Dual CS628 (Braun P2) Motorsteuerung?? funzt nicht...

  • Hallo erstmal...



    Mir ist neulich gerade ein Braun P2 in noch recht guter Optik zugefallen und ich
    habe nicht schlecht gestaunt, daß das Gerät wohl zum Großteil in St- Georgen
    gebaut worden sein muß.



    Motor (EDS502) und Motorsteuerungsplatine (263 648, ME 501) und auch viele
    weitere Teile im inneren des Gerätes scheinen alle von Dual zu stammen.
    Wahrscheinlich hat Braun nur das Gehäuse gebaut und dann das komplette
    Laufwerk da nur noch reingeschraubt. Jedenfalls scheint das Gerät ein
    ziemliches CS628-Derivat zu sein.



    Und? der Motor dreht sich nicht. Nicht, wie er soll.
    Leider habe ich zwischen meinen Ersatzteilen keine solche Motorsteuerung
    gefunden, da ich leider nur die des Quarzgetribenen CS627Q rumliegen habe.
    ...aber auch in jedem Falle intakte EDS502-Motoren und eben der Motor selbst
    ist nicht die Ursache des Problemes.
    Wenn ich den Stecker der Motorsteuerung an der Bedienplatine abziehe und
    nur leicht aufstecke, rennt der Motor auch los. Stecke ich den Stecker aber
    ganz auf, rührt sich nichts mehr.
    Als nächstes habe ich das Pitch-Poti gecheckt. Da ist zwar die Achse abgeschert,
    aber das Poti als solches ist intakt und hat die entsprechenden Messwerte.
    Daran kann es also auch nicht liegen.
    Dann hab ich mal alle Elkos von der Steuerplatine ausgelötet und durchgemessen -
    auch alles im grünen Bereich! Reagieren Ihrem Wert entsprechend.
    Ich hab dann auch gleich die Platine komplett nachgelötet. Half auch nichts.





    Blöderweise ist der bei Wegavision unter "Braun P2" verlinkte Schaltplan
    ausgerechnet falsch, nämlich der vom "P1". Murphy lässt grüßen!
    Auch sonst fide ich keinen Schaltplan des P2 im Netz.
    Die Steuerungsplatine ist zwar gleich der des CS628, aber die Bedien-
    platine besitzt noch Schaltungsteile, die im 628er-Schaltplan nicht drin
    sind. Leider finde ich auf dem 628er-Schaltplan auch nicht den Startknopf
    für Automatikstart.





    Vielleicht kennt ja jemand von euch diesen Fehler und konnte ihn beheben.
    Meistens sind es ja Standardfehler, die modellbedingt häufiger auftreten.
    Vielleicht hat ja auch jemand einen "echten" P2-Schaltplan...



    Platinen:
    http://wegavision.pytalhost.com/Braun/P2s/14.jpg
    Schaltplan Dual 628:
    http://dual.pytalhost.eu/628s/dual6282.GIF

  • Hi !


    Okay, das Manual ist für den P2, der Schaltplan ist nur Grütze und vom anderen Modell.


    Die Motorelektronik ist identisch mit dem 628, die zusätzlichen "Tastenfunktionen" passen zu gar nichts aus dem Dualprogramm, auch nicht zum 626. Aber wenn der Motor anläuft, wenn Du den Stecker nur leicht draufsteckst und stehenbleibt, wenn der Stecker ganz draufsteckt, dann deutet das für mich auf einen oxydierten Kontaktsatz in dem Stecker. Mal mit einer Nadel priekeln, etwas Kontakt 61 rein sprühen usw. Und natürlich die Pins des Gegensteckers mal sauberkratzen.


    Die Elektronik ist unaufwendig. Ich habe so eine im Lager und die mit einem dritten Poti + Widerstand für 78 upm passend gemacht, wie es das für den US-CS608 gibt.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hallo Platten-Spieler,


    dein Avatar ist wirklich grausam, ich finde, das solltest Du endlich mal ändern...


    Gruß aus Hamburg


    Mathias

  • Leider finde ich auf dem 628er-Schaltplan auch nicht den Startknopf für Automatikstart.

    Gibts auch nicht.
    Der Automatikstart wird beim 628 mechanisch ausgelöst.


