Cs728q Schaltschieber gebrochen

  • So mal eine erste Rückmeldung.

    Letzte Woche habe ich vom Peter die ersten 4 Schieber bekommen.

    Leider hatte ich bislang keine Zeit sie mir anzuschauen und auszuprobieren. ☹️

    Heute konnte ich mir endlich mal eine Stunde Zeit nehmen. ?

    So wie ich die bekommen habe sehen sie erstmal richtig gut aus. Die sind nur etwas zu groß und müssen leicht nachbearbeitet werden. An den ersten habe ich mit meinen bescheiden Mitteln etwas rumgefeilt und geschmiergelt bis es einigermaßen passt.

    ( Die Tage werde ich mir ein anständiges Set mit Schlüsselfeilen besorgen.)?

    Leider hatte ich keine Zeit mehr zum weitermachen, aber ich bin sehr zuversichtlich dass die Schieber mit etwas "nachhelfen" Passen werden. Inclusive der Dauerspiel Funktion.

    Vielleicht geht es dann auch das direkt beim Druck an dem entsprechenden Stellen etwas weniger Material aufgetragen wird.

    Gruß Michael

  • Hi Michael !

    Das mit den Tastenkappen habe ich befürchtet. Da werde ich die Form nochmal etwas schlanker ausführen.

    Ich habe in meinem Bestand einen kompletten, unverbastelten Tastensatz gefunden.

    Allerdings ohne die Tastenkappen und mit weißen Schiebern.

    Sobald ich wieder Zeit habe, gibt es die Version 1.2 ...

    :)

    Peter aus dem Lipperland

    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hallo Freunde,

    ist das Thema noch aktuell?

    Ich wäre ein dankbarer Abnehmer und nicht nur ich, wie ich meine :)

    LG

    Ingo

    LG Ingo aus dem Ruhrpott


    Verstärker: Dual CV 1600

    Dreher: Dual CS 741q, Dual CS 714q, Dual CS 5000, Dual Cs 750-1, Dual 491A RC, Dual CS 721, Mitsubishi LT-5V, Technics 1210 MK 2,

    Tonbänder: AKAI GX 620,

    Tape: DUAL C 819

    Kompaktanlage ITT HC 7091

  • Hi Ingo !

    ist das Thema noch aktuell?

    Nicht mehr für mich.

    Mein 3D-Drucker ist bei sehr feinen Strukturen sicht- und fühlbar überfordert.

    Daher habe ich die Experimente erstmal wieder eingestellt.

    Frag' doch mal Michael (michvog). Der hat ganz offensichtlich einen besseren Drucker.


    :(

    Peter aus dem Lipperland

    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Meine Quelle ist leider auch versiegt. Sahen nicht perfekt aus, aber funktionieren:

    grossesj
    23. März 2021 um 11:10

    dafür wurde das Original gescannt und dann gefräst.

    Alla Hopp
    Jo

  • Hallo zusammen,

    ich habe das Rad mal wieder neu erfunden, weil ich dieses Forum zuvor noch nicht gefunden hatte.

    D. h. ich habe die Tastenschieber selbst neu konstruiert, per 3D-Druck erstellt und so weit optimiert, dass sie bei meinem CS 741 Q passgenau und leichtgängig sind. Der Raststift für die ∞ Taste (Unendlich-Taste) wurde nicht mit gedruckt und nachträglich aus massivem Material eingesetzt. Bei mir funktionieren alle Tasten einwandfrei.

    Falls hier noch weiterhin Bedarf an diesen Ersatzteilen besteht, könnte ich noch welche drucken. Schaut Euch mal die Fotos an, um einen Eindruck zu gewinnen


    Viele Grüße Joachim

  • Auch die Tastenkappen habe ich nachgebaut. Leider systembedingt kann man sie nicht als perfekt bezeichnen. Durch den 3D-Druck haben sie eine gewisse Struktur auf der Oberfläche und bei der Farbe hat man auch nicht die freie Auswahl, ich habe mich hier für ein grau-silber entschieden. Auf jeden Fall besser als keine Tastenkappe.

