HS36 Revision

  • Hi!, heute ist die HS36 dran.


    Die HS36 hat im Prinzip den gleichen Verstärker wie die HS32. Also diese kleine 2x 6Watt Endstufe mit AC180/AC181 Germanium Transistoren.

    Der Unterschied ist, daß die HS36 einen zusätzlichen Eingangswahlschalter besitzt, mit 3 Stellungen, Phono, Tuner, Band. Also 6 Stück von diesen tollen Alu geriffelten Drehknöpfen. Über die Instandsetzung des Verstärkers hatte ich bei der HS32 etwas mehr geschrieben.

    Ansonsten gibt es keine Besonderheiten.

    Nun zu dem 1210, der erste Dreher der 12xx Reihe. Er hat sogar noch ein paar Ähnlichkeiten mit dem 1010F, wie den Motor und die Tonarmsteuerung.

    Auch der Plattenteller von dem 1010F passt auf den 1210. Der 1210 hat wie der 1010 keine mitdrehende Mittelachse.

    Weiterhin müsste auch ein Guss Plattenteller mit mitdrehender Mittelachse, z.B. von einem 1218, auf den 1210 passen.

    Die Motor Lagerschilde wurden ausgebaut, das geht ruck-zuck , und dann Vacuum getränkt. Auch bei dem 1210 kann es wie bei dem 1218 zur Verharzung und damit Blockierung des Lagers von dem Haupthebel kommen, ansonsten gab es hier kein Problem.

    Ich finde den 1210 gut, so einen hab ich auch mal mit einem MM System umgebaut, hier muss man beachten, ein System zu verwenden welches wenig empfindlich für Brummeinstreuung, ist, wegen dem einfachen 2pol Motor.

    Für den neuen Dual Bastler ist ein klasse Gerät zum ausprobieren finde ich.

    Gruss Armin

  • Argh !

    Ich finde den 1210 gut, so einen hab ich auch mal mit einem MM System umgebaut, hier muss man beachten, ein System zu verwenden welches wenig empfindlich für Brummeinstreuung, ist, wegen dem einfachen 2pol Motor.

    Ich hab's schon oft gesagt und sag's nochmal: wie soll durch ein Blechchassis und einen dicken Guß- oder auch durch den einfachen Stahl-Sandwich-Teller noch Einstreuung vom Motor in das System gelangen, was zudem auf der ganz anderen Tellerseite rumhühnert ?


    Es gibt zwei Probleme mit den alten Kisten:


    1. der Zweipolmotor dreht mit 3.000 upm deutlich höher und das Geräuschspektrum befindet sich schon im unteren Hörbereich. Wenn dann auch noch die Achse eiert oder das Reibrad unrund läuft, gelangen mehr mechanische Störgeräusche durch den in der Regel leichteren Teller "nach oben" an die Platte und damit an die Nadel.


    2. der federbalancierte Arm der Einfachmodelle braucht eine Nadel im System, die 2.0, besser 2.5p Auflagekraft verträgt. Darunter ist die Führung einfach unzureichend und die Nadelspitze eiert in der Rille herum.


    So.


    :cursing:

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.