Unterschiede zwischen CS 5000, CS 750 und Golden 1

  • Da sind zwei verschiedene Golden 11 und beide haben die Plattenklemme.
    Ich gehe also davon aus, das die auch beim Golden 11 noch Serie war.
    Die VTA-Headshell dagegen war definitiv keine Serie.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Das ist mir auch aufgefallen, aber auf hifi-wiki findet man, dass die Plattenklemme nicht mehr zum Angebot des Golden 11 gehört: https://www.hifi-wiki.de/index.php/Dual_Golden_11


    Andererseits habe ich im Analogforum einen thread gefunden, in dem jemand einen originalverpackten Golden 11 gefunden hat, der das original-Zubehörpaket vom Golden 1 dabei hatte - und damit auch die Plattenklemme. Ich weiß nicht was richtig ist. Vielleicht weiß Noko ja mehr...

    freundliche Grüße


    Ralph

  • Ob die Infos in den Wikis immer stimmen wage ich zu bezweifeln.


    Leider ist Wegavision bei den letzten Jahren nicht ganz vollständig, mit der Dual New-Tech-Serie fing mich Dual an nicht mehr zu interessieren, da habe ich nichts. Jede Menge Thorens-Prospekt, auch das letzte mit dem TD325.


    Interessant wäre vielleicht die Auswertung der Prospekte, wo vorhanden, so z.B. unter Schneider
    http://www.hifi-archiv.info/Schneider/1998/dual1998_1.jpg (Golden Stone neben CS750-1)
    http://www.hifi-archiv.info/Dual/1993/15.jpg (Golden One neben CS750-1)


    VE liefert auch keine Daten
    https://www.vinylengine.com/library/dual/cs-5000.shtml
    https://www.vinylengine.com/li…al/cs-7000-golden-1.shtml
    Interessanteweise hat VE schon den CS550/CS600
    https://www.vinylengine.com/library/dual/cs-550.shtml
    https://www.vinylengine.com/library/dual/cs-600.shtml


    Zum Golden11 hat http://dual-reference.info/tableinx.htm nichts.
    Unter Advertising ein 4-seitiges Spezialprospekt zum CS5000 in http://dual-reference.info/Adverts/cs5000.pdf
    Schnittzeichnung durch den Tonarm in http://dual-reference.info/Adverts/b1pg1.pdf


    Edit: http://dual-reference.info/Adv…L_HIFI-Programm_85-86.pdf -> 66 Seiten stark, lange Ladezeit aus den USA, mehrere, ausführliche Seiten zum CS5000 .


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    Einmal editiert, zuletzt von analogi67 ()

  • Whow - Du hast da ja wirklich akribische Ermittlungsarbeit geleistet. Herzlichen Dank dafür!

    freundliche Grüße


    Ralph

  • Keine Ursache. mache ich gerne, die Serie interessiert mich auch. Über VE fand ich https://www.ultrastrahl.com/du…kataloge-und-ger%C3%A4te/ . Da liegen einige der späteren Prospekte vor.
    Ich denke wenn das Matererial gesichtet ist, hebt sich mancher Nebelschleier.


    Und hier ein G11 https://www.ultrastrahl.com/s/cc_images/cache_48132497.jpg
    Hier der Golden Stone/ silver Stone / ... als Parade https://www.ultrastrahl.com/du…r%C3%A4te/dual-hifi-1994/
    SpringAir hat da auch noch was: https://www.springair.de/de/du…11-justageanleitung/l3276


    Rein optisch spricht mich des CS5000 schon an. Nur leider gibt es kaum noch bezahlbare Geräte. G 1/G11/ die Steinzargenversionen sind eh viel zu teuer.


