Grüße
Matthias
Hallo zusammen,
Kurze Frage: Passt das TK von einem 620Q an den Golden 1?
Danke,
Viele Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
ja und nein.
Ja: Ich habe von meinem CS630q das System abgeschraubt und an den Golden 1 geschraubt funktioniert.
Nein: Schaue auf die Seite von Dualfred. Der Tonarmkopf mit der Dual Artikelnummer 286251 gehört zum
CS503-2, CS450, CS455, CS515, CS530, CS616, CS620, CS630, CS2225, CS2235
Ich vermute, das der Tonarmkopf des Golden 1 einen etwas anderen Kröpfungswinkel hat oder die Länge des Tonarms
anderst ist.
Hallo Peter,
perfekt - vielen Dank für die schnelle Anwort!
LG
Matthias
Ich vermute, das der Tonarmkopf des Golden 1 einen etwas anderen Kröpfungswinkel hat oder die Länge des Tonarms
anderst ist.
Völlig korrekt. Hier sind zwei Bilder, dazu, die Alfred mal in einem entsprechenden thread gepostet hatte:
Das System lässt sich aber korrekt ausrichten. Das Headshell vom 750 hatte Fehrenbacher ja auch jahrelang auf deren Thorensderivaten verbaut, die wiederum auf der CS 450 Plattform aufgebaut haben.
Hallo Kai,
bei der Verwendung der kurzen Tonarmköpfen z.B. vom CS620Q am Golden 1 lässt sich das Tonabnehmersystem nicht mehr korrekt ausrichten. Damit wird die Tonarmlänge um ca. 11mm kürzer. Das kann man mit den Langlöchern im Tonarmkopf nicht mehr kompensieren.
Die Verwendung des Tonarmkopfes vom CS750 an den Thorensspielern von Fehrenbacher war nur möglich, indem man das Tonarmrohr um die besagten 11mm gekürzt hat. Bei diesen Spielern darf man also die kurzen Tonarmköpfe nicht verwenden, zumindest nicht wenn man eine vernünftige Tonarmgeometrie haben möchte.
Der Kröpfungswinkel am Headshell ist hingegen eher unkritisch. Da kann man schon etwas schummeln. Das eine Grad Unterschied fällt nicht wirklich auf.
Gruß Alfred
Vielen Dank für die Bestätigung meiner Annahme
Ich will mich da nicht mit fremden Federn schmücken: Dankt Alfred, der so wunderbar informative Bilder aufgenommen und gepostet hat. Besser kann man es gar nicht darstellen!
bei der Verwendung der kurzen Tonarmköpfen z.B. vom CS620Q am Golden 1 lässt sich das Tonabnehmersystem nicht mehr korrekt ausrichten. Damit wird die Tonarmlänge um ca. 11mm kürzer. Das kann man mit den Langlöchern im Tonarmkopf nicht mehr kompensieren.
Die Verwendung des Tonarmkopfes vom CS750 an den Thorensspielern von Fehrenbacher war nur möglich, indem man das Tonarmrohr um die besagten 11mm gekürzt hat. Bei diesen Spielern darf man also die kurzen Tonarmköpfe nicht verwenden, zumindest nicht wenn man eine vernünftige Tonarmgeometrie haben möchte.
Danke für die Klarstellung!
Ich hatte lustigerweise ein paar Wochen lang so ein kurzes an einem CS 5000 und muss gestehen, dass ich den Unterschied nicht wirklich gemerkt hatte
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.