Dual CS 460 in stereoplay 3/2017

  • 8000 Euro für einen Plattenspieler? Sicher ganz nett für jemanden, der seinen Maybach in der Garage seiner Villa am Ufer des Starnberger Sees parkt.
    Ich würde mir für das Geld lieber einen etwas jüngeren Gebrauchtwagen kaufen. Oder eine neue Kücheneinrichtung und eine Sofagarnitur fürs Wohnzimmer. Vielleicht reicht der Rest noch für einen Urlaub.
    Ich denke, bei ca. 1 Meter Schallplatten müssen mein 714 Q und der 505-4 noch eine Weile reichen.

    ein Westfale in Oberbayern

    Einmal editiert, zuletzt von Archie ()

  • Hallo Wolfgang,


    uneigennützig wie ich bin, wäre ich dir beim "abgeben" gerne behilflich :D8)


    --> Suche Dual 721 oder 701

    Gruß,

    Robert

  • Auf Dauer werde ich daherwohl nur meine 505ér behalten, vielleicht noch einen neuen aktuellen niegelnagelneuen dazu und dann Musik höhren.


    Im Augenblich tue ich mich mit dem abgeben noch schwer - aber ich arbeite an mir.

    Das kann ich sehr gut nachvollziehen und genau das habe ich auch gemacht. Sowohl für die 505er als auch die TD160er-Laufwerke. Ich habe auch eine Studer A810 Bandmaschine aufgegeben und die PR99 (B77) behalten. All jenen Geräten ist eine einfache, robuste Konstruktion gemeinsam und durch die hohen Stückzahlen zurzeit noch der Zugriff auf einen recht großen Gebrauchtteilemarkt. Ein Glück hatte z.B. Thorens im TD320 Standard-ICs verwandt die es - noch - für einen schmalen bis zwei Eurotaler gibt. Ein Glück gibt es Leute wie Alfred, die Teile für Dual nachfertigen oder vorhalten.


    Außerdem: Muss es bei Dual immer ein 7er oder ein -9er sein? Reicht nicht ein z.B. ein 621/504 für den Otto-Normalhörer? Ich sage klar: ja.


    Als neue Plattenspieler etwa so was wie z.B. Pioneer PLX-1000, rega p3/RP6, Technics SL1200GR, Audionote TT1, PE 2525, kuzma Stabi SD, Linn LP12 Majik usw.


    Natürlich schiele ich auf die kleinen Perlen wie den 505-4. Lediglich der Spaß an den Entfeinerungen motiviert mich Null auch nur einen Cent auszugeben. Es darf teurer werden - wenn die Qualität stimmt. Preis hoch und Qualität runter hinterlässt keinen guten Eindruck.


    Schätze ich unter der nach Kosten gereihten Kandidaten welche? Na klar. Ich kenne Leute mit LP12 und verdammt ja, die Dinger können was. Mit einem guten Tonarm und Tonabnehmer sind die beeindruckend gut. Alleine schon die Verarbeitung eines SME- oder Jelcoarms oder die schöne Holzkonsole wie z.B. in Afrimosaausführung hat was. Das ist eine kleine Wertanlage. Und das darf es sein. Man kann sich andere Luxusartikel, wie eine schöne Uhr gönnen, obwohl bei anständiger Qualität eine für 100-200 EUR reicht. Selbst die ist überflüssig geworden weil praktisch jedes bei sich getragene Handy hat eine Uhr.


    Alle zweifelsohne schönen Geräte der guten 80er/90er Jahre werden bald 30-40 Jahre alt. Ohne eine grundlegende Überholung, die Zeit, Geld und Nerven kostet, werden die die nächsten 20 Jahre wohl nicht mehr störungsfrei überstehen. Ansonsten bliebt bei irreparablem Ausfall das Schicksal eines Showroom/Wohnskulptur/Vitrinenmodells. Hat ja auch was. Als künstlerische Gestaltung statt einer griechischen Statue oder einen Goldbudda einen Plattenspieler in einer Plexiglasbox auf einen Ständer im Wohn-/Arbeitszimmer aufstellt :) .


