Fragen zum neuen Projekt: Dual 1229 + CV60, CT17 & Boxen.

  • Danke schonmal für die Kurvenrad-Antworten.


    Kleines OT zum CT17-Tuner:
    Wir haben im Innern diese mysteriöse Substanz gefunden.
    Hat wer einen Plan, was das ist und wie man damit verfährt?
    Isopropanol hat schonmal nicht geholfen...


    LG
    Ratlose Greta & Jeffry irgendwo aus Belgien...

  • Ach du Scheiße, ... 8|
    Wascht euch die Hände, besorgt einen Mundschutz und ruft den Notazrt!
    Stellt euch auf Quarantäne ein!!! <X


    --------------------------------------------------------


    Grüße aus dem badischen Schwarzwald,

    Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

    Martin



    ------------------------------------------

    Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!

    ------------------------------------------


    Meine analoge Hifi

  • mysteriöse Substanz

    Das ist "Alufraß", nicht weiter tragisch. Das Alu ist oxidiert und das entstandene Aluoxid hat
    sein Volumen dabei vergrößert. Kann man abschleifen oder abschaben, danach leicht einfetten,
    dann wird das nahezu zum Stillstand gebracht. Am Besten ist sicher, alles auseinader zu nehmen
    und dann gründlich entfernen, aber unbedingt nötig ist das nicht.

  • Dabei unbedingt peinlich darauf achten, die Platten des Drehkondensators (so nennt er sich nämlich) nicht zu berühren (vor allem nicht verbiegen, nicht noch so wenig) und aufpassen, dass kein Dreck zwischen die Platten kommt. Jene Platten reinigt man (schon wieder ein Mittelchen :whistling: ), insbes. wenn es beim Abstimmen via Tuningrad zu krachenden Geräuschen kommt, mit Tunerspray, z.B. Tuner 600 von Kontakt Chemie.

  • Ach du Scheiße, ...
    Wascht euch die Hände, besorgt einen Mundschutz und ruft den Notazrt!
    Stellt euch auf Quarantäne ein!!!

    Waaaaaaaaaaaaaaaaaaah! =O8o8|;(;(;(


    Das ist "Alufraß", nicht weiter tragisch. Das Alu ist oxidiert

    Dabei unbedingt peinlich darauf achten, die Platten des Drehkondensators (so nennt er sich nämlich) nicht zu berühren (vor allem nicht verbiegen, nicht noch so wenig) und aufpassen, dass kein Dreck zwischen die Platten kommt.


    Okay, also es ist nur Aluoxid, das ist gut. Allerdings hat es sich einen wirklich bescheidenen Ort ausgesucht - Jeffry fragt sich grad, wie zur Hölle man das reinigen soll, ohne die Platten zu berühren. Guckt ihr Fotos unten, das Zeug ist ja auch innen...


    Lässt sich der Drehkondensator auseinandernehmen, ohne Schaden davonzutragen?
    Letztlich bliebe uns nichts anderes übrig.
    Das Zeuch bröselt ja sonst auch irgendwann zwischen die Platten...


    LG
    Greta & Jeffry




    P.S.:

    (schon wieder ein Mittelchen :whistling: )

    War ja klar... :thumbup:

    Bilder

    Greta aus Aachen und Jeffry aus Belgien (der kein Deutsch spricht, daher bin ich die Kommunikationszentrale hier...).
    Wir sind Dual-Newbies, daher noch ein bisschen unwissend bezüglich vieler Dinge... :rolleyes::thumbup:
    Bisher in unserem Besitz:
    1224 als kleiner Kofferspieler (meiner)
    1225 in einer Wega KS-3340 (unserer?)
    1229 + CV60 & CT17 (Jeffrys)

    Einmal editiert, zuletzt von Greta ()

  • Hallo,


    Es haben echt viel in diesem Thread geschrieben, es sei absolut ausreichend wenn ich Silikonöl, Haftöl, Motorenöl und Lagerfett da hätte...


    "Normalerweise" ist das auch ausreichend. Ich mache das schon seit Jahren nur mit diesen "Mittelchen", seither laufen sie alle wunderbar. Für mich ist es mehr als ausreichend.


    Aber wie so oft gibt es halt unterschiedliche Meinungen.



    Für den einen ist es eine Religion, für den anderen halt nicht.


    Jeder wie er mag. Lass Dich nicht verrückt machen. ;)



    Motoröl zum Schmieren der Motor-Lager ist vollkommen ausreichend.


    Ob die "Schmierwirkung" nun mit dem "Spezial-Öl" XYZ wirklich besser ist, oder technisch einen wirklichen Vorteil bietet, sei einmal dahin gestellt.