    Die Steuerung des P2 dürfte eher dem des 728Q/741Q entsprechen.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

    Einmal editiert, zuletzt von Passat ()

  • Hallo Andreas,


    Ich würde in diesem Fall wohl den Stecker und auch die Steckleiste auf der Platine ersetzen. Noch einfacher: Die Kabel direkt anlöten. ;)


    Was mir auch noch aufgefallen ist: Die Potis (R9018/ R9019) sehen auch recht mitgenommen aus. Die würde ich mir auch noch einmal genauer ansehen. Die blanken Kupferleitungen, auf dem großen Bild der Platine oben rechts, gehören bestimmt auch nicht so oder? Die scheinen vom Travo zu kommen oder sehe ich dieses falsch? Das sieht nicht so gesund aus auf den Bildern.


    Dann habe ich da auf der Netzteil- Platine auch noch einen Knallfrosch entdeckt. Ist der noch okay?

    ---------------------------
    MFG: Maico


    ... Die Musik entsteht durch die Pausen zwischen den Noten ...

  • Hallo Andreas,eine Frage: Hast du, bevor du die Start Taste gedrückt hast, eine der 33 oder 45er Tasten gedrückt und nicht beide,das ist nämlich möglich und sollte dann bei entsprechender Nachbestückung 78er Speed sein.
    Gruss
    Gerhard

  • Hallo zusammen
    und erstmal euch alles ein frohes neues Jahr!



    Sorry, daß ich erst jetzt die Zeit finde, zu antworten. Mit dem Gerät bin ich
    zwischenzeitlich aber auch nicht weitergekommen. Langsam legt sich aber
    jetzt der Stress!
    So, jetzt mal der Reihe nach...




    Hallo Peter,
    vielen Dank für Deinen Tip.
    Die Kontakte sind es aber bestimmt nicht. Vielleicht habe ich mich auch falsch
    ausgedrückt. Ich hab den Stecker quasi nur leicht aufgesteckt und daran rum-
    gewackelt. Bei bestimmten Positionen lief dann der Motor an.
    Die Kontakte sind glänzend sauber.
    Ich hab dann mal versucht, die Schaltung der Bedienplatine zu umgehen und
    erstmal die Geschwindigkeit mit einem Brückendraht festgelegt. So sind dann
    nur noch 2 Drähte der Bedienplatine übriggeblieben, was einmal die +12 Volt
    direkt aus dem Stabi sind und das weisse Kabel ist an der Basis vom T9006
    angelötet. Über die Geschwindigkeitswahl ist dann auch noch Masse an der
    Bedienplatine dran. In der Braun-Version sind diese aber garnicht vorhanden.





    Also hab ich mal die 12 Volt einfach an die weisse Leitung gelegt und dann
    läuft der Motor auch "ungebremst" los. Ist klar, da dann ja die ganze Kom-
    peratorschaltung überbrückt wird.
    Tja - was macht jetzt das bischen Beschaltung auf der Bedienplatine?
    Leider hat mir bis jetzt niemand einen Schaltplan vom P2 zukommen lassen
    können.
    Sitzt der Fehler doch eher auf der Motorsteuerplatine ?
    Würde da vielleicht das IC (RC4558) oder dessen Peripherie den Fehler
    verursachend ?




    Hummel Hummel, Mathias!
    Auch Dir ein frohes neues Jahr!
    Und lass dich nicht von solchem Scheiss um den Schlaf bringen. Es gibt weiß-
    gott größere Probleme auf diesem Planeten! (Mors Mors!)




    Hallo Passat,
    Du schreibst, der "Start" würde beim 628 mechanisch ausgelöst. Das wird er
    doch bei jedem Plattenspieler - und doch muß irgendwo der Motor einge-
    schaltet werden. Im Schaltbild (s.o.) ist dieser Schalter aber nicht eingezeichnet.
    Womit ich jetzt wieder bei der Berdienplatine bin.
    Wenn ich also die Geschwindigkeitsregelung wie oben beschrieben brücke
    und mir dann den Schaltplan anschaue, müßte der Motor doch eigentlich gleich
    loslaufen!?
    ...weil ja laut Schaltplan nur die Pins 1 und 2 (Wechselstrom), 3 und 4 (Strobos-
    kop), 5/6 und 7/8 (der Motor), 9, 10 und 11 (Pitch-Regler) und eben 12, 13 und 14
    (Geschwindigkeitsumschaltung) vorhanden sind.
    Wo/wie bekommt er denn jetzt den "Impuls" loszulaufen?...




