Unterschiede zwischen CS 5000, CS 750 und Golden 1

  • http://www.hifi-archiv.info/Dual/5000s/5000-7.jpg , zwei ArtNr für Nr. 50 (vermutlich mit/ohne VTA), keine Farbunterscheidung für VTA erkennbar.


    Eine Reihe von SM liegt vor:
    http://www.hifi-archiv.info/Dual/5000s/
    http://www.hifi-archiv.info/Dual/golden1s/
    http://www.hifi-archiv.info/Dual/750s/


    Da lohnt ggf. - neben der Erhebung der Serienabnehmer - die Ergänzung der ArtNr. , und, wenn abweichend, die Kröpfungswinkel.


    In Post #27


    Interessanterweise wird hier im Prospekt für den G1 hervorgehoben:
    * Tonarm optimiert auf den Einbau von Moving Coil-Systemen


    Ist also das "VTA-lose- Shell diese Optimierung? Das erklärt mir warum ich den "normalen" CS5000 nur mit dem VTA-Shell sah, denn hier steckte meines Wissens nach ein Ortofon OM20 oder eines qualtitativ öhnlich dem OM20 drunter.
    Edit: Das G1-Shell ist optisch anders UND hat Art Nr 285 201, vermutlich auch anderes Material, dann kann man die eff. Masse verändern.
    Die CS5000-Shells: ArtNr 279606 (VTA), 280112 (ohne VTA)



    Gruß


    Wolfgang


    Edit VE


    https://www.vinylengine.com/li…al/cs-7000-golden-1.shtml
    https://www.vinylengine.com/library/dual/cs-750.shtml


    Keine CS750-1 Serviceanleitung

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    2 Mal editiert, zuletzt von analogi67 ()

  • Das G1-Headshell hat schon deshalb eine andere Nummer, weil es eine andere Farbe hat.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Das kannte ich noch gar nicht. Danke Wolfgang, eine tolle Zusammenstellung! Da sind aber keine Headshells aufgeführt sondern die Systeme und Halterungen, richtig?

    oh, das hatte ich übersehen, sorry.


    Ja, ist so. Ich hatte wegen des Deckblattes gezielt nach den CS5000-Shells gesucht und nichts gefunden. Gut ist die Liste der TK (24-27, G, usw.).


    Wie Passat schrieb ist in der Anleitung ein Hinweis.
    Später habe ich die Servicemanuale nachgepostet, mit den Artikelnummern.


    Alfred hat mWn ein paarmal für defekte VTA-Shells auf Lösungen mit Thorens-Shells verwiesen. Da ich einen TD240 habe messe ich das Shell aus. Auch den gesamten Tonarm ( Länge ) , wenn dann komplett. Dazu nehme ich die Schön (1) Schablone


    Gruß Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    Einmal editiert, zuletzt von analogi67 ()

  • Weiß jemand, was die Plattenteller des CS 5000 / Golden 1 bzw. des CS 750 wiegen?


    Was mir bei den Photos noch aufgefallen ist: Der Tonarmkopf des scharzen CS 5000 mit VTA-Verstellung ist schwarz, der Tonarmkopf am zweiten CS 5000 ohne VTA-Verstellung ist silbern. Ich meine die Tonarmköpfe ohne VTA-Verstellung auch in schwarz gesehen zu haben bzw. den Tonarmkopf mit VTA-Verstellung in silber. Gab es die Tonarmköpfe grundsätzlich in beiden Farben?

    Der Teller meines CS5000 wiegt 1134 g, mit der Matte 1694 g.
    Ausführung in schwarzer Zarge, mit silbernem VTA Tonarmkopf.
    Gruß
    Burkhard

    Hört mit: Allerhand Geraffel


  • Fehrenbacher könnte mir dem CS600 Arm mEn ein gutes Geschäft machen. An sich sind Dual-Tonarme in der Großserie kaum zu schlagen.

    Eindeutig, schon beim ULM-Arm der 7xx hatten einige Leute dies Vorgeschlagen.


    Beim 600er wäre es ja einfach, da der Tonarm ja über keinerlei "Krempel" mehr verfügt.


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Zitat Passat :."
    Im Übrigen gehören zu der Familie noch der Golden Stone, Silver Stone und Golden 11.
    Die basieren auf dem CS 750."


    Meines Wissens basiert der Golden 11 auf dem CS 750 /1. Bei den "Stones"bin ich mir nicht ganz sicher.

    Grüßle Ralph



    "Ein Moderator (lat. moderare ‚mäßigen‘) dient dazu, freie Neutronen, die bei ihrer Freisetzung meist relativ energiereich, also schnell sind, abzubremsen."

