Dual CS 460 in stereoplay 3/2017

  • Und vermutlich wäre der dann auch tatsächlich der bessere Plattenspieler.


    Wird beim Tonarm eigentlich auch nur Resteverwertung betrieben? Oder neu produziert? Zumindest der Lift ist ja wohl neu. Wie steht es um Lager und Tonarmrohr?

    Viele Grüße


    Jochen

  • Ich könnte mir vorstellen, dass damals in jedem Haushalt ein Plattenspieler stand (mindestens).

    Das klingt nach einen jüngeren Board-Mitglied. Ja, so war das (fast). Oder ein besseres Kofferradio/Küchenradio. Kaum vorstellbar, in der Zeit der Wählscheibentelefone, dass ein "normaler" Haushalt mit einem Telefon, einem Fernseher (ein Farbfernseher kostete fast einen Monatslohn), Herd, Kühlschrank und Waschmaschine (kein Wäschetrockner, keine Spülmaschine) auskam. Vielleicht noch ein Radiowecker. Das war dann schon Luxus ;)


    Bevor heute irgendeiner Geld für hochwertiges Hifi ausgibt steht zuerst ein Smartphone / Tablet / Notebook, ein SUV oder Lifestyleauto und Urlaubsreisen davor.

    Nur blöd, dass das Investment der Hersteller hat und die Margen der Vertrieb :( .
    ..


    Letztlich sieht man am CS550 und CS600 wo die Reise hingehen könnte. Die haben einen hervorragenden Tonarm, der ebenso noch zu einem großen Teil aus einer alten Serien-Konstruktion stammt. Wenn dann noch eine etwas bessere Antriebstechnik mit wertigerem Plattenteller drin wäre, sehe ich so einen Spieler deutlich markttauglicher als das 455er-Konzept :thumbup: .
    .

    und der Hersteller trägt das volle Risiko!


    Ein guter Motorenhersteller war/ist EBM Papst. Da wird es sicher noch andere geben. Der muss aber Stückzahlen haben, bevor der anfängt. Manche Bretthersteller legen einen dicken Acrylteller drauf. Sollte auch farbig gehen.


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Hallo,


    die St. Georgener Konkurrenz verbaut im PE 4040 auch einen Papst...


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • die St. Georgener Konkurrenz verbaut im PE 4040 auch einen Papst...

    Der kostet aber im EK ungefähr so viel, dass er das halbe Budget der Herstellkosten eines ganzen CS460 verschlingen würde :( . Und das Gelbe vom Ei für einen Plattenspieler ist der besagte Papst-Motor dennoch nicht.


    Gruß Alfred

  • Und das Gelbe vom Ei für einen Plattenspieler ist der besagte Papst-Motor dennoch nicht.

    was wäre denn "das gelbe vom Ei" sofern man davon ausgeht, dass er unter Berücksichtigung der Stückzahlen finanzierbar sein muss.

    VG

    Kai








  • die St. Georgener Konkurrenz verbaut im PE 4040 auch einen Papst...

    Stimmt, PE hatte ich vergessen. Ich habe mit einer gewissen Begeisterung die Tests und Bilder des inneren Aufbaus gelesen, da (endlich) wieder ein Spieler, wie der PE2525, mit Subchassis unterhalb des Preisniveaus des LP12 / TD350 erschienen ist. Das hat nur noch audionote.co.uk - alte Bekannte ( das schimmert Systemdek durch ).


    was wäre denn "das gelbe vom Ei" sofern man davon ausgeht, dass er unter Berücksichtigung der Stückzahlen finanzierbar sein muss.

    Thorens (Lahr) bezog seine Motoren von Berger (Lahr) oder von Sounceboz (Schweiz). Keine Ahnung, ob Berger noch was macht. Ich hatte bis jetzt wenig Ärger mit den 16pol-Motoren. Edit: Mit Stethoskop abgehört am TD320: absolut ruhig - dagegen war der TD160 Super mit 150V Motor ein Radaubruder. Beim 24pol-Motor springt Ab und Zu der Riemen ab.


