DUAL CS 741q mit 505-3 Headshell Einstellschablone

  • Hallo Freunde,


    habe auf meinen 741q das Carbon Fibre Headshell des 505-3 geschraubt.


    Nun wollte ich die Nadel ausrichten.


    Habe aber im WWW keine Schablone dazu gefunden.


    Habe lediglich die originale des 750-1


    Könnt ihr helfen?


    LG



    Ingo

    LG Ingo aus dem Ruhrpott



    Verstärker: Dual CV 1600


    Dreher: Dual CS 741q, Dual CS 714q, Dual CS 5000, Dual Cs 750-1, Dual 491A RC, Dual CS 721, Mitsubishi LT-5V, Technics 1210 MK 2,


    Tonbänder: AKAI GX 620,


    Tape: DUAL C 819


    Kompaktanlage ITT HC 7091

  • Hallo,
    Einstellschablonen findest Du hier Schablone


    Bitte die Gebrauchsanleitung und Kommentare beachten.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • was mich aber wundert


    bei der Schablone sind die Punkte b c d angegeben also etwas über 200mm- bis 205mm glaube ich


    Der Tonarm des 741q hat aber 221mm und nen Achabstand von 203mm


    Wie messe ich das...soll ich dann eine Hilfslinie mit dem Absetzpunkt bei 221mm zeichen?


    Vielleicht bin ich auch zu doof ?(

    LG Ingo aus dem Ruhrpott



    Verstärker: Dual CV 1600


    Dreher: Dual CS 741q, Dual CS 714q, Dual CS 5000, Dual Cs 750-1, Dual 491A RC, Dual CS 721, Mitsubishi LT-5V, Technics 1210 MK 2,


    Tonbänder: AKAI GX 620,


    Tape: DUAL C 819


    Kompaktanlage ITT HC 7091

  • Hallo Ingo,
    welche Schablone hast Du denn jetzt? Es gibt Diverse Messmethoden und Ergebnisse.
    Nach Audio nehme ich mal an
    nach DIN bevorzugt Singles
    nach IEC bevorzugt LP


    Daten zu Deinem Tonarm mit der ursprünglichen Bestückung.
    Meßergebnisse Dual CS 741 Q
    Tonarm und Tonabnehmer
    Tonarmgeometrie : effektive Tonarmlänge 221 mm
    Achsenstand 203 mm
    Überhang 18 mm
    Kröpfungswinkel 24,5°
    Tangentialer Spurfehlwinkel 15°
    Nulldurchgänge bei 238 /130 mm
    Tonabnehmersystem Shure TkS 390 E
    Übertragungsfaktor 1 mVs/cm
    Vertikaler Spurwinkel 19°


    Da der Achsenabstand 203mm ist, benutzt Du Punkt B (205mm)


    Bevor Du mit der Justage beginnst, solltest Du den Artikel von audiosaul Tonabnehmer-Justage, mal durchlesen,
    damit Du über diverse Begriffe Bescheid weißt.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

    Einmal editiert, zuletzt von papaschlumpf ()

  • Danke Gernot,



    aber ich denke ich bin zu blöd dazu es richtig einzustellen. Habe auch Youtubevideos geschaut..aber ich ralle es nicht.


    Egal..mache es nun Pi x Dauemen, dann sollte es passen.



    LD


    Ingo

    LG Ingo aus dem Ruhrpott



    Verstärker: Dual CV 1600


    Dreher: Dual CS 741q, Dual CS 714q, Dual CS 5000, Dual Cs 750-1, Dual 491A RC, Dual CS 721, Mitsubishi LT-5V, Technics 1210 MK 2,


    Tonbänder: AKAI GX 620,


    Tape: DUAL C 819


    Kompaktanlage ITT HC 7091

  • Die Bleistiftmine gehört an die Vorderkante des Tonabnehmers, nicht ans Headshell. Man sieht sofort an den Schrauben, daß der TA schief sitzt.


    Gruß Uli

    CS: 505-4, 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • ...mir ging es da erstmal um die Ausrichtung.


    Ich kann die Miene auch ans Headshell , also vorne dran kleben, aber ändert es was an der Ausrichtung, oder ändert es was wenn die Miene vorne dran klebt?



    Zudem ist es ein Ortofon TA ein OM 10 da bekomme ich es nicht drangeklebt. Die Klebefläche ist zu klein :(



    LG


    Ingo

    LG Ingo aus dem Ruhrpott



    Verstärker: Dual CV 1600


    Dreher: Dual CS 741q, Dual CS 714q, Dual CS 5000, Dual Cs 750-1, Dual 491A RC, Dual CS 721, Mitsubishi LT-5V, Technics 1210 MK 2,


    Tonbänder: AKAI GX 620,


    Tape: DUAL C 819


    Kompaktanlage ITT HC 7091

    Einmal editiert, zuletzt von Rüsselfant ()

  • Ich kann die Miene auch ans Headshell , also vorne dran kleben, aber ändert es was an der Ausrichtung, oder ändert es was wenn die Miene vorne dran klebt?
    Zudem ist es ein Ortofon TA ein OM 10 da bekomme ich es nicht drangeklebt. Die Klebefläche ist zu klein

    Klar kann man die Mine am OM System befestigen. Du mußt ja nicht das Headshell ausrichten sondern das System.



    So wie es im Moment da hängt ist es richtig schief, so um 1mm.
    Erst Nadelspitze auf Punkt A absetzen, System so ausrichten, daß die Mine parallel zu den Linien steht.
    Dann Nadelspitze auf Punkt B absetzen. Die Mine sollte auch hier parallel zu den Linien stehen.
    Wenn nicht, das System durch vor- oder zurücksetzen solange justieren, bis auf beiden Punkten eine Parallelität erreicht wird.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • wo ist der Smiley der sich mitr der flachen Hand gegen die Stirn patscht? :saint:

    LG Ingo aus dem Ruhrpott



    Verstärker: Dual CV 1600


    Dreher: Dual CS 741q, Dual CS 714q, Dual CS 5000, Dual Cs 750-1, Dual 491A RC, Dual CS 721, Mitsubishi LT-5V, Technics 1210 MK 2,


    Tonbänder: AKAI GX 620,


    Tape: DUAL C 819


    Kompaktanlage ITT HC 7091

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.