Instandsetzung Dual 1216

  • Hallo Florian,
    ich bin schon am Schauen nach einem größeren Dual. Ein 1229 er würde mir reinpassen.
    Was wäre denn ein ädaquater Preis für so ein Laufwerk!
    Das ist doch auch ein Reibradler?
    Grüße Berthold

    Wir wollen doch erst mal den 1216 voll funktionsfähig machen. Wenn wir die Geduld nicht verlieren, wirst du damit lange zufrieden sein und die damaligen Spitzengeräte ebensolange entbehren können. Ein 1219/ 1229 ist in der Reparatur doch noch ein wenig aufwendiger. Micha´s Preisrahmen ist sicher realistisch, ich persönlich würde aber eher ein (ungewartetes) Gerät im unteren Bereich des vorgeschlagenen Preisrahmens nehmen, da ich grundsätzlich nicht von dauerhaft funktionierenden jungfräulichen Geräten im allgmeinen und haltbarem Multiselector im speziellen ausgehe. Erfreulich ist, daß alle durch Alterung kritisch gewordene Verschleißteile der 1219/ 1229er Serie problemlos verfügbar sind.


    Mfg Florian

    2 Mal editiert, zuletzt von Florian-L ()

  • Ich würde auch sagen : Mach erst mal den 1216 fertig.
    Habe Spaß daran. Der verträgt auch schon sehr gute Systeme.
    Und wenn die Sucht richtig durchschlägt wage dich an einen Neuen (dann kannst du dabei
    mit dem 1216 immerhin schon Musik hören).


    UND !! Gib den 1216 als deinen Ersten nie wieder ab. Du wirst immer wieder Platten finden
    die - warum auch immer - auf dem am besten klingen.


    Und dann kommt noch der "extended Spaß" : welcher Abtaster ist denn jetzt in welchem Dreher am
    besten aufgehoben :)


    Bei mir hat es 5 Jahre mit wechselnden Drehern gedauert bis ich mein Team (4) hatte.
    Mit dem Abtaster tauschen ist jetzt Ruhe eingekehrt. Aber so ein bischen probiere ich immer noch.


    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott



    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    If my heart could do my thinking And my Head begin to feel. Would I look upon a world anew And know what's truly real (Van Morrison)

  • Schon krass! Beim Lesen der hiesigen Beiträge kommen mir etliche Erinnerungen hoch.
    Mein erster Dual war ebenfalls ein 1216. Der wollte anfangs auch nicht so richtig wirklich.
    Das war im Jahr 1983. Ich war damals 13 Jahre alt und von Internet geschweige denn Dual-Board wusste ich noch nix. (Das gab es damals einfach noch nicht).
    Bei der Fehlersuche habe ich die Platine aus dem Gehäuse rausgeholt und diese auf zwei Stühle gestellt. Dann habe ich mich untendrunter gelegt und geschaut, was da so mechanisch abläuft. Schnell habe ich gemerkt, daß so ein Plattenspieler deutlich in Richtung Feinmechanik geht.
    Habe damals angefangen, solche Geräte zu wertschätzen und zu reparieren.
    Diesen 1216 hatte ich vor 15 Jahren meiner Schwester geschenkt, weil ich einen 1219 und einen 704 für günstig bei ebay geschossen hatte. (jeweils ca. 90 Euro).
    Und genau dieser 1216 ist im Hintergrund auf unseren Familienfotos und Super-8 Filmen von 1974/1975 zu sehen.
    Er spielt heute noch nach fast 45 Jahren tadellos Platten ab. Gewartet hatte ich ihn das letzte mal vor 15 Jahren, kurz vor der Übergabe an meine Schwester.