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    Einmal editiert, zuletzt von analogi67 ()

  • Hallo,


    ist es echt ein Problem einen gescheit laufenden Gleichstrommotor zu bekommen? Es gibt Faulhaber, Maxxon, Johnson-Controls, Mabuchi, Mashima usw...


    Auch im Bereich Ansteuerung kann man da viel machen, moderne Technik mit Gegen-EMK-Messung usw.


    Ich frag mich nur immer wo ist da mal jemand der bereit ist was Gescheites auf die Beine zu stellen, aber anscheinend sind die aller-allermeisten mit dem Doppeldeckeldosenmotoren zufrieden oder dichten den ollen Synchronmotoren Wunderdinge zu sobald nur ein entsprechend teures Netzteil zur Anwendung kommt...


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Das klingt nach einen jüngeren Board-Mitglied.

    55 ist er geworden :D .


    Ich hatte damals mit 16 Jahren 2 Duals, zuerst einen mit Verstärker (weiß nicht mehr welchen) und danach den 1236. Jeder vom Munde abgespart und natürlich gebraucht.
    Jeder meiner Kumpels hatte auch einen, ging ja nicht anders, und deren Eltern hatten zumeist auch einen. So um Heino <X zu hören.

    Grüße... Lutz alias Lu

    >>>Umarmungen am Tag<<<

    4x zum Überleben

    8x zum sich gut fühlen

    12x zum innerlichem Wachsen



  • (..) ist es echt ein Problem einen gescheit laufenden Gleichstrommotor zu bekommen? (..) oder dichten den ollen Synchronmotoren Wunderdinge zu sobald nur ein entsprechend teures Netzteil zur Anwendung kommt...

    Mir ist es wurscht, ob DC oder SM. Hauptsache Bürstenlos.


    Wobei wir wieder beim CS460 sind: Gehe ich recht in der Annahme, das der DC-Motor kein Bürstenloser ist? Bisher habe ich stets die 455er-Ableger weit gemieden und es hat sich bisher keiner zu mir verirrt.


    Falls mir einer einen 455-er Ableger leihweise zum Spielen überlässt ;) oder mir anders einen vorführt, dann digitalisiere ich gerne ein Klavierstück und stelle es als mp3 bereit.


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • was wäre denn "das gelbe vom Ei" sofern man davon ausgeht, dass er unter Berücksichtigung der Stückzahlen finanzierbar sein muss.

    So viel Möglichkeiten gibt es da leider nicht. Für einen Riementriebler benötigt man einen Motor der im Bereich von mehreren 100 UpM stabil, leise und vibrationsarm sein Werk verrichtet. Da wäre eine Art Scheibenläufer, wie er z.B. im Dual CS5000/750 eingesetzt wurde, eine passende Lösung. Aber für eine günstige Motorlösung scheitert es wie immer an den nötigen Stückzahlen.

    Was ist denn an dem nicht so gut? Neugierige Frage eines Laien...

    Nun ja, mit stabiler Drehzahl im geforderten niedrigen Drehzahlbereich ist die benannte Papstlösung nicht so optimal. Daher wird der Motor gerne mit kleinem Pulley und außen am Plattenteller laufenden Riemen eingesetzt. Damit erreicht man die größte Übersetzung und der Motor darf etwas schneller drehen. So kommt man besser in den optimalen Arbeitsbereich dieser Motorlösung.


    Gruß Alfred

  • und der Motor darf etwas schneller drehen

    Soll das heißen, dass etwa ein Vierpolmotor gleichlauftechnisch einem moderneren Sechzehnpolmotor überlegen ist? Fände ich schon logisch. Mit dem schnell laufenden Motor hätte man dafür dann das Problem mit den daraus resultierenden schlechteren Werten beim Geräuschspannungsabstand, das man eigentlich vernünftig nur mit einem Subchassis oder zumindest der Unterbringung des Motors auf einem separaten Chassisteil lösen könnte. Das wäre natürlich aufwändiger und somit teurer.


    Diethelm :)

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.


