Dual HS 141 neu!

  • Hallo ihr alle,

    neu, nachdem ich gerade ein HS 41 wieder instandgesetz habe, ist mir eine HS 141 zugelaufen, na ja, ich bin auf sie zugelaufen!;)

    Ich würde einfach die üblichen Verdächtigen tauschen, vor allem nachdem der Knalli auch bereits hochgegangen ist.

    Also, den 2200 er und die beiden 470er. Umlöten auf 240V, oder reicht da, die Sicherung zu wechseln?

    Was wäre denn dann noch nötig? Siehe Bilder:


    Sorry, Bilder sind schlecht, ich versuche morgen neue einzufügen!

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Moin,


    du arbeitest wohl im Akkord, oder wie?
    :)

    Sicherung umsetzen reicht.

    Elkotausch ist sicher ok.

    Ruhestrompotis sehen aus als seien sie verrottungsgefährdet. Sollte man prüfen.

    Tantals könnte/sollte man evtl. auch tauschen.


    Gruß

    Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Nein, einholen sicher nicht! Dazu fehlt mir das Grundwissen!;)

    Aber ich hab einfach Spass daran, diese alten Geräte wieder instand zu setzen.

    Manchmal artet es tatsächlich in Accord aus!:P

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Hi Berthold !

    Nein, einholen sicher nicht! Dazu fehlt mir das Grundwissen!

    Das Grundwissen kann man sich beschaffen.

    Aber ich meinte eher die Anzahl der rumstehenden Geräte.


    ^^

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Tja, aber das ist doch der Spass! Manchmal geht auch ein fertiges Gerät auf Wanderschaft!

    So wie gestern mein Thorens 280 MK IV.

    Jetzt gehts fast nur noch um Dual.

    Im Moment habe ich einen Dual P 81 mit Dual 1254 in Aussicht, den ich für einen alten Freund besorgen möchte. Mal schauen, ob er vom Zustand her passt!


    Ich hab da mal ne generelle Frage zum Austausch der Elkos:

    Da sich schon einige male beim Auslöten die Leiterbahnen auf den Platinen gelöst haben,

    bin ich dazu übergegangen, die alten Elkos auf der Oberseite abzuzwicken, so dass ein

    Genügendes Stück Draht bleibt und die neuen Elkos darauf anzulöten.

    Das müsste doch genauso funktionieren, vielleicht nicht ganz fachgerecht oder was meint ihr?

    Bevor ich die Platinen schädige und dann mit Hilfsdraht wieder verbinde, ist das doch die einfachere Lösung.

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Moin Berthold,


    da stellt sich mir eher die Frage, warum deine Leiterbahnen sich häufiger lösen. Eventuell eine ungünstige Löttechnik?

    In den alten HS-Geräten habe ich das glaube ich noch nicht geschafft. Selten, dass das mal auf einer der "modernen" grünen Platinen passiert ist und ich bin nun gewiss kein Lötprofi, aber du schienst da mehr Ausschuss zu produzieren, als sein müsste.

    Abkneifen und an die Stummel anlöten ist für mich nur eine Notlösung, wenn man sonst kaum oder nur mit viel Aufwand (zerlegen, auslöten weiterer Bauteile,...) an den Wechselkandidaten ran kommt.


    Aber ich meinte eher die Anzahl der rumstehenden Geräte.

    Da solltest du aber weit vorne liegen, Peter. Mit meinen rund 140 Gerätschaften bin ich doch wohl lange nicht in deinen Größenordnungen. Ich brauche kein 60m² Lager, bei mir reicht der 20m² Kellerraum, Büro und Wohnzimmer. Aber gut, wenig ist 140 jetzt auch nicht unbedingt...:saint:


    Gruß

    Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Hi Berthold !

    Da sich schon einige male beim Auslöten die Leiterbahnen auf den Platinen gelöst haben,

    bin ich dazu übergegangen, die alten Elkos auf der Oberseite abzuzwicken, so dass ein

    Genügendes Stück Draht bleibt und die neuen Elkos darauf anzulöten.

    Daß sich die Leiterbahnen lösen, ist nicht normal. Da bin ich mit Martin im Boot.

    Die alten Hartpapierplatinen sind etwas hitzeempfindlich. So um 300 °C markiert das obere Ende, was das Kupfer auf dem Zeug hält.


    Und - ja - bei axialen Elkos zwicke ich die auch ab und an mal direkt am Gehäuse ab und löte einen anderen, oft radialen Elko mit auseinander gezogenen Anschlüssen dran.

    Die Drähte klopfe ich vorher schön flach aufs Bord und dann paßt das. Aber das ist natürlich Flickwerk ...


    :)

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Ja gut, einige male ist vielleicht etwas übertrieben, es waren genau 2 x. Und das ist mir am Anfang passiert, als ich noch keine große Löterfahrung hatte. Mittlerweile funktioniert das besser.

    Den Tip hat mir ein Radiotechniker für den Fall gegeben, dass die Platine sehr schlecht,

    bzw. umständlich auszubauen ist.

    Und ja, es sind hauptsächlich die axialen Elkos, die ich durch radiale ersetzen muß,

    da ich keine axialen Elkos im Sortiment habe. Mir ist natürlich klar, dass das Flickwerk ist.

    Aber funktionieren tut das ja, oder?

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Hi Berthold !