    Ich halte es für Wahnsinn was für z.B. für große Technics in ebay oder bei Gebrauchthändlern bezahlt wird. Bei meinem Technics SL-BD3 hat das Steuer-IC eine Macke und das gibt es weder für Geld noch gute Worte. Irgendwann "killt" ein hochintegriertes Bauteil solche Gerät und das Geld ist dann "durch den Schornstein geblasen". Bin ich verrückt? Ich hoffe doch nicht!


    Für die Revox PR99 ist die grundlegende Überholung durch. Alle notwenigen Bauteile erneuert und neu eingemessen. Hat was gekostet. Irgendwann steigt das elektr. Zählwerk aus. Na Pech. Der Rest ist hoffentlich fit für die nächsten 10-15 Jahre. DIE Verrücktheit habe ich mir gegönnt.




    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • DIE Verrücktheit habe ich mir gegönnt.

    Und das ist auch gut so. Was wäre denn das Leben, wenn man nur im ird'schen Jammertal herumwühlte?! ;)


    Sie hörten das Kurzwort zum WE. :D

    Viele Grüße


    Jochen

  • Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Archie: Hmja, bei 8 kEuro hätt ich sicherlich auch was anderes im Sinn als einen Plattenspieler. Zumal schon für meine damals noch jugendlichen Ohren selbst ein Goldmund Reference mit "Richtig-Teuer-MC" nicht mehr soviel mehr selbst aus besonders guten Scheiben rausholen konnte als ein ganz ordentlicher, mittlerer Thorens mit sehr gutem MC, und dieses Qualitätsniveau war wiederum gar nicht soweit entfernt von dem, was schon ein preiswerter Technics SL-5 mit 'nem AT132EP bieten konnte - und damals konnte man wenigstens noch halbwegs sicher sein, dass die teureren Geräte normalerweise auch messtechnisch besser waren. Schon damals schien es mir also eher fragwürdig, allzuviel Geld in nur noch minimal bessere Wiedergabetechnik für die schwarze Scheibe zu versenken - denn schon damals ging's da mit der Preis-Leistung recht schnell den Bach runter, wenn man mal die Einsteiger-Klasse hinter sich gelassen hatte.


    Solche Späße mögen sich also gern diejenigen leisten, die's problemlos können - ich hätte da allerdings bei vielen Produkten auch dann noch Bauchschmerzen, wenn ich sie mir problemlos leisten könnte, weil ich da bei vielen Designs den Gegenwert nicht mehr seh und mich allzu viel sinnfreier Overkill auch eher abstößt.


    Grüße aus München!


    Manfred / lini

  • Und jetzt das finale Totschlagargument: Wie viele arme Kinder könnte man in ... vor dem Hungertod mit 9000,- € retten! Zeit für 'ne Revolution! (im Sessel aufricht.) Aber leider nützt die ja auch nichts. (im Sessel zusammensack.) Sch... Moral.

    Viele Grüße


    Jochen

  • (Klugscheissmodus an:)


    Ein berühmtes Sprichwort besagt:


    Du kannst einem Bettler nur einmal den Fisch schenken, am Nächsten Tag erwartet der Bettler, dass Du ihm den Fisch wieder schenkst. Dann musst Du Ihm die Angel in die Hand geben und sagen: "So, Angel dir den Fisch selbst!".


    (Klugscheissmodus aus)

  • Am Mittwoch habe ich bei einem Kleinen Elektromarkt einen Plattenspieler von Block gesehen. Vom Aufbau dem Pro-ject oder dem Transrotor ähnlich. Der soll 1399,-€ kosten. Montiert war als TA das Audio Technica AT 95 E!!!!!!! So etwas in dieser Preisklasse ist eine Schweinerei! Wenn er das 2m Red montiert hätte, fände ich das ja noch gut. Aber däte Ihn Trotzdem nicht nehmen. Man merkt an der Heutigen Zeit, dass sich Dual damals bei der Konstruktion noch Gedanken gemacht hat, und gute TA's auf ebenso gute Plattenspieler gemacht hat. Wenn ich bedenke was das DMS 220 mit Sphärischen Nadel aus der Platte holt - RESPEKT! Da muss man Heute locker 200€ in die Hand nehmen - das war damals SERIE!!!


    Ich bleibe bei meinen Historischen Dual's, und gebe das Geld lieber für gute Platten aus - da ist das Geld richtig angelegt!!!!


