Masseleitung beim CS 728 Q sinnvoll?
Mir ist schon klar, dass MC Systeme nur eine sehr kleine Signalspannung liefern und deshalb der Brummabstand nicht sehr groß ist.
Nun ist das originale Cinchkabel von ziemlich unterer Qualität und wenn dann noch 5m Verlängerung erforderlich sind, wird es kritisch.
Beim Vorgänger Dreher von Grundig mit MM System war das kein Problem, auch ohne Masseverbindung. Beim CS 728/741 Q wird ja häufig der Festeinbau von vergoldeten Cinchbuchsen empfohlen, was ich auch vorhabe. Ist dann bei hochwertigem, vergoldetem Cinchkabel auch noch die separate Masseverbindung erforderlich bzw. sinnvoll? Wenn ja, wäre es dann nicht besser, diese Masse direkt von dem Buchsenpaar abzugreifen?
Ich habe noch ein passendes Cinchkabel mit integrierter Masseleitung und freien Enden an beiden Seiten. Da wäre es aber nicht sehr chick, das originale Massekabel anzuzapfen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit optimaler Entbrummung?
MfG.,
Mir ist schon klar, dass MC Systeme nur eine sehr kleine Signalspannung liefern und deshalb der Brummabstand nicht sehr groß ist.
Nun ist das originale Cinchkabel von ziemlich unterer Qualität und wenn dann noch 5m Verlängerung erforderlich sind, wird es kritisch.
Beim Vorgänger Dreher von Grundig mit MM System war das kein Problem, auch ohne Masseverbindung. Beim CS 728/741 Q wird ja häufig der Festeinbau von vergoldeten Cinchbuchsen empfohlen, was ich auch vorhabe. Ist dann bei hochwertigem, vergoldetem Cinchkabel auch noch die separate Masseverbindung erforderlich bzw. sinnvoll? Wenn ja, wäre es dann nicht besser, diese Masse direkt von dem Buchsenpaar abzugreifen?
Ich habe noch ein passendes Cinchkabel mit integrierter Masseleitung und freien Enden an beiden Seiten. Da wäre es aber nicht sehr chick, das originale Massekabel anzuzapfen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit optimaler Entbrummung?
MfG.,