    Gruß,
    Dirk

    "Wo laufen sie denn, wo laufen sie denn... Mein Gott, wo laufen sie denn? Wo laufen sie denn?........“
    Wilhelm Bendow und Paul Morgan

    Marantz 2270 • Dual 701 (Ortofon M20E) • Dual 1219 (Shure V15-III) • Marantz 5220 • Marantz CD-38 • B&W dm-2/a

  • Hallo Florian,
    die Feder ist heute angekommen, vielen herzlichen Dank!
    Ich bin schon dabei,alles wieder soweit abzubauen, dass ich die Federeinbauen kann.
    Beste Grüße Berthold

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Hallo Florian,
    ich hab ihn wieder zusammen und er läuft!!!!!!!
    Noch nicht perfekt, aber das sind noch ein paar Feinheiten:
    1. Er hakelt noch immer!
    ne 45 Scheibe hat er abgespielt, von Hand aufgelegt, Lift funktioniert noch nicht und Automatik auch nicht aber er ist automatisch zurück


    2. Es kommt nur ein Kanal, der andere nur ganz leise.
    Kann es an der Nadel liegen, die scheint mir etwas schief zu sein
    Din - Kabel hab ich durchgemessen, allerdings hab ich einen Adapter d´ran.


    Morgen werde ich, wenn ich Zeit habe, weitermachen, oderam WE
    Beste Grüße Berthold

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Moin. Berthold.
    Das der Arm zurück geht ist ein gutes Zeichen. Jetzt muss noch die Feineinstellung zwischen Tonarmlift und der Stellschraube gefunden werden damit die automatik sauber laufen tut.


    Hier wird es gut beschrieben ab Seite 8.
    http://www.hifi-archiv.info/Dual/1216s/


    Wenn er bloß auf einen Kanal läuft könnte es die Kontakte am TK sein ebenso der kurzschließer oder die Kabel selber, der Tonabnehmer oder auch die Nadel.


    Beste Grüße Carsten

  • Hallo Berthold!


    Wie Carsten schon schrieb:


    Zu 1 den Link abarbeiten
    Vielleicht machst du auch noch mal einige Bilder, damit wir schauen, ob etwas falsch zusammengesetzt ist (Bereich Tonarmlager und Lift) und beschreibst kurz, was nach dem Betätigen der Starttaste geschieht.



    Zu 2 erstmal das Kontaktplättchen im Tonarm reinigen (Glasfaserstift). Die Konakte am System kannst du auch mit dem Glasfaserstift reinigen.
    Die Tonleitung hast du geprüft, hast du mal während dem Abspielen das Kabel am Stecker bewegt und gehört, ob der schwache Kanal dann kurzzeitig kommt? Dann könnte man noch den Adapter durchmessen. Und zum Kurzschließer: Wenn das Kurvenrad in Grundstellung ist und du einen Luftspalt zwischen den Kontakten siehst, ist ein Signalverlust am Kurzschließer fast ausgeschlossen


    Zum Thema Fortsetzung Wochenende: Samstag bin ich woh ausgebucht, ich muß die Schweller an meinem Passat neu lackieren. Die Rosten jetzt einfach schon nach 32 Jahren. Sonntag werde ich aber sicher hier mal reinschauen können.



    Mfg Florian

    3 Mal editiert, zuletzt von Florian-L ()

  • Hi Florian,
    klar, ich werd mal versuchen,das alles abzuarbeiten. Hab aber von meinem Chef übers WE einige Termine
    bekommen und am Sonntag haben wir lieben Besuch.
    Dann schauen wir mal nächste Woche, es eilt ja nicht.
    Dir ein schönes WE und viel Erfolg mit dem Passat!
    Lieben Gruß
    Berthold

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Hallo Florian,
    anbei ein paar Bilder vom jetzigen Zustand!
    Heute morgen ging sogar der Lift, aber nur kurzfristig. Es war nur ein Kanal vorhanden und starkes Rauschen, auch wenn der Lift ( nach oben geht er) den Tonarm anhebt.
    Nachdem ich das System rausgenommen und neu eingesetzt habe (wiederholte Versuche) kam gar nichts
    mehr, ausser Rauschen.
    Bei dem Adapter ist eine Brücke eingebaut, vermutlich um Rot mit Schwarzer Klinke zu verbinden.
    Auf den ersten Bilder der Tonarm. Beim manuellen abheben schaltet der Dreher ein, dann nach ca.
    1 cm Bewegung nach innen, starker Widerstand, der aber überwunden werden kann.
    Die 45 er Platte läuft bis Ende, der Tonarm kehrt automatisch zurück aber nur bis kurz vor der Tonarmstütze, der Dreher schaltet nicht ab.
    So, das mal als Einstieg, nun die Bilder.
    LG Berthold

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Hi Berthold.
    Der Wiederstand beim Einschwenken des Tonarms könnte die klinke sein die diese Bewegung behindert, das könnte auch der Grund sein das er nicht abschaltet da die klinke nicht weit genug zurückgezogen wird, kommt der schaltarm anscheinend nicht weit genug vom schaltkasten weg.