    Anbei auch wieder ein paar Fotos

  • Die Tastenschieber sind doch perfekt. Super Arbeit! Was magst Du denn pro Stück dafür haben? Ich würde mir bei einem verträglichen Preis auf jeden Fall einige auf Vorrat hinlegen.

    Die Tasten sind tatsächlich nicht so wirklich umwerfend, aber immer noch besser als gar keine Tasten. Könnte man die eventuell füllen, schleifen und lackieren? Ich weiß, dass man bei Fahrzeugen für Spotrepair mit einem Colorimeter den exakten Farbton des Lacks bestimmen kann und dann darauf basierend einen Lack anmischen lassen kann. Könnte man nicht den Farbton Champagner-Silber des CS741Q ermitteln und dann einen entsprechenden Lack anmischen lassen?

    freundliche Grüße

    Ralph

  • Hallo Ralph,

    coole Idee mit dem Lack, das kommt optisch bestimmt sehr gut. Wenn sich jemand der Sache annehmen möchte, kann ich gerne unterstützen, selber werde ich das aus Zeitmangel aber nicht in diese Richtung weiter voranbringen.

    Preis ist eine gute Frage. Ich habe bestimmt 4 bis 5 Tage daran gearbeitet, bis ich dieses Ergebnis hatte. Dann kann ich es auch nur an meinem CS 741 Q testen, d. h. aufgrund von Toleranzen kann es noch passieren, dass Du oder weitere Interessenten minimal nacharbeiten müssten, bis die Tastenschieber am eigenen Gerät ganz leichtgängig sind. Weiterhin ist die Frage, an wie viele denkst Du denn? Ich kenne auch das Angebot auf eBay Kleinanzeigen, wo pro Tastenschieber 10,- € und pro Taste 8,- € gefordert werden. Vielleicht sollten wir das mal per PN besprechen (wenn es diese Möglichkeit hier auch gibt. Ich habe sie auf Anhieb nicht gefunden) bzw. mal telefonieren. Ich denke, das gehört hier vielleicht nicht direkt ins Forum.

    Viele Grüße Joachim

    CS 741 Q, CT 1450, CV 1450 und C 844 im März 1982 gekauft für zusammen 2650,- DM :)

  • Guten Abend, ich bin auch seit kurzem am tüfteln, wie ich diese Tastenschieber für meinen 741er kopiere und bin ersteinmal über die Silikonform gegangen und PMMA...das ist ein Hochleistungskunststoff aus dem Dentalbereich. Ich bin Zahntechnikermeister und DualFreund... Projekte zur Zeit hier: 2235q, 1229, 721, 621 und eben der 741q. Ich habe auch ein Angebot von einem Arbeitskollegen die Teile professionell Scannen und drucken oder in PEEK fräsen zu lassen aber meine zwei originalen sind im Haushalt verschwunden.??‍♂️ Soweit läuft mein 741er auch nach Elkokur usw...aber Tonarmlift möchte einfach nicht heben und senken... Karussell funktioniert einwandfrei...und Dauerspiel Taster mit Feder Aufsatz hakt leider und funktioniert nicht...

  • Hallo,

    das ist auch ein sehr guter Ansatz und Vollmaterial ist bestimmt haltbarer als 3D-Druck. Ich habe auch die Erfahrung machen müssen, dass es hier wirklich auf zehntel Millimeter ankommt. Dieser Umstand hat auch einen entsprechenden Anteil an meiner investierten Arbeitszeit.

    VG Joachim

    CS 741 Q, CT 1450, CV 1450 und C 844 im März 1982 gekauft für zusammen 2650,- DM :)

  • Hallo Joachim K.: auch auf die Gefahr hin, dass dieser Thread schon im Tiefschlaf liegt, aber würdest Du mir evtl. Deine STL Datei überlassen? Würde es gerne auf meinem kleinen Drucker mal probieren. Nicht für mich, sondern für einen Freund zum runden Geburtstag: er hat mehrere gebrochene Tastenschieber und würde sich garantiert freuen! ;) Die weiter oben gepostete STL Datei „Dual 728Q Tastenschieber V 1-1.stl“ scheint ja nicht so optimal zu sein wie Dein Entwurf. Über das Ergebnis würde ich hier natürlich berichten, nach Umsetzung.

