Dual 505-4 Final Edition

  • Hallo

    Zum Preis:
    Die 800,- DM von 1992 entsprechen heute inflations- und einkommensbereinigt ca. 700,- €.

    Aber er hatte damals doch keine 800 DM gekostet, ich meine es waren 499,-DM (mit ULM68E).


    Gruß
    Jürgen

  • der 505er ist immer noch einer meiner Lieblingsdreher!
    Es ist es egal ob du einen 505, 506-1, 505-1, 505-2, 505-3 oder 505-4 kaufst, es ist solide und einfache Technik die sehr gut funktioniert.

    Alla Hopp
    Jo

  • 1992 bekam man für 598 DM mit Glück schon mal einen neuen CS 750-1, der doch einige "Ligen höher" spielt als ein CS 505-4, ohne daß der nun schlecht ist.


    Gruß Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Hallo

    Aber er hatte damals doch keine 800 DM gekostet, ich meine es waren 499,-DM (mit ULM68E).
    Gruß
    Jürgen

    Der Preis bezog sich auf den ein paar Beiträge vorher genannten Preis des 750.


    Der CS 505 hat 1981 nur 298,- DM betragen, also umgerechnet 152,- €.


    Inflations- und kaufkraftbereinigt würde der 505-4 heute um die 450,- bis 500,- € kosten.
    Und noch einmal: 1981 war der 505 das kleinste Dual-Modell.
    Wenn ich einen 505 haben wollte, dann würde ich den gebraucht kaufen.
    Oder besser gleich gebraucht die Vollautomatikversion 522/528.


    Was den Tonarm angeht:
    Das der Tonarm der letzten 505-4 dem des 455-1 entsprcht kann ich nicht nachvollziehen.
    Auf allen Bildern hat der 505-4, auch die letzte Serienversion und die Final Edition den gleichen Tonarm behalten.
    Der Tonarm des 455-1 ist leicht am viel flacheren Tonarmlager zu erkennen.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Auf allen Bildern hat der 505-4, auch die letzte Serienversion und die Final Edition den gleichen Tonarm behalten.


    Nicht so ganz, Roman. Wenn Du genau hinschaust, müsstest Du erkenne können, dass zwar der äußere Lagerrahmen noch derselbe ist, als innerer jedoch inzwischen der vom Low-Profile-ULM-Arm zum Einsatz kommt.


    Grüße aus München!


    Manfred / lini

  • Hallo zusammen,


    dieser Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber vielleicht schaut ja doch nochmal einer rein und interessiert sich.


    Ich scheine ja echt der einzige hier zu sein, der sich die Final Edition zugelegt hat?! Liegt vermutlich daran, dass diejenigen, die sich auskennen, das zugegebenermaßen viele Geld für "nur" einen 505-4 doch lieber in andere Dreher investieren ;) Dafür habe ich volles Verständnis und offenbar haben sich auch immer noch nicht die 150 Käufer gefunden, die es eigentlich brächte, um die 150 Stück der finalen Edition im Markt "restlos" zu platzieren, denn es werden ja immer noch Neugeräte im Internet angeboten.


    Im Ergebnis: Ich bin insgesamt zufrieden, wusste was ich bekommen, dass es recht teuer ist und habe keine Überraschung erlebt (wie denn auch), wobei ich nochmal investiert habe, nämlich in eine Ortofon 20 (wie auch beim alten 505-3). Mir gefiel von Anfang an die Zarge, aber das muss nicht jedem zusagen. Meinem besten Kumpel, mit dem ich die Freude am Vinyl teile, findet z.B. die Zarge vom alten 505-3 schöner.