    Diethelm :|

  • Soll das heißen, dass etwa ein Vierpolmotor gleichlauftechnisch einem moderneren Sechzehnpolmotor überlegen ist?

    Hallo Diethelm,


    die Polzahl des Magnetringes eines Motors alleine hat noch keine Aussagefähigkeit bezüglich der Laufeigenschaften. Da sind noch viel mehr Parameter im Spiel: z.B. Anzahl und Beschaltung der Spulenstränge, Spulenform, die Ausführung der der Spulen, die Kommutierungsart, der Rotordurchmesser .... usw. usf. .


    So ist z.B. der 24 polige Motor wie er bei den späteren Thorensen verwendet wurde, deutlich unruhiger im Lauf als der 16 polige Vorgänger, bei sonst gleicher Motoransteuerung ;( . An diese Steuerung habe ich sogar mal spaßeshalber einen Dual SM-112 (12V Version des SM-100 vom Dual 505) angeschlossen. Der lief sogar nochmal ruhiger als der 16 polige Berger-Lahr Motor 8| .


    Auch ist eine höhere Motordrehzahl bei Riementrieblern nicht zwangsläufig negativ für den Geräuschspannungsabstand. Die Motordrehzahl liegt bei Riementrieblern, im Gegensatz zu Direkttrieblern, leider immer im Hörspektrum. So ist auch wieder die Motorkonstruktion und insbesondere die Motorlagerung von entscheidender Bedeutung. Aber die "High End"-Gerätschaften packen die Motoren ja ohnehin gerne in schwere Metallkonstruktionen und platzieren sie neben dem Laufwerk :thumbup: .


    Gruß Alfred

  • So ist z.B. der 24 polige Motor wie er bei den späteren Thorensen verwendet wurde, deutlich unruhiger im Lauf als der 16 polige Vorgänger, bei sonst gleicher Motoransteuerung ;(


    (..) Aber die "High End"-Gerätschaften packen die Motoren ja ohnehin gerne in schwere Metallkonstruktionen und platzieren sie neben dem Laufwerk :thumbup: .

    Es gibt noch einen Nachteil des 24pol. Der hat keine Rutschkupplung, die selbst nochmal entdämpfend wirkt. Ich habe noch das aller letzte Prospekt von denen. Drin blieben der Ambiance, der TD2001 und den davon abgespeckten TD325. Dann der TD190, der TD170 und der TD295. Alle 16pol-Laufwerke, wie TD520/1 und TD166 waren raus. Das Programm wurde also stark beschnitten und die Teilevielfalt (z.B. nur noch der TP90-Arm) zurückfahren. Dennoch sind meine beiden TD320/2001 sehr laufruhig.


    Die schwere Metallkonstruktion ist ja nicht anderes, als den Motor vom Chassis zu entkoppeln. Insoweit ist beim 505 der Motor durch die Gummipuffer abgekoppelt.


    Ich finde es erstaunlich wie viele Variationen aus dem 455er-Chassis abgeleitet wurden. Das spricht für eine durchdachte, offene Konstruktion (z.B. entstanden daraus der 503, alle Halb- und Vollautomaten, der TD235 mit optolektr. Abschaltung, die Variante mit den 7"/12"-Schalter). Betrachtet man sich Bilder aus dem Netz (live hatte ich ja bisher keinen zu Hause und beim Mediamarkt kann ich schlecht den Teller abnehmen), dann frage ich mich, warum Fehrenbacher nicht auf die Idee gekommen ist, wie beim 503-2 / 750-1, Verbesserungen durch einen besser entkoppelten Motor anzubieten. Besser sogar den Motor zu versetzen, z.B. nach vorne links, wie z.B. beim 528. "Eigentlich" dürfte das kein großes Ding sein.


    Der Motor wirkt auf den gleich verlinkten Fotos so also ob das Blechchassis durchbrochen ist. Weiter nach "unten" auf einem Gummiblock abgesenkt, oder z.B. auf die Bodenwanne gesetzt, und mit einem Stecksystem für die Spannungsvorsorgung verbunden, stelle ich mir als möglich vor. Dann ein Teller in richtiger Höhe (nicht das Sandwichding) von ca. 1,0kg drauf und schon wäre aus dem Grundchassis mit wenigen Änderungen eine deutliche Verbesserung erreicht.


