Dual 1219/ 1229 Multiselect Stilllegen (bei gebrochenem Hub-Element)

  • Hallo,


    Das leidige Thema mit dem gebrochenen Hub- Element des Dual 1219/1229 hat ja schon den einen oder anderen hier im Forum beschäftigt. Durch die Verharzungen des „Mode Selector“ kommt es beim Betätigen des Umschalters zum Bruch am Hub-Element des Tonarmes.


    Oft brechen die Führungsnasen am Hub-Element ab. Mal „nur“ die Führungsnasen, mal ganze Teile des Elementes. Dann kann der Tonarm nicht mehr in der Höhe Arretiert werden. Häufig funktioniert der ganze Spieler dann nicht mehr / nicht mehr richtig, da dann zum Beispiel die Automatik nicht mehr macht was sie soll. Oder der Tonarm blockiert gar komplett.


    Das Hub-Element ist wohl als Ersatzteil (sporadisch) erhältlich. Aber nicht jeder mag den dafür aufgerufenen Preis aufbringen.


    Mit Glück findet man nach dem Zerlegen des Tonarmes die abgebrochenen Führungsnasen. Dann kann man diese unter Umständen mit z.B. 2-Komponenten Kleber wieder ankleben. Verstärkt man diese Verklebungen eventuell noch mit geeigneten Drähten, Stiften oder sonst wie, kann man Glück haben und das Konstrukt hält. Leider klappt es nicht immer, oder es hält nicht lange.


    Aber nicht immer ist dieses Kleben überhaupt möglich. Wenn z.B. die Bruchstücke fehlen, hilft eigentlich nur ein passendes Ersatzteil um den Spieler wieder richtig funktionsfähig zu machen.


    Leider landen aus diesem Grund einiger dieser alten „Treibrad-Legenden“ deshalb auf dem Wertstoffhof, oder zerlegt als Ersatzteil- Träger sonst wo.


    Ich habe mich mach einmal dran gesetzt und mir überlegt, wie man den Spieler trotz des defekten Tonarmes, bzw. der Höhenverstellung, wieder ins Leben zurück holen kann.


    Nach einer Weile des Tüftelns und Testen habe ich eine recht einfache (und preiswerte) Lösung gefunden um den Spieler wieder seiner Aufgabe zuzuführen – dem Abspielen von Schallplatten.



    Aber wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Eine 100%ige Funktion wird nicht mehr möglich sein! Der Wechsler- Betrieb ist dann nicht mehr möglich! Wer aber auf den Wechsler- Betrieb verzichten kann, wird mit der Lösung aber wohl vollends zufrieden sein.


    Das Gerät wird schlichtweg auf den „Single-Betrieb“ festgesetzt! Die Idee ist nicht neu, aber eine richtig funktionierende Lösung wohl auch noch nicht wirklich gefunden worden.



    Ziel ist es den blockierten Tonarm wieder „zu Lösen“ und die Höhenverstellung zu „umgehen“. Dann befindet sich der Tonarm in der unteren „Single“- Position und eine Funktion ist wieder möglich.


    Nur noch einmal als Hinweis: Ich kann Euch natürlich keine Garantie geben, dass es bei Eurem Spieler auch so funktioniert. Bei meinem „Test-1229“ funktioniert es nach dem „Umbau“ einwandfrei.
    Ich versuche es so einfach wie möglich zu beschreiben.


    Der Tonarm muss raus. Anders ist es nicht möglich wenn er Blockiert ist oder sich nur noch schwergängig bewegen läßt. Wenn man den Tonarm schon ausbaut, kann man auch gleich den Lift mit neuem Schmierstoff versorgen – nur so als Hinweis. ;)


    Macht Euch am besten Notizen und macht Bilder von jedem Schritt. So vermeidet ihr später Probleme.