    Hallo Maicox,
    hier ist sicher noch Reinigungsbedarf, aber der konkrete Fehler resultiert nicht
    daraus. Die Lackdrähte vom Travo werde ich natürlich wieder ordentlich ver-
    legen, wenn das Gerät läuft und wieder zusammengebaut wird.
    Und der Knallfrosch? Strom ist ja da und überhaupt macht ein Knallfrosch doch
    nur einmal "peng!" und dann riecht es etwas und alle denken: "Oh! Jetzt ist das
    Gerät aber doll kaputt! ...Schnell den Stecker raus!" Und dabei liefe das Gerät in
    echt problemlos weiter.




    Hallo Gerhard,
    Danke für Deinen Tip. Ich muß also nur den fehlenden Trimmer einlöten und
    dann beide Tasten drücken, um Schellackplatten hören zu können?
    Dabei ist mir gerade aufgefallen, daß 33 + 45 = 78...



    Schöne Grüße,
    Andreas

  • Hallo Andreas hier der Schaltplan des P2,was ich noch hinzufügen wollte,die Taster für 33 und 45 RPM sind Schalter die einzeln gedrückt sein müssen.
    Gruss
    Gerhard

  • Doch, ist er.
    Schau mal auf die Primärseite des Trafos. Da ist ein Schalter eingezeichnet.
    Hier beim 622 ist der Startvorgang beschrieben, ist beim 628 fast genauso:
    http://dual.pytalhost.eu/622s/622-22.jpg

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Hi !


    Im Gegensatz zu den Duals hat der Braun einen Netzschalter, der das Gerät komplett ausschaltet. Der Motor wird nicht wie bei Dual mit dem "Hauptschalter" gestartet, sondern über das 3-Transistoren-Flipflop auf der Tastenplatine.


    Wenn man den Dreher einschaltet, kriegt das Gerümpel Strom und T3001 wird leitend (Vorzugslage).
    Damit ist T3002 gesperrt und T3003 leitend. Der widerum hält den Treibertransistor T9006 des Motortreibers gesperrt.


    Drückt man auf den Start-Knopf, kippt das Flipflop: T3001 sperrt, T3002 leitet, T3003 sperrt und der Motor läuft an.
    Die Drehzahlregelung / Umschaltung ist technisch identisch mit dem 628.


    Ist die Platte zuende gelaufen und der Arm geht in Ruhelage, wird der Tonarmschalter S001 betätigt und der erzeugt einen Impuls, der T3001 wieder leitend macht und damit über T3003 den Motor abschaltet. Also muß in dem Chassis noch irgendwo ein Schalter sein, der die Ruhelage des Arms erkennt.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hallo zusammen,
    leider komme ich erst schonwieder erst so spät dazu, euch für eure Hilfe
    zu danken!



    Hallo Gerhard,
    vielen Dank für den Schaltplan!
    Ich denke mir, das wird mir gut weiterhelfen.



    Hallo Passat und Peter,
    na klar! Da ist natürlich der Tonarmschalter, wie bei eigentlich allen anderen
    Duals auch.
    Daraus folgere ich jetzt, daß der Motor gleich loslaufen müßte, wenn ich die
    Schalterplatine abklemme (und die Geschwindigleit gebrückt habe) und das
    Netzteil beim Braun mit dem Einschalter eingeschaltet habe.
    Unabhängig von der Tonarmposition (da die Platine 263 648 ja identisch mit
    der des Dual 628 ist)!?
    Da sie das aber nicht macht, wird der Fehler wohl auf der Platine 263 648
    zu suchen sein. Oder mach ich da einen Denkfehler?



    Euch allen eine schöne Woche,
    Andreas

  • Hi Andreas !

    Da sie das aber nicht macht, wird der Fehler wohl auf der Platine 263 648
    zu suchen sein. Oder mach ich da einen Denkfehler?