    Beim Motor konnte ich aber nachvollziehen, daß 5W30 nicht so dünnflüssig ist, wie Sinterlageröl und darum von vielen, die das Motoröl verwenden, das Erwärmen empfohlen wird.


    Wenn z.B. 10W40 Motoröl in der Lage ist in einem Fahrzeugmotor (Motorrad, PKW, LKW usw.) für eine ausreichende Schmierung, Kühlung (und andere Aufgaben) zu sorgen, wird es mit Sicherheit auch bei einem so simplen Plattenspielermotor ausreichen. Zumal da auch die Belastungen eher sehr gering ausfallen.


    Man kann die Sintermetall- Lagerkugeln auf unterschiedlichste Arten wieder mit Schmiermittel "Befüllen". Das eine ist z.B. die "Unterdruck-Methode". Oder man packt die Lagerkugeln in ein mit Öl gefülltes Gefäß und erwärmt dieses dann. Dann kann man beobachten wie kleine Bläschen aus den Lagern entweichen. In den "Poren" der Lager lagert sich dann wieder der Schmierstoff ein. Deshalb erwärmt man das Ganze.


    So wurde es damals auch im KFZ-Bereich mit Sinterlagern gemacht. Ab in eine mit Öl gefüllte Dose und ab in den Ofen. Halbes Stündchen bei 80°C, dann den Ofen einfach ausschalten und die Lager nach dem Abkühlen aus dem Öl nehmen.


    Ein oller Plattenspieler ist keine Raketentechnik.


    So sehe ich es auch. ;)


    Unterdruckmethode oder mit heißem Öl befüllen oder gar beides ist auch unnötig.


    Auch hier gibt es unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen. Aber auch hier gibt es Leute die daraus eine Religion machen. Jeder wie er mag.


    Vor ein paar Jahren habe ich es noch nach "Öl-Pott-Ofen-Methode" praktiziert. Seit längerer Zeit auch eher die "einfachere" Methode. Zerlegen, reinigen und dann mehrfach ölen. Und halt darauf achten dass der Filzring ordentlich getränkt wird. Bisher ohne Probleme. Auch nach Jahren laufen selbst die Dosenmotoren ruhig und geschmeidig.

    ---------------------------
    MFG: Maico


    ... Die Musik entsteht durch die Pausen zwischen den Noten ...

  • Danke @maicox für diese ausführliche Stellungnahme. Ich kanns halt alles noch nicht so einschätzen, weil ich im Grunde nur einen Bruchteil dessen überhaupt kapiere, was in den entsprechenden Diskussionen dazu geschrieben wird...
    Und ich möchte eben auch nichts schnell-schnell und huddelig machen - aber es muss auch nicht aufs Atömchen perfekt sein.
    Ich denke, ich werde mich stark an den von Dir und @mickdry beschriebenen Methoden orientieren - die scheinen mir ein guter Mittelweg und plausibel.


    Zudem sieht es ja jetzt so aus, als hätten wir doch Lageröl...

    Zum Thema Öl: Jeffry eröffnete mir, dass er ja bereits Schmierstoffe im Voraus bestellt hatte. Darunter u.a. das SIlikonöl, das Kugellagerfett - und ein (sauteures) Lageröl.
    Ich habe irgendwie das Gefühl, das könnte Sinterlageröl sein... ? Wo sonst könnte man Lageröl brauchen, frage ich mich?
    Leider haben die Pfeifenheinze da keine weitere Info zugeschrieben.



    Cheers! :*
    Greta

    Greta aus Aachen und Jeffry aus Belgien (der kein Deutsch spricht, daher bin ich die Kommunikationszentrale hier...).
    Wir sind Dual-Newbies, daher noch ein bisschen unwissend bezüglich vieler Dinge... :rolleyes::thumbup:
    Bisher in unserem Besitz:
    1224 als kleiner Kofferspieler (meiner)
    1225 in einer Wega KS-3340 (unserer?)
    1229 + CV60 & CT17 (Jeffrys)

    2 Mal editiert, zuletzt von Greta ()

  • Lässt sich der Drehkondensator auseinandernehmen, ohne Schaden davonzutragen?
    Letztlich bliebe uns nichts anderes übrig.
    Das Zeuch bröselt ja sonst auch irgendwann zwischen die Platten...

    Je ne sais pas.
    Vielleicht auch zum CT 17 einen separaten Faden, damit die Tunerspezialisten aufmerksam werden?


