Wo finde ich Schellack- und Monosystem für Miraphon 18H

  • Frohes neues Jahr allen hier im Forum,


    ich bin, in der letzten Zeit, zu einigen Schellackplatten gekommen. Gibt es für den Miraphon 18H eigentlich eine gute Lösung für Schellackabtaster? Was gibt es an Mnosystemen, oder muß man alte Systeme "umstricken"?


    Gruß
    Heinz-Werner

  • Hi Heinz-Werner !


    Wie wäre es versuchsweise mal mit dem Schellack-Ableger der AT VM95-Serie ?


    https://www.hifisound.de/de/Hi…konische-Abtastnadel.html


    Das ist neu, dafür mußt Du keinen Kleinkredit aufnehmen oder Haus und Hof verpfänden und da es im Kern ein Stereosystem ist und sich durch eine andere Nadel auf z.B. elliptisches Standardsystem umrüsten läßt, universell einsetzbar.


    Je nachdem, welche Armverkabelung Du in Deinem Elac hast, mußt Du den Tonabnehmer entsprechend verkabeln.
    In der Regel werden Stereosysteme für Monobetrieb mit einer Spulen-Reihenschaltung angeschlossen, also Anschluß Signal an R+ R- mit L+ mit "Jumper Cable" verbinden, Anschluß Return an L-.


    "3 mil" Nadelverrundung müßte um 65µm liegen. Dann kann man durch Spielen mit den Anschlüssen noch R-only oder L-only Verdrahtung basteln und sich auf der Monoscheibe die weniger beschädigte Rillenseite aussuchen.



    ^^

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Moin Moin Peter,


    Super! Ich bedanke mich für deine schnelle Antwort und für den Tipp. Das System werde ich mir besorgen und es nach deinem Vorschlag so einsetzten.
    Wohin die "Reise" dann später mal geht, schaun wir mal...


    Gruß
    Heinz-Werner

  • Hallo Heinz-Werner,


    stand vor genau dem gleichen "Problem".
    Da es ECHTE Mono-Systeme kaum noch gibt und wenn, Bestellnumer = Preis gilt habe ich versuchsweise ein Nagaoka JT-511 mit JN-511-78er Nadel (roter Einschub) drunter geschnallt. Mono geschaltet über den Verstärker. Passte von der Compliance (15?) ganz gut und gab einen - natürlich historischen - stimmigen Klang.
    Zumindest mein 18H hat Stereo-Verkabelung, somit kann ich bei Laune auch die JN-511-DJ (blau, Complaince 10?) einschieben, was gerade bei Rock richtig Spaß macht.


    Klangeindrücke zu beschreiben ist sinnlos, da der Rillenverschleiß, der historische Frequenzgang und je älter die Aufnahmen werden, die unterschiedlichen Entzerrungen jegliche pauschale Beschreibung ad absurdum führen.
    Ultraschallreinigung hat oft was gebracht.


    Beachte den Hinweis von Peter: 78er Mono = Normalrille => 65µm, 33er Mono = Microrille => 25µm


    Viel Spaß, wird nicht die letzte Mono bleiben... :)


    Mathias

  • Hallo,


    nur bei Reinigung immer daran denken: bei echten Schellacks KEINE alkoholhaltigen Reiniger (weder Knosti noch Glasreiniger) verwenden!

    https://www.schallplattenmuseu…platten-reinigung-und-co/

    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Danke Peter,


    das wußte ich natürlich schon ;) Mit immerhin 65 Lenzen hat man schon einiges erlebt, gelesen und gesehen. Trotzdem toll von dir, dass Du diesen Hinweis gegeben hast. Man kann ja nie wissen. :)


    Heinz-Werner

  • Hallo,


    es war in den 60er Jahren, in der Nachbarschaft sollte ein Haus abgerissen werden.


    Wir als "Kurze" da rein und fanden vom vorherigen Eigentümer noch große Mengen Schallplatten "das sind nur olle Schellacks, die dürft ihr ruhig kaputthauen".
    Der Eigentümer hatte früher ne Kneipe und spielte dort die aktuellen Hits der 50er Jahre, Vico Torriani bis Rudi Schuricke - wer seinen Capri bei Sonnenuntergang im roten Meer versenkt usw....


    Klein-Peter wie auch die anderen Nachbarjungs fanden das richtig toll.


    Heute konnt ich mich in den Allerwertesten beißen.


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Hallo Heinz-Werner,


    Du könntest auch bei Thakker nachfragen, falls er sowas nicht hat kann er Dir womöglich weitere Infos geben: Klick.


    Viel Glück für eine befriedigende Lösung
    Kai

    Gruß Kai




  • Schönen guten Morgen,
    ja Peter, so ein Schellackerlebnis habe ich auch gehabt. Schlimm ist nur, dass mein Vater die Platten 1965 beim Umzug in´s eigene Haus, für meinen Bruder und mich, zum "Abschuß" freigegeben hat.
    Tja, heutzutage trauert man dem nach.


    @Kai
    Thakker kenne ich natürlich. In den letzten Tagen habe ich einiges gelesen. Mit Schellack hatte ich mich in den letzten jahzehnten gar nicht beschäftigt. Wollte, neben dem analogem Hobby, nicht noch zusätzlich eine "Baustelle" aufmachen. Mein Freun Uli, Besitzer vieler Schellacks und Sammler, wollte mich immer dazu bringen auch einzusteigen, dieses habe ich aber bisher unterlassen.
    Nun will ich doch mal schauen, was den Hype so ausmacht und sich so viele damit beschäftigen.


    Heinz-Werner

  • Hallo


    Ich hab so um die 200 Platten. Teils geerbt und auch viele davon selber gekauft. Welchen Abnehmer man nimmt ist letztlich Geschmackssache. Tatsache ist aber das die ollen Schellacks sich echt geil anhören mit einem Magnet Abnehmer. Ich hab ein Shure M75. Das war mal ein Beifang, ich hab's sofort getestet und saß mit offenem Mund vor der Anlage. In nächster Zeit werd ich mir mal ein AT oder eine Nadel für meine Ortofon dazu kaufen damit ich mal wechseln kann. Wichtig ist aber vorher sauber machen. Die Platten fliegen meist ohne Hülle oder Cover von einer Ecke in die nächste und bringen nachher vor lauter Dreck die hälfte an Gewicht mehr auf die Waage. Das knistern Ignoriere ich einfach und bin immer wieder über den Klang der alten Scheiben erstaunt
    Noch eine kleine Anmerkung. Hier im Forum gibt es irgentwo eine Anleitung wie man die Systeme Verkabelt so das die im Mono Betrieb laufen ohne das man den Verstärker umstellt wenn das überhaupt geht. Bei oder für Shure gab es auch kleine Federn die man über die Kontakte des Systems schob um bei älteren Anlagen Monosysteme daraus zu machen. Gesehen hab ich das ein paar mal bei Braun und den darin verbauten Shure Systemen

  • Von Audio Technica wäre es dies System


    VM670SP
    Dual-Moving-Magnet-Monotonabnehmer für Schellack- oder Grammophonplatten

  • Hallo Heinz-Werner,
    ansonsten gibt es noch das AudioTechnica AT 91-78 wenn es günstig sein soll.


    Gruß Andreas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.