• Hallo Micha,

    Was haltet ihr von diesem Verstärker?

    ---ich kenne ihn nicht, aber schreib doch du mal deine Meinung.
    Mit welchen Quellen betreibst du ihn, was hast du für LS dranhängen.

    habe mal wieder meinen CV 5670 angeklemmt.


    Welche Vergleiche mit anderen Verstärkern hast du?

    Viele Grüße, Robert

    Sitz ich am Schaltplan in der Nacht, so bin ich um den Schlaf gebracht.... ;)

  • Sonst nutze ich einen Arcam Alpha 5 Plus. Lautsprecher Monitor Audio 352R und einen JVC SRP 473E mit Shure V15 III.
    Klar der CV 5670 hat mehr Dampf, aber klingt auch etwas "hart" im Vergleich zum Arcam. Ich wollte eigentlich wissen, wie die Phonostufe klanglich einzuschätzen ist..ich hab da so meine Probleme mit.. :)

  • Der CV 5670 läuft seit einigen Jahren an meiner Hauptanlage und hat einen CV 441 RC verdrängt: Aber nur aus zwei Gründen: Zum einen haben meine alten MB Quart 980S einen Impedanzverlauf verbunden mit einer Phasendrehung, die dem 441 nicht schmeckt und zum anderen hat er für meinen Zweck zu wenig Eingänge. Klanglich hatte der 441 bei normalem Musikprogramm aber etwas die Nase vorn.

    Der CV 5670 gewann seinerzeit - soweit ich mich erinnere - sogar einen Audio Test in der 800 DM Klasse. Er hat satt Leistung, insbesondere geht er auch bei niederohmigen Lasten nicht unbedingt in die Knie und zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Aus meiner Sicht schlecht bis mangelhaft sind allein die geringen Störspannungsabstände bei Phono, bei MC-Systemen mit geringer Ausgangsspannung ist er hinsichtlich des Rauschens faktisch kaum verwendbar.

    Ansonsten ein sehr guter und robuster Vollverstärker. Allein der stramme Ringkerntrafo und das gut dimensionierte Netzteil sprechen für sich.

    Norbert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.