CS 650rc abgeraucht

  • Gut die andere Seite der Medaille ist, wie du schon erwähnst Peter, das es bei einigen Fällen für Ungeübte besser ist sich radikal zu vergehen. Meistens habe ich auch keinen Bock viel auszumessen und einfach mal das Hirn einzuschalten. Bei meinem CV 1400 Projekt, hatte ich das Teil einfach zu oft auf dem Tisch, weil ich nur hier und da mal Hand angelegt habe. Gut wahrscheinlich Extrembeispiel, weil Dachbodenlagerung und am Ende hatte ich die Schnauze voll und habe einfach sämtliche Elkos im Signalweg getauscht. Das waren diese Tage, wenn es beim 100. Test immer noch nicht zufriedenstellend läuft, dann will man einfach nur noch das Teil abfackeln. Wichtig ist Ruhe zu bewahren, aber das habe ich gelernt.


    Das hast du mir ja auch schon mal von deinen Geschichten so berichtet, wo es ähnlich lief bzw. nicht lief.

    Gruß Sven


    ---------------------------------------


    Ich höre mit Dual CS604, Dual C822 und Dual CV1400 alles an CL 380. Die zweite Anlage besteht aus Thorens TD160, CL 172


    Willst du die moderne Zeit genießen, muss der Strom durch Drähte fließen.
    Ein sonderbares Ding ist jedoch das Licht, manchmal brennt es, manchmal nicht.

  • Nabend.
    Tja da habt ihr leider recht mit den Schaltplänen. Ich gehöre auch zu den Küchentischbastlern.
    Jeder fängt mal an. Aber zwei LEDs zu wechseln eigentlich kein Problem sein.
    Hab die kleine Platine abgelötet und dann noch mal gemessen.
    Knapp 21v zeigt das mm. Die LEDs hab ich auch noch mal gemessen. Die sind heil.
    Und ja es sind beide gleich hell.


    Beste Grüße Carsten

  • Hi Sven !

    Wichtig ist Ruhe zu bewahren, aber das habe ich gelernt.

    Das sowieso.


    Aber wenn man mit dem Kopfhörerkabel eine Stapelbox mit Schrauben, Muttern und Scheiben in einen offen zum Test laufenden Verstärker rakt, den man in tagelanger Arbeit mühsam wieder aufgepäppelt hat ... dann ist das verdammt schwer, ruhig zu bleiben.


    X/


    Es gibt sicher verschiedene Herangehensweisen.
    Ich unterscheide erstmal grundsätzlich Geräte, die defekt sind oder solche die eigentlich laufen.


    Bei den defekten geht es erstmal darum, die Fehler rauszubringen. Das erfordert einen richtigen Schaltplan, methodisches Einkreisen, was geht und was nicht, wann und wo sich der Fehler zeigt und dann herausfinden, was Symptom und was Ursache ist.


    Das geht nur methodisch und z.B. durch kanalweises Vergleichen von Spannungswerten, wenn man es mit Fehlern in Verstärkern zu tun hat, die nur in einem Kanal auftreten. Bei defekten Elkos in der Stromversorgung oder bei den Koppel-Elkos brauche ich in der Regel kein Scope. Das geht alles mit dem A-B-Vergleich und dem Multimeter. Dto. für defekte Transis. Die Verdächtigen werden ausgelötet und mit dem Diodentest vom Multimeter geprüft. Scope ist schon, wenn man es z.B. mit Verzerrungen zu tun hat, die Grundfunktion aber da ist. Da kann man sich stufenweise durch die Schaltung tippen und gucken, ab wo das Signal unsauber wird. Das ist mit dem Multimeter schon etwas schwieriger, weil das zwar die DC-Potentiale erfaßt, aber nicht AC-(Musik / Ton) Anteile und deren Wellenform.


    Wenn das Ding dann funktioniert, unterscheide ich nochmal: bleibt oder geht. Oder ist sowieso eine Auftragsarbeit. Bei den Geräten, die bleiben, wird nochmal z.B. Ruhestrom und Kanalgleichheit überprüft, dann wird das Ding in Folie gezogen und kommt ins Regal. Fertig.