    Beste Grüße Carsten

  • Hi, könnte es vielleicht auch am Starthebel liegen, der durch die Nase behindert wird.
    wenn ich die Bilder im Service-Anleitung anschaue, müsste sich der Schalthebel frei bewegen können.
    Er wird aber bei meinem durch die Nase des unteren Teils behindert, weil diese Nase seitlich der
    Aussparung des oberen Teils befindet. Kann diese Nase vielleicht verbogen worden sein?
    Ich weiß nicht, ob das die Bilder so zeigen können.


    Das war heute übrigens ein Schnäppchen auf dem Flohmarkt, ich schätze etwa 200 - 300 Sterne für die Single´s!
    3.--€ kann man doch dafür bezahlen!


    Grüße
    Berthold

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Betreff: Problem Tonarmblockade


    Hallo Berthold!
    Glückwunsch zu den Singlesternchen. Jetzt müssen wir den Dreher erst recht vollenden! Hast du zwischenzeitlich eine AW 3 bekommen? Wenn nicht, wird doch sicher irgendein Boardkollege hier mal gerne aushelfen wollen, oder??? (Apell- Apell). Wenn ich mich recht erinnere, hatte "Emma" hier vor kurzem eine Stroboscheibe, eine AW 3 und noch ein wenig anderes sinnvolles Geraffel für die Standard- 1/2 Zoll- Systembefestigung für 14 EU´s angeboten, leider finde ich das Angebot nicht mehr.


    Da Albert bereits den Richtigen Auschnitt für das Auslösen der Startautomatik hier eingefügt hat, gehe ich erst mal nur auf das Klemmen des Tonarms ein, was auf keinen Fall richtig ist. Warscheinlich ist es sogar sinnvoll, die Ursache der Blockade erst zu suchen, bevor wir uns mit dem Automatik- Start beschäftigen. Wie auf dem Bild in Beitrag 155 zu sehen, ist Klinke 194 (besonders rechts) nach oben gebogen. Bei meinem 1216 sieht es das Teil so aus:




    Bewege mal den Arm, wenn du von unten auf die Platine sehen kannst und prüfe, ob es an dieser Klinke hängt. Dann kannst du noch kontrollieren, ob sich das Tonabnehmerkabel (vom Tonarm) irgendwo verhakt (bei der Gelegenheit kannst du die zweite der beiden Litzen auch gleich noch unter die Kabeldurchführung von Schutzschild 237 klemmen- aber Vorsichtig: Schrauben anlösen).


    Berthold- da du vor kurzem Bedenken geäußert hast, der Tonarm könne beschädigt sein: Das Klemmen kommt sicher nicht vom Tonarmlager sondern zu 99,9% von der Unterseite des Plattenspielers. Wenn du den Tonarm vorsichtig bewegst, müsstest du an dem Punkt, wo die Blockade beginnt sehen, wo ein Bauteil an ein anderes Bauteil stößt. Wenn die Blockade bei umgedrehter Platine nicht auftreten sollte, musst du wohl oder übel das Chassis "richtig herum" auf zwei ausreichend hohe Böcke aufbauen und dich mit dem Kopf darunter legen. Z.B. Pappkartönchen oder Bierkisten. Am Besten machst du das, wenn niemand zu Hause ist... :-). Oder auf zwei Stühle, wie Dirk es bereits 1983 gemacht hat (Beitrag 143). Ich erinnere daran: Auf eigene Gefahr. Und dennoch sinngemäß ernst gemeint.
    Viel Erfolg!


    An dieser Stelle möchte ich mich auch mal bei allen anderen Teilnehmern für die Ratschläge bedanken, die Ihr Berthold gegeben habt, während ich nicht "online" war.