  • Meines Erachtens fehlen bei den Unterschieden noch die Veränderungen am Tonarmrohr sowie dessen Halterung ab dem 750er. Sprich, bei CS5000 & Co. endet der vordere Armrohrteil ja noch in der Halterung, während CS750 & Co. auf der Gegengewichtsseite zwei Rohre haben, weil's da nicht nur das tiefergelegte Rohrstückchen gibt, an dem das Gegengewicht hängt, sondern der vormals lediglich vordere Armrohrteil zudem bis zum Gegengewicht weitergeführt ist.


    Obendrein würd ich mal annehmen, dass sich am Rohr selbst auch was getan haben könnte, denn die im Test zum 5000er ermittelte Resonanzfrequenz legt eine geringere effektive Masse nahe als die beim CS750 in der Anleitung angegebenen 15 g.


    Grüße aus München!


    Manfred / lini

  • bei CS5000 & Co. endet der vordere Armrohrteil ja noch in der Halterung, während CS750 & Co. auf der Gegengewichtsseite zwei Rohre haben, weil's da nicht nur das tiefergelegte Rohrstückchen gibt, an dem das Gegengewicht hängt, sondern der vormals lediglich vordere Armrohrteil zudem bis zum Gegengewicht weitergeführt ist.

    Danke, Lini. Diese Veränderung des Tonarms trage ich oben in der Liste nach. Ich versuche das noch einmal etwas zu verdeutlichen. Ich habe dazu im Hifi-Forum ein schönes Bild gefunden: http://www.hifi-forum.de/bild/p1040218_869728.html


    Das Tonarmrohr wird in einem runden, scheibenförmigen Halter geführt, der widerum in der kardanischen Tonarmlagerung aufgehängt ist. Das Gegengewicht hängt nun nicht am Rohrende des Tonarms, der wie gewöhnlich hinter der kardanischen Halterung herausschaut. Stattdessen ist unterhalb des Tonarmrohrs im Halter des Tonarmrohrs ein weiteres Rohr eingelassen, woran das Gegengewicht hängt. Das Gegengewicht ist an der Oberseite mit einer gebohrten Aussparung versehen, durch die der eigentliche Tonarm hindurchgeschoben ist. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass am Tonarmrohr nun eine Skala zu sehen ist, die beim Auspendeln des Tonarms hilft.


    Auch wenn der CS 750 in meinen Augen nicht so schön ausschaut wie der CS 5000 oder der Golden 1, so scheint er technisch doch die ausgefeilteste Tonarmlösung zu haben, die Dual je entwickelt hat.


    Wenn ich das richtig sehe ist auch der CS 600 der Firma Fehrenbacher mit einem leicht modifizierten Tonarm des CS 750 ausgerüstet.

    freundliche Grüße


    Ralph

    4 Mal editiert, zuletzt von CS 728Q ()

  • Auch wenn der CS 750 in meinen Augen nicht so schön ausschaut wie der CS 5000 oder der Golden 1, so scheint er technisch doch die ausgefeilteste Tonarmlösung zu haben, die Dual je entwickelt hat.


    Wenn ich das richtig sehe ist auch der CS 600 der Firma Fehrenbacher mit einem leicht modifizierten Tonarm des CS 750 ausgerüstet.

    Ja, der Tonarm selbst ist sehr gut, ich denke der des 721/704 gehört auch in diese Liga. Wobei der Unterschied zu den 600er oder dem 522/506/505 nicht sehr groß ist, es sei denn Tuning Antiresonator, Höhenverstellung, regalbare Absenkgeschwingkeit (721) und Optik.


    Der CS600- Arm ist optisch lediglich nachempfunden und neu entwickelt worden. Zumindestens zu Beginn war das Gegengewicht vom CS505-4, ich habe das aber nicht mehr verfolgt.
    Edit: https://www.alfredfehrenbacher…/user_upload/C1249849.pdf , das 505-4 Gewicht wird nach dieser Anleitung noch verwendet.


    Dual rühmte sich bei der zweiten ULM-Serie eine Legierung (Serie CS741q abwärts) namens XM300 entwickelt zu haben, resonanzarm und hochsteif, heute wahrscheinlich profanes Alu-Rohr. Auch waren sicher die Lager in der Fertigungskontrolle sehr genau geprüft worden. Gerade Lagerreibung und die Materialauswahl machen einen guten Tonarm sehr gut oder hevorragend. Ob Fehrenbacher beides so gut kann ( Rohrfertigung hoher Güte und Lager hoher Güte) weiß ich nicht. Denkbar schon. Nur die alte Messlatte liegt sehr hoch.