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    Einmal editiert, zuletzt von analogi67 ()

  • Der Golden 11 ist prospektmäßig völlig unbekannt.
    Deshalb war mir auch jahrelang die Existenz dieses Geräts völlig unbekannt.
    Ich habe mal meine Prospekte durchgeschaut.
    Alle Prospekte ab Erscheinen des Golden 1:


    Prospekt 8/1988 = Golden 1 (mit dem Hinweis "Lieferbar ab November 1988") und CS 5000.
    Prospekt 4/1989 = Golden 1 und CS 5000
    Prospekt 7/1989 = Golden 1 und CS 5000
    Prospekt 8/1990 = Golden 1 und CS 5000
    Prospekt 8/1991 = Golden 1 und CS 750
    Im November 1991 gabs einen Einzelprospekt für den Golden Stone
    Prospekt 8/1992 = Golden Stone, Silver Stone, Golden 1, CS 750-1
    Prospekt 3/1993 = Golden Stone, Silver Stone, Golden 1, CS 750-1
    Prospekt 8/1993 = Golden Stone, Silver Stone, Golden 1, CS 750-1
    Prospekt 2/1994 = Golden Stone, Silver Stone, Golden 1, CS 750-1
    Prospekt 3/1998 = Golden Stone, CS 750-1


    In den o.g. Prospekten ist der CS 5000 übrigens in schwarz abgebildet mit der schwarzen VTA-Headshell.
    Zwischen 1994 und 1998 habe ich eine Lücke in den Prospekten.
    Und es ist tatsächlich überall der Golden 1 abgebildet und nicht der Golden 11.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E


  • Ich denke das ist ein G11. Gerade Flanke an dem Teller.


    Edit: Ist von Katalog https://www.ultrastrahl.com/du…te/dual-hifi-1995-gesamt/


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    Einmal editiert, zuletzt von analogi67 ()


  • Leider ist Wegavision bei den letzten Jahren nicht ganz vollständig, mit der Dual New-Tech-Serie fing mich Dual an nicht mehr zu interessieren, da habe ich nichts. Jede Menge Thorens-Prospekt, auch das letzte mit dem TD325.


    (...)


    Unter Advertising ein 4-seitiges Spezialprospekt zum CS5000 in http://dual-reference.info/Adverts/cs5000.pdf

    Was mich ja mal jucken würde meinen TD320/MK Nix mit TP16/IV testhalber neben einem CS750(-1)CS5000 zu stellen, an gleichem PhonoPre und geleicht Platte. Drauf ist ein AT450 OCC .
    Ich denke mal die beiden schenken sich "nichts" oder sind bei ähnlichen Abnehmer praktisch identisch.


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Zu den Katalogen:


    Der Golden 11 taucht im letzten regulären Dual Katalog 94/95 noch auf, nach dem Verkauf der Marke an Karstadt nur noch in zwei Schneiderkatalogen. Er wurde dann ersatzlos vom Markt genommen, so dass im ersten reinen Plattenspielerprospekit (siehe Hifi-Archiv) nur noch Golden Stone und CS 750-1 gelistet wurden.


    M.W. wurde der Golden 11 nie mit Plattenklemme ausgeliefert. Der im englischsprachigen Prospekt von 1986 abgebildete CS 5000 hat dort übrigens kein VTA- sondern ein normales silberfarbenes Headshell montiert.



    Gruß
    Norbert

  • Dann passt's ja. Der 1995er Prospekt von ultrastahl.com zeigt den G11, die Spindel ist glatt.


    (..)
    Prospekt 2/1994 = Golden Stone, Silver Stone, Golden 1, CS 750-1
    Prospekt 3/1998 = Golden Stone, CS 750-1
    (..).

    Passt ebenfalls in die Lücke von Passats Sammlung.


    Möglicherweise legten manche Verkäufer das G1 Zubehörpaket mit der Plattenklemme bei, siehe von CS728Q verlinkt im Post #60 Golden 11 , oder später dazu gekauft.


    In dem Jahr 1995 dürften die Verkäufe hochwertiger Plattenspieler auf einem Tiefstand gelegen haben. Die CD war voll im Saft. Die Firma fiel endgültig in die Schneider AG rein, da wurde wahrscheinlich kräftig durchgemistet und die Lagerbestände in den "Stones" abgebaut. Interessanterweise ging ja auch Thorens 1999 in Konkurs, im wieder ansteigenden Markt, der Wegfall der TD3xx-Reihe ( TD325 ) hätte dem CS750-1 noch Stückzahlen bescheren können. Eine vergebenene Chance, wenn der CS750-1 noch 3/98 da war?