    - Tonarmkabel am Kurzschließer ablöten
    - Haupthebel 184 ausbauen
    - Lifthebel 270 ausbauen
    - Schutzschild 233 ausbauen, Federn einseitig aushaken
    - Führungsstück 232 entfernen (wird später nicht mehr benötigt)
    - Mutter 236 entfernen
    - Steuerpimpel 198 und Idealscheibe 199 entfernen; später, wenn der Tonarm lose, ist auch die Lifthülse (200) und Idealscheibe 202, dann kann der Liftbolzen 206 nach unten rausgezogen werden
    achtet auf die kleine Feder 205! Beim Zusammenbau entsprechend frischen Schmierstoff aufbringen
    - 230 (MS-Gummiring) und die beiden Kugeln 231 entfernen
    - Am äußeren Lagerring das Lager oben lösen und Gewindestift und Kontermutter entfernen
    - Tonarm mit Innerem Lagerring vorsichtig nach außen (hinten) kippen und vorsichtig aus dem äußeren Lagerring nehmen. Achtet auf die Tonarmverkabelung!
    - Äußeren Lagerring mit den unten montierten Teilen nach oben entfernen
    - Feder Nummer 78 entfernen - wird nicht mehr benötigt.
    - Bruchstücke des Hub- Elementes entfernen. Alles gründlich reinigen.
    - Führung (rechts unten am Tonarm mit den beiden Nuten zu erkennen - dort rasten die Kugeln ein) für MS gründlich reinigen


    Hat man alles zerlegt, geht es weiter. So sah mein äußere Lagerring mit dem gebrochenen Hub- Element aus:




    Nun wird ganz einfach ein O-Ring (Innen 6mm, Außen 12mm - also 3mm Stärke) auf den Haltebolzen vom Tonarm geschoben. Ich habe da mit verschiedenen Stärken, bzw. auch mit verschiedenen O-Ringen und diversen "Beilagen", wie zum Beispiel U-Scheiben getestet. Am besten funktioniert es mit dem erwähnten O-Ring:



    Dieser passte wunderbar. Zu breit darf der O-Ring nicht sein, dann passt es mechanisch später nicht. Zu klein aber auch nicht, dann hat man später Spiel und mechanische Probleme.


    Dann alles wieder zusammen bauen............


    Die Feder (Nummer 78) darf nicht wieder montiert werden!


    Achtet auf die Stellung des äußeren Lagerrings zum inneren Lagerring! Stehen diese nicht im "richtigen Verhältniss" zu einander, kann es zu Problemen mit der Automatik kommen!


    Die beiden Kugeln und den Gummiring des MS montieren. Der Tonarm muss in Single- Position (unten) gebracht werden! Dann "rasten" die Kugeln in der Position richtig ein.


    Nun steht der Bolzen des MS oben aus der Führung (Führungsrohr) heraus. Siehe Bild (gekennzeichnet mit "3"):







    Bildquelle: Dennis Rollinger aus Infoblatt Mode- Selector :P


    Hier muss nun eine "Sperre" verbaut werden, damit der Bolzen sich nicht mehr bewegen kann. Ich habe da ein wenig improvisiert. Ich habe ein Stückchen Alu- Vollmaterial verwendet. Mittig ein 5mm Loch durch gebohrt und seitlich eine Bohrung mit einem M3- Gewinde eingebracht. Ich hatte halt nichts anderes da.


    Dieses Teil habe ich nun einfach über den herausstehenden Teil des Bolzens geschoben und die Schraube seitlich angezogen. Das Ganze ist nun festgeklemmt. So kann sich da nichts mehr nach oben bewegen und der Spieler bleibt im Single- Modus.




    Auf den (schlechten) Bildern ist es hoffentlich gut zu erkennen.



    Man kann hier zum "Festsetzen" auch z.B. eine (einfache) Lüsterklemme verwenden. Innendurchmesser sollte 5mm haben, dann passt es. Auf die Idee bin ich erst gekommen, als das Teil angebaut war. :P:S



    Wichtig: Das "Klemm-Teil" darf weder die Federn der Antiskating- Vorrichtung behindern, noch die Liftplatte mit dem Heberbolzen berühren! Dann kommt es zu Problemen.




    Dann noch ein wenig "Fleißarbeit": Die Automatik und der Lift möchte wohl komplett eingestellt werden. So war es zumindest bei meinem Kandidaten. Da war aber vor mir auch schon einmal jemand dran und hatte wohl alles verdreht. Der Pimpel fehlte auch. Außerdem war mein Kandidat recht heftig verharzt. Mit etwas Glück und (viel) Geduld funktionierte dann auch die Automatik später wieder komplett.