    Die Konsolen des 455-1M, des 460 und des TD240-2 wirken handwerklich gut gemacht. Beim "Test" des 455-1M wirkt die Hochglanzkonsole ordentlich. Die Spiegelung der Haube ist auffällig. Erst dachte ich da ist ein Schnitt. War's aber nicht.



    Gruß


    Wolfgang


    http://www.i-fidelity.net/test…5-1m/seite-3.html?type=97


    http://10000records.es/thorens-pi-734.html?invis=3&osC

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    2 Mal editiert, zuletzt von analogi67 () aus folgendem Grund: Typo

  • dann frage ich mich, warum Fehrenbacher nicht auf die Idee gekommen ist, wie beim 503-2 / 750-1, Verbesserungen durch einen besser entkoppelten Motor anzubieten.

    Hallo Wolfgang,


    das würde in der Tat einen kleinen technischen Vorteil bringen. Aber warum sollte Fehrenbacher den Aufwand einer Änderung der Serie riskieren. Der Kundenkreis der CS455/460 Modelle wird wahrscheinlich keinen Cent mehr dafür bezahlen wollen :/ .


    Grundssätzlich finde ich auch die universelle Chassis-Konstruktion von CS455 & Co für äußerst bemerkenswert. Letzlich kann dieses Chassis vom manuellem Spieler (CS503) bis zum Vollautomaten (CS455) und vom Primitiv-Tonarm eines ASP120 bis hin zum hochwertigen Tonarm des CS455 so ziemlich alles :thumbup: . Sogar die Direkttriebler CS610 bis CS630 basieren auf dieser Chassistechnik.


    Gruß Alfred

  • Was die Endabschaltung angeht:
    Das geht auch im HighEnd-Bereich ab Werk.
    Beispiel: Balfinger PS2:
    http://www.ballfinger.de/turntable-ps-2


    Das Teil kostet zwar 9000,- €, ist dafür aber eine komplette Neuentwicklung inkl. Tonarm.
    Interessant ist da die Anpassung an verschiedene Höhen des Tonabnehmers: Nicht der Tonarm ist höhenverstellbar, sondern der Plattenteller!
    Und das Teil hat Direktantrieb!


    Was Plattenspieler im Bereich 1000-2000,- € angeht:
    Bis Sommer warten, dann kommt der Technics SL-1200GR (silber) bzw. SL-1210GR (schwarz).
    UVP soll 1499,- € sein und damit deutlich günstiger als die 3499,- beim SL-1200G/GAE.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Sehr schönes Teil, aber zeigt in welchen Preisregionen wir landen wenn es im Sinne vieler hier "vernünftig" macht. Aber welcher normalsterbliche kann sich so eine Kiste leisten? Dann nehme ich mir als unbedarfter Neukunde dann doch eher einen kleinen Project, Rega oder Dual. Die paar Promille Abweichung im Gleichlauf hören die meissten eh nicht und für den Preisunterschied gibt es mächtig viele Lp´s.

  • Danke für den Hinweis auf den interessant konzipierten Dreher. Da fang ich doch gleich mal an zu sparen. Oder - nein, besser morgen. ;)


    In freier Wildbahn wurde das Gerät vmtl. noch nicht gesichtet?


    (Und eine Bandmaschine gibt's da auch. Die Uhren sind für euch. ;) )

    Viele Grüße


    Jochen

  • Sorry, Jungs...



    aber jetzt werd' ich emotional und bekomme 'n feuchtes Höschen: wooooow, ist der Ballfinger 'n goiler Finger 8o - fast schon unanständig, das Teil :thumbup: . Habenwolleneffekt weit oberhalb der genormten RobertSkala... und zwar mitsamt dem TB-Gerät! :P *lechz!*


    So, bin weg - Unterbuxe wechseln... :S

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.