    LG


    Lukas

  • Naja, selbst auf noch teureren Geräten ist ab Werk ein AT95E oder ein OMB 5E installiert.
    Das sind Alibi-Tonabnehmer, damit das Gerät spielbereit ist.
    Die Hersteller gehen heutzutage davon aus, das sich der Käufer solcher Geräte eh ein individuell ausgesuchten TA montiert.
    Auch wenn man auf einen 2000,- €-Dreher ein 2m Black montieren würde, würden 70% der Käufer das gleich runter reißen und gegen ein anderes System ersetzen.
    Deshalb diese billigen Alibi-Tonabnehmer.
    In den 70ern und 80ern ist kaum jemand auf die Idee gekommen, den serienmäßigen Tonabnehmer zu wechseln.
    Wenn einem der Klang nicht mehr reichte, hat man damals i.d.R. nicht das System gewechselt, sondern den kompletten Plattenspieler.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Hallo,


    noch besser ist vom Block das Antriebsmotörchen... ein typisches Blender-Gerät. Wer es braucht...


    BTW ist das AT 95 nicht mal grundsätzlich übel wenn Klirraudio das als Grundlage für seine "High-End"-Systeme nimmt.... OK, bei den Nadeln scheint die QS von AT regelmässig auf Kegeltour zu sein.


    Ich hoffe nur das meine Duals noch (weitere) 20 Jahre halten, dann isses mir eh egal. Und so wacker sich die Jungs halten ist es nicht unrealistisch.


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Aus lauter Neugier habe ich mir die Stereoplay gekauft und mit die Plattenspielerbesprechungen durchgelesen. Das von Noko beschriebene "doppelte" Headshell ist ein einem Bild gut zu sehen.


    Nach ergoogelten Bildern des CS460 und des Thorens TD240-2 fällt einem die hochwertig gefertigte Konsole auf (einschließlich Blick mit abgenommenen Teller). Wirklich schön gemacht! Bei Thorens ist noch ein wenig mehr "Blendwerk" in Form einer silbernen Platte über den Bedienungshebeln drauf. Wenn man allerdings bedenkt welch "einfache" Konstruktion darunter werkelt dann genügt für die praktisch gleiche Wiedergabequalität ein CS455-1 und der TD190-2.


    Unter dem Strich halte ich die Thorenslösungen aufgrund des 7"/12"-Plattengrößenschalters für besser gelöst. Ebenso der Geschwindigkeitswahlhebel, der beim 455-1 durch den Schiebeschalter irgendwie den Touch einer Bastellösung hat. Auch müsste es beim TD240-2 mit der Höhe des Plattentellers passen. Und irgendwie ist mir ein AT95E (TD240) lieber als ein OM10 (CS460).


    Interessehalber hatte ich in einem Saturn einen CS435-1 angesehen. Erstaunlich "satt" klang die Umstellung an dem Geschwindigkeitshebel.


    Auf ebay oder in den Foren rein gesehen sind selten 455/455-1/-1M, TD190/TD240 angeboten worden. Bei ebay werden schnell 200-250 EUR und mehr aufgerufen. Selbst bei mäßig geweckter Neugier ( einen 455er -Ableger hatte ich noch nie) wird sich daher keiner der Modelle zu mir verirren.



    Gruß


    Wolfgng

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Wolfgang: Rein von der Nachgiebigkeit her wär das AT95E aber eigentlich eher weniger günstig. Und ich nehm mal an, dass man diese Modelle bei Dual damals absichtlich so entworfen hat, dass keine zusätzlichen Bedienelemente an der Zarge benötigt wurden.


    Grüße aus München!


    Manfred / lini

  • Wolfgang: Rein von der Nachgiebigkeit her wär das AT95E aber eigentlich eher weniger günstig. Und ich nehm mal an, dass man diese Modelle bei Dual damals absichtlich so entworfen hat, dass keine zusätzlichen Bedienelemente an der Zarge benötigt wurden.