    Ich bin gespannt ob sich jemand traut und sich mal an seinen defekten 1219/ 1229 setzt und es mal versucht ............. Bitte berichtet ob es geklappt hat!

    ---------------------------
    MFG: Maico


    ... Die Musik entsteht durch die Pausen zwischen den Noten ...

  • Geil :thumbup:

    Grüße... Lutz alias Lu

    >>>Umarmungen am Tag<<<

    4x zum Überleben

    8x zum sich gut fühlen

    12x zum innerlichem Wachsen



  • Hi Maico,
    so etwas ähnliches hab ich auch gemacht, mein 1229 mit stillgelegtem Modeselector funktioniert heute noch einwandfrei, ich benutzte diesen fast täglich.
    Dabei habe ich auch alles was nicht mehr gebraucht wurde, entfernt. Die Automatik funktioniert dabei einwandfrei im single-mode.
    Die Blockierung habe ich allerdings an einer anderen Stelle vorgenommen, jedoch erscheint mit Deine Lösung einfacher machbar zu sein.
    Gruß Armin

  • Kann man das defekte Teil nicht mit einem 3-D Drucker herstellen ?

    Grüße,
    Albert


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    If I'm writing nonsense - simply forget it :whistling:

  • Hallo,


    so etwas ähnliches hab ich auch gemacht, mein 1229 mit stillgelegtem Modeselector funktioniert heute noch einwandfrei, ich benutzte diesen fast täglich.
    Dabei habe ich auch alles was nicht mehr gebraucht wurde, entfernt. Die Automatik funktioniert dabei einwandfrei im single-mode.


    Da ich die Wechsler- Funktion eh nicht nutze, ist es immerhin eine Möglichkeit so einen Spieler wieder zum Laufen zu bringen.


    Sicherlich mag es den einen oder anderen geben, der den Spieler als Wechsler nutzen möchte. Für den ist das Stilllegen des MS nicht die richtige Lösung. Der muss dann halt auf ein Ersatzteil (wenn denn erhältlich) zurück greifen. Ob jemand dann um die ca. 40€ (mit Verpackung und Versand) ausgeben mag, für eine Funktion die er eh nicht nutzen will/wird steht noch einmal auf einem anderen Blatt.


    Die Blockierung habe ich allerdings an einer anderen Stelle vorgenommen


    Nur rein aus Interesse: An welcher Stelle hast Du angesetzt?


    jedoch erscheint mit Deine Lösung einfacher machbar zu sein.


    Darum ging es mir. Mit einfachen Mitteln und möglichst geringen Änderungen am Spieler selbst eine Lösung zu finden.


    Kann man das defekte Teil nicht mit einem 3-D Drucker herstellen ?


    Sicherlich. Wenn Du das Teil richtig zeichnen kannst und einen 3D-Drucker Dein eigen nennen kannst. Wenn Du dann noch das richtige Material für den Druck wählst, was den Belastungen am Tonarm gewachsen ist, mag das gut funktionieren.


    Ich habe leider weder eine Drehbank, noch einen 3D- Drucker. Bestimmt könnte man das Teil auch aus Aluminium Nachbauen. Der Aufwand ist aber nicht ohne. Schon gar nicht, wenn man nicht die richtigen Werkzeuge sein eigen nennen darf. Ich würde mal behaupten dass ich mir so eine passendes Teil auch selbst "zusammen-dengeln" könnte. Aber warum zusätzlich stundenlang an so einem Teil frickeln, wenn ich die Funktion eh nicht brauche? ;)


    Hinzu kam halt der Gedanke so einen Spieler mit einfachen Mitteln "retten" zu können, bevor er auf dem Wertstoff-Hof landet.

    ---------------------------
    MFG: Maico


    ... Die Musik entsteht durch die Pausen zwischen den Noten ...

  • Hallo,


    Vielen Dank für Deine Antwort. Ja, so ist es sicherlich auch möglich. Es gibt halt verschiedene Wege nach Rom. :D

    ---------------------------
    MFG: Maico


    ... Die Musik entsteht durch die Pausen zwischen den Noten ...

  • Prima Anleitung! Trotzdem wäre es doch schön wenn die Automatik weiterhin funktionieren würde.