    Bei den Arbeiten, die wieder gehen, ist mit dem Auftraggeber geklärt, ob er entweder den totalen Rundschlag will (was eine Kostenfrage ist), oder ob es reicht, wenn das Ding nur wieder geht.
    Wenn es mein Gerät ist, aber wieder gehen soll / muß, gucke ich mir an, was ich dafür kriege, was ich reinstecken muß und entscheide dann. In den meisten Fällen wird dann nur Kleinkram getauscht: Umstellen auf 240V wo es geht, Entstörkondi, ggf. Sicherungshalter, Einstellregler für Ruhestrom. Bestimmte Tantal-Kondis oder als bekannt störanfällige Elkos. Schalter und Regler werden gesprüht und gereinigt - und das war's. Man kann in alten Kisten einen Haufen Geld versenken, das man nie wiedersieht.


    Wenn es wirklich nicht für mich und für die nächsten 30 Jahre sein soll, tausche ich nur aus, was wirklich kaputt ist, oder wo arschklar ist, daß es in nächster Zeit hopps geht. Zum Beispiel prüfe ich bei allen Geräten Kühlkörper und Isolierscheiben und auch diese seltsamen 8-förmigen Kühlaufsätze der Treibertransis (z.B. CV120 / CV240), die gerne reißen und dann lusch aufsitzen. Die Dinger können echt eine Lawine lostreten. Nicht nur, daß Transi stirbt, der damit gekühlt werden sollte: die Blechfragmente können bei einem Transport überall landen und in zumindest in einem Fall war das Bruchstück dieses Kühlteils mal Schuld daran, daß es im Haus nach dem Stecker reinstecken dunkel wurde ... das hatte sich auf den Powerschalter verirrt.


    :D


    So. Wo geht's nun weiter ?


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hi Carsten !

    Hab die kleine Platine abgelötet und dann noch mal gemessen.
    Knapp 21v zeigt das mm. Die LEDs hab ich auch noch mal gemessen. Die sind heil.
    Und ja es sind beide gleich hell.

    Gut.
    Nächste Frage: wenn Du den Lichtstrahl gegen den Teller richtest - hast Du dann einen Strobo-Effekt ?
    Heißt: tut das Ding, wofür es eigentlich gedacht war oder ist da nur verwaschener Krempel zu sehen ?


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hi Peter.
    Nein der Effekt ist nicht der den er sein sollte. Siehe Bilder weiter oben. Beide Spieler sind mit 33 u/min gelaufen und beide haben die selben LEDs aus einer Bestellung drin.
    Mensch das gibt' es doch nicht. ;(


    Gruß Carsten

  • Hi Carsten !


    Die Bilder haben mich auf die Frage gebracht, ob das Ding es tut oder nicht. Da sah das nicht danach aus.

    Mensch das gibt' es doch nicht.

    Wetten doch ? :D


    Kommen wir jetzt mal zu unserem Tagesthema "Schaltplan". (Tadaaa ... Trommelwirbel und Trompeten.)


    Die LEDs. liegen mit der Anode der ersten LED an 22V. Gehen auf die zweite LED, von da an den Widerstand R9104 (100 Ohm - braun / schwarz / braun / gold ... ^^ ).
    Von da weiter auf den Schalttransistor T9102 / BC338.
    Dessen Basis wird über den Widerstand R9103 / 47K (gelb / violett / orange / gold) gegen 22V gezogen - damit steuert er sofort *AUF*. Aber:
    Die Basis liegt ebenfalls noch am Kollektor vom Treibertransistor T9101 / BC239.
    Dessen Emitter liegt auf Masse.
    Die Basis von T9101 liegt über Widerstand R9105 / 82K (grau / rot / orange / gold) auch an 22V. Auch dieser Transistor steuert damit sofort *AUF* ... und steuert T9102 *ZU*.


    Also: im Ruhezustand müßten die LED aus sein, wenn T9101 und T9102 heile sind und vom Gleichrichter kein Triggersignal an T9101 gelangt, was den wieder schließt und damit T9102 öffnet.