    Entgegen zu

    Zitat

    (...) Insgesamt ist die Ausführung einfacher gehalten als die des Golden One. Der Plattenteller hat keinen abgewinkelten Rand, es fehlt der Plattenstabilisator, die Klavierlackkonsole hat keine eingelassenen Schraubgewinde, die Metallfüße sind ebenfalls mit senkrechtem Rand und nicht mehr konisch. (...)


    [Quelle https://www.hifi-wiki.de/index.php/Dual_Golden_11]


    sehe ich das nicht so. Die Teile sind halt andere, eben von der Nachfolgeserie. Deshalb stört mich der gerade Teller nicht, Plattenstabi gab's wie Sand am Meer. Spannend ist der Antrieb, wenn der CS750-1 drunter ist, wäre es keine einfachere Ausführung unter der Haube.


    So oder so spielt es keine Rolle. Alle diese Geräte gehören in der Großserie zur Spitzenliga bei gegebenem Preis. Die Mehrkosten für einen "Stone" oder "goldigem" Beiwerk machen sich wohl praktisch nicht bemerkbar, bei der Lackierung und Farbgebung gar nicht, beim Resonanzverhalten der Konsole mag's anders geringfügig aussehen.



    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    5 Mal editiert, zuletzt von analogi67 () aus folgendem Grund: Kosmetik

  • 1999 habe ich leider auch nicht, sondern dann erst wieder 10/2000.
    Und da sind die großen Geräte nicht mehr drin, der 505-4 ist da das Topmodell.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Ich denke nun ist alles zusammen, um eine Zeitreihe für die Produktion und die Ausstattung zusammenzustellen.


    Schade, ich habe das nicht bemerkt. Just 1999 wollte ich nochmals in einen neuen Plattenspieler investieren, nach dem Rega P2 ( moth alamo ) wollte ich den Thorens TD2001BC mit Rega-Arm. Doch da war Essig, nichts mehr. Nach Dual / Schneider hatte ich gar nicht mehr gesehen, es wäre vom Konzept her auch kein Sprung weg vom TD320/TP16IV gewesen, aber für andere immer noch eine gute Empfehlung.


    Das hätte mir viele (Frust-)Gebrauchtkäufe erspart.



    Gruß


    Wolfgang


    PS Eigenwerbung


    Diverse Plattenspieler Dual 505-1 522 6xx und Technics/ Dual HS152 / Dual C812


    Der war Ersatzlauf für den TD2001BC
    Thorens TD160 Super, mahaghoni, mit Originalverpackung usw.

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Zum aktuellen Tonarm liefert einen Einblick in den CS600 die Bilderserie in https://www.hifitest.de/test/b…ieler/dual-cs-600_10159/1 , auch Sandwichteller und Subteller. Unter der Haube wesentlich einfacher als der CS5000/CS750.


    Gruß Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Sehr interessante Ansicht, am meisten schockiert mich die Befestigung des Teller, die offenbar genauso wie beim Einsteigermodell CS 415-2 gelöst ist. Da ist eine Art Draht einfach in eine Nut in der Tellerachse geklemmt, das paßt überhaupt nicht zu dem propagierten Aufwand, den man mit dem Tellerlager getrieben haben will. ich hatte vor kurzem hier ein Thorens-Derivat des 415 bei mir zur Wartung, der Teller ist damit alles andere als wackelfrei befestigt. Billiger geht es nicht - und das bei dem Preis!


    Die aktuellen CS 600 und CS 550 mögen öffenbar gewisse optische Ähnlichkeiten mit dem CS 750(-1) aufweise, so am Tonarm und bei der Drehzahleinstellung, aber das ist augenscheinlich alles nur Blendwerk, denn der einfache Billigmotor kann nicht mit dem Flachläufer mithalten, auch der Plastiksubteller und der Sandwichteller nicht mit dem zweigeteilten Plattenteller mit Riemenfläche aus Metall. Es fehlt ein Subchassis oder auch jede andere Art der Chassisdämpfung, die neuen sind billige Brettspieler.