    Hat jemand von dem Teil eine Zeichnung? Ich hätte da mehrere an der Hand die so etwas aus Aluminium Fräsen könnten. Das Teil ist ja nicht sonderlich komplex. Eine grobe Skizze mit Maßen würde ggf auch erst Mal reichen. Dann könnte ich einen Preis anfragen.


    VG Joachim

    Dual CS1219, Dual CS1249, Dual KA60, Thorens TD 125 MK II
    AT-VM95ML, AT-33 PTG II, M75 Typ D

  • die Automatik wird weiterhin funktionieren, man könnte aber trotzdem auch eine Wechselachse einsetzten.
    Nur würde in diesem Fall der VTA nicht mehr korrekt sein, weil dieser dann dauerhaft auf nur 1 Plattenhöhe eingestellt bleibt.

  • Hallo Joachim,

    Trotzdem wäre es doch schön wenn die Automatik weiterhin funktionieren würde.


    Wie oben bereits geschrieben: Die Automatik arbeitet vollständig! Du kannst Deinen Spieler dann komplett "normal" benutzen. ;)


    Nur die Plattenwechsler- Funktion ist stillgelegt!



    Hallo Kai,

    die idee mit dem O-Ring war das was mir noch gefehlt hatte


    Ich hatte das Teil erst einmal zerlegt. Dann genauer geguckt was da überhaupt passiert. Die Feder drückt den Arm ja immer in "Richtung" obere Position (MS). Der Arm muss halt ein ganzes Stück nach unten. Also war schon einmal klar dass die Feder "über" ist. :P


    Aber ganz nach unten durfte der Arm auch nicht. Er muss sogar noch ein minimales Spiel haben. Ich hatte erst mit einigen passenden U-Scheiben getestet. Das ging zwar auch, war aber doch sehr starr und funktionierte doch nur sehr wiederspenstig.


    Dann habe ich verschiedene Gummi- Dichtringe (Sanitär) ausprobiert. Da wollte nichts so richtig passen. Also habe es nachher mit verschieden starken O- Ringen probiert. Ich hatte da mal vor langer Zeit ein kleines Sortiment gekauft. Frag mich aber bitte nicht mehr wo. Das funktionierte auf jeden Fall schon besser. Mit dem 3mm starken O- Ring passte es dann super.

    ---------------------------
    MFG: Maico


    ... Die Musik entsteht durch die Pausen zwischen den Noten ...

    Einmal editiert, zuletzt von maicox ()

  • Wie oben bereits geschrieben: Die Automatik arbeitet vollständig! Du kannst Deinen Spieler dann komplett "normal" benutzen. ;)


    Nur die Plattenwechseler- Funktion ist stillgelegt!

    bei meinem 1229 mit stillgelegtem modeselector funktioniert die Wechsler-Funktion aber immer noch . Nur benutze ich darauf keine Wechselachse.
    Das könnte man aber machen, hilfreich wäre in diesen Fall ein verstellbares TK mit "m" und "s" Position!

  • Hallo Armin,


    Das mag sein, ich habe es nicht ausprobiert. Erstens habe ich keine Achse hier, zweitens würde ich es eh nicht machen. Selbst wenn den Platten beim Abwurf nichts passiert, werde ich meine Platten nicht "nackig" übereinander stapeln. Ich persönlich halte nichts von dieser Wechsler- Funktion. Es mag sein dass es damals Fans dieser Technik gab und auch heute noch gibt. Für mich ist das nichts. ;)


    Wenn ich länger Musik hören möchte, lass ich eine CD oder das Radio laufen. :P:D:thumbup:

    ---------------------------
    MFG: Maico


    ... Die Musik entsteht durch die Pausen zwischen den Noten ...

  • Hi Maico,


    ich würde den Wechslerbetrieb nur bei 7" 45 singles vornehmen, jedoch nicht auf einem 1229 oder 1219, und nicht mit LP`s.
    Nach meiner Ansicht hätte sich Dual diesen Modeselector bei dem 1219/1229 auch sparen können!
    Und damit eine Menge Probleme verhindert, wo wir uns heute mit beschäftigen können.
    So ein umschaltbares TK hätte doch auch den gleichen Effekt gebracht.
    Gruss Armin

    Einmal editiert, zuletzt von tubesaurus ()

  • Hallo Armin,


    Na ja, das war wohl damals der "letzte Schrei" und wohl bei den Amerikanern "ein muss".