    VG aus Neersen,

    Rainer

  • Hallo Rainer,

    danke für Dein Interesse! Ich hatte ja auch weiter oben geschrieben, wie viel Zeit ich darin investiert habe. Deshalb möchte ich um Verständnis bitten, dass ich die STL Datei nicht herausgeben möchte. In der Zwischenzeit habe ich die Qualität bei Tasten und Tastenschieber auch noch deutlich verbessern können und die Tasten sind jetzt auch satin-metalic. Beides biete ich auf eBay an. Falls das vielleicht interessant für Deinen Freund sein sollte, hier einmal der Link dazu.

    https://www.ebay.de/itm/1455389910…emis&media=COPY


    VG Joachim

    CS 741 Q, CT 1450, CV 1450 und C 844 im März 1982 gekauft für zusammen 2650,- DM :)

    3 Mal editiert, zuletzt von Joachim.K. (6. Januar 2024 um 20:16)

  • Vielen Dank Ralph! Wie schon mal gesagt, da steckt auch deine Idee mit drin.

    CS 741 Q, CT 1450, CV 1450 und C 844 im März 1982 gekauft für zusammen 2650,- DM :)

  • Du hast das umgesetzt, Du hast da viel Zeit hineingesteckt, Du hast die Teile so lange optimiert, bis sie die jetzige hervorragende Qualität haben. Ich kann da vor Deiner Leistung nur sehr tief den Hut ziehen! Das ist wirklich top!

    P.S.: Ich habe mir denselben Turm zusammengestellt, den Du in Deinem Avatar zeigst. Den stelle ich demnächst einmal vor - dann mit einem CV1450 und einem CT1450 statt eines CR1450. In meinen Augen sieht dieser Turm auch heute noch einfach umwerfend schön aus - auch und gerade in dem Champager-Silber!

    freundliche Grüße

    Ralph

  • Dank, danke, hat ja auch Spaß gemacht.

    Ich bin auch deiner Meinung, mir gefällt diese Serie auch immer noch sehr gut.

    CS 741 Q, CT 1450, CV 1450 und C 844 im März 1982 gekauft für zusammen 2650,- DM :)

  • Dann möchte ich mich hier sehr für die Vorarbeit und Hilfestellungen von wacholder (Peter aus dem Lipperland) bedanken! DAS ist m.E. im Sinne dieses privaten, nicht kommerziellen Forums: wenn einer das Rad erfindet, dann läßt er auch andere davon profitieren. Eine Gruppe wo jeder das Rad immer wieder selbst erfinden muss, und die Erfolgreichen gelobt werden macht für mich keinen Sinn. Egal, ob das „Finden“ 4h o. 4 Tage gedauert hat. Meine Brötchen verdiene ich mir „auf der Arbeit“, und erlaube mir mit meiner produktiven Freizeit die Welt zu verbessern - wenn mir das möglich ist. Sollte ich - auf Grundlage der von wacholder veröffentlichten STL Datei - Verbesserungen an dieser vorgenommen haben, werde ich diese HIER natürlich ebenfalls wieder zur Verfügung stellen. Mein (Plattenspieler-) Lebenslauf: Dual (x-fach), Thorens, Technics, Apple (in dieser Reihenfolge) ;)

    Alles Gute für dieses Jahr! 🍀

  • stolzer Preis, man hat aber keine Wahl............

    Alla Hopp
    Jo

  • stolzer Preis, man hat aber keine Wahl............

    Hallo,
    sehe ich eher als normal an,
    Ein Neuteil für einen 40 Jahre alten Dreher?

    Er liefert doch ein Produkt, welches im Moment, außer gebraucht, nicht zu haben ist.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.