    Hallo Manfred, das mit der Nadelnachgiebigkeit könnte stimmen, aber leider gibt DUAL keine Angaben zur eff. Masse. Ein 'richtiger' ULM ist der Arm nicht mehr. Da ich kein Freund der OM bin ich eher dem AT95 zugeneigt. Alfred wies auf das längere Headshell des TD240 hin. In der BDA findet sich die Angabe von 211mm Tonarmlänge. Bei den Dual finde ich leider auch keine Angabe. Thorens verschweigt hingegen Rumpelangaben.


    Was die Bedienhebel betrifft hatte der CS455 keine 78 UPM. Beim -1 kam 78 dazu. Den Schiebeschalter 45/78 neben dem Hebel 33/45 finde ich deplaziert. Das ist in meinen Augen weniger gut gelöst als der Knebel am TD190/240. Das wirkt logischer. Thorens suchte wohl auch eine Stück Wiedererkennung. Auf manche liegen langgezogene Blenden wie beim TD280 drauf. Auf die Weise kann man dennoch nicht kaschieren das da DUAL drunter werkelt.


    Vom Preis her würde ich den 455-1 dem 190 vorziehen. Mit dem Sandwichteller und dem zu niedrigen Shell wäre es umgekehrt: TD240 statt CS460. Jedoch bei rund 700-800 EUR (Klavierlack wie beim 460 bzw bei beiden die teuerste Nußbaumvariante) verschwende ich da keinen Gedanken dran.


    Gruß Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Wolfgang: Das war bei mir noch anders. Sprich, ich hab meinen 455-1M noch in der Einführungsphase gekauft, als es das Ding noch bei Hifi Jäger in der günstigsten Version (Strukturlack, schwarz) für ein Stückchen unter 250 Euro gab. Er gab netterweise auch noch Skonto auf Vorkasse, und so kam mich das Gerät mit Versand auf rund 240 Euro. Später kamen dann von Dualfred noch der passende Bleiring-Teller nebst guter Gummimatte hinzu (sowie einige der Carbon-fiebrigen Headshells ;)) - aber wenn ich nur einen anständigen Tonabnehmer dazurechne, dann wären's insgesamt so um die 375 bis 425 Euro für den Spieler mitsamt Werkstuning und Abnehmer mit hochwertiger Nadel. Insofern bereu ich's nicht, mich damals für die etwas hübschere Variante entschieden zu haben, würde heute aber auch eher zum normalen 455-1/TD190-wasauchimmer raten, wenn überhaupt noch...


    Grüße aus München!


    Manfred / lini

  • Manfred, du bist ein Glückspilz. Wegen dem Teller: Passt da der schwere Teller des 505-3 Oder ist das ein anderer? Ich hab da einen über bzw. anstelle des Pickeltellers einen auf dem 505-2. Falls der passt wäre es ja mal ein Versuch wert, wenn mal ein günstiger im Board auftaucht ( oder mal ein Luxus 460 - mit hochbauendem System bzw. mit Unterlegscheiben unter dem hohen Headshell).


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Hallo Manfred, das mit der Nadelnachgiebigkeit könnte stimmen, aber leider gibt DUAL keine Angaben zur eff. Masse. Ein 'richtiger' ULM ist der Arm nicht mehr.

    Doch.


    Im 1983er Prospekt gibt Dual die eff. Masse beim 530 etc. an.
    Und der 530 hat ja den gleichen Tonarm wie der 455/460.
    Lt. der Prospektangabe hat der Arm des 530 eine eff. Masse von 7g.
    Der LM-Tonarm des 520/514/511 wird mit 9g angegeben.
    http://dual.pytalhost.eu/1983/12.jpg

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Doch.
    Im 1983er Prospekt gibt Dual die eff. Masse beim 530 etc. an.
    Und der 530 hat ja den gleichen Tonarm wie der 455/460.


    Vielen Dank! Ich hatte nur nach den 455ern gesehen.


    Dann passt das AT95E doch noch. Lt. dem Resonanzkalkulator bei Vinylengine für 7gr. eff. Masse und den Daten des AT95E bei Phonophono (CU 15, Gewicht 5,7gr + ca. 1/2 bis 1 gr. Schrauben) liegt das AT95E bei -überschlägig- 11 Hz.


    Aber im Moment habe ich eine andere Baustelle :( Mein 505-2 verströmt "elektrischen" Duft bei Motorbetrieb. Der Motor ist noch ungewartet. Beim -3er bin ich durch.


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.