    Schöne Grüße & ebensolchen Sonntag
    Frank

  • Vielleicht auch zum CT 17 einen separaten Faden

    Gute Idee - zum CT17 gehts HIER weiter... :thumbup:

    Greta aus Aachen und Jeffry aus Belgien (der kein Deutsch spricht, daher bin ich die Kommunikationszentrale hier...).
    Wir sind Dual-Newbies, daher noch ein bisschen unwissend bezüglich vieler Dinge... :rolleyes::thumbup:
    Bisher in unserem Besitz:
    1224 als kleiner Kofferspieler (meiner)
    1225 in einer Wega KS-3340 (unserer?)
    1229 + CV60 & CT17 (Jeffrys)

  • Okay, Jungs... Ziemlich blöde Frage, aber:


    Wo genau sitzt die Abstellschiene (SM #253)?


    Mir fiel soeben auf, dass - weil ich ja derzeit das Segment entnommen habe - durch die fehlende Spannung nun das andere Ende der Schiene herausgefallen/ausgehängt ist und das Teil da so locker rumliegt. :whistling:
    Auf der Explosionszeichnung im SM hängt sie aber auch nur irgendwo rechts im Nichts, sodass ich es die genaue Lage nicht zuordnen kann...


    Hat vllt. jemand eine Erklärung oder ein Foto parat? :whistling::S

    Bilder

    Greta aus Aachen und Jeffry aus Belgien (der kein Deutsch spricht, daher bin ich die Kommunikationszentrale hier...).
    Wir sind Dual-Newbies, daher noch ein bisschen unwissend bezüglich vieler Dinge... :rolleyes::thumbup:
    Bisher in unserem Besitz:
    1224 als kleiner Kofferspieler (meiner)
    1225 in einer Wega KS-3340 (unserer?)
    1229 + CV60 & CT17 (Jeffrys)

  • Mit der Öse gehört sie ans Segment. Unter der Teflonscheibe und dem Sicherungsring.

  • Ich meine genau das andere Ende, @mickdry

    Greta aus Aachen und Jeffry aus Belgien (der kein Deutsch spricht, daher bin ich die Kommunikationszentrale hier...).
    Wir sind Dual-Newbies, daher noch ein bisschen unwissend bezüglich vieler Dinge... :rolleyes::thumbup:
    Bisher in unserem Besitz:
    1224 als kleiner Kofferspieler (meiner)
    1225 in einer Wega KS-3340 (unserer?)
    1229 + CV60 & CT17 (Jeffrys)

  • Das ziehlt auf die Hebel vom Kurvenrad.

    Gibt es eine Verbindung zum Kurvenrad? Oder hängt die Schiene nur so eingespannt in der Luft rum?

    Die schiene wird in die Chassis mit verbaut. Darunter läuft die Kugel.

    Okay, aber fällt die nicht raus? Also, jetzt hab ich sie durch Zufall gefunden (uff...), aber ist da kein Stopper oder so?

    Greta aus Aachen und Jeffry aus Belgien (der kein Deutsch spricht, daher bin ich die Kommunikationszentrale hier...).
    Wir sind Dual-Newbies, daher noch ein bisschen unwissend bezüglich vieler Dinge... :rolleyes::thumbup:
    Bisher in unserem Besitz:
    1224 als kleiner Kofferspieler (meiner)
    1225 in einer Wega KS-3340 (unserer?)
    1229 + CV60 & CT17 (Jeffrys)

  • Ihr lieben Foris,


    bevor die Dualista mit den allermeisten Fragen nun ins Bettchen geht, habe ich noch ein letztes Problem im Angebot.


    Ich habe gerade den Einschalthebel demontiert, um ihn zu säubern.
    Vorher hatte ich versucht, zu diesem Zweck Rillenachse #192 (SM) zu lösen und festgestellt, dass dann der ganze Kladderadatsch lose geht. Also zog ich diese wieder fest und entschied mich, nur Einschalthebel kpl. #196 zu lösen. Zu diesem Zweck hob ich die entsprechende Seite von Umschalthebel kpl. #195 etwas an.
    Als ich dann den Haupthebel betätigte, um ihn zu lösen, hörte ich ein Geräusch ("sprrrrr"), das klang, wie eine springende Feder.


    Es ist davon auszugehen, dass ich irgendwie dafür gesorgt habe, dass Schenkelfeder #187 nicht mehr da sitzt, wo sie sollte.
    Wo genau muss die sitzen?


    Ich finde nirgends eine Beschreibung oder ein Foto dazu und das Manual hilft auch nicht weiter.
    Kann mir jemand weiterhelfen?