    Also, was ist der große Unterscheid zum normalen 505-4? Vermutlich tatsächlich nur die Zarge (nicht mal die Bedienungsanleitung wurde "angepasst", aber das wäre vermutlich auch Quatsch), dann ein Zertifikat und das Gefühl, einen der letzten des 505-4 zu haben. Ja und der Plattenteller ist dünner (im Vergleich zum 505-3 jedenfalls), die Filzmatte hatte es wohl schon vorher gegeben (die hat mich aber genervt wie alle Filzmatten und ich habe sie durch eine Gummimatte ersetzt). Ansonsten kann ich zur Technik nicht viel sagen, da kennt ihr euch alle besser aus.


    Die Transportsicherungsschrauben wurden hier auch angesprochen. Ich lasse sie drin, weil mir die unverblendeten "Löcher" nicht so gut gefallen und weil ich dann auch weiß, wo sie sind. Das war/ist beim alten 505-3 schöner.


    Wenn jemand weitere Fotos sehen will, stelle ich gerne noch welche rein. Hier nur mal ein paar Details.


    Viele Grüße

    Thorsten

    Grüße, Thorsten


    Für jede Lösung gibt es mindestens ein Problem :whistling:

  • War es nicht so, dass der 505-4 später den Tonarm vom 455er bekommen hat, weil die Teile nicht mehr verfügbar waren?

    Dann evtl. auch der Teller vom 455?


    Also mich würde Vergleichsfotos zum 505-3 definitiv interessieren.

    Beste Grüße,

    Luke

  • "Handmade in Black Forest" - Heimatland, da waren ja Sprachexperten am Werk. Es hätte "Handmade in the Black Forest heißen müssen. Auch das "has been built" müsste eigentlich "was built" heißen.


    Abgesehen davon: Der 505-4 ist nach wie vor ein gediegener Dreher. Ohne Wenn und Aber! Der Unterschied zum eigentlichen 505-4 liegt nicht nur in der Zarge sondern z.B. auch in der Tonarmlagerung. Die "originale" Tonarmlagerung des 505-4 war massiver. Den Plattenteller hast Du ja bereits erwähnt. Ob man's hört ... wohl kaum. Auf der Haben-Seite steht die Zarge. Ob man die mag ist Geschmacksache - aber wenn man sie mag, ist die Holzzarge eine schöne Zugabe. Das Gefühl, einen der letzten dieser schönen Dreher zu besitzen, die je gebaut wurden, kommt noch dazu. Glückwunsch zum schönen Plattenspieler und viel Freude damit!

    freundliche Grüße


    Ralph

  • War es nicht so, dass der 505-4 später den Tonarm vom 455er bekommen hat, weil die Teile nicht mehr verfügbar waren?

    Dann evtl. auch der Teller vom 455?


    Also mich würde Vergleichsfotos zum 505-3 definitiv interessieren.

    Das mit dem Arm und Teller weiß ich leider nicht, könnte aber gut sein. 455 ist/war ja auch ein Dauerbrenner. Hier ein paar Vergleichsfotos zum 505-3. Stelle gern noch mehr rein, wenn gewünscht


    "Handmade in Black Forest" - Heimatland, da waren ja Sprachexperten am Werk. Es hätte "Handmade in the Black Forest heißen müssen. Auch das "has been built" müsste eigentlich "was built" heißen.


    Abgesehen davon: Der 505-4 ist nach wie vor ein gediegener Dreher. Ohne Wenn und Aber! Der Unterschied zum eigentlichen 505-4 liegt nicht nur in der Zarge sondern z.B. auch in der Tonarmlagerung. Die "originale" Tonarmlagerung des 505-4 war massiver. Den Plattenteller hast Du ja bereits erwähnt. Ob man's hört ... wohl kaum. Auf der Haben-Seite steht die Zarge. Ob man die mag ist Geschmacksache - aber wenn man sie mag, ist die Holzzarge eine schöne Zugabe. Das Gefühl, einen der letzten dieser schönen Dreher zu besitzen, die je gebaut wurden, kommt noch dazu. Glückwunsch zum schönen Plattenspieler und viel Freude damit!