    Die Vermutung ist zutreffend.


    Die Platine braucht die Stromversorgung vom Trafo, das Pitchpoti und z.B. Pin 12 (Masse) auf Pin 13 (33 upm) gebrückt, dann sollte der Motor losdrehen. Macht er das nicht, steckt der Wurm auf der Platine. Die ist technisch aber überschaubar: ein paar Universaltransistoren ohne besondere Eigenschaften (zB. alle NPN = BC548C, alle PNP = BC558C) ein Doppel-OpAmp, den man notfalls durch einen TL072 ersetzen könnte.


    Du kannst ja spaßeshalber mal den Verbindungspunkt der beiden 22K-Widerstände R9025 und R9027 an +12V (Pin 8 vom IC) legen. Dann müßte der Motor auch sofort hochdrehen. Und das Strobo muß dabei leuchten, sonst hat die Kiste ggf. einen toten Hauptelko im Netzteil. Das ist einer der häufigsten Fehler bei Geräten dieses Zeitabschnitts. Und da ich auf Deinen Bildern eine goldene "FRAKO"-Rolle mit roter Schrift entdeckt habe, ist mein Mißtrauen geweckt. Weiß' nicht, wievielen ich davon schon den Abschiedkuß geben mußte. Die sind fast genauso schlimm, wie die glatten "ROE"-Zylinder.


    Dreht der Motor nicht, ist ggf. der T9006 abgelebt. Der ist die empfindlichere Stelle in dem Motortreiber. Für den T9007 kann man ersatzweise einen BD139 verwenden, da der von Dual verwendete Transi eine Industrie-Ausführung ist, die eigentlich nicht mehr im Handel ist.


    Wenn der Motor damit läuft,wäre mein nächster Kandidat zum Tauschen der Opamp. Bei den RC4558 hatte ich schon einige tote Exemplare dabei. Die sind wohl doch nicht so robust, wie uns der Hersteller gerne versichert.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hallo Peter,


    jetzt erstmal wieder vielen Dank für Deine umfassenden Analysen.
    Ich werde in den nächsten Tagen mal alles durchprobieren.


    Was ich jetzt schon sagen kann ist, daß ich zwar nicht zwischen R9025
    und R9027 12 Volt rangegeben habe, sondern direkt an die Basis des
    T9006, wo das weisse Kabel von der Bedienplatine rangeht.
    Da ist er dann auch losgerannt und hat wie wild geklackert...


    Folglich schliesse ich daraus, daß der Netzteilelko okay sein wird und
    auch, daß auch die "Motorendstufe" noch funzt.


    Ich denke, ich werde mir mal einen neuen Opamp besorgen..


    Gute Nacht,
    Andreas

  • Hi Andreas !

    Was ich jetzt schon sagen kann ist, daß ich zwar nicht zwischen R9025
    und R9027 12 Volt rangegeben habe, sondern direkt an die Basis des
    T9006, wo das weisse Kabel von der Bedienplatine rangeht.

    Wenn Du ohne Vorwiderstand 12V auf die Basis von T9006 gibst, ist das ein sicherer Weg, das Ding abzuschießen.
    Daher hatte ich ja geschrieben "an die Mitte wo R9025 und R9027 zusammenliegen", denn dann bildet der R9027 den Vorwiderstand zur Basis.


    Da wäre ich mal vorsichtig, ob der T9006 das überlebt hat.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • 'Nabend Peter,


    also, ich hab gestern mal alle Transen rausgelötet und getestet. Die
    sind es nicht und die 12 Volt werden auch ziemlich exakt erzeugt.


    So wird wohl der OpAmp der Übeltäter sein. Den hab ich auch gleich
    ausgelötet und werde mir den nächste Woche mal bestellen.
    Ich werde berichten, ob es was gebracht hat.


    Schöne Grüße,
    Andreas

  • Hi Andreas !

    Den hab ich auch gleich
    ausgelötet und werde mir den nächste Woche mal bestellen.

    Hast Du keine Grabbelkiste, wo noch ein TL072 oder TL082, RC4558 oder RC4559 oder ein LM158 / 258 / 358 drinliegt ?