    LG und schlaft schön!
    Greta

    Bilder

    Greta aus Aachen und Jeffry aus Belgien (der kein Deutsch spricht, daher bin ich die Kommunikationszentrale hier...).
    Wir sind Dual-Newbies, daher noch ein bisschen unwissend bezüglich vieler Dinge... :rolleyes::thumbup:
    Bisher in unserem Besitz:
    1224 als kleiner Kofferspieler (meiner)
    1225 in einer Wega KS-3340 (unserer?)
    1229 + CV60 & CT17 (Jeffrys)

  • Gibt es eine Verbindung zum Kurvenrad? Oder hängt die Schiene nur so eingespannt in der Luft rum?

    Im normalen Betrieb keinen Berührungspunkt mit dem KR.
    Die Schiene liegt auf der Kugel, die ihrerseits in einem
    Halter liegt.
    Zu der Feder fehlt mir das Erinnerungsvermögen, deshalb
    mache ich auch bei jedem Schritt bei der Demontage ein
    oder zwei Fotos.



    Gut´s Nächtle, Micha

  • Moin,


    da kann ich Micha nur beipflichten!
    Greta, mach Fotos bevor du irgendwas zerlegst - und zwar ruhig viele Fotos aus allen Petspektiven. Das ist im Digitalfotozeitalter ja nun kein Problem.
    Mit solchen Fotos könntest du dir so einigen Fragen sparen...


    Da im Urlaub, muss ich mit Bildern zur Federposition leider auch passen.
    Meine grauen Zellen meinen aber, die Feder sitzt mit dem einen Ende im Chasis, mit dem anderen Ende iwo am Schalthebel, der sich um die berühmte Rillenachse dreht.


    Gruß
    Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Moin ihr Lieben!


    Im normalen Betrieb keinen Berührungspunkt mit dem KR.
    Die Schiene liegt auf der Kugel, die ihrerseits in einem
    Halter liegt.

    Okay... Den Halter muss ich mal suchen. :huh:


    Greta, mach Fotos bevor du irgendwas zerlegst - und zwar ruhig viele Fotos aus allen Petspektiven. Das ist im Digitalfotozeitalter ja nun kein Problem.
    Mit solchen Fotos könntest du dir so einigen Fragen sparen...

    Ihr hab absolut Recht, und ich mache auch dauernd Fotos - nur war mir die Existenz dieser Feder nicht bewusst. Weder sieht man sie vorher wirklich gut, noch fühlt man sie. Auf der Explosionszeichnung im SM erkennt man sie auch nur, wenn man es weiß - zumal man darauf überhaupt nicht erkennen kann, wo genau sie sitzt...
    Desweiteren hab ich echt das Netz abgesucht und es scheint allgemein keine/wenig Fotos vom Sitz zu geben - das würde unterstreichen, dass diese Feder schon viele Menschen sehr überrascht hat. :S8o

    Meine grauen Zellen meinen aber, die Feder sitzt mit dem einen Ende im Chassis, mit dem anderen Ende iwo am Schalthebel, der sich um die berühmte Rillenachse dreht.

    Naja, die berühmte Rillenachse muss ich ja eh wohl oder übel auseinandernehmen - ich las jetzt schon öfter, dass ich ausgerechnet die beim Reinigen und neuerlichen Abschmieren nicht übergehen sollte... :rolleyes:8|


    Wird noch lustig hier! :D


    LG
    Greta

    Greta aus Aachen und Jeffry aus Belgien (der kein Deutsch spricht, daher bin ich die Kommunikationszentrale hier...).
    Wir sind Dual-Newbies, daher noch ein bisschen unwissend bezüglich vieler Dinge... :rolleyes::thumbup:
    Bisher in unserem Besitz:
    1224 als kleiner Kofferspieler (meiner)
    1225 in einer Wega KS-3340 (unserer?)
    1229 + CV60 & CT17 (Jeffrys)

    Einmal editiert, zuletzt von Greta ()

  • Hallo ihr Lieben!



    Es ist davon auszugehen, dass ich irgendwie dafür gesorgt habe, dass Schenkelfeder #187 nicht mehr da sitzt, wo sie sollte.
    Wo genau muss die sitzen

    Jeffry und ich hängen jetzt hier über dieser Feder und es ist wirklich null ersichtlich, wo die zu sitzen hat. Das eine Ärmchen hängt noch brav fest, aber wo kommt das andere hin?
    Falls ein/e 1229er-Besiter/in unter euch vielleicht ein Foto von dieser Stelle parät hatte, wäre ich wirklich ewig dankbar und würde vielleicht auch irgendwas nach demjenigen benennen - die Feder zum Beispiel... :rolleyes:8o



    In größter Dankbarkeit ;) und mit liebem Gruß in den Sonntagabend
    Greta

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.