    Aber funktionieren tut das ja, oder?

    Schon. Ja.


    Das Problem ist, daß durch die Erwärmung beim Auflöten des neuen Kondis die Wärme durch den Draht zurück bis ins Lötauge auf der Platine wandert und sich dort die Lötstelle löst und / oder aufreißt und eine "Kalte" Lötstelle entsteht.


    Es ist Bastelei, schlußendlich.


    Aber a) wenn man es nur für sich selber macht und die Risiken kennt oder b) sich stundenlanges Ausbauen von Platinen ersparen kann oder c) die Platine so ohne weiteres gar nicht rauszubringen ist, tut es das erstmal. Ich mache sowas schon seit fast 50 Jahren, als ich noch in antiken Radios und Röhrenverstärkern rumgebaut habe. Und das hat über die weitere Nutzungsdauer der Geräte immer gut funktioniert.


    :)

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Es ist Bastelei, schlußendlich.


    Aber a) wenn man es nur für sich selber macht und die Risiken kennt oder b) sich stundenlanges Ausbauen von Platinen ersparen kann oder c) die Platine so ohne weiteres gar nicht rauszubringen ist, tut es das erstmal. Ich mache sowas schon seit fast 50 Jahren, als ich noch in antiken Radios und Röhrenverstärkern rumgebaut habe. Und das hat über die weitere Nutzungsdauer der Geräte immer gut funktioniert.

    Okay, habs verstanden, es ist letztendlich eine Notlösung und als solche werde ich das in Zukunft behandeln. Wann immer möglich, werde ich die Platine ausbauen und richtig verlöten!

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Hallo zusammen,

    der 141 er ist soweit fertig. Jetzt hab ich nur das Problem, dass ich nicht sicher bin, wie ich den Stromanschluss lege.

    Ich finde keine Serviceanleitung, in der dieselbe Platine verbaut ist:

    Blödsinnigerweise hab ich vorher kein Foto gemacht.


    Kann mir jemand helfen, bevor ich falsch anschließe?


    Ein weiteres Problem: Ich kann keine Bilder von Pytalhost aufmachen. Meine PC´s finden die Dateien nicht.

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Hi Berthold !

    Ein weiteres Problem: Ich kann keine Bilder von Pytalhost aufmachen. Meine PC´s finden die Dateien nicht.

    Da ist der Bilderserver auch schon seit Jahren nicht mehr.


    http://www.hifi-archiv.info/dual.html


    http://www.hifi-archiv.info/Dual/1226s/


    Sieht soweit aber gut aus: grün und weiß liegen auf einzelnen Pins, schwarz und gelb auf einem zusammen.

    Damit sind die beiden Spulen des Motors in Reihe geschaltet.


    http://www.hifi-archiv.info/Dual/1226s/1226s-04.jpg


    :)

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hallo Peter,

    danke, das hatte ich schon fotografiert und dementsprechend belegt.

    Mir geht es um die 2 Phasen vom Verstärker, wo kommen die hin?

    Grün und weiß?

    Bzw. Pin 1 und Pin 3 von rechts gesehen?

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Hallo Berthold,


    den Knalli im Motorschaltkasten solltes du aber noch tauschen, auch wenn der da nicht ganz so gefährdet ist.


    Zwischen Grün und Weiß sollte volle Betriebsspannug liegen, sobald der Motorschalter geschlossen wird. Da kannst du mit der Zuleitung also nicht direkt drauf gehen. Oder was meinst du? So ganz klar ist mir das noch nicht.


    Der Stromanschluss müsste doch per zwei Steckern in den Deckel des Motorschalters erfolgen. Der eine geht auf den Pin außen rechts am Schalter, der andere an den unteren Pin links am Knalli.


    Gruß

    Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

    2 Mal editiert, zuletzt von MaxB ()

  • Der Stromanschluss müsste doch per zwei Steckern in den Deckel des Motorschalters erfolgen. Der eine geht auf den Pin außen rechts am Schalter, der andere an den unteren Pin links am Knalli.

    Leider hat der nicht diese Stecker auf den Deckel, sondern die gleichen Pin-Stecker, wie der Motoranschluss.

    Aber dannn ist es schon so, wie ich es gedacht habe.

    1 x ganz rechts auf den grünen und einmal links im Vordergrund beim Knalli (gegenüber liegt das weiße Kabel)

    Den Knalli hätte ich jetzt gelassen, da er noch sehr gut aussieht. Aber von der Spannungsfestigkeit wäre es wohl besser, einen mit 275 V zu setzen.

    Werde ich noch machen!

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Wie sieht denn der Deckel vom Motorschalter aus? Bei mir sind die Anschlüsse da vorgegeben.


    Die Spannungsfestigkeit ist da nicht so kritsch, da der Knalli nicht an voller Netzspannug liegt. Bei geschlossenem Schalter ist er kurzgeschlossen, bei offenem liegen noch die Motorspulen in Reihe.

    Nur ist so ein Typ halt für Ausfälle bekannt.


    Gruß

    Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Hallo Martin,

    anbei ein paar Bilder:


    Der Deckel heisst Dual KS 4 und hat keine vorgegebenen Stecker:

    Ich würde es jetzt so anschließen, wie auf Bild 1 !?

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Der HS 141 ist fertig und läuft perfekt. Entstörkondensatoren wurde getauscht gegen 275 V -Teile.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.