    Mann ! Sowas hat man doch !! :D


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hallo Peter,



    Du hast natürlich Recht und ich hab bestimmt 20 Grabbelkisten -
    irgendwo untergewuschelt. Da ist die Frge, ob es sich lohnt, 3
    Stunden nach dem passenden IC zu suchen...



    Gestern war ich aber in Hamburg und habe da mal bei dem schönen,
    kleinen Elektronikladen "Statronic" vorbeigeschaut und neben einigen
    tollen Schnäppchen da auch einen solchen IC erstanden.



    Jetzt muß ich aber für "Statronic" noch etwas Reklame machen.
    http://statronic.de/
    Es ist ein Wunder, daß sich so ein Geschäft heute noch halten kann!
    Trotz Conrad, Pollin,...
    Hier bekommt man mit Glück noch div. elektronische Bauelemente
    und eben auch viele Schnäppchen, Restposten und Gebrauchtkram.
    Und das alles mit sehr guter Beratung von echten Spezialisten und
    Entusiasten!
    Ich hoffe, "Statronic" bleibt uns noch lange erhalten (jetzt in der Hohe-
    luftchaussee 84). Weiter So!!!



    Jedenfalls habe ich den eben eingelötet und - alles klar! Maschine
    läuft wieder.



    Allerdings ist mir die (Steck-)Achse vom Pitchregler zwischenzeitlich
    abgebrochen (also doch noch was bestellen).
    ...und festgestellt, daß das ja nur ein Halbautomat ist.
    Nun ja - man kann nicht alles haben.



    Schönen Dank nochmal für Deine Hilfe,
    Andreas

  • Hi Andreas !

    Gestern war ich aber in Hamburg und habe da mal bei dem schönen,
    kleinen Elektronikladen "Statronic" vorbeigeschaut und neben einigen
    tollen Schnäppchen da auch einen solchen IC erstanden.

    Statronic ist einer der letzten Überlebenden von mal einem Dutzend ähnlicher Läden im Hamburger Stadtgebiet.
    Als ich noch an der Ost-West-Straße gearbeitet habe, bin ich immer zu "Balü" (Baderle und Lück) in die Burchardstraße unterhalb vom Chilehaus gegangen. Das waren so fünf Minuten zu Fuß und eine gute Gelegenheit, den Kopf mal auszulüften und bei schlechtem Wetter sich die Frage zu stellen, ob man den Kram jetzt wirklich unbedingt braucht ... :D




    Jedenfalls habe ich den eben eingelötet und - alles klar! Maschine
    läuft wieder.

    Siehste. Geht doch. Hoffentlich hast Du Dir gleich noch 'ne Tüte Chips mitgebracht ... :)


    .


    ...und festgestellt, daß das ja nur ein Halbautomat ist.

    Echt ? Wie doof.
    Ja, okay, der "Start / Stop" Schalter nimmt nur Einfluß auf den Motor. Für Automatik fehlen z.B. Zugmagnete.
    Naja, aber besser wie *kein* Dreher ist das doch allemal. Mit einem System drunter kommt auch Musik raus.


    Viel Spaß damit !


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Guten Abend zusammen,


    ich hänge mich mal hier dran.

    Ich habe hier einen CS628 stehen, der viel zu hoch dreht.

    Hier ein Video :


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich habe außer diesem Thread nichts dazu gefunden.

    Gibt es dafür einen üblichen Verursacher auf der Platine ?

    Gruß Stefan


    Dual CS 714Q mit Shure V15 III

    Dual CS704 mit ATVM95ML

    Pro-Ject Debut Pro S mit Denon DL 103

    Cambridge Alva Duo

    Cambridge MXN10

    Naim NAC152/NAP200

    Technics SU-V7

    Marantz CD67SE

    Grundig CD 8150

    Canton Vento 896 DC

    Dual CL 180

    Pro-Ject VC-E2

  • Die Ursache ist der fehlende Plattenteller!

    Der Direktantrieb bei Dual funktioniert nur mit Plattenteller!

    Ohne Plattenteller fehlt dessen Masse und die Regelung funktioniert nicht richtig.


    Also Plattenteller montieren!

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.