    Ich denke dass Dual (und auch andere Hersteller) damals nicht im entferntesten daran gedacht hatten dass diese Geräte noch nach 10, 15 oder gar 20, 30 oder noch mehr Jahre im Betrieb sein werden. Von daher würde ich es "denen" auch nicht "ankreiden". ;) Über Sinn oder Unsinn solcher Funktionen kann man unterschiedlicher Meinung sein. Ich brauch so etwas nicht.



    Ich habe mich nun nach Monaten sogar daran gewöhnt, dass mein Vorverstärker keinerlei Einstellmöglichkeiten bietet. Keine Balance, keine Bass- oder Höhenverstellung, keine "Filter" wie Loudness oder andere Geschichten. Nur Ein/ Aus, Quell- Auswahl und einen Lautstärkeregler - mehr braucht man nicht. :P:D


    (Ich hätte selbst nicht geglaubt dass es so auch klappen könnte. Allerdings sollte der "Rest" der Anlage dann halt passen)


    Klingt eine Platte eher "dünn", kommt halt mal ein anderes System zum Einsatz. :D
    Auf jeden Fall ist es mal sehr Interessant, wenn man nicht die Möglichkeiten hat da etwas nach zu regeln.


    Wenn ich diese Einstellungen/ Möglichkeiten nutzen möchte, verwende ich einfach einen anderen Vorverstärker oder gar eine andere "Kette". ^^

    ---------------------------
    MFG: Maico


    ... Die Musik entsteht durch die Pausen zwischen den Noten ...

  • Dual CS1219, Dual CS1249, Dual KA60, Thorens TD 125 MK II
    AT-VM95ML, AT-33 PTG II, M75 Typ D

  • Also bei meinem intakten 1229 ist das so wenn er auf Single oder Multi steht kann er ohne
    Wechselachse starten.
    Steckt aber die Wechselachse so startet er bei Stellung Single nicht. D.h. Der Teller dreht,
    der Tonarm geht hoch und legt sich sofort wieder ab und schaltet den Dreher aus.


    Das hat mich mal zum Wahnsinn getrieben als der Mechanismus fälschlicherweise zu geschlagen
    hat. Damals hatte ich das mal verstanden 8o aber is wieder weg :thumbdown: .
    Aber man müsste das ziemlich einfach aushebeln können so das er auch in Stellung Single wechselt.
    Ich wollte gerade schreiben man könne ja das TK vom 1218 dann nehmen, aber das würde ja beim 1219/29 dann
    genau verkehrt herum wirken. Das arbeitet ja beim Singleplay gegen einen falsch stehenden Arm. Beim 1219/29
    steht er ja richtig. Also festgestellt in Stellung "MULTI" könnte man das TK nutzen.


    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott



    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    If my heart could do my thinking And my Head begin to feel. Would I look upon a world anew And know what's truly real (Van Morrison)

  • Vielleicht findet sich ja mal jemand im Umfeld des Forums, der das macht. Nachfrage gäbe es hier sicher genug.

    Grüße,
    Albert


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    If I'm writing nonsense - simply forget it :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von Albert W. ()

  • Moin Albert!


    Du weißt doch sicherlich, das dieses Ersatzteil nicht nur aus dem Umfeld sondern sogar von einem Mitglied des Forums ist. ;)


    Denke mal, dass man so ein Teil halt nicht mal so eben für 5,-€ herstellen / bekommen kann. :/

    Mit Gruß Dietmar M. aus W.

    Höre Musik (Stand September 2022) unten im kleinen Musikzimmer mit:
    Dual 731Q -Tonarm-Umbau + Goldring G1020 - Dual 731Q + AT VM95 ML - Technics SL-7+ EPC-P 202C - Kenwood KD-5100 + Yamaha MC 9 oder über:
    18er Spulen mit AKAI GX-270D oder CD über Yamaha CDX-590 oder MC über Yamaha KX-480 oder PC mit einer Creative SB X-Fi
    mittels
    Yamaha RX-570 mit Dynaudio Contour I MK II und/oder ACOUSTIC ENERGY AEGIS Model 1

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.