Im Anhang die von Kai erstellte Fotodokumentation zur Instandsetzung der PE 2020/2020L Baureihe und bauähnlichen.
Vielen Dank an Kai für die Mühen

Wartungsanleitung PE20xx er Baureihe von Kai
-
-
Wirklich tolle Arbeit, herzlichen Dank an unseren PE-Papst!
-
Herzlichen Dank dafür....Sehr schön und schlüssig gemacht.....
Mist, die Anleitung habe ich erst jetzt gesehen, als ich schon fertig war -
Spitzenmässig Kai, vielen Dank !
Jetzt kann ich endlich meinen 2020L aus dem Lager holen.
Da steht er nun seit ca. 8 Jahren unberührt...Ich hab gar keine ahnung, ob er läuft.
-
perfekte Anleitung, vielen Dank, jetzt ist mir klar, warum bei meinem 2001 die Plattengrössenerkennung nicht funktioniert.
Hatte den Spieler zwar komplett 24h in Spülmittelbrühe eingeweicht, er läuft auch wieder gut aber die Grössenerkennung will immer noch nicht.
Nun ist mir klar warum. ThanksMopsy
-
Danke für die hervorragende Anleitung. Mir ist ein Grundig PS 5 mit PE2010 'zugeflogen', mit dessen Wiederbelebung ich schon recht weit gekommen war. Jetzt schnurrt er auch in der Automatik wieder wie ein Kätzchen und es wird mir eine Freude sein, ihn auch optisch wieder zu neuem Glanz zu verhelfen.
Viele Grüße
BerndJ -
Ich warte lieber bis Kai mal wieder einen fertig hat...
VG Martin
-
Ich warte lieber bis Kai mal wieder einen fertig hat...
oje, mal schauen wann ich darauf mal wieder Bock hab. Das kann dauern
-
Bin neu hier. Klasse Anleitung. Habe einen W250 hier. Funtzt einiges nicht. Bin gerade am entharzen. Keine Endaschaltung, Arm geht nicht zurück, Automatik tot, usw.! Hoffe ihr könnt helfen.
-
Tach'chen zusammen,
da dachte ich mir, ich bin mal gewissenhaft und folge Kai's Anleitung, um meinen W250 wieder in Gang zu bringen, und bleibe gleich ganz vorne durch die Warnung von Kai hängen, ja nicht zu viel Kraft aufzuwenden, um die Schraube bei der Größenerkennung nicht kaputt zu machen. Mit Kriechöl habe ich es schon probiert, aber sie bewegt sich kein Stück. Bevor ich jetzt alles Mögliche probiere und nicht weiterkomme: frag mal die Experten.
Als nächstes hätte ich es jetzt mit Wärme probiert. Fön? Oder habt ihr anders Erfolg gehabt?
Vielen Dank und schöne Grüße, Riko
-
sie bewegt sich kein Stück
Nimm einen genau passenden Schraubendreher und versetz ihm am oberen Ende einen leichten Schlag mit
einem harten Gegenstand. Sollte sich danach Butterweich drehen lassen. Wenn nicht, etwas fester druff.
LG, Micha
-
Micha mal wieder zur Rettung! Toller Trick, hat einwandfrei funktioniert!
Vielen Dank und LG, Riko
-
Ich hatte unseren Creme Brülee Brenner zum erwärmen genutzt.
-
herzlichen Dank für die Beschreibung,
denke sie wird mir in den nächsten außerordentlichen bei der "Aufbereitung" meines PE2001 und PE2015 helfen.
Gruß
Harald
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.