    Edit 2: Zur Legierung XM300 steht hier etwas: http://www.hifi-archiv.info/Dual/1981/dual03.jpg .


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    2 Mal editiert, zuletzt von analogi67 ()

  • Ich denke nicht, daß "XM 300" profanes Aluminiumrohr ist. Beim Vorgänger, CS 731 Q und CS 714 Q wurden am Tonarm Biege- und Torsionsresonanzen festgestellt. Alu hat wirklich stark schwingungsleitenden Charaker, das hat mich am Anfang immer etwas irritiert, wenn nach einem Regenguß dicke Wassertropfen auf das Dach meine Audi A2 fielen (der ist ja aus Aluminium). Das ist wesentlich wahrnehmbarer als bei einem Stahldach.


    Wenn man das Alu mit einem anderen Metall mischt, ändert sich das Resonanzverhalten, etwas in der Art wird Dual seinerzeit schon gemacht haben und das geheimnisvoll "XM 300" (Hört sich irgendwie nach Star Treck oder James Bond an) genannt. Jedenfalls waren beim CS 741 Q Resonanzen in den Tests aller Zeitschriften kein Thema mehr.


    Zu solchen Resonanzen neigen auch eher dünnwandige Tonarmrohre, die Tonarmrohre des CS 5000 und des C 750 und deren diverse Varianten haben ja keinen ULM-Tonarm mehr und somit dürften Resonanzen auch eher kein Problem sein.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Dual rühmte sich bei der zweiten ULM-Serie eine Legierung (Serie CS741q abwärts) namens XM300 entwickelt zu haben, resonanzarm und hochsteif, heute wahrscheinlich profanes Alu-Rohr.

    Zur Legierung XM300 steht hier etwas: hifi-archiv.info/Dual/1981/dual03.jpg

    Beim Lesen dieses Papiers erschließt sich doch, dass das tatsächlich kein profanes Aluminiumrohr ist. Dort ist in der zweiten Spalte unter dem Messwertschrieb zu lesen: "das untere Bild einer üblichen Aluminiumlegierung zeigt bei 60 und bei 360 Herz ausgeprägte Resonanzen, Störungen, die die Stereotrennung eindeutig verschlechtern. das obere Bild für XM 300 zeigt nichts. Das Material ist absolut steif."

    freundliche Grüße


    Ralph

    Einmal editiert, zuletzt von CS 728Q ()

  • Ich denke nicht, daß "XM 300" profanes Aluminiumrohr ist. Beim Vorgänger, CS 731 Q und CS 714 Q wurden am Tonarm Biege- und Torsionsresonanzen festgestellt. Alu hat wirklich stark schwingungsleitenden Charaker (...)


    Wenn man das Alu mit einem anderen Metall mischt, ändert sich das Resonanzverhalten, etwas in der Art wird Dual seinerzeit schon gemacht haben (...)

    Ja, XM300 kam mit der zweiten ULM-Serie, irgendwann nach der Steidingeära verschwand das.


    Wann das verschwunden ist weiß ich nicht, der aktuelle 505-4 wird damit nicht mehr beworben.


    Welche genaue Legierung drin ist weiß nur Fehrenbacher.


    Gruß Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Hallo,


    Zu XM300:
    Ich persönlich glaube nicht daran, dass für Dual (und schon gar nicht von Dual) eigens eine neue Alulegierung entwickelt wurde. Das macht man einfach nicht für einen Cent-Artikel, wie es gezogenes Alurohr nun mal ist. Da waren selbst die damaligen Stückzahlen von Dual nicht wirklich hoch genug, um so einen Schritt aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll durchzuführen.


    Das Rohrmaterial wurde sicherlich geändert, meinetwegen auch mit einer "anderen" verfügbaren Legierung, bzw. Legierungsqualität. Da gibt es allerhand Auswahl bei Halbzeugen. Im gleichen Zug wurde aber auch die Wanddicke des Rohres geändert (ca. 0,1mm stärker), was mit Sicherheit einen sehr großen Beitrag zur höheren Torsions- und Biegestefigkeit beigetragen hat ;) .


    Zum CS600er Arm:
    Beim aktuellen CS600 sind lediglich Teile des alten CS750er Tonarms im Einsatz. Das Tonarmrohr ist hinten gleich am Kuststoff-Lagerteil abgeschnitten. Auf dem unteren Rohrstummel sitzt dann ein Gewicht vom CS505-4. Die gesamte Sockelkonstruktion, Stütze und Lift, sind alles Neuteile. Wenn man es genau nimmt hat der CS600 Arm vom CS750er, lediglich den "Rahmen" und das "Lager" (Kunststoffteil, welches das Armrohr aufnimmt). Selbst der "Lagerrahmen" (mittleres Teil der Kardanlagerung) wurde neu entwickelt.