    Die Triggerung erfolgt über eine positive Halbwelle vom Trafo, die am Gleichrichter abgezapft wird.
    Die Widerstände R9101, R9102 und die Z-Diode D9105 begrenzen den Impuls auf ein kurzes Zeitfenster an der Spitze der Halbwelle. Der gelangt auf den Kondensator C9104, der einen kurzen Nadelimpuls an die Basis von T9101 leitet, der dadurch "Kurz mal wegschaltet" - und T9102 für den gleichen Zeitraum mal die LEDs einschaltet.


    Daraus resultiert ein kurzer, aber starker Impuls an den LEDs, die bei z.B. 10% Einschaltdauer mit dem 10-fachen ihres Nennstroms betrieben werden dürfen. Im Dauerbetrieb (100% Einschaltdauer) können sie nur 20mA vertragen, im gepulsten Betrieb bis zu 200mA. Man "verliert" an den LED rund 7V, nochmal ca. 1V am Transistor, bleiben 14V übrig, die als Last auf den Strombegrenzungswiderstand R9104 knallen. Der hat 100 Ohm. Sind 140mA für den Stromstoß durch die LED.


    Was kann da nun in die Suppe spucken ?
    T9102 ist tot und legt Dauerstrom auf die LEDs.
    T9101 ist defekt und schaltet T9102 nicht aus.
    R9105 ist defekt oder hat einen Lötfehler, weswegen T9101 nicht leitet.
    C9104 ist tot und gibt keinen Nadelimpuls ab, sondern eine halbe Netzperiode.


    Such' Dir was aus.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hi Peter.
    Ich habe eben mal fix die originalen LEDs eingelötet.
    Beide glimmen beim einschalten an der Front und auch beim manuellen aufsetzen des Arms.
    Beim Ausschalten über Front oder Manuell schalten Sie auch wieder aus.


    Ein Übel habe ich leider entdeckt. Nun weiß ich nicht ob der schon angebrochen war oder ich ihn beim Löten beschädigt habe.


    Der höher stehende R9409... 8|


    Beste Grüße Carsten

  • Ist das ein Loch in der Platine oder ist der Widerstand da abgebrochen?

    Gruß Sven


    ---------------------------------------


    Ich höre mit Dual CS604, Dual C822 und Dual CV1400 alles an CL 380. Die zweite Anlage besteht aus Thorens TD160, CL 172


    Willst du die moderne Zeit genießen, muss der Strom durch Drähte fließen.
    Ein sonderbares Ding ist jedoch das Licht, manchmal brennt es, manchmal nicht.

  • Hi Carsten !


    Ich habe eben erst bemerkt, daß meine Schaltungsbeschreibung die für den 626 ist. Argh.
    Beim 650 sind andere Nummern drin.
    Moment ...

    Ein Übel habe ich leider entdeckt. Nun weiß ich nicht ob der schon angebrochen war oder ich ihn beim Löten beschädigt habe.

    R9409: lt. Plan 68K. Zieht die Basis von T9406 an, damit der leitet und T9407 nicht.


    Ich schätze mal, daß da die Ursache für den "Dauerbrand" der LEDs liegt.
    Hast Du noch irgendwo einen 68K ? Oder zwei 33K in Reihe ? Oder einen 47K + 10K.



    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Da ist nur der Wiederstand gebrochen. Kein Loch. Gott sei Dank.
    Das mit dem Plan habe ich schon gemerkt. Aber jeder macht Fehler dazu sind wir Menschen.
    Und bei den ganzen Plänen kommt man öfters mal durcheinander.
    Ich habe diese noch zu liegen.


    Ansonsten heißt es wieder bestellen bei Reichelt... :D


    Beste Grüße Carsten

  • Hi Carsten !

    Ich habe diese noch zu liegen.

    Das sind 68 Ohm / 1 Watt Metallfilm. Bißchen zu niederohmig.
    Hast Du nix, wo Du was ausschlachten ... äh ... "ausleihen" kannst ?


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Nee du... Es steht zwar noch ein 601 aber da ist auch nix drin. Da fehlt schon der Umschalthebel 33-45 u/min... :/
    Also brauche ich 68kohm Wiederstand.