    Ich kann solche Dummheiten bei Fehrenbacher nicht nachvollziehen, hat man dort doch auch den CS 750(-1) gebaut, müßte Maschinen und Formen noch haben, den Scheibenläufer, der sicher vorn Pabst kam, kann man bei Vorgabe der Spezifikationen sicher heute selbst in China in ordentlicher Qualität fertigen lassen. Den CS 750-1 mit diversen Edelzargen, der hätte eine auch hier akzeptierte Qualität gehabt. Wenn der dann noch einen höhenverstellbaren Tonarm gehabt hätte, wäre es sicher auch in "High End"-Kreisen ein akzeptierter Dreher geworden. Auch hätte man mit dualfred eine Kooperation für einen direktgetrieben Dreher suchen können. Man stelle sich einen "Golden Stone" mit Direktantrieb und höhenverstellbarem Tonarm vor!


    Auf keinen Fall gehören der CS 550 und der CS 600 in die Ahnenreihe mit dem CS 5000 und dem CS 750(-1) und deren Abkömmlingen. Da sind nur optische Ähnlichkeiten und nur sehr geringe technische Gemeinsamkeiten, leider gehört nicht einmal das wechselbare Headshell dazu.


    Ich habe mir jedenfalls gerade einen CS 750 gesichert, der ist einfach besser als alle neuen Dreher von Dual-


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Wie wär's mit einem neuen thread: Unterschiede zwischen Dual CS 600 und Dual CS 750? Ich glaube, der würde ein ziemlich ernüchterndes Ergebnis liefern ...

    freundliche Grüße


    Ralph

  • Die neuen CS 550 und CS 600 sind lt. technischer Daten schon rel. schlecht.
    CS 550/600:
    Gleichlauf DIN: +- 0,05%
    Rumpelabstand: 48/72 dB


    Zum Vergleich der CS 530 von 1983:
    Gleichlauf DIN: 0,06%
    Rumpelabstand: 50/75 dB

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Wie wär's mit einem neuen thread: Unterschiede zwischen Dual CS 600 und Dual CS 750? Ich glaube, der würde ein ziemlich ernüchterndes Ergebnis liefern ...

    Hallo,


    es kommt darauf an....das sehe ich zumindet etwas anders.


    Entscheidend sollte sein, gibt der eine von beiden Platten deutlich besser hörbar zur Geltung ?


    Die Werte auf dem Papier ....sind mir persönlich eigentlich egal.


    Ich für meinen Teil kann nicht " erhören " ob gerade mein 701, 721 oder vielleicht nur der 491 dreht - und deren " Meßwerte " liegen deutlich auseinander.


    Für mich käme bei einem Vergleich zwischen 750 und Co. und dem 600 oder 550 eher die Frage - Endabschaltung vs höhenverstellbarer Tonarm in Betracht.


    Naja und der Preis spielt sicher auch eine Rolle...., dann aber auch alt gegen neu


    Bis denne


    Wolfgang

  • Ich kann Dir auch nicht sagen, ob man da einen Unterschied heraushören könnte. Darum geht's mir auch gar nicht. Es wäre zumindest mal interessant zusammenzutragen, an welchen Ecken man da noch einmal den Rotstift angesetzt hat.

    freundliche Grüße


    Ralph

  • Ich für meinen Teil kann nicht " erhören " ob gerade mein 701, 721 oder vielleicht nur der 491 dreht - und deren " Meßwerte " liegen deutlich auseinander.

    Nun, das sind alles drei gute Direkttriebler, deren Gleichlaufwerte weit jenseits des Hörbaren liegen, da wird man auch eher keinen Unterschied hören. Selbst der 491 liefert Werte besser als 0,07% nach DIN, Der CS 600 soll da 0,05% liefern, doch muß man feststellen, daß die Fehrenbacher-Produkte in Tests da eher schlechter als in den Werksangaben abschnitten, vom 496 gibt es meines Wissens keinen Test, der 701 und der 721 haben jeweils die Prospektangaben erreicht bzw. unterschritten, waren also besser als angegeben. So sollte es auch sein, Prospektwerte sollten garantierte Werte sein. Der CS 750 lieferte im Test seinerzeit 0,05%, das werden die Neuen nicht schaffen.