    Mfg Florian

    16 Mal editiert, zuletzt von Florian-L ()

  • Betreff: Tonarmlift


    Kurvenrad in Grundstellung :)


    Diese beiden Bilder zeigen die Liftdose (Teile 205 bis 210)


    Spielstellung

    Pausestellung




    Die nächsten beiden Bilder zeigen den Bereich des Tonarmdrehpunktes


    Spielstellung

    Pausestellung



    Wie du siehst, drückt Verbindungshebel 192 während der Pausestellung auf den breiten Ausleger des Haupthebels. Dieser wiederum dürckt gegen die Federkraft auf den Steuerpimpel. Der unter dem Steuerpimpel sitzende Liftbolzen wird dadurch zur Platinenoberseite (Bedienungsseite) gedrückt und hebt den Tonarm an. Geht man von Pausestellung zurück in Spielstellung senkt sich der Tonarm gedämpft in die Schallrille. Diese Dämpfung bewirkt das Silikonöl, das im Innern der Liftkapsel zwischen zwei Reibflächen aufgebracht ist.



    Mit dieser Schraube kann die Lifthöhe verändert werden. Drehen im Uhrzeigersinn bewirkt in Pausestellung die Vergrößerung des Abstandes zwischen Schallplatte und Tonabnehmer.


    Mfg Florian



    PS an Alle: Die Bilder stammen von einem ungereinigten 1216er (Schlachtplatte aus dem Bruchsteinkeller), der seit einigen Tagen nur dem Zwecke dient, hier am teilzerlegten Gerät genau von den Bauteilen Bilder zu machen, die zur Visualisierung der Erklärungstexte beitragen. Jegliche Kommentare über Wollmausfarmen u dgl. sind also unangebracht...

    6 Mal editiert, zuletzt von Florian-L ()

  • Betreff: Kanalausfall


    So sehen die Kontakte im Tonarm aus, wenn das Gerät eintrifft. Sie sind schwarz angelaufen und kaum als solche zu erkennen.





    Mit einem solchen "Glasfaserstift" werden sie gereinigt:






    Das folgende Bild zeigt eine Kontaktplatte, die wie bei deinem 1216 nur eingeschoben ist. Um auch den Bereich zu reinigen, der unter der Kontaktnase der Headschellabschirmung (das ist das gläzende "Dach", wo sich die Kontakte drin spiegeln) sitzt, lässt sich die Kontaktplatte in der Regel etwa zur Hälfte heraus (nach unten) ziehen. So müssen die Kontaktbahnen danach aussehen:



    Die Headschellabschirmung verhindert Brummeinsteueungen oder Knackgeräusche, die ohne diese bei Berührung oder Annäherung mit der Hand an das Headschell im Wiedergabeverstärker hörbar würden.



    @Berthold: Mach dir bitte nicht zuviel Gedanken über die verbogene Nadel. Es ist schon sehr unwarscheinlich, das der Kanalausfall daher kommt. Die Tatsache, daß sich das Problem durch Ein und Ausbau des Tonabnehmersystems Manipulieren lässt, spricht für einen Fehler in der Kontaktplatte.



    Mfg Florian

    5 Mal editiert, zuletzt von Florian-L ()

  • Zuerst mal vielen Dank!
    @ Carsten Die Klinke sehe ich auch als Hauptverdächtigen
    @ Albert. Klar, anhand des Servicemanuals, das mir vorliegt, bin ich ja auf diesen Gedanken gekommen,
    dass die Schaltschine nicht frei schwingen kann.
    @ Florian, ich werde mal alles nochmals durchdenken ( mit meinem kleinen Technikverstand)
    und versuchen, die Klinke auszubauen und zurechtzubiegen.
    Du hast recht, das wichtigste ist, diese Blockade zu beseitigen!


    AW 3und eine Stroboskopscheibe hab ich mittlerweile, danke für den Aufruf!


    LG Berthold

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Hallo Florian,
    ich hab in meiner NÄHE, < 50 km, einen normalen, also Keramiksystem, 1214er im Angebot für 20.—€ VB!
    Ich dachte, zum Üben wäre der doch auch nicht schlecht.
    Saphirnadeln dürfte ich auch noch haben, sonst wechsle ich halt das System.
    Grüße Berthold

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold



    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.