Dual CV 40 Kopfhöreranschluß

  • Ich möchte gern einen extra Kopfhöreranschluß an meinem Dual CV 40 an der Rückseite ergänzen.
    Mein Kopfhörer ist ein AKG K 272 HD. Ich höre sehr viel Klassik, der Kopfhörer ist dafür für mich optimal und er sollte es bleiben.


    Gibt es schon Erfahrungen zwecks Schaltungen von Widerständen etc.
    Bauanleitungen?
    Wer hat bzw. kann mir Tipps geben?


    Dankeschön

  • Hi !

    Gibt es schon Erfahrungen zwecks Schaltungen von Widerständen etc.
    Bauanleitungen?
    Wer hat bzw. kann mir Tipps geben?

    Ich gehe mal davon aus, daß Du das werkzeugseitig problemlos hinkriegen würdest und das nicht extra beschrieben werden muß.


    Die Vorwiderstände richten sich ein bißchen danach, was das System bei ca. Zweidrittel aufgedrehtem Lautstärkeregler raustun würde. Etwa an der Stelle sollte er die maximal für die Ohren verträgliche Lautstärke im Kopfhörer produzieren können - plus etwas Reserve für nicht ganz so wirkungsgradstarke Exemplare. Aber man sollte ihn auch nicht bis hinten hin aufdrehen müssen, um vernünftig hören zu können.


    Da der CV40 mit 18/24W pro Kanal nicht gerade zu den Leistungsgiganten gehört, würde ich mir ein Gerät mit ähnlicher Leistung suchen und dessen Vorgaben übernehmen. Da wäre zum Beispiel der CV60 mit 20/30W. Der verwendet an der Stelle 330 Ohm pro Seite - und damit da "nichts anbrennt", würde ich 1W-Typen nehmen, auch wenn das ein wenig überdimensioniert ist.


    Die Buchse sollte ruhig Schaltkontakte haben, damit Du nicht jedes Mal die Lautsprecherstecker ziehen mußt. Die DIN-Buchsen sind an der Stelle zwar einfacher zu handhaben, als die "Losekabel-Verbinder", dafür aber auch empfindlicher und leiern beim häufigen Ein- und Ausstecken irgendwann aus und sind inzwischen schwer beschaffbare Teile (in guter Qualität zumindest).


    Zur Verschaltung hier doch nochmal eine Skizze:



    http://www.produktinfo.conrad.…LUNG_6_35_MM_de_en_fr.pdf


    Die Nummerierung der Pins kann allerdings abweichen.


    https://www.conrad.de/de/klink…klbpss-3-1-st-738673.html



    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

    2 Mal editiert, zuletzt von wacholder ()

  • Vielen, vielen Dank Peter, auch für den Link.
    Funktioniert fürs Erste sehr gut.
    Ich hab die Buchse aber erstmal testweise nur lose verlötet aber noch nicht eingebaut.


    An der Klinkenbuchse ist die Masse der Audiokabel auch am metallnen Gewinde der Buchse.
    Wenn ich die Klinkenbuchse dann beim Einbau mit dem Metallblech des Verstärkers verschraube ist die Audiomasse ja dann auch Gehäusemasse.
    Ist das soweit in Ordnung oder audiotechnisch nicht so optimal?


    Gruß
    maromir

  • Hi !

    An der Klinkenbuchse ist die Masse der Audiokabel auch am metallnen Gewinde der Buchse.
    Wenn ich die Klinkenbuchse dann beim Einbau mit dem Metallblech des Verstärkers verschraube ist die Audiomasse ja dann auch Gehäusemasse.
    Ist das soweit in Ordnung oder audiotechnisch nicht so optimal?

    Soweit ich mich entsinne, ist bei den meisten Geräten die Buchse durch eine Kunststoff-Scheibe von der Gerätemasse entkoppelt. Ich würde es vermutlich genauso machen, da man sonst über das Gehäuse einen doppelten Masseweg zu den Endstufen baut, was zur Bildung von Brummschleifen führen kann. Da würde ich mir das Massekabel von den Lautsprecherbuchsen heranziehen, damit sichergestellt ist, daß es keine doppelten Massepfade gibt.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Och schade, wäre so einfach gewesen.


    Soweit ich mich entsinne, ist bei den meisten Geräten die Buchse durch eine Kunststoff-Scheibe von der Gerätemasse entkoppelt.

    Besitzt Du etwa kein DUAL Gerät mit Klinkenbuchse?
    Auf den Fotos verschiedener Dualgeräte im WWW erkenne ich jedenfalls auch so etwas wie ein Plastikring.
    Eine einfache Scheibe ist das aber nicht. Muss ja auch das Gewinde isolieren.
    Hmm?



    Ich würde es vermutlich genauso machen, da man sonst über das Gehäuse einen doppelten Masseweg zu den Endstufen baut, was zur Bildung von Brummschleifen führen kann. Da würde ich mir das Massekabel von den Lautsprecherbuchsen heranziehen, damit sichergestellt ist, daß es keine doppelten Massepfade gibt.


    So hab ich es bis jetzt auch gemacht. Die "Audio"-Masse kommt einfach von nur einer Lautsprecherbuchse.
    Wenn ich die Klinkenbuchse ans Gehäuse halte gibt es soweit ich das Hören kann keine merklichen Unterschiede auch kein Brummen aber ich
    bin mir halt nicht sicher wie das die Audio-Fachleute so sehen. Also vom guten audiotechnischen Stil her gesehen.
    Vielleicht gibt es ja hier einen Audiophilen Bastler der da sagen kann "So NIcht!" oder "Kein Problem"... :)

  • Hi !

    Besitzt Du etwa kein DUAL Gerät mit Klinkenbuchse?

    Dutzende. Ein ganzes Lager voll.


    Aber diese Punkte werden manchmal sehr individual angegangen, je nachdem, wie die Inschinööre drauf waren und wo noch ein paar Pfennige Einsparpotential rausgemüllert werden mußten. Manchmal ist die Isolierscheibe zu einem Dekorationsmaterial reduziert worden und der Buchsenkragen hat über die Halteschraube doch Kontakt mit dem Gehäuse und die abgesetzte Plastikscheibe ist nur vorne draufgesetzt, um der Frontplatte das rohe Bohrloch zu ersparen. So zu sehen bei den Klinkenbuchsen der International-Serie von Dual, z.B. beim CV1200 / 1400 / 1600 ....
    Die Kopfhörer-Buchse ist mit einer Überwurfmutter auf der Platte hinter der Front festgemacht und hat trotzdem ein Masseführendes Kabel zu den Lautsprecher-Ausgängen.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.