    Die sprachlichen Defizite sind mir gar nicht aufgefallen,hab nur auf die Zahl geschaut:) 150 wäre eigentlich cooler gewesen, aber okay

  • Das sieht definitiv nach dem Tonarm vom 455 aus.

    Man beachte auch das Loch in der Mitnahmeplatte für den Liftpimpel.

    Das kommt daher, dass der 505er kein Vollautomat ist. Kreative Lösung, da ein Loch hineinzubohren.

    Trotzdem ein solider Spieler, aber man merkt, wie Dual nach und nach die Teile ausgingen (siehe auch Sicherungsschrauben).

    Beste Grüße,

    Luke

  • Das sieht definitiv nach dem Tonarm vom 455 aus.

    Das ist meiner Erinnerung nach auch so. Die gesamte Tonarm / Tonarmlagerung wurde meines Wissens nach vor einiger Zeit auf die des 455 umgestellt. Wenn ich es wiederfinde, stelle ich den entsprechenden post hier ein.


    *Edit*: Dieser thread, post 10 ff.

    freundliche Grüße


    Ralph

    Einmal editiert, zuletzt von CS 728Q ()

  • Naja, mit modernen Fertigungsmethoden gehen einem niemals die Teile aus.

    Z.B. mit 3D-Druck.

    Wird z.B. auch bei Airbus gemacht.

    Da sind in den Flugzeugen inzwischen sehr viele kleinere Teile bis Schuhkartongröße aus dem 3D-Drucker.

    Bei Airbus machen die sogar Teile aus Titan im 3D-Druck!

    Z.B. die Türscharniere sind aus 3D-gedrucktem Titan.

    Da kann man auch die Sicherungsschrauben im 3D-Druck herstellen.

    Und wenn einem die Teile ausgehen, druckt man eben welche nach.


    Und das Gute daran: Es sind auch Dinge möglich, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nicht herstellbar sind.

    Und Werkzeuge etc. können nicht verschleißen oder kaputt gehen, weil es sie nicht gibt.

    Man braucht daher auch keine Spezialwerkzeuge und Gußformen für Teile.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Lieber Thorsten,

    zunächst einmal Glückwunsch zu dem schönen Dreher! Du gehörst definitiv voll und ganz hier in den Kreis der Bekloppten - denn was gibt's besseres als einen 505? ZWEI 505!!! Ich hatte mal zwei, kenne aber sonst neben dir momentan nur ein aktives Mitglied, das zwei 505er hat (505-2 und 505-4) und beide auch in regelmäßigem Betrieb hat.


    Mein 505-2 kam als Ruine her und war als Schlachtplatte gedacht... als er fertig war (was er nie sollte), durfte der Ur-505 gehen, u.a. wegen der Zarge. Denn die Zarge vom 505-2 ist schöner als die (Plasik-) Zarge vom 505. Auch da bist du nicht allein auf weiter Flur.


    Dass der letzte 505(-4) den Tonarm vom 455er geerbt hat, ist ja nicht schlecht, denn der Tonarm des 455ers ist ausgezeichnet und unterscheidet sich ohnehin nur marginal vom Arm der 505ers. Weißt du zufällig, ob der TK dem des 505-4 oder dem des 455ers entspricht? Beim 455er hängen die Kabel am TK, beim 505-4 hängen die im Tonarmrohr, so dass umgesteckt werden muss, wenn man den TK wechselt.


    Dass du keine Filzmatten magst, finde ich sympathisch. Ich kann den Fludder-Teilen auch nichts abgewinnen. Die Gummi-Matten bringen auch noch einmal zusätzliches Gewicht - schadet sicherlich nicht.


    Was mich tatsächlich stört, sind die Holzschrauben. Wenn sie wenigstens schwarz wären... aber da müsste man noch an alte Transportsicherungsschrauben kommen können, oder? Oder wenigstens an schwarze Holzschrauben. Denn das in der Tat wunderschöne Gesamtbild des Drehers machen sie doch etwas zunichte.