    Im Grunde muß man feststellen, daß alles, was über 0,1% liegt, eher kritisch ist. Dann liegt man auch schon im Bereich eines 1226 und damit nicht gerade in der Oberklasse. Darunter blieb z.B. auch ein CS 601.


    Ich denke, ob nun 0,08% oder wie tatsächlich in einem Test von einem der Dual-Direkttriebler mal gemessen, 0,025%, ist eher akademischer Natur und für den Klang nicht entscheidend.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • In der Tat wird sich der CS600 kaum mit dem nur optisch ähnlichen Vorgängermodell nicht messen können, immerhin faierweise nicht unter „7er“- sondern „6er“-Klasse eingereiht. Seien wir froh das nach jahrelangem Stillstand überhaupt noch was gekommen ist. Zu Beginn gab es ja auch Zweifel in Punkto Qualität, insbesondere Höhenschlag des Sandwichtellers.


    Für mich ist der CS600-Arm im Wesentlichen nur ein optisch veränderter 505-4-Tonarm, mit ein paar Anpassungen. Qualitativ halte ich den nicht für schlechter als den CS5000/CS750-(1)-Arm (das gleiche sehe ich bei den ULM-Tonarmen der zweiten Serie, der Tuning-Antiresonator war hier wichtiger als die größeren Lagerbügel des 741q und Lagergüte, wenn’s denn einen nennenswerten Unterschied gab).


    Zurück zum Faden: Ich denke die Ausgangsfrage ist gelöst, was unterscheidet den CS5000 vom G1 oder CS750? Zusätzlich haben wir zum CS750-1, G11, Silver Stone, Golden Stone Infos herausbekommen. Anhand der Beiträge von noko und Passat sind die Produktionszeiträume bekannt. Anhand der Prospekte sind Hinweise über die Serientonabnehmer zu finden, das können wir auflisten (noko hat da in seinem Buch einen Anhang).


    Aus allem ist ein sehr gutes Bild entstanden. Wir sind gut!


    Die Prospekte kann man in einer ruhigen Minute durch Bildschirmausschnitte bearbeiten und wesentliche Infos in eigener Datei zusammentragen. Als Übersicht wäre das sehr gut, ich denke insbesondere als weitere, valide Quellensammlung, z.B. für noko.


    Zu den „Vergleichen“: Leider wird das kaum gelingen, wir müssten zeitgleich alle Modelle auf einem Tische zusammenbekommen (einschl. CS600). Zumal bei Vergleichen auch die Tonabnehmer eine Rolle spielen. Ist der G1 tatsächlich auf MC optimiert, der Serien- CS5000 mit ortofon OM20 bestückt, vergleichen wir am Ende die Qualität der Tonabnehmer oder der Phonovorstufen.


    Was ginge – und auch kaum zu lösen – ist die Anfertigung einer Digitalaufnahme (z.B. WAV, PCM, 16 bit), die mit der gleichen Software (Audacity) bearbeitet wird. Allerdings ist da wiederum die gleiche Phonovorstufe, der gleiche A/D-Wandler und die gleiche LP (identische Pressung) notwendig. Ist das „File“ unter nahezu gleichen Bedingungen angefertigt, dann wäre das ein Vergleich des Quellfiles (aber jede heimische Anlage klingt wiederum auch anders).


    Einzig: Wir treffen uns alle auf einer Phonobörse ;).


    Sollte das klappen, und ich Zeit haben, steuere ich gerne meinen TD320/TP16MKIV bei (das Konzept beider Hersteller ist sehr ähnlich). Ein guter PhonoPre, wie z.B. der anpassbare Lehman Black Cube wäre dann gut, und ein PC mit einem guten USB-Audio-Interface (z.B. Steinberg,also Yamaha-Konzern).


    Unter dem Strich werden wir kaum einen Unterschied bemerken, auch bei einem CS600 nicht. Enorm aufwändig für am Ende für den letzlich subjektiven Geschmack.


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    2 Mal editiert, zuletzt von analogi67 ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.