    Beste Grüße Carsten

  • Hi Carsten !

    Also brauche ich 68kohm Wiederstand.

    Ich würde mal anregen, daß Du ein Sortiment kaufst, wo alle möglichen Standardwerte drin sind.


    Das habe ich das erste Mal gemacht, als ich ... na ... elf oder so war. Ein Nachbar war Amateurfunker und da gab's in deren Zeitung ("Funkschau" hieß die) einen Anzeigenteil, wo damals schon die Versender Krempel angeboten haben. Da hatte ich mal ein Basispaket mitbestellt, als der Nachbar wieder Kram für seine Funkanlage geordert hat.


    Wenn Du bei Reichelt bestellst, wie wäre es damit:


    https://www.reichelt.de/?ARTIC…2tsAq2EAQYBCABEgIn0vD_BwE


    61 Werte bis 1M-Ohm, 10 Widerstände pro Wert.
    E12 ist die Standardreihe - 12 Werte pro Dekade.


    http://www.electronicsplanet.c…/Widerstandsreihe-E12.htm


    Nach 'ner Zeit hast Du schon raus, was "besser weggeht", also z.B. 10K wird im Vergleich schneller weg sein, als 82K oder 91K. Dann kann man aber gezielt nachordern. Meistens fehlt ein Widerstand an einem Wochenende ... so wie jetzt .... :D


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Halt ich habe noch 68k in meiner Bastelkiste liegen, Carsten soll ich dir einen Brief schicken, mit den Widerständen drin?


    Bastler helfen sich.

    Gruß Sven


    ---------------------------------------


    Ich höre mit Dual CS604, Dual C822 und Dual CV1400 alles an CL 380. Die zweite Anlage besteht aus Thorens TD160, CL 172


    Willst du die moderne Zeit genießen, muss der Strom durch Drähte fließen.
    Ein sonderbares Ding ist jedoch das Licht, manchmal brennt es, manchmal nicht.

  • Haha Peter, da bist du doch dran denke ich.

    Gruß Sven


    ---------------------------------------


    Ich höre mit Dual CS604, Dual C822 und Dual CV1400 alles an CL 380. Die zweite Anlage besteht aus Thorens TD160, CL 172


    Willst du die moderne Zeit genießen, muss der Strom durch Drähte fließen.
    Ein sonderbares Ding ist jedoch das Licht, manchmal brennt es, manchmal nicht.

  • Morgen ihr zwei.


    Das wäre mal nicht schlecht sich Gegenstände per Mail zu schicken.
    Aber das ist Zukunftsmusik.
    Peter hat mal wieder recht. So ne set zu bestellen. Dachte immer ich brauche wenige oder garkeine wiederstände. Da in den älteren Plattenspielern von dual kaum welche verbaut sind. Erst ab den 626 wirds mehr mit dem Zeug. In meiner Kiste befinden sich hauptsächlich Elkos und Kondensatoren.
    Aber ich hab eingesehen ich muss aufrüsten.
    Danke Sven für das Angebot aber ich muss eh bestellen... Langsam gehen auch die LEDs aus.
    Einige Elkos und kondis gehen auch zu Ende.
    Ich werde das Zeug bestellen und den Wiederstand neu einlöten und dann berichten....
    Wehe die LEDs machen immer noch zicken... ^^


    Beste Grüße Carsten

  • Hatte keinen Plan gesucht und ich Dussel könnte mich Ohrfeigen, weil für ein Strobe die LED'S getaktet werden müssen.
    Habe doch vor kurzem erst ein eigenes Strobe mit LED's für meinen 505-1er gebaut.
    Tja, alles entschuldige ich nicht mit meinem zunehmenden Alter. Einfach zu früh die Klappe geöffnet.
    aber nu is ja bald repariert :)


    lg


    Rolf

    Dual CS 505-1, DUAL 1225, Dual C919, Verstärker Dual CV120, Dual CT18 und CT17 Tuner.
    Neu bei mir Dual CS 601

  • Alles gut.... Nichts passiert :D so mir auch ab und zu mal... Erst mal Klappe aufmachen und dann... Oh shit.. :D


    Beste Grüße Carsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.