    Übrigens dachte ich immer, dass der 505er als Einfachdreher und Einstiegsmodell keine Tonabnehmer mit hochwertigen Schliffen etc. vertragen würde - dass du direkt eine 20er Nadel eingepflanzt hast macht aber doch Sinn. Der Antrieb ist tatsächlich so geräuscharm und der Tonarm so gut, dass das und bestimmt sogar noch mehr geht. Bei mir hängt zurzeit ein AT VM95ML drunter und ich bin überrascht... du hast mit diesem soliden Dreher für die nächsten 40 Jahre Ruhe... wie alt bist du dann? :P


    Da kann man auch die Sicherungsschrauben im 3D-Druck herstellen.

    Sicherlich nicht zu dem Stückpreis, zu dem man vorher an die alten Schrauben kam. Weshalb keine schwarze Verschlusskappen mitgeliefert werden oder wenigstens schwarze Holzschrauben, ist mir schleierhaft. Diese Lösung ist für diesen Preis armselig, offen gestanden. Ansonsten ist das nach wie vor ein feiner Dreher und die Zarge, ob man sie mag oder nicht, ist elegant... aber nicht mit Löchern oder blanken Holzschrauben.


  • :D

    Wenn ich den noch 40 Jahre bedienen kann, läuft es tipptopp - in meiner Nachbarschaft wohnt einer, der mit 95 noch seinen Rasen mäht. Mir würde es reichen, wenn ich mit 90 noch Platten auflegen kann:)

    Mit dem TK muss ich direkt mal nachschauen. Mach ich morgen! VG

    Grüße, Thorsten


    Für jede Lösung gibt es mindestens ein Problem :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von ThorstenLeitner () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ThorstenLeitner mit diesem Beitrag zusammengefügt.


  • Sicherlich nicht zu dem Stückpreis, zu dem man vorher an die alten Schrauben kam.

    Stimmt sicherlich, aber das Gerät ist ja auch exorbitant teuer geworden.

    Gegenüber 1980 ist der Preis auf das über 5,2-fache gestiegen.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Ich schaue mir regelmäßig das Angebot an, bei Amazon oder phono.de ...

    Aber ich kann mir den leider nicht kaufen :saint: sonst laufe ich gefahr mir ein Neues Zuhause suchen zu müssen... (mit meinen Dual Geräten)

    Außerdem kann ich an meinen Verstärker nur 2 Plattenspieler anschließen... und von meinen 2 Geb ich keinen Her! 8):S

    Fränkische Grüße,

    Daniel

  • Das ist meiner Erinnerung nach auch so. Die gesamte Tonarm / Tonarmlagerung wurde meines Wissens nach vor einiger Zeit auf die des 455 umgestellt.


    Das ist aber schon krass. Es ist ja nicht so, dass man etwas unlimitiertes angeboten und dann von der Nachfrage überrascht wurde, sondern man hat 150 Stück limitiert angeboten, dann sollten auch Bauteile für 150 Stück da sein.

    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Just Listen

  • Moin,


    die Änderung des inneren Tonarmsegmentes mit dem Federhaus wurde schon vor der Einführung der "Final Edition" realisiert. Das ist jetzt kein Merkmal der Final Edition. In 2017 gab es eine "Exclusiv" Variante des 505-4 mit anderer Konsole. Auch diese trägt schon den angepassten Tonarm.


    siehe: https://www.likehifi.de/test/p…cs-505-4-der-halbautomat/


    Gruß

    Stefan

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

  • Für mich zum Verständnis:


    Die auf 150 Stk. limitierte Edition wurde und wird mit zwei verschiedenen Tonarmen ausgeliefert?

    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Just Listen

  • Nein wird sie nicht. Die Änderung des Tonarms wurde beim 505-4 schon vor Jahren vorgenommen. Ich denke so ab 2017 habe alle 505-4 den identischen geänderten Tonarm.

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.