    Gruß Alfred

  • Zum CS600er Arm:
    Beim aktuellen CS600 sind lediglich Teile des alten CS750er Tonarms im Einsatz. Das Tonarmrohr ist hinten gleich am Kuststoff-Lagerteil abgeschnitten. Auf dem unteren Rohrstummel sitzt dann ein Gewicht vom CS505-4. Die gesamte Sockelkonstruktion, Stütze und Lift, sind alles Neuteile. Wenn man es genau nimmt hat der CS600 Arm vom CS750er, lediglich den "Rahmen" und das "Lager" (Kunststoffteil, welches das Armrohr aufnimmt). Selbst der "Lagerrahmen" (mittleres Teil der Kardanlagerung) wurde neu entwickelt.

    Und was hältst Du von dieser Neuentwicklung? Ist sie deiner Meinung nach dem Konstrukt des 750 ebenbürtig oder ist sie lediglich ein abgespecktes Plagiat?

    freundliche Grüße


    Ralph

  • Zum XM300:
    Es gibt ja unzählige Aluminiumlegierungen.
    Da hat Dual wohl einfach nur eine andere Alu-Legierung genommen und das dann schwurbelig mit XM300 beworben.
    XM300 ist ja an sich schon eine Phantasiebezeichnung.
    Wofür steht das X, wofür das M und wofür die 300?
    Warum nicht XM1 oder XM100 oder XM1000?

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • So ohne weiteres werden die keine genommen haben, ich denke die haben schon ausgiebig ausgetestet , Sollvorgabe formuliert und mit Materialspezialisten einer vermutlich externen Firma zusammengearbeitet.


    Möglicherweise stamt diese Bezeichnung von Extern, 300 eventuell als Testreihe oder Dicke.


    X vielleicht von eXtrem,
    m vielleicht Massearm.


    Wie jedoch ein Tonarm optimiert wurde, wusste Dual sicherlich aus eigener Erfahrung, die hatten bestimmt genug Mechaniker, Meister und Ingenieure.


    Gruß Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Natürlich haben die erst andere Legierungen getestet und dann die genommen, die den Anforderungen am Besten entsprochen hat.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Ist eigentlich auch egal, oder? Diese Legierung wurde weder am CS 5000 noch am Golden 1 noch am CS 750 eingesetzt, oder? Ich habe sowohl den 728Q als auch den 741Q - und beide sind richtig gut, aber eben keine Dreher, die mit dem thread irgend etwas zu tun haben.

    freundliche Grüße


    Ralph

  • Diese Legierung wurde weder am CS 5000 noch am Golden 1 noch am CS 750 eingesetzt, oder?

    Nun ja, zumindest der CS5000 hat den gleichen Rohrtyp wie seine älteren Dual-Geschwister (also XM300). Aber da war die Story mit dem Materialgeschwurbel schon ausgelutscht ;) .


    Bei CS750 wurde ein neues Rohr, mit anderem Durchmesser verwendet. Ob da auch eine andere Legierung verwendet wurde, kann ich nicht sagen.


    Grundsätzlich kann man die verfügbaren Legierungen für Alu-Halbzeuge in jedem Halbzeugkatalog nachsehen. Da kommt das Zeug her und zwar für alle Anwender. Die Legierungen sind alle genormt. Wie schon erwähnt, war Dual meines Erachtens auch zu den besten Zeiten nicht groß genug, um eigene Legierungen zu entwickeln oder entwickeln zu lassen.


    Und was hältst Du von dieser Neuentwicklung? Ist sie deiner Meinung nach dem Konstrukt des 750 ebenbürtig oder ist sie lediglich ein abgespecktes Plagiat?

    Ich habe den Arm des CS600 nur im Detail angesehen, aber bisher noch nicht gehört. Vom Aufbau finde ich den Arm grundsolide und sicherlich besser aufgebaut, als so manches aktuelle Produkt aus diversen "HighEnd"-Schmieden.


    Gruß Alfred

  • Ich habe gerade einmal in unserer Board-Galerie herumgestöbert. Da ist ein Golden 11 abgebildet, dessen Headshell eines mit VTA-Verstellung ist. Kann das original sein?


    *Edit*: Eine Plattenklemme hat er auch - die sollte doch beim Golden 11 auch bereits weggefallen sein, oder? Die scheint mir also auch "dazugefügt" worden zu sein, richtig?


    Schaut mal bitte hier: Golden 11

    freundliche Grüße


    Ralph

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.